Erziehungsfragen

Beiträge zum Thema Erziehungsfragen

2

Den Alltag mit Kleinkindern leicht bewältigen

Themen der interaktiven Vortragsreihe: - Trotzphase - Grenzen setzen - Geschwisterstreit - Entwicklung und Erziehung im Kleinkindalter - Bewältigungsstrategien für Kinder, Eltern und Großeltern Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für die spätere Entwicklung des Menschen. Mittels neuester Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie und Hirnforschung wird die Zeitspanne 0 – 5 Jahre beleuchtet und aufgezeigt, wie wichtig gerade in dieser Zeit eine bewusste und gute erzieherische Haltung ist, um...

  • Wiener Neustadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender
2

Mein Kind, ein Volksschulkind

- Tipps für den gelungenen Wechsel vom Kindergarten in die Schule - Wissenswertes über die geistige und seelische Entwicklung des Vor- und Volksschulkindes - Lernstrategien - Die bewusste Gestaltung des Miteinanders in der Familie, Schule und außerhalb - Bewältigungsstrategien für Kinder, Eltern und Großeltern Es gibt viele Herausforderungen, mit denen ein Kind in der Volksschulzeit konfrontiert werden kann: Hausaufgabenprobleme, Schulangst, Konkurrenz, Mobbing, Schulfrust, Probleme wegen...

  • Wiener Neustadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender
2

Den Alltag mit Kleinkindern leichter bewältigen

Den Alltag mit Kleinkindern leichter bewältigen • Entwicklung und Erziehung im Kleinkindalter • Trotzphase • Grenzen setzen • Eifersucht und Geschwisterstreit • Wie fördere ich mein Kind? • Bewältigungsstrategien Referentin: Dr. Gerlinde Grübl-Schößwender Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin (psychologische Beratung), Dipl. Erwachsenenbildnerin www.lebensbegleitung.at Termin: Samstag, 24. Oktober 2015 von 9.30 – 15.30 Uhr (inkl. Mittagspause) Weiterbildungsnachweis zur...

  • Wiener Neustadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender
2

DEN ALLTAG MIT KLEINKINDERN LEICHTER BEWÄLTIGEN! - NÖ-Elternschule

Den Alltag mit Kleinkindern leichter bewältigen NÖ-Elternschule Modul II • Entwicklung und Erziehung im Kleinkindalter • Trotzphase • Grenzen setzen • Eifersucht und Geschwisterstreit • Wie fördere ich mein Kind? • Mein Kind im Kindergarten Referentin: Dr. Gerlinde Grübl-Schößwender Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin, Dipl. Erwachsenenbildnerin www.lebensbegleitung.at Termin: Samstag, 18. Oktober 2014 von 9.30 – 15.30 Uhr (inkl. Mittagspause) Weiterbildungsnachweis zur...

  • Baden
  • Gerlinde Grübl-Schößwender
Mobile Psychologinnen des Vereins für prophylaktische Gesundheitsarbeit (PGA). | Foto: Privat

Mobile Psychologinnen in den Kindergärten

In oberösterreichischen Kindergärten ist rund jedes vierte Kind verhaltensauffällig. Die Mobilen Psychologinnen vom PGA schulen an Kindergärten soziale Kompetenz und bieten Eltern ein Forum zum Austausch zu Erziehungs- und Entwicklungsfragen. In den oö. Kindergärten ist rund jedes vierte Kind verhaltensauffällig. Um psychischen Erkrankungen im Erwachsenenalter entgegenzuwirken, bietet der Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit (PGA) in Kooperation mit dem Fonds Gesundes...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.