Eschenauer Tanzlmusi

Beiträge zum Thema Eschenauer Tanzlmusi

Trachtenmusikkapelle Eschenau | Foto: Anita Vorreiter
Video 57

Bartlmä-Fest Piesendorf
Musik, Tradition, Kulinarik und beste Laune beim Bartlmä-Fest

Das Bartlmä-Fest hat Tradition und findet seit 1989 alle zwei Jahre mit viel Musik, traditionellem Handwerk, Ranggeln und Traktor-Oldtimer statt. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie. PIESENDORF. Piesendorf ließ sich wieder ein tolles Programm einfallen, bei dem für Jung und Alt etwas dabei war. Am sonnigen Samstag Nachmittag begann das Fest mit dem traditionellen Ranggeln, wobei Piesendorfer und Niedernsiller Ranggler, sich den Bartlmä-Hogmoar auskämpften. Am Abend feierten die Besucher...

Der Vorstand des Milser Kirchtags freut sich auf zahlreiche Gäste beim Fest. | Foto: Milser Kirchtag
4

Countdown zum Milser Kirchtag 2024 läuft
Nur noch einmal schlafen bis zum Volksmusikspektakel

Am 14. und 15. August 2024 verwandelt sich der Dorfplatz in Mils wieder in ein pulsierendes Zentrum der Volksmusik und des Tanzes. Zum zweiten Mal lädt der Milser Kirchtag, das Highlight der Volksmusik- und Tanzszene des Jahres, zu einem fröhlichen und unvergesslichen Fest ein. MILS. Der Dorfplatz in Mils verwandelt sich am 14. und 15. August 2024 erneut in eine Feiermeile der Volksmusik. Der Milser Kirchtag lädt zum zweiten Mal zu einem ausgelassenen und unvergesslichen Fest ein. Besucherinnen...

Vom 20. bis 22. Juni 2024 feiert die Bundesmusikkapelle Reith im Alpbachtal ihr 200-Jahr-Jubiläum mit einem Feuerwerk der Musik.  | Foto: BMK Reith
8

200 Jahre Bundesmusikkapelle
Ein Feuerwerk der Musik in Reith i. A.

Vor 200 Jahren fanden sich mehrere Schmiedegesellen zusammen, um gemeinsam zu musizieren. Weitere Musikanten kamen dazu und schließlich war die erste Reither „Musikbanda“ gegründet. Heuer kann man auf zwei erfolgreiche Jahrhunderte zurückblicken. Vom 20. bis 22. Juni 2024 feiert die Bundesmusikkapelle Reith im Alpbachtal ihr 200-Jahr-Jubiläum mit einem Feuerwerk der Musik. Am Donnerstagabend erfolgt um 19 Uhr der Auftakt mit der Musikkapelle Pfeffersberg aus Südtirol - Blasmusik auf höchstem...

Die Lungauer (im Bild) und die Eschenauer Tanzlmusi treten beim Weinfest der Musikkapelle Kössen auf. | Foto: Die Lungauer

Musikkapelle Kössen
Weinfest im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl

KÖSSEN (jos). Die Bundesmusikkapelle Kössen veranstaltet am 9. November im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl ein Weinfest. Edle Tropfen von österreichischen Top-Winzern werden angeboten. Dazu gibt es Schmankerl aus der Küche. Für Unterhaltung sorgen die „Lungauer“ und die „Eschenauer Tanzlmusi“. Saaleinlass: 18 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Eintritt: 10 Euro. Vorverkauf bei allen Raiffeisenbanken Österreichs und bei allen Musikanten der MK Kössen. Infos unter 0664 8274855.

<f>"Wie die Alten sungen"</f>: Die 1c der NMS Abtenau gestaltete den Abend mit zwei alten Volksweisen mit.
6

Konzert des Volksliedchores Abtenau
Musikalisch geht's hier bergauf

Der Volksliedchor Abtenau und seine Gäste holten melodienreich den Bergsommer nach Abtenau. ABTENAU. Am vergangenen Samstag wurde in der festlich geschmückten Turnhalle der Volksschule Abtenau die Vorfreude auf die kommende Berg- und Wandersaison geschürt. Der Volksliedchor Abtenau lud mit dem neuen Chorleiter Matthäus Gsenger zum Konzert unter dem Titel "Bergauf bin i gonga" und nahm die zahlreich erschienenen Zuschauer, darunter auch Bgm. Johann Schnitzhofer und Ehefrau Martina musikalisch...

Sepp jun. , Marina, Sepp, Hildegard, Stefanie und Thomas Hörl. | Foto: g.m.
40

30 Jahre Jubliäum.
Die Dengl Alm in Maria Alm feiert 30 Jahre.

Bilder vom " 30 Jahr Jubiläum der Dengl Alm" in Maria Alm. Zum 30 Jahr Jubiläum, lud die Dengl Alm seine Stammgäste und Freunde zu einer zünftigen Feier, ein. Die "Eschenauer Tanzlmusi", spielte auf und die Gäste wurden mit Speis und Trank verwöhnt. Ab 21 Uhr wurde mit einer Alm Party das Jubiläum gebührend gefeiert.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
das zweite Weinfest im VZK Kössen der BMK Kössen: von li. Obm.Philipp Wolfenstetter, Infoschef  Paul Schwentner, die Winzer Thomas  Mantler u.Lisa Kölly-Pfneisl, Stabführer Andi Kitzbichler.
1 11

Weinfest in Kössen
Edle Tropfen, beste Kulinarik und flotte Musik

Das Wein- und Winzerfest in Kössen ging in die zweite Runde KÖSSEN (jom). Am vergangenen Samstag veranstaltete die Bundesmusikkapelle Kössen zum zweiten Mal das Weinfest im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl. Dazu wurde die Halle zu einer gemütlichen und stilgerechten „Buschenschank“ verwandelt, wo ein Abend lang alles im Zeichen des erlesenen Weingenusses stand, das wieder viele Gäste nach Kössen lockte. Umrahmt von den„Kathreiner Musikanten“ und der„Eschenauer Tanzlmusi“kredenzten zwei...

Die Eschenauer Tanzlmusi sorgt beim Weinfest für Unterhaltung. | Foto: Eschenauer Tanzlmusi
2

2. Weinfest der Musikkapelle Kössen

KÖSSEN (jos). Die Bundesmusikkapelle Kössen veranstaltet am 17. November im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl das zweite Weinfest. Edle Tropfen des Weingutes Mantler und des Weingutes Pfneisl werden angeboten. Dazu gibt es Schmankerl aus der Küche und die ersten Kastanien aus Südtirol. Für Unterhaltung sorgen die „Tschirgant Spatzen“ und die „Eschenauer Tanzlmusi“. Saaleinlass: 18 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Eintritt: 10 Euro. Vorverkauf bei allen Raiffeisenbanken Österreichs und bei allen...

Eschenauer Tanzlmusi | Foto: Hochkönig Tourismus

1. Asitz Music Night mit Eschenauer Tanzlmusi

Jeden Dienstag findet die Asitz Music Night mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm im AsitzBräu und unter nächtlichem Winterhimmel eine tolle Beats & Fire Show an der Bergstation der Asitzbahn in Leogang statt. Lass Dich von einem kontrastreichen Abend verzaubern! Live Musik ab 19.00 Uhr im AsitzBräu Beats & Fire Show ab 20.30 Uhr an der Asitz Bergstation

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gerhard Monitzer
Der Vorstand der Dorffestgemeindschaft mit musikalischer Umrahmung der "Eschenauer Tanzlmusi"!
16

Wetterfest, trinkfest, wespenfest: DORFFEST!

Nächtliche Tiefdruckgebiete sind beim Dorffest in Axams wurscht – hier war es heiß! 12,5 Grad über null und Nieseln – das treibt üblicherweise jedem Veranstalter von Open-Air-Festen die Frusttränen ins regennasse Antlitz. In Axams wird kein Blick mehr auf die Wetterlage verschwendet. Am Regenfreitag mag der Andrang auch an der Zillertaler Mander-Power auf der Bühne gelegen haben. Das Dorffest zählt aber bei jeder Wetterlage  nach 34 Jahren zu einem Pflichtprogramm im August. Am Samstag gab es...

Die "Zillertaler Mander" sorgen für Stimmung beim Jungbauernball in Mieming. | Foto: ZM
4

Countdown für das Axamer Dorffest läuft

Das Axamer Dorffest muss nicht mehr groß erläutert werden – das Traditionsereignis findet schließlich bereits zum 34. Mal statt. Auch der Termin ist bekannt: Das größte Open-Air-Fest der Region findet immer am zweiten Wochenende im August statt. Ergo geht es vom 11. bis 13. August voll zur Sache! Bereits beim Auftakt am Freitag, dem 11. August, wird die Tanzfläche krachen: Die "Zillertaler Mander" werden wie üblich keinereli Wünsch offen lassen! Am Samstag, dem 12. August sind ab 20 Uhr die...

Foto: Foto: Eschenauer Tanzlmusi

Frühschoppen im Flachauer Gutshof

FLACHAU. Der Flachauer Gutshof veranstaltet am Sonntag, 21.08. um 11:00 Uhr ein Frühschoppen. Mit dabei ist diesmal die junge Gruppe "Eschenauer Tanzlmusi", aus dem Salzburger Land. Die Gruppe spielt auf den verschiedensten Anlässen und Feiern und wirkte bereits bei zwei Gemeinschafts- CDs mit („Volksmusik aus dem Pinzgau“ sowie „TMK Eschenau“). Der Eintritt ist frei. Wann: 21.08.2016 11:00:00 Wo: Gutshof, Pichlgasse 15, 5542 Flachau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
14

Ein Fest für die Kirsche und die Landwirtschaft

Zum Abschluss der Woche der Landwirtschaft lud die Landjugend St. Veit zum Kirschblühtenfest ins Seelackenmuseum ein. Mit Bars, Festzelt, Hüpfburg und jede Menge Sonnenschirmen hatten sich die Obfrau Sabrina Radacher und 30 Helfer gerüstet, um dem Ansturm an Besuchern gerecht zu werden. "Wir freuen uns sehr über die vielen Gäste, die unsere Aussteller besuchen, die Kräuterwanderung mitmachen und sich über die St. Veiter Kirsche informieren", so die Obfrau. Musik für Bewegung zwischendurch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Frühschoppen mit Maibaum umschneiden

Der Trachten-&Schützenverein dÁdlerstoana lädt zum Trachtensonntag mit Maibaum umschneiden. 10.00 Festgottesdienst in der Pfarrkirche, anschließend Frühschoppen mit der Eschenauer Tanzlmusi und Maibaum umschneiden. Wann: 31.05.2015 ganztags Wo: Hauptplatz, Hauptstraße 9, 4866 Unterach am Attersee auf Karte anzeigen

Die Eschenauer Tanzlmsi.
2 2

Sonne, Schnee und Volksmusik: Die Hochkönig Skihüttenroas 2015

MARIE ALM / DIENTEN / MÜHLBACH. Juhuhuhui! Am Wochenende erklang es rund um den Hochkönig volksmusikalisch und die Hochkönig Skihüttenroas machte ihrem Namen wieder alle Ehre: Skifahrer und Volksmusikfans schnallten sich die Bretter an, wedelten bei strahlendem Sonnenschein von Hütte zu Hütte und durften sich über stimmungsvolle Live-Musik und kulinarische Hochgenüsse erfreuen. Gewedelt, gesonnt, gesungen und getanzt Bei der Skihüttenroas 2015 war nicht nur der Einkehrschwung musikalisch,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Nagl-Fest am Kraftplatz

Erstmals direkt am Naglköpfl - Kraftplatz. Bergandacht gestaltet vom 1. Salzburger Jägerchor und Jagdhornbläsern. Auf‘gspielt mit der der Eschenauer Tanzlmusi, Piesendorfer Goaßlschnalzer, Ponyreiten, Kinderprogramm, für Speis und Trank ist gesorgt, EIntritt frei. Wann: 17.08.2014 11:00:00 Wo: Nagelköpfel, Rohrerberg 36, 5721 Walchen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wilfried Sonnleithner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.