Essen

Beiträge zum Thema Essen

JW-Bezirksvorsitzender Thomas Höfer (li.) und sein Stellvertreter Martin Schiller mit Abt Nikolaus vom Stift Schlierbach | Foto: JW

JW-Business-Cooking 2017 – „next generation“

Junge Wirtschaft startet am 19. Jänner (18.45 Uhr) im Genusszentrum Stift Schlierbach kulinarisch in das neue Jahr. SCHLIERBACH (sta). Das beliebte Start-up-Event der „Jungen Wirtschaft – Bezirk Kirchdorf“ findet zum siebten Mal statt. Kulinarik, interessante Informationen, Business-Gespräche und launiger Smalltalk stehen wieder am Programm. Das Team rund um Bezirksvorsitzenden Thomas Höfer, der Mister „Bschoad Binkerl“ aus Schlierbach, betitelt das Event 2017 mit „next generation“....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Ägyptischer Kochabend am 28. 10. 2016 im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz | Fotos: Ivica Stojak, honorarfrei |
2 13 16

Nicht nur Liebe geht durch den Magen!

Dass nicht nur Liebe, sondern auch Verständnis für andere Menschen, Kulturen, bzw. Nationalitäten durch den Magen geht, zeigte am 28. 10. 2016 und in der Zeit zwischen 17:00 und 21:00 Uhr einmal mehr ein weiterer internationaler Kochabend im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz. Denn bei diesem insgesamt zehnten kulinarischen Genuss ging es darum, ausgewählte ägyptische Spezialitäten zuzubereiten und dann anschließend gemeinsam zu genießen.* Bei dieser Gelegenheit bedankt sich das...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Bürgermeister Wolfgang Veitz  bei der offiziellen Eröffnung mit Geschäftsführerin Andrea Kastinger
47

"Alles Gute. Bei uns" – und ab sofort noch viel mehr!

BioBauernladen Kremstal eröffnet nach Umbau KIRCHDORF (sta). Seit 1994 gibt es den BioBauernladen Kremstal, seit 2002 am Redtenbacherplatz in der Kirchdorfer Fußgängerzone. In den vergangenen zehn Wochen wurde umgebaut und vergrößert. Neu ist auch ein biologisch-vegetarischer Mittagstisch mit Speisen auch zum Mitnehmen. Acht Sitzplätze laden künftig zum Verweilen ein. "Eine grundlegende Entscheidung war, nicht nur das Geschäft zu erweitern, sondern auch in eine Küche zu investieren", sagt...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Nudeln genießt man lieber al dente. | Foto: georgerudy - Fotolia.com

Nudeln sind al dente gesünder

Teigwaren sollten lieber nicht zu weich gekocht werden. Bei Nudeln oder anderen Teigwaren sind sich Menschen meistens nicht ganz einig. Während viele auf die auch al dente genannte bissfeste Variante bestehen, kann es anderen Genießern gar nicht weich genug sein. Aus Gesundheitssicht gibt es auf diesen Konflikt eine ganz einfache Antwort: Al dente ist definitiv besser. Das gilt nicht zuletzt für Leute, die abnehmen möchten, denn je stärker die Nudeln gekocht werden, umso weniger sättigen sie...

  • Michael Leitner
Fortsetzung einer äußerst erfolgreichen Kochreihe im Familienzentrum Dialog am 28. 10. 2016 um 17:00 Uhr! Bei diesem Termin sind ägyptische Spezialitäten angesagt! Symbolfoto: Ivica Stojak
5

Ägyptischer Kochabend im Familienzentrum Dialog

Fortsetzung einer erfolgreichen Kochreihe | Ägyptischer Kochabend | Einladung | Im Familienzentrum "Dialog" finden heuer u. a. auch sehr beliebte internationale Kochabende statt. Nach all den bisherigen sehr gefragten und dementsprechend sehr gut besuchten kulinarischen Abenden mit diversen Köstlichkeiten aus österreichischer, bosnischer, kroatischer, serbischer, philippinischer, kosovarischer, türkischer, indischer, rumänischer, mexikanischer und syrischer Küche, sind beim nächsten Termin...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Mit Freude kocht Seminarbäuerin Romana Schauer. Eine bekannte Hauptspeise: frisch geröstetes Rindfleisch mit Wurzelgemüse und Bärlauchknödel. Als Dekoration dient Kapuzinerkresse.
15

"Rindfleisch ist vielfältig"

Die Verwendung von regionalen und saisonalen Mitteln ist Seminarbäuerin Romana Schauer wichtig. ¶KLEINZELL. Für Seminarbäuerin Romana Schauer ist Kochen eine Freude, auch Kochen mit Rindfleisch. Die 47-Jährige verwendet in ihren Rezepten gerne regionale und saisonale Zutaten: „Rindfleisch ist die Seele in der Küche, heißt es ja. Es ist sehr vielfältig verwendbar“, sagt Schauer. Rindfleisch schnell fertig Sie will mit dem Vorurteil, dass Kochen mit Rindfleisch lange dauert, aufräumen: „Bei...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Rumänischer Kochabend am 04.03. 2016: Einmal mehr ein weiterer erfolgreicher internationaler Kochabend im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz
3 7 34

Rumänischer Kochabend im Familienzentrum Dialog

Dass nicht nur die Liebe, sondern auch Verständnis für andere Menschen, Kulturen, bzw. Nationalitäten durch den Magen geht, zeigte am 04. 03. 2016 und in der Zeit zwischen 17:00 und 21:00 Uhr einmal mehr ein weiterer erfolgreicher internationaler Kochabend im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz. Denn bei diesem insgesamt siebten kulinarischen Genuss ging es darum, unter fachlich-freundlicher Anleitung der Familie Matura gemeinsam ausgewählte rumänische Spezialitäten zuzubereiten...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Raffinierte Knödelküche

Entdecken Sie das Knödelland OÖ Was ist heute für ein Tag? ... Heut is Knödeltag! lautet das Motto dieses Praxisseminars. Duftig und deftig, luftig und locker-leicht, traditionell bis kultig, süß oder pikant so vielfältig können Knödel sein. Folgen Sie dem verführerischen Duft der Knödel-Genuss-Spur. In unserer Knödelakademie findet sich für jeden Geschmack ein Lieblingsknödel. Neben traditionellen Knödelklassikern aus Oberösterreich lernen Sie auch innovative, neue runde Gaumenerlebnisse wie...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Foto: Koller
2 2

Musliminnen kochen täglich für 400 Flüchtlinge

Jeden Tag ein warmer Eintopf: Die Gruppe der türkischen Frauen freut sich über Nahrungsmittelspenden SCHÄRDING. Die Idee kam von Özlem Göktas. Die junge Frau aus Taufkirchen erkundigte sich bei den Helfern in Schärding und Neuhaus, ob sie Essen für die durchziehenden Flüchtlinge bringen dürfe. Nun sind es etwa 30 Frauen aus dem Bezirk Schärding, die die Kochaktion unterstützen. Aber nicht nur das: "Die ganze türkische Gemeindschaft hilft zusammen", erklärt Organisatorin Netice Akceylan. "Wer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
2 5 68

4. Internationaler Kochabend im Familienzentrum Dialog

Nachbericht| Dass nicht nur die Liebe, sondern auch Verständnis für andere Nationalitäten durch den Magen geht, zeigte am 09. 10. 2015 in der Zeit zwischen 17:00 und 20:00 Uhr einmal mehr ein weiterer internationaler Kochabend* im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz. Denn bei diesem insgesamt vierten kulinarischen Genuss ging es darum, gemeinsam ausgewählte kosovarische Spezialitäten zuzubereiten und dann anschließend zu genießen. Ein weiteres besonderes Highlight dieses...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ein Einkauf des Familienzentrum Dialog mit einem klaren Bekenntnis zum Regionalitätsprinzip: "Denk global, handle lokal!"
8

Regionale Produkte für internationale Kochabende!

Internationale Kochabende | Philippinischer Kochabend am 12. 06. 2015 um 17:00 Uhr | …auch die letzten Vorbereitungen auf den nächsten gemeinsamen internationalen Kochabend in den Räumlichkeiten des Familienzentrums Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz sind bereits abgeschlossen, nämlich der damit verbundene Einkauf von entsprechenden Lebensmitteln, ein Einkauf, der, wie immer, auch dieses Mal unter dem Motto stattfand: REGIONALE PRODUKTE FÜR INTERNATIONALE KOCHABENDE! Siehe dazu u. a. ebenfalls:...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Berge kommen nicht zusammen, aber Menschen! - Internationale Kochabende im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz – 2. Kochabend am 24. 04. 2015:  Bosnische - Kroatische - Serbische Küche! Frau Žaklina Nikolić-Museljić, mit Sohn Tarik und mit ihrer gemeinsamen, entzückenden Freundin Marica Lukić (v.l.n.r.)
2 10 118

Berge kommen nicht zusammen, aber Menschen!

Am Freitag, den 24. 04.2015 und in der Zeit zwischen 17:00 und 21:00 Uhr fand in den Räumlichkeiten des Familienzentrums Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz wieder eine kleine kulinarische (Welt)Reise statt. Es wurde nämlich ein weiterer internationaler Kochabend abgehalten und zwar dieses Mal mit bosnischen, kroatischen und serbischen kulinarischen Köstlichkeiten* Dank der drei sehr engagierten, sehr kreativen und aus dem Gebiet des Westbalkans stammenden Hobbyköchinnen (namentlich: Frau Hatiđe...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Gernot Flieher wurde auch bereits mit der "Grünen Haube" ausgezeichnet. | Foto: Schneebauer
1 3

Kurhaus: Küchenchef geht unter die Autoren

Mit dem Kochbuch "Achtsam kochen – ayurvedisch, vegetarisch, vegan" will Schärdinger ein Statement setzen. SCHÄRDING (ebd). Seit elf Jahren steht Gernot Flieher als Küchenchef des Kurhauses der Barmherzigen Brüder hinterm Herd. Mit dem Kochbuch "Achtsam kochen – ayurvedisch, vegetarisch, vegan" betritt der Schärdinger Koch nun als Autor Neuland. Für Flieher, der nicht nur über eine diätetische Ausbildung verfügt, sondern zertifizierter Ayurvedakoch ist, steht demnach achtsames und mit Liebe...

  • Schärding
  • David Ebner
Gemeinsam frisch gekocht  =  gemeinsam viel am Wissen über die gesunde  Ernährung und noch mehr am Gemeinschaftsgefühl gewonnen! – Kinderkochabend im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz am 20. 03. 2015 um 17:00 Uhr!
2 5 36

Gemeinsam frisch gekocht = gemeinsam viel am Wissen über die gesunde Ernährung und noch mehr am Gemeinschaftsgefühl gewonnen!

Kinderkochen | Nachbericht | Dass gesunde Ernährung richtig gut schmeckt und selber Kochen unheimlich viel Spaß machen kann, wurde am letzten Freitag, am Freitag, den 20. 03. 2015, in den Räumlichkeiten vom Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz noch einmal mehr gezeigt. Unter der Verwendung von frischen Zutaten - und unter der fachlich-freundlichen Einleitung von Herrn Füchtner Wolfgang und seiner bezaubernden Tochter Leonie - entstanden nämlich im Rahmen dieser Veranstaltung einige...

  • Linz
  • Ivica Stojak
"Eine gute Gelegenheit bietet sich selten und ist leicht verpasst!" Publius Syrus (90 - 40 v. Chr.)
4 4

Eine gute Gelegenheit bietet sich selten und ist leicht verpasst!

Eine Begegnungsoase, in der gesunde Ernährung ebenfalls so richtig Spaß macht | Kinderkochen | Anmeldestopp| Da das Interesse am heutigen Kinderkochen im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz relativ groß ist, und da infolgedessen seine optimalen räumlichen Kapazitätsgrenzen für diese Art der Veranstaltung schon erreicht sind, können keine weiteren Anmeldungen zu dieser Veranstaltung mehr angenommen werden! Es wird um entsprechendes Verständnis gebeten! Veranstaltungshinweis:...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Familienzentrum Dialog, eine Begegnungsoase, in der gesunde Ernährung so richtig Spaß macht!
4 5 2

Kinderkochen

Eine Begegnungsoase, in der gesunde Ernährung ebenfalls so richtig Spaß macht | Kinderkochen | Dass gesunde Ernährung richtig gut schmeckt und selber Kochen unheimlich viel Spaß machen kann, zeigen wir bei unserem Kochkurs für Kinder.* Bei diesem Kinderkochabend lernen die Kinder nämlich wie man gesundes und leckeres Essen ganz leicht zubereitet. Denn auch unter der Verwendung von frischen Zutaten entstehen gut schmeckende und zudem noch gesunde Speisen, die außerdem von den kleinen KöchInnen...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Geteilter Genuss ist doppelter Genuss!
3 22

“Kein Genuss ist vorübergehend; denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend.” Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)

Ein kleiner Fotobericht über den 1. Internationalen Kochabend im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz am 27. 02. 2015! An diesem genussvollen Abend und in der Zeit zwischen 17:00 und 22:00 Uhr stellte sich nicht einmal die für viele von uns sonst doch so lästige, - da immer wieder aufs Neue wiederkehrende - Frage: „Was wollen wir heute kochen?“, denn von Anfang an war es klar, dass nämlich an diesem Abend den gesamten kulinarischen Rahmen eine ganz bestimmte Spezialität der...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Kochshow-Auftakt beim Restaurant Day in Linz

Anschober kocht auf – und will Lust auf Selbstkochen machen! Von 17. Mai (in Linz) bis 17. Oktober 2014 (in Gmunden) wird Umwelt- und Konsumentenschutz-Landesrat Rudi Anschober bei Kochshows in OÖ vorzeigen, wie Lebensmittelverschwendung verringert werden kann. Verkocht wird gute B-Ware, die aus optischen Gründen nicht verwertet werden würde, obwohl sie genauso gut schmeckt und genauso gesund ist. Der Start der Kochshows am 17. Mai, zwischen 10 und 14 Uhr in Linz erfolgt in ungewöhnlichem...

  • Linz
  • Nina Meißl
Lukas Kapeller – junger, kreativer, haubengekrönter Koch aus Steyr. | Foto: Thöne
6

Gaumenfreude und Kunstgenuss bei Kapeller

STEYR. Lukas Kapeller gilt als Senkrechtstarter in der heimischen Kochszene. Im Dezember kommt der 24-Jährige zu TV-Ehren, wenn er in der ORF-Sendung „Frisch gekocht“ an der Seite von Moderatorin Elisabeth Engstler als „Koch des Monats“ täglich aufkocht. „Die Rezepte dafür habe ich noch nicht ausgewählt“, erzählt Kapeller im Gespräch mit der BezirksRundschau. Wie in seinem Restaurant in der Pfarrgasse im Zentrum Steyrs wird er den Schwerpunkt auf regionale und saisonale Spezialitäten setzen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: photophonie/Fotolia
2

Vorzeigeprojekt der Elisabethinen für Großküchen in ganz Oberösterreich

"Kochen muss einen hohen Stellenwert an den Schulen haben. Das wird auch eine Schlüsselfrage im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung sein. Denn viele Kinder haben viel zu wenig Kompetenz über die Herkunft und Wichtigkeit der Lebensmittel", sagt Michael Rosenberger, Umweltsprecher der Diözese Linz auf einer Pressekonferenz. Ein flächendeckender Kochunterricht an allen Schulen ist in verschiedenster Hinsicht ein dringendes Desiderat an die Bildungspolitik. In Zeiten, in denen in der Familien...

  • Linz
  • Oliver Koch
Ernährungsberaterin Gertraud Korber kocht am 27. Februar in der Hauptschule. | Foto: Photo SG / Fotolia

Leckere Küche schnell und einfach gezaubert

PICHL (bf). Gut soll es schmecken, gesund und abwechlsungsreich sollte es außerdem sein und schnell auf dem Tisch stehen. Am Donnerstag, 27. Februar, ab 19 Uhr gibt Ernährungsberaterin Gertraud Korber in der Lehrküche der Hauptschule Tipps, wie köstliches Essen ganz ohne Stress gezaubert werden kann. Ganz nach dem Motto "Guat und Gach - Schnelle Küche für Berufstätige und Eilige". Kurskosten betragen 15 Euro. Anmeldung im Gemeindeamt unter Tel. 07247/8555-14.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Foto: Privat

Die Vegetarische Küche ist voll im Trend

BEZIRK. Brad Pitt tut es, Richard Gere, Robin Williams und Pamela Anderson ebenso. Sie alle ernähren sich vegetarisch und verzichten auf Fleisch, teilweise sogar völlig auf tierische Nahrungsmittel. Vegetarier und Veganer sind voll im Trend - in New York gib es bereits 125 vegetarische Restaurants. „Das ist ein Weg hin zu einer bewussteren Lebensweise, gegen die Ausbeutung der Erde und qualvolle Tierhaltung“, ist die Steinhauser Ernährungberaterin Elfriede Waldl überzeugt. Und sie weiß auch:...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Bild: MKH

mkh° Sommerfest + Film- und Buchpräsentation

Sa, 29. Juni 2013, ab 17 Uhr 17 Uhr: Jugend kocht! Filmpräsentation „Essen aus der Sicht von Alt und Jung“, Buchpräsentation „Genussbuch – Lasst euch Wels Land schmecken!“ im Programmkino. Anschließend gemeinsames Kochen und Essen beim mkh° Sommerfest. 20 Uhr: mkh° Sommerfest im MKH-Hof Es wird der erste Sommer im neuen Medien Kultur Haus sein, der im Hof wurde in den vergangenen Tagen neu gestaltet, zum Auftakt lädt das mkh° zum Fest: 17 Uhr: Entlang des Themas Essen aus der Sicht von Alt und...

  • Wels & Wels Land
  • Medien Kultur Haus Wels

Für diesen Burger stirbt kein Tier

Wir backen Hamburger-Brötchen und Dinkellaibchen und machen uns einen ganz individuellen Burger. V.a. muss es nicht immer Fleisch sein und für unsere Burger muss kein Tier sterben. Für jung und alt ab 8 Jahre im Otelo Vorchdorf unter der Leitung von Christine Baumgartinger Anmeldung unter: otelovorchdorf@gmail.com Wann: 23.02.2013 13:30:00 bis 23.02.2013, 17:00:00 Wo: OTELO, Schulstraße, 4655 Vorchdorf auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.