EU-Förderung

Beiträge zum Thema EU-Förderung

In der aktuellen Regierungssitzung hat die Tiroler Landesregierung beschlossen, weitere Mittel für die Förderung regionaler Projekte bereitzustellen.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
3

Förderungen
Die regionale Entwicklung soll in Tirol vorangetrieben werden

In der aktuellen Regierungssitzung hat die Tiroler Landesregierung beschlossen, weitere Mittel für die Förderung regionaler Projekte bereitzustellen. Diese sollen in verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, Bildung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Revitalisierung von Ortskernen fließen. TIROL. Gefördert werden insgesamt 13 Entwicklungsprojekte in ländlichen Regionen mit 950.000 Euro. Über den Sommer wurden bereits Förderungen für 43 weitere Projekte, die gemeinsam mit den neuen Vorhaben...

Insgesamt bekommt Tirol 1,77 Millionen Euro für nachhaltige und innovative Projekte in den ländlichen Regionen.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
2

EU-Förderungen
1,77 Millionen Euro für ländliche Regionen in Tirol

Die EU-Regionalförderungen kommen auch wieder dem Land Tirol zugute. Insgesamt 1,77 Millionen Euro gibt es für Tourismus, Kultur und Umweltschutz aus Landesmitteln und EU-Geldern für Projekte in Tirol.  TIROL. Die ländlichen Gebiete in Tirol profitieren besonders von den aktuellen Förderungen. Innovation und Weiterentwicklung sind ein Schwerpunkt für die ländlichen Regionen. 17 nachhaltige und innovative Projekte werden mit den 1,77 Millionen Euro gefördert. Das Land steuert zu dem Betrag...

Die LEADER-Regionen erhalten Förderungen aus Töpfen der europäischen Union.  | Foto: Archiv
Aktion

EU-Förderungen
100 Millionen Euro für Förderung des ländlichen Raums

BEZIRKE SCHWAZ und INNSBRUCK LAND (red). Die Vorbereitungen befinden sich im Finale: Mit den Beschlüssen in den Bezirken Schwaz und Innsbruck-Land wird ganz Tirol mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck zur LEADER-Region. „Damit steigern wir den Anteil der EU-, Bundes- und Landesmittel um rund 14 Millionen Euro auf in Summe 100 Millionen Euro. Geld, das in Ideen und Projekte in die Regionen fließt und damit unsere ländlichen Räume stärkt“, führt LH Günther Platter aus. Die Liste der in der...

Projektförderung
Nachhaltig und stärkend für die ländliche Region Tirols

TIROL. Mit den Fördermitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklungen konnten in Tirol, in den letzten Jahren, umfangreiche Projekte beendet werden – Nachhaltig und stärkend für die ländliche Region Tirols. Das Land Tirol trug über 572.000 Euro zur Finanzierung der regionalen Projekte bei.  EU-Regionalförderung in TirolDie finanziellen Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) werden für Projekte in den verschiedensten Bereichen genutzt. So etwa in der...

Gemeinsames Treffen mit Südtirols LH Arno Kompatscher.
 | Foto: © Land Tirol
4

EU-Politik
LH Platter setzt sich für weitere EU-Fördergelder ein

TIROL. Kürzlich kam es zum Treffen zwischen LH Platter und dem designierten EU-Kommissar Johannes Hahn in Brüssel. Der Landeshauptmann wollte die Gelegenheit nutzen, auf die Notwendigkeit der Regional- und Agrarförderungen der Europäischen Kommission für Tirol aufmerksam zu machen. Momentan werden nämlich die jährlichen Ausgabenobergrenzen auf europäischer Ebene verhandelt.  Europäische Union legt Schwerpunkte und damit Budgets festDie aktuelle Situation in der Europäischen Union ist vage. Die...

NR Karlheinz Töchterle: Mehr als 20 Millionen Euro für Tiroler Spitzenforschung aus EU-Programm „Horizont 2020“ | Foto: Archiv

Wissenschaftsstandort Tirol ist top

Die Forschung in Tirol ist von hoher Qualität, wie sich mehrfach bestätigen lässt: Internationale Anerkennung und zahlreiche Preise belegen die Bedeutung des Forschungsstandorts Tirol. TIROL. Beim Tiroler Technologiebrunch beim Forum Alpbach spricht ÖVP-Wissenschafts- und Forschungssprecher Karlheinz Töchterle über die Qualität der Forschung in Tirol. Diese hohe Qualität lässt sich mehrfach belegen. Horizon 2020 Horizon 2020 ist ein Projekt der Europäischen Union zur Förderung von Forschung....

866 Millionen Euro für die Entwicklung des ländlichen Raums in Tirol. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Ländliche Entwicklung wird vorangetrieben

Für die Entwicklung des ländlichen Raums stehen bis 2020 insgesamt 866 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Innovation, Verarbeitung, Vermarktung, Soziales und Gesundheit. Österreichisches Programm für ländliche Entwicklung Das Ziel des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung ist die Erhaltung einer wirtschaftlich gesunden und leistungsfähigen bäuerlichen Landwirtschaft in einem funktionsfähigen ländlichen Raum. Dieses Programm soll auch in Tirol umgesetzt werden. Wie...

Zufrieden mit der Standortagentur Tirol zeigt sich Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf | Foto: Land Tirol

„Erfolgreiche Servicestelle für EU-Förderungen!“

Seit Jänner 2011 berät die Standortagentur Tiroler Unternehmen bei der Nutzung der europäischen Forschungs- und Technologieprogramme. "In dieser Funktion als Servicestelle ist die Standortagentur sehr erfolgreich“, zieht Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf positive Bilanz für das Tätigkeitsjahr 2013. Immerhin konnten über 100 Arbeitsplätze geschaffen werden. Rund 80 Millionen Euro wurden aus dem siebten EU-Forschungsrahmenprogramm abgeholt. Damit erreicht Tirol Platz Drei im...

LK-Präsident Hechenberger, Vizekanzler Spingelegger und LHStv. Toni Steixner.
7

„Keine weiteren Kürzungen im Agrarbereich“

Die Rahmenbedingungen für die Zukunft der heimischen Bauernhöfe werden derzeit in Wien und Brüssel verhandelt. "Ich werfe mich für Österreichs Bauern voll in die Schlacht", versprach Spindelegger beim Sommergespräch des Tiroler Bauernbundes am Weberhof der Familie Mair in Mils vor hunderten Bäuerinnen, Bauern und Jungbauern. "Tirol wird gut aussteigen", ist LHStv. Toni Steixner überzeugt, "weil in Zukunft die Fläche mehr gefördert wird als die Produktion. Das kommt unseren Betrieben die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.