Von 6. bis 9. Juni 2024 steigt die EU-Wahl - es wird die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Sie findet in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union statt. Bei der Europawahl werden 720 Abgeordnete gewählt werden. Doch was bringt die EU? Welche von der EU geförderten Projekte gibt es in deinem Bundesland? Wie funktioniert die EU - und wer wird eigentlich gewählt? Hier findest du Wissenswertes, Kurioses und Informatives sowie alle Beiträge zum Thema EU-Wahl 2024 in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

EU-Wahl 2024

Beiträge zum Thema EU-Wahl 2024

Indra Collini am Iron Curtain Trail. | Foto: NEOS
4

200 Kilometer zurückgelegt
Indra Collini radelte am Iron Curtain Trail

NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini ist mit dem Rad entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs gefahren und hat Gespräche mit Bürgern über die Zukunft Europas geführt. GMÜND. NEOS will die Bedeutung der Europäischen Union "für Freiheit, Wohlstand und Sicherheit" stärker in den Vordergrund rücken. Landesparteivorsitzende Indra Collini hat deshalb den Iron Curtain Trail besucht und ist 200 Kilometer mit dem Rad von Gmünd nach Retz gefahren. Dort hat sie nicht nur die historischen Überreste...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Ehrenpreis für Josef Wallenberger: v.l. Othmar Karas, Christof Kastner, Josef Wallenberger, Christian Moser, und Lukas Brandweiner. | Foto: WFWV
1 2

Wirtschaftsforum Waldviertel
Neuer Vorstand mit Fokus auf "Next Generation" und europäische Perspektiven

Auch in seiner nächsten Vereinsperiode setzt sich das Wirtschaftsforum Waldviertel mit seinen zahlreichen Aktivitäten, Initiativen und Projekten wieder aktiv für die Waldviertler Wirtschaft ein! ZWETTL. Mitte Mai 2024 fand mit vielen Mitgliedern des Vereins die siebte ordentliche Generalversammlung des Wirtschaftsforum Waldviertel in der Wirtschaftskammer in Zwettl statt. Zu Beginn seines Berichts hob Obmann KommR Christof Kastner die vielfältigen Projekte, Initiativen und Aktivitäten des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Moderator Reinhard Linke, Hannes Swoboda, Vorstandsmitglied Melitta Biedermann, Bezirkshauptfrau von Waidhofen Manuela Herzog, Franz Fischler sowie Christian Hanus (v.l.) bei der Podiumsdiskussion in Krems | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
3

Waldviertel Akademie
Fischer und Swoboda diskutierten über Europa

Eine Diskussion über die Zukunft der EU fand am Donnerstag, 18. April mit Franz Fischler und Hannes Swoboda im Audimax der Universität für Weiterbildung in Krems statt. Rund 60 Besucher fanden sich ein und lauschten den EU-Experten. KREMS. Unter dem Titel „Ein Schicksalsjahr für Europa? Die Zukunft der Europäischen Union“ leitete Reinhard Linke die Podiumsdiskussion der Waldviertel Akademie, wo über die neuen möglichen Wege und über die globale Rolle der Europäischen Union gesprochen wurde....

  • Krems
  • Daniel Schmidt
Bezirksobmann NÖ Senioren Horn Rudolf Weiser, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner, Vizebürgermeister von Schwarzenau Reinhard Poppinger, Landesobmann-Stellvertreterin der NÖ Senioren Angela Fichtinger, Bezirksobmann NÖ Senioren Zwettl Ernst Sinnhuber, Europaabgeordneter Lukas Mandl, NÖ Senioren Bezirksobmann Waidhofen/Thaya Diether Schiefer. | Foto: Büro Lukas Brandweiner
2

NÖ Senioren
Erstes Waldviertler "Europakaffee" mit Lukas Mandl

Waldviertler Funktionäre der NÖ Senioren diskutierten mit dem EU-Agbeordneten Lukas Mandl beim ersten "Europakaffee". WALDVIERTEL. Knapp 70 Obleute der NÖ Senioren aus den Bezirken Gmünd, Horn, Krems, Waidhofen/Thaya und Zwettl folgten der Einladung des Waldviertler Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner und Landesobmann-Stellvertreterin der NÖ Senioren, Angela Fichtinger, zum ersten Europakaffee. Europaparlamentarier Lukas Mandl erzählte über seine Arbeit und diskutierte mit den Gästen bei...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Wer geht für die NEOS ins EU-Wahl-Rennen? Alle können mitbestimmen. | Foto: Europäisches Parlament
1 2

NEOS Niederösterreich
14 Bewerber wollen nach Brüssel

Wer für die NEOS bei der EU-Wahl ins Rennen geht, können alle mitbestimmen. Auch aus Niederösterreich gibt es 14 Bewerberinnen und Bewerber. Noch bis 24. Jänner kann jeder und jede Punkte vergeben. NIEDERÖSTERREICH. 2024 wird ein Schicksalsjahr, ist NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini überzeugt: "Wir dürfen Europa nicht jenen überlassen, die eine Abschottung wollen und mit Festungs-Fantasien liebäugeln. Unsere Zukunft liegt in einem Europa, das Krisen gemeinsam meistert und nach außen...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Eleonore Gudmundsson | Foto: NEOS
Video 2

NEOS
Bewerberin aus dem Bezirk Gmünd für EU-Wahl

NEOS sind mit der öffentlichen Vorwahl in ihren Listenerstellungsprozess zur Europawahl gestartet. Aus Niederösterreich bewerben sich 14 Personen um einen Listenplatz, darunter Eleonore Gudmundsson aus Brand-Nagelberg. BRAND-NAGELBERG/NÖ. Die NEOS-Liste zur Europawahl wird in einem dreistufigen Verfahren erstellt, die mit Vorwahlstufe 1, der öffentlichen Vorwahl, beginnt. Bis 24. Jänner können alle Bürgerinnen und Bürger an diesem Online-Vorwahlprozess teilnehmen und Punkte an die Bewerberinnen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Eine beliebte Sehenswürdigkeit ist das Atomium. | Foto: Dimitris Vetsikas
3

Reisetipps
Brüssel ist immer eine Reise wert

Fünfter und letzter Teil unserer EU-Serie: In Belgiens Hauptstadt gibt es kulturell und kulinarisch viel zu entdecken.  GMÜND. "Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Brüssel, die von Touristen gerne besucht werden, zählen das Atomium, das Manneken Pis sowie der ‚Grote Markt‘ im Zentrum der Stadt, der Justizpalast und Schloss Laeken", so Kristina Strasser vom Reisebüro Pölzl in Gmünd. Sehenswert sind auch das Comicmuseum, der Königspalast und die Kathedrale St. Michael. An verregneten Tagen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
EU-Gemeinderat der Stadtgemeinde Schrems, Philipp Löffler, mit Europaabgeordnetem Lukas Mandl und Bürgermeister Peter Müller (v.l.). | Foto: zVg
3

Europagemeinderäte
Brücke zwischen EU und Gemeinde

Was macht man eigentlich als Europagemeinderat? Wir haben bei EU-Gemeinderäten im Bezirk Gmünd nachgefragt. BEZIRK GMÜND. Philipp Löffler durfte nach der letzten Gemeinderatswahl im Jänner 2020 in den Schremser Gemeinderat einziehen und wurde umgehend mit der Funktion des Europagemeinderats betraut. "Im Rahmen dieser Tätigkeit fungiere ich als Bindeglied und Informationsvermittler zwischen den europäischen Institutionen und der Schremser Bevölkerung", erklärt er. Im Herbst 2022 durfte er auch...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Manfred Mayer ist Zentrumsmanager im Healthacross MED Gmünd, das 2021 eröffnet wurde. | Foto: Pilz
Aktion 3

EU-Serie
EU-Förderungen für regionale Projekte

Seitens der EU gibt es verschiedenste Förderprogramme. Regionalförderungen machen viele Projekte erst möglich.  BEZIRK GMÜND. Das grenzüberschreitende Gesundheitszentrum Healthacross MED Gmünd ist ein europaweit einzigartiges Pionierprojekt. Österreichische und tschechische Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonen arbeiten unter einem Dach zusammen und behandeln und betreuen Patienten aus beiden Ländern. Das 2,5 Millionen Euro teure Projekt wurde im Rahmen des Interegg-Projekts "Healthacross for...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: RMA NÖ

Kommentar
Die EU-Wahl wirft ihre Schatten voraus

2024 findet die EU-Wahl statt, die Mitgliedsstaaten wählen ihre Abgeordneten zum Europäischen Parlament. Diese vertreten die Interessen der EU-Bürger auf europäischer Ebene. In einer Zeit, in der die Menschen viele Sorgen haben, gibt es für die Politik viele Herausforderungen und Baustellen. Entscheidungen, die in Brüssel getroffen werden, betreffen uns alle und beeinflussen unseren Alltag. In Österreich können bereits Personen ab 16 zur Wahlurne schreiten. Es ist wichtig – egal um welche Wahl...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.