St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Anzeige
Das Team vom VISION RUN freut sich über ihr zehnjähriges Jubiläum | Foto: Attila Izmir
6

NÖs größter Firmenlauf feiert
10 Jahre VISION RUN in St. Pölten

Über 227.000 Euro an Spenden konnte NÖs größter Firmenlauf mit dem Leitspruch "VISION RUN – Gemma‘s an" seit 2014 für regionale soziale Projekte übergeben. 2025 wird zum zehnten Mal gemeinsam durch Bewegung MEHR bewegt. Der VISION RUN, mittlerweile ein Fixpunkt und Highlight im niederösterreichischen Sportkalender, findet ungebrochen großen Zuspruch und wartet wieder mit Neuerungen auf! ST. PÖLTEN. Am ersten Donnerstag im September lockt der VISION RUN wieder alle bewegungshungrigen Läuferinnen...

Sieger Wolfgang Bauer mit Tochter Fabienne. | Foto: Daniela Matejschek
12

120 Sekunden
Sieger Wolfgang Bauer mit "AmokTS" bei uns im Interview

Wolfgang Bauer, der Sieger unseres "120 Sekunden" Ideenwettbewerbs, verrät uns die Hintergründe zu seiner Idee. ATZENBRUGG/NÖ. Im Frühjahr 2021 schloss Bauer seine Ausbildung zum Lehrbeauftragten für Erste Hilfe beim Roten Kreuz ab. Er überlegte daraufhin, wann in einer Schule diese Fähigkeiten im Notfall benötigt werden und begann sich mit dem Thema „Amokläufe" zu beschäftigen. Bei unserem Ideenwettbewerb 120 Sekunden belegte er schließlich den ersten Platz. Wie entstand Ihre Idee? WOLFGANG...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jazz Gitti und Elfi Maisetschläger.  | Foto: Elfi Maisetschläger
1 3

St. Pölten
Elfi Maisetschläger präsentiert Modenschau mit Jazz Gitti

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher der Best Ager Expo im VAZ St. Pölten. ST. PÖLTEN/BEZIRK GMÜND. Die renommierte niederösterreichische Trachten-Designerin Elfi Maisetschläger lädt am Samstag, 22. März, um 14.30 Uhr, auf der "Best Ager Expo" zu einer spektakulären Modenschau. Gemeinsam mit der einzigartigen Jazz Gitti und den Österreichischen Hopfenprinzessinnen wird sie eine unvergessliche Show auf die Bühne bringen. Die beiden Powerfrauen Jazz Gitti und Elfi...

Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister, GF Gesundheit Region Mitte DI Franz Laback,
MBA, GF Notruf 144 Dr. Christian Fohringer, OA Dr. Serge Weinmann, Kaufmännischer
Direktor Mag. Dr. Bernhard Kadlec, Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner,
Pflegedirektorin FH-Hon. Prof. PhDr. Michaela Gansch, MSc, Abg. zum Nationalrat Johann
Höfinger in Vertretung der Landeshauptfrau, Innenminister Mag. Gerhard Karner,
Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, Oberst Michael Lippert, Vorständin der LGA Mag.
Dr. Elisabeth Bräutigam, MBA und Oberstabswachtmeister Reinhard Drucha | Foto: UK St. Pölten
Aktion 2

UK St. Pölten
Prävention und Vorsorge für eine sichere Zukunft

Am 27. September 2024 fand im Universitätsklinikum St. Pölten der dritte Sicherheitstag statt. Hochrangige Gäste wie Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner und Innenminister Mag. Gerhard Karner nahmen teil. Der Tag bot informative Vorträge und Vorführungen zu Themen wie Kriminalprävention, Katastrophenschutz und Brandschutz, die Sicherheit für alle Beteiligten in den Mittelpunkt stellten. ST. PÖLTEN. Vor kurzem fand im Universitätsklinikum St. Pölten der dritte Sicherheitstag statt,...

 Mag. Dr. Elisabeth Bräutigam, MBA (Vorständin NÖ Landesgesundheitsagentur),
Landesrat DI Ludwig Schleritzko und Prim. Univ.-Prof. Dr. Julia Mascherbauer | Foto: NÖ LGA / Robert Herbst
3

Universitätsklinikum St. Pölten
Neue Meilensteine in der Kardiologie

Rund um den Welt-Herz-Tag werden drei neue Verfahren an der Kardiologie vorgestellt, die niederösterreichweit einmalig sind. Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen in Österreich weiterhin zu den häufigsten Todesursachen. Um Patient mit verschiedenen Herzerkrankungen bestmöglich behandeln zu können, wurden am Universitätsklinikum St. Pölten kürzlich drei innovative Verfahren eingeführt. ST. PÖLTEN. Erstmals in Niederösterreich wurde eine Patientin erfolgreich mit der orbitalen Atherektomie...

Verteidiger Christian Függer | Foto: Probst
3

Privatagentin und Geheimdienstler
Schmiergelder: Schwere Vorwürfe gegen EX-BVT-Beamten

Mit einer Woche Verspätung begann am Landesgericht St. Pölten der Prozess gegen einen Ex-Beamten des BVT (Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung), dem die WKStA (Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft) zur Last legt, rund 93.000 Euro Schmiergelder von einer mitangeklagten Privatagentin erhalten zu haben (die Bezirksblätter berichteten). NÖ. Zum Prozess erschien vorerst nur der 65-jährige, mittlerweile pensionierte Beamte aus Niederösterreich, der sich zu den Vorwürfen...

"Wir merken, dass die Menschen in Niederösterreich immer noch eigenheime wollen.", so Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Bettina Korotvicka
2

Der Traum vom Eigenheim
Fünf Prozent Zinszuschüsse in Niederösterreich

Die zentralen Probleme des Wohnbaus sind weitgehend bekannt. Um diesen entgegenzuwirken hat der Bund und das Land Niederösterreich nun eine weitere Fördermöglichkeit beschlossen.  ST. PÖLTEN. Von den Problemen, der letzten Jahre den Wohnbau betreffend sind nicht nur bauende oder potentielle Bauende betroffen, auch die Baubranche selbst leidet darunter. Die Probleme, denen sich gestellt werden muss sind unter anderem sämtliche Außeneinflüsse wie Kriege, aber auch die Inflationen und die rasant...

Über 100 Teams nahmen teil. | Foto: zVg.
6

Siegerfreude
Volksschule Alland gewinnt Landesfinale der Safety-Tour

Beim Landesfinale der Safety-Tour in der Dabsch-Kaserne Korneuburg konnte sich die Volksschule Alland (Bezirk Baden) behaupten und den ersten Platz belegen. Sie setzte sich gegen die Teams der Volksschulen Asperhofen (Bezirk St. Pölten-Land) und Pfaffenschlag (Bezirk Waidhofen/Thaya) durch. Als Landessieger werden sie das Bundesland Niederösterreich am 18. Juni 2024 beim Bundesfinale in Wien vertreten. KORNEUBURG/NÖ. Die Safety-Tour, organisiert vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Ertls Bürgermeister Josef Forster drücken den "Lichtschalter".
Video 38

Landhaus-Christbaum
Ertler starten die Weihnachtszeit im Landhaus

65 Jahre, 4,7 Tonnen, 23,5 Meter hoch und eine waschechte Ertler Fichte: Der heurige Landhaus-Christbaum. Die Illuminierung in St. Pölten ließen sich rund ein Viertel der Ertler nicht engehen. ST.PÖLTEN/ERTL. Die Gemeinde Ertl spendet bereits zum zweiten Mal einen Christbaum für das Landhaus und sprang kurzfristig mit einem Baum ein. Diesmal kommt er aus dem Bestand der Familie Peirleitner. "Die Übergabe des Landhaus-Chrisbaums ist eine lieb gewonnene Tradition, die uns an das Miteinander...

Elisabeth Cinatl, Sprecherin der NÖ Mädchen- und Frauenberatungsstellen und Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
 | Foto: NLK Burchhart
2

Gewaltprävention
Gemeinden zeigen Flagge gegen Gewalt an Frauen

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Fahne „Du hast das Recht auf ein gewaltfreies Leben!“ hissen und ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zeigen NÖ/St. PÖLTEN. Aktuelle Zahlen zeigen, dass jede fünfte Frau in Österreich von häuslicher Gewalt betroffen ist – physisch, psychisch, ökonomisch, sexuell. Und viele Frauen wissen nicht, wo sie Unterstützung erhalten können. Das Land Niederösterreich hat für diese Sensibilisierung ein eigenes Paket erstellt, dass unter www.land-noe.at/stopp-gewalt...

„Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der 58. Auszeichnungsfeier für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“. | Foto: NLK Pfeffer
5

St. Pölten
„Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ ausgezeichnet

LH Mikl-Leitner: „Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“ NÖ. Bereits zum 58. Mal wurden im Landhaus St. Pölten die Auszeichnungen für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ vergeben. Aus 56 vorgelegten Bewerbungen wurden sechs Siegerbauten von der Fachjury für die Auszeichnung nominiert, die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Juryvorsitzenden NÖ Baudirektor Walter Steinacker übergeben wurden. „Unser gemeinsames Anliegen ist...

SKILLsCamp fördert innovative Lösungen | Foto: Direktor Ronald Binder/ Gymnasium Gmünd
4

Digitale Skills für die Region
SKILLsCamp fördert innovative Lösungen

Die Premiere des „SKILLsCamp Digitales.Lernen“ im Gymnasium Gmünd war ein voller Erfolg: Insgesamt 17 Jugendliche aus ganz Niederösterreich erarbeiteten in Zusammenarbeit mit der FH St. Pölten und regionalen Unternehmen innovative Lösungen und Ideen mit dem Fokus auf Digitalisierung. ST. PÖLTEN. Die Idee des "SKILLsCamp" ist genauso einfach wie innovativ: Jugendliche sollten in Zusammenarbeit mit industrienahen Unternehmen innovative Lösungen und Ideen mit dem Fokus auf Digitalisierung...

Die Landeshauptfrau setzt ein Zeichen der Solidarität mit Israel. | Foto: NLK Burchhart
2

Symbol der Solidarität
Ort des Gedenkens im Foyer des NÖ Landhauses

Als ein sichtbares Symbol der Solidarität mit Israel wurde heute im Foyer des NÖ Landhauses in St. Pölten ein Ort des Gedenkens eingerichtet. NÖ/ST.PÖLTEN. Vor dem Hintergrund der Flaggen für Niederösterreich, Österreich, der EU und Israel entzündete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dort eine Kerze zum Gedenken an die Opfer der schrecklichen Ereignisse in Israel. Das Mahnmal solle „ein sichtbares und deutliches Zeichen unserer Solidarität mit Israel“ sein, betonte sie dabei. Die...

Die Bauernvertreter von Bayern und Niederösterreich sind sich bei der Zukunft der Agrarpolitik einig.

Reihenfolge von links: Präsident des bayerischen Bauernverbandes Günther Felßner, NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek | Foto: NÖ Bauernbund
2

Forderungen
Pakt erneuert: Bauern fordern Umdenken in EU-Agrarpolitik

Niederösterreichischer Bauernbund und Bayerischer Bauernverband stimmen Forderungspapiere und gemeinsames Vorgehen in Brüssel ab. MÜNCHEN/ST. PÖLTEN. Bei einem Agrargipfel zwischen Niederösterreich und Bayern wollen sich der NÖ Bauernbund und der Bayerische Bauernverband (BBV) künftig gemeinsam dafür einsetzen, dass die europäische Agrarpolitik beim Klimaschutz weniger auf praxisferne Reduktionsziele, sondern auf Hausverstand mit Regionalität setzt und der Versorgungssicherheit einen höheren...

Teilen die Begeisterung für Literatur und Bildung: Zeit Punkt Lesen-Projektleiterin Pauline Mager, BhW-Geschäftsführerin Therese Reinel und Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: BhW Niederösterreich

Weiterbildung
Im Fokus: Der beste Zeitpunkt für das Lesen ist jetzt

Pauline Mager ist die neue Projektleiterin von Zeit Punkt Lesen. Für die Lesekompetenzstelle im BhW Niederösterreich will sie bestehende Formate pflegen und künftig mehr auf Elternbildung und Orientierung setzen. NÖ. Landesrat Ludwig Schleritzko hieß die ausgebildete Medienpädagogin und Medienwissenschaftlerin willkommen. Die Lesekultur fördern, Lesekompetenz vermitteln und zum Lesen motivieren möchte Pauline Mager mit Zeit Punkt Lesen. Die 30-Jährige ist die neue Projektleiterin der...

"Dann wäre Wien noch Wien" – mit dieser Aussage sorgte Gottfried Waldhäusl (FPÖ) für Aufsehen. Der NÖ-Landesrat war bei der "PULS 24"-Sendung "Pro & Contra" zum Thema "Wahlkampf-Hit Zuwanderung – Hat die FPÖ die besseren Rezepte?" zu Gast.  | Foto: Screenshot PULS 24
2 3

Nach Ermittlungseinstellung
Waldhäusl: "Halte mich immer an Gesetze"

Die Ermittlungen wegen Verhetzung gegen den 2. Landtagspräsidenten Gottfried Waldhäusl wurden eingestellt. Laut Staatsanwaltschaft bestehe "kein Anfangsverdacht".  ST. PÖLTEN. Rückblick: Zu Beginn des Jahres beleidigte der FPÖ-Politiker während einer Diskussionssendung eine Schülerin. Wenn sie nicht da wäre, "wäre Wien noch Wien", sagte er wörtlich. Der Wiener Anwalt Wilfried Embacher erstattete daraufhin Anzeige. Die Justiz stellte die Ermittlungen nun ein. "Ich wurde in den vergangenen fünf...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart
2

Kinderbetreuungsoffensive
Erste Förderbeschlüsse zu Projekten gefasst

Teschl-Hofmeister: In enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden wird das Land NÖ in den kommenden Jahren noch intensiver in moderne Schul- und Betreuungseinrichtungen investieren. ST. PÖLTEN. Die Aufgabe des Gremiums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) ist die Beschlussfassung über Unterstützungsleistungen an Gemeinden für Investitionen in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen. „In der konstituierenden Sitzung...

Symbolfoto: Täter ist auf der Flucht
4

Schüsse in St. Pölten
Fluchtauto sichergestellt, Täter auf der Flucht

Wie berichtet, kam es gestern, 26. November 2022, in St. Pölten zu einem Schusswechsel, wo ein Polizist verletzt wurde – siehe unten. NÖ / ST. PÖLTEN. Nach dem flüchtigen Fahrzeug, das mit gestohlenem tschechischen Kennzeichen unterwegs war, wurde eine Alarmfahndung ausgelöst. Dieses konnte im Zuge der Fahndung auf einem Parkplatz im Stadtgebiet von St. Pölten vorgefunden und zum Zwecke der kriminaltechnisch Untersuchung sichergestellt werden Verdacht des Widerstandes gegen die Staatsgewalt im...

Artner Anika, Berger Samuel, Bruckner Emily, Eibensteiner Amelie, Feßl Elisabeth, Fölk Dominik, Kalchauer Jason Lee, Kalchauer Violet, Kurzmann Hannah, Markhart Thomas, Maurer Alexander, Pelikan Nicolas, Pönwalter Luisa, Pönwalter Marie, Prinz Agnes, Prinz Florian, Schulmeister Laura, Strondl Markus, Tüchler Valentin, Wiesmüller Miriam und Winter Julian. | Foto: VS Großschönau

VS Großschönau
Besuch in der Landeshauptstadt

ST. PÖLTEN. Die dritte Klasse der Volksschule Großschönau besuchte im Rahmen der "Aktion Landeshauptstadt" St. Pölten. Zuerst gab es eine Führung durch die wunderschöne Altstadt und danach wurde das Regierungsviertel erkundet. Die Kinder waren begeistert von diesem tollen Ausflug. Begleitet wurden sie von den Lehrerinnen Doris Friedl und Claudia Kapeller.

So sieht der Sieger des Castings in St. Pölten aus.  | Foto: RegionalMedien NÖ
Video 41

120 Sekunden
Das war das Casting in St. Pölten

Die Bühne gehört dir – und deiner Idee. Die BezirksBlätter & MeinBezirk.at suchen die beste Geschäftsidee “made in Niederösterreich”. Keine Idee ist zu klein, keine zu groß. Tag 2 bei 120 Sekunden - Die NÖ Start up-Show in St. Pölten:  Ein Haus wird projiziert, das Lokal virtuell besucht, Schwammerl gezüchtet, Lego gespielt und ... und... und ... NÖ. Du kannst Dir nicht vorstellen, wie Dein geplantes Haus aussieht? Kein Problem, denm Daniel Gruber aus Innermanzing hat die Lösung: "Wir...

Gen.i.R. Arthur Reis, SektChef Mag. Karl Hutter, MBA, Dir. DSE MinRat Bernhard Treibenreif, BA MA, Bundespolizeidirektor Gen. Michael Takacs, BA MA MSc, BM Mag. Gerhard Karner, LHF Mag. Johanna Mikl-Leitner, LPD Franz Popp, BA MA, SektChef i.R. Dr. Franz Einzinger, MinRat i.R. Dr Franz Prucher, LPD-Stv. Mag.iur. Manfred Aichberger, HR Mag. Franz Wendler, Bezirkshauptmann HR Dr. Phillipp Enzinger, LPD-StV.i.R. HR Dr. Rudolf Slamanig
 | Foto: BMI-Karl-Schober
8

Sicherheit
Rund 300 neue Polizisten für Niederösterreich

Angelobung und Ausmusterung in St. Pölten NÖ. Am Montag, dem 26. September 2022, feierten in NÖ Polizeischülerinnen und -schüler ihre Ausmusterung – 80 Aspirantinnen und Aspiranten wurden angelobt – mehr als 200 Polizistinnen und Polizisten nach Abschluss der Ausbildung in den Außendienst verabschiedet „Mit rund 32.000 Polizistinnen und Polizisten arbeiten heute so viele Sicherheitskräfte in Österreich wie noch nie“, sagte Innenminister Gerhard Karner anlässlich der Ausmusterungsfeierlichkeiten...

Landesrat Gottfried Waldhäusl: "Es kann kein Amtsmissbrauch sein, da niemand geschädigt wurde" | Foto: Zeiler
1 1

Flüchtlings-Triage
Ermittlungen gegen Landesrat Waldhäusl

Ermittlungen gegen Asyllandesrat Gottfrired Waldhäusl wegen Flüchtlings-Triage. NÖ. Wie vonseiten der Staatsanwaltschaft bestätigt wird, muss sich der freiheitliche Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl einem Ermittlungsverfahren unterziehen. Grund dafür ist die von ihm vorgeschlagene Triage betreffend Flüchtlinge, die Waldhäusl vor knapp zwei Monaten bei einer Pressekonferenz auf's Tapet gebracht hat. Damals sagte er: "Nur noch Frauen und Kinder aus der Ukraine erhalten in Niederösterreich ein...

Harald Leiter, ecoplus Technopol Krems, Stadtrat Günter Herz, Bundesrätin Doris Berger-Grabner, Bürgermeister Reinhard Resch und Michael Beranek (TFZ Krems) | Foto: Skokanitsch Fotografie
11

9.000 Besucher bei der Langen Nacht der Forschung

„Lange Nacht der Forschung“: Vier Technopolstandorte boten ein facettenreiches Programm Die Forschungs- und Wissenschaftslandschaft Niederösterreichs präsentierte sich eindrucksvoll: 9.000 Besucherinnen und Besucher konnten dieses Jahr im Rahmen der „Langen Nacht der Forschung“ an den Technopolstandorten Wieselburg, Wiener Neustadt, Krems und Tulln begrüßt werden. In ganz Niederösterreich nahmen über 90 Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen an über 30 Standorten mit über 300...

Verteidiger Manfred Ainedter ist bezüglich des Prozessausgangs "guter Dinge".  | Foto: Ilse Probst
1

Update
Prozess gegen Landesrat Gottfried Waldhäusl fortgesetzt

In der fortgesetzten Verhandlung gegen den FPÖ Landesrat Gottfried Waldhäusl und eine ehemalige Landesbedienstete stand die Aussage des ehemaligen und mittlerweile pensionierten Abteilungsleiters im Zentrum des Prozesses. ST. PÖLTEN (ip). In seiner mehrstündigen Zeugenbefragung betonte der ehemalige Vorgesetzte der Zweitangeklagten, dass die Verlegung der jugendlichen Flüchtlinge in das Asylquartier in Drasenhofen unter extremem Zeitdruck durchgezogen wurde. Seine diesbezüglichen Bedenken habe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.