St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Kohlenhydrate und Proteine bei sportlicher Betätigung

2. Onlinekolumne Frauenlauf Sabine hat sich zum NÖ Frauenlauf angemeldet und möchte nun ihre Freundin Barbara dazu überreden mitzulaufen. Barbara läuft schon lange, außerdem hat sie letztes Jahr am Frauenlauf-Brunch mit „So schmeckt Niederösterreich“ teilgenommen, um ihre Technik zu verbessern und mehr über die richtige Ernährung für SportlerInnen zu erfahren. Damals waren Kohlenhydrate und Fette ein wichtiges Thema, aber genau erinnern kann sie sich nicht mehr. Hier eine kleine Auffrischung zu...

V.l.: SPNÖ-Vorsitzender Bgm. Mag. Matthias Stadler, NR Anton Heinzl, MEP Karin Kadenbach und LAbg. Heidemaria Onodi. | Foto: SPÖ Niederösterreich
3

Stadler/Kadenbach am 1. Mai

Größte Maikundgebung der niederösterreichischen Sozialdemokratie fand heute in St. Pölten statt. Zur größten Maikundgebung der SPNÖ zum heutigen 1. Mai, dem „Tag der Arbeit“, waren mehr als 2.000 Menschen auf den St. Pöltner Rathausplatz gekommen, die Festrede hielt SPNÖ-Landesparteivorsitzender Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, mit dabei auch die niederösterreichische Spitzenkandidatin zur EU-Wahl, MEP Karin Kadenbach, sowie zahlreiche PolitikerInnen aus Bund, Land und Bezirk, wie...

Benny Karl freut sich ebenso wie Schwiegervater Werner Grissmann und Tochter Benina auf den World Run. | Foto: Karl
1

Benny Karl entdeckt seine Liebe zum Laufen

Snowboardprofi wird beim Wings for Life World Run in St. Pölten starten ST. PÖLTEN. Die letzten Vorbereitungen für den Wings for Life World Run am 4. Mai 2014 laufen auch Hochtouren. Pünktlich um 12 Uhr werden 5.000 Läufer beim ausverkauften Bewerb bei der NV Arena in St. Pölten starten und vor dem "Catcher Car" flüchten. Unter der Vielzahl an Teilnehmern werden auch zahrleiche Promis sein wie beispielsweise der gebürtige Wilhelmsburger Benjamin Karl. Spezielle Vorbereitung Der vierfache...

Foto: Rutger Pauw/Red Bull Contentpool
1 5

WINGS FOR LIFE World Run geht in die heiße Phase

Die Vorbereitungen für den Wings for Life World Run laufen auf Hochtouren. Die Teilnehmer trainieren bereits fleißig um am 4. Mai für diejenigen zu laufen, die es selbst nicht können. In weniger als 40 Tagen fällt er dann, der Startschuss zum weltweit wohl größten Laufevent. Doch in Österreich wird nicht nur für den guten Zweck gelaufen, in St. Pölten wird es auch ein Rollstuhlrennen im selben Format wie dem des Laufbewerbs geben. In Niederösterreich wird auch gerollt Start des Rollstuhlrennens...

5

„God rocks my world!“

350 Jugendliche - auch aus dem Bezirk - bei den Jugendchöretagen BEZIRK/NÖ. Insgesamt 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sangen mit Leib und Seele bei den Jugendchöretagen am 15. und 16. März im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten. Bereits zum 13. Mal luden die Kath. Jugend - Bereich Pfarre, das Jugendhaus Schacherhof, das Kirchenmusikreferat und die Jugendpastoral der Diözese St. Pölten zum Chorsingen im Plenum und zahlreichen Workshops sowie Einzelstimmbildung ein. Beim gemeinsamen...

5

Zeitzeugin des Bürgerkriegs - mit Video

Zeitzeugin Hilda Daxböck (87) und Historiker Siegfried Nasko über den Februaraufstand 1934 in St. Pölten. Vor 80 Jahren schossen Österreicher auf Österreicher. Auch im Raum St. Pölten. Frau Daxböck, sie sind eine der letzten Zeitzeugen. Wie weit reicht Ihre Erinnerung zurück? Das war der erste Mai 1933. Das war in unserer Familie ein großer Feiertag. Sie haben in Annaberg gelebt und kurz zuvor hob das Dollfuß-Regime die Versammlungsfreiheit auf. Man wollte aber trotz des Verbotes etwas...

Karner, Spindelegger, Mikl-Leitner, Pröll, Sobotka, ÖAAB-Generalsekretär August Wöginger, Schneeberger. | Foto: NLK
3

Ein Abend unter Freunden für Johanna Mikl-Leitner

Viel Prominenz bei 50. Geburtstag von Innenministerin in St. Pölten Anlässlich des 50. Geburtstages von Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner luden Landesparteiobmann LH Erwin Pröll, NÖAAB-Landesobmann LH-Stv. Wolfgang Sobotka und VP-Klubobmann Klaus Schneeberger zu einem Empfang ins h@us 2.1 nach St. Pölten. Gekommen waren über 200 jahrelange Wegbegleiter und Freunde der heutigen Innenministerin und ÖAAB-Chefin.

3

Lügenkanzler und Rauchsheriff: Die besten Momente der Bezirksblätter im TV

Mit Video: Jahresrückblick mit emotionalen Landespolitikern, streitenden Ministern, starken Hochwasseropfern, Anti-Rauch-Kämpfern und einem Mann der sich selbst besiegt und 200 Kilo abgenommen hat. Das Jahr 2013 war geprägt von Wehrpflicht, Wahlen, Hochwasser - und abermals Wahlen. Diese Themen spiegelten sich auch in den Inhalten unserer Kooperationssendungen mit P3TV wieder. Erstmals berichteten wir im lokalen Privat-TV Live von der Landtagswahl im Landhaus. Teilweise mit emotionalen...

13

Liveticker Niederösterreich: Grüne, NEOS und FPÖ gewinnen ein Mandat in NÖ, Großparteien halten Mandatsstand

Vorläufiges Endergebnis (Sonntag 21:00 Uhr) SP 27,78 % (-2,59%) 10 Mandate VP 30,41% (-1,83 %) 11 Mandate FP 19,42%, (+1,34%) 7 Mandate (+1) BZÖ 2,70% (-3,65%) 0 Mandate Grüne: 9,06% (+0,99%) 3 Mandate (+1) FRANK: 4,76%, (+4,76%) 1 Mandat (+1) NEOS: 4,39% (+4,39%) 1 Mandat (+1) KPÖ: 0,75% PIRAT: 0,72% Wahlbeteiligung: 2013: 72,90% 2008: 84,45% (-11,55%) Wahlberechtigte: 2013: 1.278.673 2008: 1.258.033 Abgeg. Stimmen: 2013: 932.143 2008: 1.062.403 Gültige Stimmen: 2013: 911.670 2008: 1.037.057...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Der mutmaßliche, vierfache Mörder Alois H. bei einem Gasthausbesuch. Repro: Pelz
2 3

Waldmassaker: "Sie trieben ihn in die Enge"

Link: Vorgeschichte: Täterprofil, Videoüberwachung: So kam die Polizei auf die Spur Link: Die Chronologie der Ereignisse: Polizei prüft Zusammenhang mit "Waldmenschen-Mord" und Verschwinden der Ötscherbären MELK/GROSSPRIEL (wp). Fassungslos ist Richard Huthansl: In der Früh verabschiedete sich der mutmaßliche vierfache Mörder und Wilderer Alois H. mit einem Anruf bei "seinen besten Freunden", Herbert und Richard Huthansl. "Man hat mir eine Falle gestellt. Ich hab' die Burgi (Schäferhund, Anm....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
(Foto: Mayer)

6. NÖ Landhauslauf - ANKÜNDIGUNG

Sonntag, 8.9.2013 ab 12:00 Start: 12:00 Regierungsviertel St. Pölten Nennungen: Kinderlauf (2004 - 2010) 500m € 5,- (+ 3,- Gebühr für den Zeitmess-Transponder) Kinderlauf (2000 - 2003) 1000 € 7,- (+ 3,- Gebühr für den Zeitmess-Transponder) Einzelwertung 5km (1994 - 1943) € 5,- (+ 3,- Gebühr für den Zeitmess-Transponder) Einzelwertung 10km (1994 - 1943) € 10,- (+ 3,- Gebühr für den Zeitmess-Transponder) Teamwertung 5km (1994 - 1943) € 15,- (+ 3,- Gebühr für den Zeitmess-Transponder) Teamwertung...

4 11

Frequency - ein Tag danach

Riesige Müllberge entlang der Traisen werden von den fleissigen Mitarbeitern der Müllentsorgung entfernt. Verlorene Handys und Wertgegenstände können mit etwas Glück am Fundamt des Magistrates der LH St. Pölten abgeholt werden. 02742 333 3020

Foto: wikipedia
1

Altlandeshauptmann Siegfried Ludwig verstarb 87jährig

NÖ/ST. PÖLTEN/16.04.2013 (wp). Das wahrscheinlich wichtigste Vermächtnis Siegfried Ludwigs ist die Schaffung einer eigenen Hauptstadt im Herzen des größten Bundeslandes. Gemeinsam mit dem im Vorjahr verstorbenen Bürgermeister der Stadt St. Pölten, Willi Gruber, bereitete er die Hauptstadtwerdung vor und realisierte dieses Vorhaben nach positiver Volksbefragung ab 1986 zügig. Vom VP-Politiker stammt der berühmt gewordene Sager "Ein Land ohne Hauptstadt ist wie ein Gulasch ohne Saft". Ludwig...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Aufwachen, der Teufel schläft nicht!

Wenn selbst ein Kirchenrebell wie Udo Fischer auf den Papst hofft, dann muss die Lage trist sein. Seit Jahren gab es keine Priesterweihe in St. Pölten mehr, Gottes Bodenpersonal schleppt sich teils am Stock zum Altar, weil es keine Nachfolger gibt. Die Strategie der Diözese ist derzeit ein Geheimplan, wonach Pfarren unter 7000 Katholiken zusammengelegt werden sollen. Während auf der einen Seite Menschen gerne Priester werden würden aber nicht dürfen, dünnt auf der anderen Seite die Kirche immer...

Foto: Wolfgang Mayer
34

Glacier-Express schon bald bis Mariazell

Vergangener Freitag war ein historischer Tag für Niederösterreich. Zum ersten Mal rollte eine Garnitur der Mariazellerbahn zu einer Testfahrt aus. Insgesamt wurden neun moderne Triebwagen der "Himmelstreppe" beim Schweizer Bahnbauer "Stadler" bestellt. Zusätzlich werden vier Panoramawaggons, welche etwa auch beim Weltberühmten Glacier-Express in der Schweiz durch die Alpen rollen, die neue Flotte zwischen St. Pölten und Mariazell verstärken. Verkehrslandesrat Wilfing: „Die Mariazellerbahn ist...

Foto: LAbg. Ing. Johann Hofbauer, Landeshauptmannstv. Franz Hiesl, OÖ, Wirtschaftskammerobmann Ing. Peter Weissenböck, Kreishauptmannstv. Ing. Jaromir Sliva, Südböhmen, Kreisrat Antonin Krak, Südböhmen, Univ. Prof. Dr. Friedrich Zibuschka, NÖ | Foto: privat
1

In einer Stunde in drei Zentren

Eine Stunde von Gmünd nach Linz, St. Pölten und Budweis: Wichtige Fortschritte für die Gmünder Pendler wurden in Großschönau präsentiert. GROSS SCHÖNAU. Mit einem hochrangig besetzten Podium konnten Landtagsabgeordneter Ing. Johann Hofbauer und der Obmann des Wirtschaftsbundes Ing. Peter Weissenböck die aktuellsten Informationen über die laufenden Ausbauschritte auf den verschiedenen Verkehrsachsen nach und rund um Gmünd präsentieren. Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl berichtete vom...

Unterstützung für Arbeits-Migranten

NÖ. Informations- und Beratungsangebote für ArbeitsmigrantInnen werden für die verstärkte Anwerbung internationaler Fachkräfte immer dringender gebraucht. Wie diese Angebote verbessert werden können, zeigt jetzt eine Studie der Fachhochschule St. Pölten. Darin wurden bestehende Beratungsangebote für ArbeitsmigrantInnen detailliert untersucht und neue Entwicklungslinien und Impulse für Soziale Arbeit aufgezeigt. Die Untersuchungsergebnisse wurden nun auf der Jahrestagung der Migrations- und...

Die Frau wurde mit den Beinen eingeklemmt und musste aus dem Auto geschnitten werden. | Foto: ÖAMTC
2

Schwerer Unfall: 3-fache Mutter von Christophorus nach St. Pölten geflogen

Glück: Drei Kinder im Auto nur leicht verletzt BEZIRK. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es gestern Nachmittag auf der L7174 bei Großdietmanns. Eine 29-jährige Frau kam aus bisher nicht geklärten Umständen auf schnurgerader Straße von ihrer Fahrspur nach links über die Fahrbahnmitte ab und krachte in den Anhänger eines entgegenkommenden Traktors. Die Lenkerin erlitt dabei ein Polytrauma, ihre drei Kinder, die sich ebenfalls im Wagen befanden, wurden nur leicht verletzt. Lenkerin eingeklemmt...

Zweirad-Guru Christian Hentschl (l.) übergibt Chefredakteur Oswald Hicker die neue Bezirksblätter-Retro-Vespa.

Park-Not: Vespa boomt!

Parkplatz-Frust, Verkehrsstau, Kurzparkzonen-Chaos: Die ideale Antwort heißt Dienst-Vespa! St. Pölten/Krems (oh). In St. Pölten und Krems werden Termine oft zur Nervenprobe. Verkehrs-Staus, kaum Parkplätze und der nächste Parkschein-Automat ist einen gefühlten Tagesmarsch entfernt. Dauert der Termin wenige Minuten länger, baumelt bereits der Liebesbrief einer Parkfee am Scheibenwischer. Immer mehr Menschen und Firmen haben eine perfekte Antwort gefunden - einen Roller. Motorrad-Guru Christian...

Anzeige

Niederösterreichische Versicherung als Namensgeber für neue Fußball Arena in St. Pölten

Schriftzug „NV Arena“ bereits auf Windschutz sichtbar Ähnlich wie bei zahlreichen Heimstätten internationaler Spitzenklubs gibt auch der neuen Fußballarena in St. Pölten ein Sponsor des Vereins den Namen. Die Heimstätte des SKN St. Pölten, die am 7. Juli eröffnet wird, wird sich künftig „NV Arena“ nennen. Das wurde zwischen der Klubführung und einem der Hauptsponsoren, der Niederösterreichischen Versicherung, kürzlich vereinbart. SKN St. Pölten-Obmann Gottfried Tröstl: “Wir freuen uns, dass wir...

1

Urteil aus Rom: Aus für Propstei

Nach rund 670 Jahren hat das Kollegiatsstift Eisgarn aufgehört zu existieren, bestätigt ein Urteil aus Rom. EISGARN (eju). Das Oberste Päpstliche Verwaltungsgericht, die „Apostolische Signatur“, hat in 3. Instanz die Aufhebung aus dem Jahr 2010 bestätigt. Der letzte Stiftspropst Ulrich Küchl hatte gegen diese Aufhebung – wie sich nun zeigte, erfolglos – im Jahr 2009 eine Verwaltungsbeschwerde eingelegt. Bischof Klaus Küng verfügte 2010 aus „schwerwiegendem Grund“ die Aufhebung des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.