Eurofighter

Beiträge zum Thema Eurofighter

 Die Eurofighter des Bundesheeres trainieren  in der 19. und 21. Kalenderwoche 2024 Abfangmanöver im Überschallbereich | Foto: Bundesheer, Fotograf: Markus Zinner
3

Bundesheer
Überschallflüge über Österreichs Himmel

In den kommenden Tagen steht dem Lungau bevor, wieder den Klang von Überschallflügen zu erleben. Die österreichischen Luftstreitkräfte führen ihr erstes Überschalltraining dieses Jahres durch, das laut Aussendung sowohl für die Sicherheit als auch für die Ausbildung der Pilotinnen und Piloten von entscheidender Bedeutung ist. In den kommenden Tagen wird der Himmel über dem Lungau möglicherweise mit dem ohrenbetäubenden Klang von Überschallflügen erfüllt sein, wenn die österreichischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
 Die Eurofighter des Bundesheeres trainieren von 15. November bis 26. November 2021 Abfangmanöver im Überschallbereich.


 | Foto: Bundesheer/Markus Zinner
Aktion 3

Eurofighter trainieren
Mit Überschall über Salzburg unterwegs

Von 15. bis 26. November 2021 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. WALS-SIEZENHEIM. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen acht Uhr und 16 Uhr vorgesehen. Geflogen wird beinahe über dem gesamten Bundesgebiet mit Ausnahme von Ballungsräumen sowie den Bundesländern Tirol und Vorarlberg. Die Fluggebiete werden in Zusammenarbeit mit der zivilen Flugsicherung festgelegt. Um den Geräuschpegel möglichst gering zu halten, wird in großen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Es könnte sein, dass die Eurofighter am 24. und 25. März im Tiefflug über Oberösterreich zu sehen (und zu hören) sind. | Foto: Bundesheer

Achtung, es wird laut
Eurofighter führen Übungsflüge in niedriger Höhe durch

Die Luftstreitkräfte des Bundesheeres führen am Mittwoch und Donnerstag in der Zeit von 10 bis 12 und 13 bis 15 Uhr in Österreich Übungsflüge in niedrigen Höhen durch. "In Ausnahmefällen kann dies bis zu 300 Meter über Grund geschehen", warnt das Bundesheer in einer Pressemitteilung. OÖ. Diese Flüge dienen der Schulung der Orientierungsfähigkeit in niedrigen Höhen und sind für einen sicheren Flugbetrieb unverzichtbar, heißt es. Es werden dafür jeweils zwei Eurofighter eingesetzt, welche vom...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Spotter haben die beste Sicht auf das Geschehen bei der Airpower. | Foto: GEPA pictures

Flugshow
Spotter fliegen auf die Airpower

Nächste Welle der Spotter-Tickets wird am Mittwoch vergeben, der Ansturm darauf ist stets enorm. Vorbereitungen für die Airpower laufen auch abseits davon "planmäßig". ZELTWEG. In knapp zwei Monaten findet die nächste Ausgabe der Airpower am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg statt. Wie bei den letzten Veranstaltungen werden auch heuer rund 300.000 Besucher erwartet. Daneben stellen sich Tausende sogenannte Spotter aus aller Welt für begehrte Tickets an. Zweite Welle Die zweite Tranche wird...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eurofighter | Foto: Bundesheer/Zinner

Eurofighter trainieren Überschallflüge

Von 29.05. - 11.06. trainieren die Eurofighterpiloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Das Training findet mit Ausnahme von Tirol und Vorarlberg in ganz Österreich statt. "Die Fluggebiete werden in Zusammenarbeit mit der zivilen Flugsicherung festgelegt. Um den Geräuschpegel möglichst gering zu halten, fliegen unsere Piloten in großen Höhen", so Gerhard Simader vom Militärkommando OÖ. Dabei erreichen die Eurofighter eine Höhe von bis zu 12.500 Meter. Pro Tag sind jeweils...

  • Perg
  • Sandra Forstner
Foto: Bundesheer / Simader

Schneller als der Schall: Eurofighterpiloten trainieren auch über Oberösterreich

Von 13. April bis 24. April trainieren die Eurofighterpiloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind bis zu vier Überschallflüge zwischen 8 Uhr und 16 Uhr vorgesehen. BEZIRK. Das Training ist unverzichtbar für eine funktionierende österreichische Luftraumüberwachung. Es dient dazu den sicheren Flugbetrieb auch weiterhin bei allen Einsatzfällen aufrecht zu halten. Die enge und zeitkritische Koordinierung zwischen Militärpiloten, Radarleitoffizieren und der zivilen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.