Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Inn-Piraten Philosophicon: Aphorismen für eine bessere Welt
Der kurzen Rede, langer Sinn. Im Aphorismus sind wohl ganze Welten drin

Vorrede In unseren seinerzeitigen Beiträgen in der Stadtzeitung INNSBRUCK INFORMIERT war das kurze Format vorgegeben. Jeder Gemeinderatsfraktion stand Raum für politischen Ausdruck von 1.000 Zeichen zur Verfügung. Sehr demokratisch im Übrigen, weil die Zahl der Zeichen nicht von der Mandatszahl abhing, wie das jedoch bei der Redezeit zur AKTUELLEN STUNDE am Beginn jedes Gemeinderats ab 15 Uhr, an einem späten/dritten Donnerstag eines jeden Monats der Fall ist. Es war also gleichermassen für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Tiroler für Tiroler: Wie wir das Wohnen finanzierbar machen
Leistbares Wohnen IV. Wer sich noch dagegenstellt

Die Banken agieren nach wie vor ohne Schranken. Selbst wohl keinen allzuheiklen Stresstests ausgesetzt, setzen sie an die Qualität ihrer Wohnungsfinanzierungskunden die höchsten Ansprüche. Spekulieren sei aktuell höchst verboten & ganze Sektoren driften ab ins Internet durch die digitale Weltrevolution. Was bleibt da an Geschäftsmodell? Richtig, die Margen auf die Kreditportfolios, die gerade noch erstellt werden, wenn mit Sicherheit kein Ausfallsrisiko besteht. Die Reichen EINPROZENTER ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Granulat am Kunstrasenplatz in Kufstein. | Foto: Foto:  Sebastian Noggler
1

EU-Gesetz ab 2022
Aus für Kunstrasenplätze

Die EU-Kommission hat die European Chemical Agency (ECHA) beauftragt zu prüfen, ob bestimmte Mikroplastiken, die bewusst in die Umwelt freigesetzt werden, nicht mehr zugelassen und insgesamt verboten werden müssen. INNSBRUCK (hege). Das soll ab 2022 geschehen. Unter dieses Gesetz würde dann auch das als Füllstoff (Infill) verwendete Kunststoffgranulat für Kunststoffrasensysteme fallen. Laut dem Frauenhofer-Institut gehören Verwehung von Kunstrasenplätzen zu den Top Ten der relevanten Quellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Serie: Piraten-Gedichte: Heinrich Heine - Die Ratten- Reloaded. Neudichtung zur politischen Lage am Feiertage
Ratten! Nicht nur auf PiratenZ Schiffen...!!

DIE RATTEN Es gibt zwei Sorten Ratten Die sich wechselvoll begatten Die einen bringens Geld nach Haus Die anderen, die gebens aus Die einen heissen Weibchen & schaffen um ihr Leibchen Die anderen nennt man Männer Die hämmern Herrgotts Lämmer Wiewohl der Satz von Heine stammt Die Ratten leben unerkannt In Kanal-Systemen unter uns & versumpfen unser Geld im Sumpf & schaffen & ERschaffen es Von Sumpf zu Sumpf Von Hintz zu Kuntz Der Ratten Gift In unserem Brei Das Gold, das Geld!! Wohl einerlei!!!...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Serie: Piraten-Gedichte. Was Kämpfer begehren & verehren
Lasterlust im Reich der Reichen

Das Recht der Reichen bleibt bestehn Mit Reichen über Leichen gehn Des Reichen Weib ist gut gebaut Mariechen kocht uns Sauerkraut Proleten-Muskeln gut bestückt Mariechen wird stehts fein gedrückt Das wußten auch die alten Zaren Dass Gattinen zu gatten waren Nur sollten sich die Gene nicht im Verwandeten verschroben Da ließen sie sich unsere Tischler holen So ward manch edel Weib, das gut gebaut Von Werkers Hand zurecht gehaut Im Frühjahr war das Werk bestellt Der Advent bracht ein schön Kind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Serie: Piraten-Gedichte
Das Gedicht ist mein Gebet: Piraten-Gebet für Europa

An Baudelaires Spanische Madonna Santa Maria! Weintest du im heiligen Lande Lebtest du im Herzen Italiens Wurdest du mir Zur Hoffnung meiner südlichen Freunde Dem Weltstaate Spanien Der gepeitschten Seele zur Zunge FLAMMEN HEILIGEN GEISTES! Santa Maria!! Bendita eres tu entre las mujeres y bendito es el fruto de tu matriz! Für alle starkmütigen Frauenherzen des Tiroler Widerstandes

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Serie: Piraten-Gedichte
Neu-Dichtung nach Esproncedas "Cancion del Pirata". Piratenlied

Unser gedankliche Vorgänger ist der spanische Romantiker Jose de Espronceda. Sein "Lied des Piraten" ist seit über hundert Jahren ein zeitloser Gassenhauer, wenn man von einem Geist alter Schule so sprechen darf. Fakt ist, dass sein Tribut an die Seele des Piraten zum Volkslied aufgestiegen ist. Auch HARD-ROCK-VERSIONEN haben zu uns in die soziale Neo-Moderne gefunden & so we proudly present 4 all u pirates of the alps:  PIRATENLIED Zwar ist mirs oft nicht ganz geheuer Die Welt steckt voller...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Staats- & Finanzneutrale Beratung durch Gemeinnützige Fachleute
Die Volksintervenienten eines heimat-focusierten Verbundes von Tirolern für Tiroler

Das Wieso & das Warum der Interventionen des gemeinnützigen Innsbrucker Vereins TIROLER FÜR TIROLER liegt schon in der Head-Line zu diesem Tätigkeitsbericht. Was wir im Zuge des Wahlkampfes 2012 zum Innsbrucker Gemeinderat als PIRATEN-VOLKSANWALTSCHAFT bezeichnet haben, hatte schließlich seine Rechtfertigung durch den Wahlerfolg & durch die damit gegebene LEGITIMITÄT des LEGAL ERRUNGENEN GEMEINDERATS-MANDATES als Ergebnis eines rechtstaatlich-demokratischen Volksentscheides. Nun da wir die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

PSYCHOPHILOSOPHISCHE SERIE. SIEBEN SÜNDEN IN EINER SACHE
7 Sünden VII: Der unpolitische Mensch & die Trägheit des Herzens

Wenn mein Halbgott der ehrenwerten Empörung in den Main-Stream-Medien seines Faches vor Zorn förmlich durchdrehte, da legten die Bürger durchwegs entsetzt die Ohren an. Schon zu Lebzeiten ist der Bürger-Schreck Klaus Kinski von epigonalen Comedian Hot-Dogs des breiten Geschmackes nachgeäfft und mit lächerlich dummen & dem Grunde nach feigen Fragen typischer System-Faultiere verspottet worden, damit sich die kleinsten & feinsten Gartenzwerge in ihrem situierten Sicherheitsdenken bestätigt fühlen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Zoran arbeitet seit acht Jahren in Frankys Imbiss. Er darf die Pommes nicht mehr goldbraun, sondern nur noch goldgelb frittieren.
1 8

"Pommes-Polizei" im Anmarsch

Seit kurzem ist die EU-Verordnung in Kraft, die bestimmt, wie "dunkel" u. a. frittierte Pommes sein können. INNSBRUCK. "Erst habe ich gedacht, es handelt sich um einen Scherz", erklärt Marijo Stijepic. Er ist Inhaber von Frankys, einer großen Imbissbude am Südring, und schildert damit seinen ersten Eindruck, den er nach einem Artikel zur "Pommesverordnung" bekommen hat. Diese europaweite Verordnung ist kürzlich in Kraft getreten. Der Sinn dahinter: Acrylamidhaltige (und somit krebserregende)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Franz X. Gruber wurde in den Städtebund gewählt.
2

Franz X. Gruber in neuer Funktion

Mit StR Gruber bekommt die urbane Kommunalpolitik eine Stimme auf europäischer Ebene. INNSBRUCK. Kürzlich fand in Zell am See der Städtetag, die Jahreshauptversammlung des Österreichischen Städtebundes, statt. Die Geschäftsleitung des Städtebundes hat StR Franz X. Gruber einstimmig als Mitglied in den Kongress der Gemeinden und Regionen Europas – ein Organ des Europarates – nominiert. StR Gruber will mit der neuen ehrenamtlichen Aufgabe auch die Tradition des europäischen Engagements Innsbrucks...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Carolina Schutti aus Innsbruck gewann den Europäischen Literaturpreis | Foto: Fotowerk Aichner

EU-Literaturpreis für Innsbruckerin

(acz). Die 1976 in Innsbruck geborene Schriftstellerin Carolina Schutti gewann den mit 5000 Euro dotierten Europäischen Literaturpreis für ihr Buch "einmal muss ich über weiches Gras gelaufen". Carolina Schutti studierte Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Konzertgitarre und absolvierte eine Gesangsausbildung. Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit war sie Lektorin an der Universität Florenz, anschließend wissenschaftliche Mitarbeiterin im Literaturhaus am Inn. Von 2009 bis 2013 war sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.