Europäische Zentralbank

Beiträge zum Thema Europäische Zentralbank

Bei steigender Inflation wird das tägliche Leben immer teurer und die Kaufkraft der Menschen sinkt. | Foto: Spitzbart
5

Inflation und Kaufkraft
Begriffe der Wirtschaft einfach erklärt

Alle Welt redet von Inflationsraten, Verbraucherpreisen, Leitzinsen und Konjunkturzyklen – aber was bedeutet das alles eigentlich genau? Warum etwa gilt eine Inflation von zwei Prozent als erstrebenswert? Weshalb sinkt die Inflation, wenn die Zentralbanken ihre Leitzinsen anheben? Und was hat es mit der drohenden Rezession auf sich? Die RegionalMedien Austria haben sich mit einigen in letzter Zeit häufig benutzen Begriffen der Wirtschafts- und Finanzwelt auseinandergesetzt und sie anschließend...

  • Dominique Rohr
Johann Kalliauer, Chef der AK Oberösterreich: "Die allgemeine Preisentwicklung weist im gesamten Euroraum nach unten." | Foto: AK OÖ

"Wenn die Preise-Entwicklung ins Minus rutscht, dann wird es gefährlich"

Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, im Interview mit RMA-Österreich-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber über die Deflationsgefahr und den schwachen Euro. Herr Präsident, mit der Steuerreform waren Sie in vielen Statements ja recht glücklich. Dazu kommt jetzt noch die niedrige Inflation und der schwache Euro. Johann Kalliauer: Wie Sie sagen: Nicht nur der Euro-Wechselkurs, also der Preis der Währung beziehungsweise der Außenwert des Euro, ist gesunken, sondern die...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.