Europäisches Parlament

Beiträge zum Thema Europäisches Parlament

Landesrat Michael Lindner, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Evelyn Regner und EU-Abgeordneter Hannes Heide. | Foto: MecGreenie

EU-Wahlkampf
SPÖ will europäisches Wachstum statt billige China-Ware

Die SPÖ fordert im EU-Wahlkampf unter dem Motto "Europe First statt Made in China" einen europäischen Pakt für Wachstum, Innovation, Arbeitsplätze und Versorgungssicherheit. OÖ. Bei der Medikamentenherstellung und ebenso in zahlreichen weiteren Schlüsseltechnologiebereichen, wie etwa bei PV-Paneelen, habe es Europa in den letzten Jahren verschlafen, innovative Industrie- und Standortpolitik zu betreiben, heißt es von der SPÖ. Dadurch gehe Wertschöpfung und Arbeitsplätze verloren. Die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der große Plenarsaal im Europäischen Parlament. | Foto: Land OÖ/Gerstmair
20

EU-Lagecheck in Brüssel
„Kompromissfähigkeit ist einer der höchsten Werte“

Im Vorfeld der für Juni angesetzten Europawahl besuchte Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) die belgische Hauptstadt Brüssel. Auf dem Programm standen Gespräche mit NGOs und Vertretern der wichtigsten Institutionen der Europäischen Union – und etwas nass geworden ist der Landesrat auch. BRÜSSEL. Wahlkampf in (fast) ganz Europa, geschäftiges Treiben in den EU-Institutionen in Brüssel – auch wenn Zweiteres dort ohne Zweifel ganz normal sein dürfte, so liegt doch ein besonderes Knistern in der Luft,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Europaabgeordneten Angelika Winzig (m.)  mit den WKOÖ-Bezirksobleuten.  | Foto: Loxone

Loxone Campus
WKOÖ-Bezirksobleutekonferenz in Kollerschlag

Bei der WKOÖ-Bezirksobleutekonferenz im Loxone Campus in Kollerschlag war auch Europaabgeordnete Angelika Winzig anwesend.  KOLLERSCHLAG. Kürzlich fand die WKOÖ-Bezirksobleutekonferenz im Loxone Campus in Kollerschlag statt. Der Austausch unter den regionalen Wirtschaftsvertretern fand diesmal im Beisein der Europaabgeordneten Angelika Winzig statt. Winzig gab Einblicke in die EU und ihre Arbeit als Mitglied des Europäischen Parlaments mit besonderem Fokus auf die Unterstützung von kleineren...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Gewinnerin Clara Bonelli (r.) mit Lehrerin Bernadette Mayer-Baumgartner. | Foto: Europäische Kommission

Clara Bonelli
Welser Schülerin ist beste Nachwuchsübersetzerin Österreichs

Clara Bonelli vom Franziskus Gymnasium Wels holte den ersten Platz beim EU-Übersetzungswettbewerb. Sie ist nun die beste Nachwuchsübersetzerin in ganz Österreich. WELS. Im EU-Wettbewerb „Juvenes Translatores“ werden alljährlich die besten Nachwuchsübersetzer Europas gekürt. Clara Bonelli vom Franziskus Gymnasium Wels setzte sich gegen 81 Sprachbegeisterte aus 19 österreichischen Schulen durch; EU-weit gingen über 3.000 Schüler an den Start. Die Texte der heurigen 17. Wettbewerbsrunde drehten...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Severin Mader (HTL Steyr) übergibt das Friedenslicht an Björn Berge (Generalsekretär des Europarats) | Foto: HTL Steyr
1 5

HTL Steyr auf Straßburg-Fahrt
Friedenslicht für EU-Institutionen

Bereits zum elften Mal machte sich eine Abordnung der HTL Oberösterreich auf den Weg nach Straßburg, um das Friedenslicht vom ORF OÖ zu den Europäischen Institutionen nach Straßburg zu bringen. Der Transport erfolgte in einer speziellen, von der HTL Steyr gefertigten Edelstahllampe, die eine gefahrlose Beförderung auf dem weiten Weg von Österreich nach Frankreich garantierte. Straßburg - Hauptstadt der WeihnachtEine Führung durch die prächtig geschmückte „Hauptstadt der Weihnacht“, der Besuch...

  • Steyr & Steyr Land
  • ZELC
Sonja Achleitner, Direktorin der Berufsschule Vöcklabruck-Gmunden, nahm die Auszeichnung von Othmar Karas entgegen. | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Schedl

Europäisches Parlament
Berufsschule Vöcklabruck-Gmunden als Botschafter ausgezeichnet

Am Freitag, 15. Dezember, wurden 18 österreichische Schulen sind als „Botschafterschulen des Europäischen Parlaments“ ernannt, eine davon ist die Berufsschule Vöcklabruck-Gmunden. VÖCKLABRUCK, GMUNDEN. Der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments Othmar Karas überreichte die Auszeichnungen im Haus der Europäischen Union in Wien an die ausgezeichneten Schulen. Sonja Achleitner, Direktorin der Berufsschule Vöcklabruck-Gmunden, freut sich: „Die Auszeichnung bedeutet für unsere Schule sehr...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
BBS Kirchdorf wurde zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt. | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Schedl

Europäisches Parlament
BBS Kirchdorf an der Krems zur Botschafterschule ernannt

 17 weitere österreichische Schulen sind nun „Botschafterschulen des Europäischen Parlaments“, darunter die Berufsbildenden Schulen Kirchdorf.  KIRCHDORF/KREMS. Die Ernennung fand am 15. Dezember 2023 im Haus der Europäischen Union in Wien statt. Der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas, überreichte die Auszeichnungen. Lehrerin Astrid Degelmann, die das Programm begleitete, freut sich: „Zuerst möchte ich betonen, dass die Auszeichnung `Botschafterschulen des...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Schülerinnen des Franziskus Gymnasiums Wels nahmen mit Freude die Auszeichnung zur „Botschafterschule“ von Othmar Karas, erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments, entgegen. | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Schedl
2

Für Europäisches Parlament
Zwei Welser Schulen nun Botschafterschulen

Zwei Welser Schulen sind nun „Botschafterschulen des Europäischen Parlaments“. Ziel des Programms ist es, das Bewusstsein für das Europäische Parlament sowie die europäische Demokratie bei Schülern zu fördern. WELS, WIEN. Der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas, überreichte in Wien die Auszeichnungen an die beiden Welser Schulen. Für ihr Engagement wurden das Bundesrealgymnasium (BRG) Wels Wallererstraße und das Franziskus Gymnasium (GYM) Wels zu Botschafterschulen...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Die Kreuzstoana Glöckler beim Lauf im Europaparlament. | Foto: EP
4

Premiere im Europäischen Parlament
Glöcklerlauf mit den Kreuzstoana aus Bad Ischl in Straßburg

Die Glöcklerpass beeindruckte trotz Regens mit ihren Lauf im Innenhof des Europaparlaments und lenkte auch Interesse auf die nahende Kulturhauptstadt Europas 2024. STRASSBURG, BAD ISCHL. Auf Initiative von Europaabgeordneten Hannes Heide besuchten die Kreuzstoana Glöckler aus Bad Ischl Straßburg und stellten das Brauchtum in der Stadt und bei einem Lauf im Europäischen Parlament und bei einem Besuch im Österreichischen Generalkonsulat vor. „Der Glöcklerlauf ist für mich einer der schönsten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auf Initiative von Hannes Heide wird in den Wochen vor Weihnachten eine Glöcklerkappe im Europaparlament ausgestellt. | Foto: Hannes Heide

Brüssel
Glöcklerkappe aus dem Salzkammergut im Europäischen Parlament ausgestellt

Die Kappe mit Salinenmotiv der Pass „Alt-Ebensee“ präsentiert das Ebenseer Brauchtum in Brüssel und weist auf die Kulturhauptstadt Europas und den Europäischen Knappentag 2024 hin. BRÜSSEL, EBENSEE. Auf Initiative von Europaabgeordneten Hannes Heide ist in den Wochen vor Weihnachten im Europäischen Parlament eine Glöcklerkappe der Passe „Alt-Ebensee“ ausgestellt. Die Kappe stellt 400 Jahre Salinengeschichte dar und hat als Hauptmotiv die verschiedenen Sudhäuser in Ebensee. „Diese eindrucksvolle...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Lukas Wolfsjäger (re.) mit EU-Abgeorneten Alexander Bernhuber. | Foto: Europäisches Parlament

Vortrag Lukas Wolfsjäger
Das versteckte Potenzial von Auslandspraktika

Ganz gleich ob im öffentlichen Bereich oder in der Privatwirtschaft: Ein Praktikum bietet jungen Erwachsenen die Möglichkeit Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten. Welch verstecktes Potenzial in einem Praktikum steckt zeigt das Beispiel von Lukas Wolfsjäger (24) aus St. Ulrich bei Steyr, der seit September im Europäischen Parlament für Alexander Bernhuber (ÖVP), Mitglied des Europäischen Parlaments arbeitet. Am 24. November um 16 Uhr stellt er seinen Weg in das Europäische Parlament bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Von links nach rechts: Markus Ringhofer (Stadtrat Kirchdorf), Bernhard Riegler (ÖGB Kirchdorf) Heidi Molterer (OPV SPÖ Grünburg) Thomas Müller (OPV SPÖ Roßleithen), Erika Herzog (FV Molln), Bundesrätin Bettina Lancaster (Bezikrs- Parteivorsitzende SPÖ Kirchdorf), Hannes Heide, Helmut Welser (GR Molln), Franz Eibl (OPV SPÖ Vorderstoder), Michael Kornek (Bezirkgsgeschäftsführer SPÖ Kirchdorf) | Foto: Heide
2

SPÖ Bezirk Kirchdorf
EU Abgeordneter Hannes Heide zu Besuch in Molln

Europa in die Regionen bringen - Die Chancen für ländliche Regionen. Europaabgeordneter Hannes Heide besucht die Gemeinde Molln und schaut dem Maultrommelhersteller Roland Bades über die Schulter.   MOLLN. Bei einem Besuch der Gemeinde Molln tauschte sich Europaabgeordneter Hannes Heide mit Vertretern der SPÖ, allen voran Bezirksparteivorsitzende und Bundesrätin Bettina Lancaster, aus und sprach über die Stärkung des ländlichen Raums, aktuelle Herausforderungen im Bezirk und europäische Themen....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
5

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Putins Pläne, Europa zu destabilisieren, und wie kann man das verhindern?

Putin begann einen im 21. Jahrhundert beispiellosen Angriffskrieg und versuchte, die Ukraine nach dem Prinzip des Blitzkriegs zu erobern. Als all seine Pläne am Widerstand der ukrainischen Streitkräfte zunichte gemacht wurden, entfesselte der Kreml-Diktator einen Zermürbungskrieg, der nicht nur die Ukraine betrifft, sondern auch Europa direkt bedroht. In diesem Artikel wird diskutiert, warum eine Beschwichtigungspolitik mit Putin dasselbe wie ein Dialog mit einem Wahnsinnigen ist und warum der...

  • Linz
  • Basil Belov
Lehrkräfte der teilnehmenden Schulen mit MEP Hannes Heide. | Foto: Zentralstudio

Europäisches Parlament
BG/WRG Körnerstraße auf dem Weg zur Botschafterschule

Das BG/WRG Körnerstraße möchte "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" werden. Dafür haben Lehrende des Linzer Gymnasiums am 23. September am Botschafterschul-Programm in Wien teilgenommen. Der Austausch mit zwei Europaabgeordneten soll auch die politische Bildung an der Schule selbst bereichern. LINZ. Am Freitag, 23. September, startete im Haus der Europäischen Union in Wien das Botschafterschul-Programm des Europäischen Parlaments für das Schuljahr 2022/23. Lehrkräfte aus 20...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Othmar Karas in Puchkirchen
"So funktioniert Gemeinschaft"

Othmar Karas, Vizepräsident des EU-Parlaments, besuchte Puchkirchen am Trattberg. PUCHKIRCHEN. "Ich will immer wieder Neues kennenlernen und erfahren, wo überall ein EU-Euro drinnensteckt. Hier funktioniert Gemeinschaft und es ist beeindruckend, was dabei alles umgesetzt wird." Voll des Lobes war Othmar Karas, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, bei seinem vorwöchigen Kurz-#%besuch in Puchkirchen am Trattberg. "Nur wer von Schwerpunkten überzeugt ist, für die Sache so richtig brennt und...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Begeisternde Tage: Im Rahmen des Faches "Demokratische Grundbildung" reisten Schüler des Gymnasiums Werndlpark nach Brüssel. | Foto: Hartlauer

Gymnasium Werndlpark
"EU greifbar machen"

BRÜSSEL/STEYR. "Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen" – Im Rahmen des Faches "Demokratische Grundbildung" veranstaltete das Gymnasium Werndlpark unter der Leitung der Professoren Florian Bachnofner-Mayr, Simone Gergelyfi, Michelle Söser und Karin Frei eine Exkursion nach Brüssel. Ein Besuch bei den EU-Institutionen in Brüssel gibt einer oft als fern und abgehoben wahrgenommenen Organisation ein menschliches Gesicht..Schulautonomes Fach Diese stellt die Abschlussreise im Rahmen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Benjamin Reischl
Anzeige
Im Jahr 2019 kam Isabelle erstmals mit MEU (Model European Union) Vienna in Kontakt. Dabei haben Studenten und junge Erwachsene die Möglichkeit, in die Rollen von EuropaparlamentarierInnen, MinisterInnen, JournalistInnen  oder LobbyistInnen zu schlüpfen und über konkrete Themen, die unsere Zukunft bestimmen, zu debattieren.  | Foto: Armin Kayami
5

gemeinsamf
„Die EU braucht aktive, gut informierte Bürgerinnen und Bürger“

Sie ist vor sechs Jahren von Rumänien nach Österreich gekommen und wird in Kürze ihren Master im Europäischen Recht abschließen. Das Rechtswesen ist ihre große Leidenschaft, ebenso wie die Europäische Union. „Die EU ist weit mehr als die wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit europäischer Staaten ¬– sie ist ein Symbol der gesellschaftlichen Weiterentwicklung“, ist Isabelle überzeugt. EUROPA. Im Jahr 2019 kam sie erstmals mit MEU (Model European Union) Vienna in Kontakt. Dabei haben...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Wilma Langer-Bruckner ist Berufsschullehrerin und im Botschafterschulenprogramm des Europäischen Parlaments aktiv. | Foto: Privat
2

Gemeinsamfür.eu
„Vielfalt unter einem Dach"

Ihre Leidenschaft gilt den Sprachen. „Sprachen sind der Schlüssel, um andere Menschen und ihre Kulturen kennenzulernen“, so Wilma Langer-Bruckner. Seit zwei Jahren ist die Berufsschullehrerin aktiv im Botschafterschulenprogramm des Europäischen Parlaments. EUROPA. In diesem versucht sie SchülerInnen – aber auch KollegInnen an der Schule – mit ihrer Begeisterung für Europa anzustecken. „Europa ist für mich sprachliche und kulturelle Vielfalt unter einem Dach.“ Wilma Langer-Bruckner ist überzeugt...

  • Werbung Österreich
Anzeige
„Ich möchte, dass alle Menschen in Europa frei und sicher leben und diese vielfältige Kultur und die wunderschönen Landschaften genießen können. Es ist viel schöner, einmal gemeinsam zu tief ins Glas zu schauen als in einen Gewehrlauf. Ich möchte mit den Menschen aus allen Ecken Europas gemeinsam lachen und nicht um Tote trauern müssen.“ | Foto: Privat
2

gemeinsamfür.eu
„Zusammenwachsen trotz Höhen und Tiefen“

Sie ist in einem geteilten Land, in einem geteilten Europa während des Kalten Krieges nur ein paar Kilometer von der Grenze entfernt im Osten Deutschlands aufgewachsen. Diese Erfahrungen waren mit ein Grund, warum sich Kati Schneeberger für ein gemeinsames Europa engagiert. EUROPA. Denn: es gibt in Europa noch immer Diktatur, noch immer massive Menschenrechtsverletzungen und zeitweise sogar Krieg. „Ich möchte, dass alle Menschen in Europa frei und sicher leben und diese vielfältige Kultur und...

  • Werbung Österreich
Anzeige
„Mich motiviert die Überzeugung, dass wir gemeinsam am meisten erreichen können. Und das Kennenlernen von vielen Menschen und deren oft so unterschiedliche Perspektiven.“ | Foto: privat
5

gemeinsamfür.eu
„Ich will Menschen für Europa begeistern“

Als österreichischer Botschafter des #70Schuman-Projekts wirkte er 2020 aktiv dabei mit, die Geschichte Europas in das Bewusstsein junger Menschen zu bringen, im Verein „EUandU“ engagiert er sich, um junge Menschen über Europathemen zu informieren. EUROPA. Tristan Brucker ist dankbar für das Privileg, sich Europäer nennen zu dürfen. „Was unser Kontinent an Kultur, Landschaften und vor allem Menschen zu bieten hat, ist unvergleichlich“, so der 20jährige Schwechater. Mehr Miteinander und...

  • Werbung Österreich
Anzeige
„Mit Politikos verfolgen wir das Ziel, als Kommunikations- und Informationsplattform für junge Menschen zu dienen. Wir wollen der Jugend Gehör verschaffen und deren Wünsche und Forderungen an politische EntscheidungsträgerInnen weiterleiten“ | Foto: Privat
4

„Ich arbeite an der Umsetzung eines Traums – der heißt Europa“

Seit ihrer Schulzeit ist für sie die Europäische Union ein konstanter Faktor. Ihr Traum ist, in einem geeinten, friedlichen und demokratischen Europa zu leben. Und daran arbeitet Melisa Sinić täglich. EUROPA.„Mit Politikos verfolgen wir das Ziel, als Kommunikations- und Informationsplattform für junge Menschen zu dienen. Wir wollen der Jugend Gehör verschaffen und deren Wünsche und Forderungen an politische EntscheidungsträgerInnen weiterleiten“, so die 26-Jährige. Für Melisa ist Europa der...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Initiatorin von Pulse of Europe Nini Tsiklauri | Foto: Jolly Schwarz
6

gemeinsamfür.eu
„Wir alle müssen mitreden über die Zukunft der EU“

Sie ist die Initiatorin von Pulse of Europe und eine Kämpferin: Nini Tsiklauri. „Ich kämpfe tagtäglich dafür, europaweit möglichst viele Menschen aus ihrer Frustration, Resignation und Bewegungslosigkeit zu holen und die berühmte schweigende Mehrheit zum Mitreden über die Zukunft der EU zu bringen. ÖSTERREICH „Wirksames Instrumentarium dafür sind zwei Tools zum zivilgesellschaftlichen Engagement: die Hausparlamente und die Do-Tanks. In den Hausparlamenten setzt man sich im kleinen Kreis...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige
„Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – wie man in vielen Teilen der Welt sieht. Dafür lohnt es sich jeden einzelnen Tag einzustehen“, so Jan Pöltner, CEO von 1000things. | Foto: 1000things
2

gemeinsamfür.eu
„Europa ist für mich wie eine gute Freundin“

Er weiß, wie man eine Community bewegt. Mit seinem Unternehmen 1000things inspiriert und begeistert er täglich tausende Menschen. Jan Pöltner ist Unternehmer, Influencer – und überzeugter Europäer. EUROPA. „Europa ist für mich wie eine gute Freundin, mit der man durch dick und dünn geht. Mit ihr hat man die schönsten Erlebnisse, um die Freundschaft zu pflegen, muss man sich sehr viel miteinander beschäftigen, aber über manche Entscheidungen der Freundin kann man nur den Kopf schütteln. Manchmal...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige
"Welches Europa möchten wir in Zukunft haben?", diese Frage stellt sich Angelika Winzig über die Weiterentwicklung der EU. | Foto: Philipp Monihart
Video 5

Europäisches Parlament
„Ich setze mich für den sorgsamen Umgang mit Steuergeld ein“

Sie ist selbst Unternehmerin und kennt daher die Sorgen, Probleme und Schwierigkeiten klein- und mittelständischer Unternehmen aus der Praxis. „Dieses Verständnis ist enorm wichtig für meine Arbeit im Europäischen Parlament“, so Angelika Winzig. EUROPA. Die Oberösterreicherin, sie stammt aus Attnang-Puchheim, arbeitet dort in den Ausschüssen für Budget und Budget Controlling uns setzt sich vor allem für den sorgsamen Umgang mit dem Steuergeld der Bürgerinnen und Bürger ein. Im Interview verrät...

  • Wien
  • Werbung Österreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.