Europa

Beiträge zum Thema Europa

Europa-Landesrat Martin Eichtinger mit Europa-Gemeinderätin Petra Graf | Foto: NÖ.Regional

Europa in NÖ leben
Petra Graf ist die Stimme Böheimkirchens in Brüssel

Österreichweit gibt es über 1.400 Europa-Gemeinderätinnen und Europa-Gemeinderäte, in Niederösterreich mehr als 380 in rund 300 Gemeinden. Auf lokaler Ebene werden Diskussionen zu Europa-Themen geführt, bewusstseinsbildende Veranstaltungen organisiert und Fragen zu EU-Themen beantwortet. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Europa-Landesrat Martin Eichtinger: „Wir brauchen ein starkes, nachhaltiges und erfolgreiches Europa. Im globalen Wettrennen um einen wettbewerbsfähigen und innovativen Wirtschaftsstandort...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Andreasaltar, um 1480, Museum am Dom St. Pölten | Foto: Museum am Dom/Seebacher
Aktion 6

Verlosung
Gewinne Eintrittskarten für das Museum am Dom

Verlosung:  5x2 Eintrittskarten für das Museum am Dom. Die Teilnahme ist möglich bis 7. Juni. Die Eintrittskarten sind bis 26. Juni einlösbar. ST. PÖLTEN. "Europa, wer bist du?" lautet der Titel der neuen und dreiteiligen Ausstellung im Museum am Dom. Die Ausstellung widmet sich in drei aufeinander folgenden Teilen den Fragen nach dem Werden und Sein Europas, nach Konflikten und Migrationsbewegungen sowie nach Entdeckungen und Erfindungen des Kontinents. Wertvolles EuropaHausherr Bischof Alois...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bauernbunddirektor Paul Nemecek und Bezirksbauernkammerobmann Zörnpfenning aus Gänserndorf bei der Zuckerrübenernte im Vorjahr. | Foto: NÖ Bauernbund

NÖ Bauernbund
Europa geht im August der eigene Zucker aus

Der NÖ Bauernbund schlägt Alarm. In diesem Jahr ist es um die Zuckerrüben in Europa schlecht bestellt. Österreich konnte zwar im vergangenen Jahr den Erhalt der Zuckerfabrik in Leopoldsdorf sichern, aber gesichert ist die Produktion auf Dauer trotzdem nicht. Bauernbunddirektor Paul Nemecek fordert, das Staatsziel zur Selbstversorgung in die Verfassung aufzunehmen.  NÖ/ST. PÖLTEN (red.) Europa steht vor einem großen Problem: es gibt zu wenig Zuckerrüben. Im Vorjahr wurden rund 15 Prozent weniger...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die EU ermöglicht in diesem Herbst wieder bezahlte Praktika für EU-Bürger.  | Foto: unsplash
2

EU
Auslandserfahrungen mit bezahlten Praktika der EU sammeln

Die Europäische Union ermöglicht in diesem Herbst bezahlte Praktika für alle EU-Bürger. Bis 29. Jänner 2021 läuft noch die Bewerbung.  NÖ/EU (red.) Zweimal im Jahr bietet die EU Kommission das bezahlte Praktikanten-Programm 
„Blue-Book“ für alle EU-Bürger, unabhängig von ihrem Alter, an. Bis 29. Jänner 2021, 12:00 Mittag ist der aktuelle Bewerbungscall offen. „Die EU Kommission bietet hier eine einzigartige Chance, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten. Es ermöglicht Menschen, Erfahrungen...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
EU-Abgeordneter Günther Sidl hier beim Interview

Corona
Nationale Impfstrategien sollen für erfolgreiches Impfen sorgen

Der Beginn der Corona-Impfungen war nicht ganz wie erhofft. Es herrscht bei vielen große Unsicherheit in Bezug auf den Impfstoff, was oft zu einer Ablehnung der Impfung führt.  NIEDERÖSTERREICH (red.) In den Pflegeheimen und medizinischen Einrichtungen wird bereits fleißig geimpft. Bald kann sich auch der Rest der Bevölkerung für die Impfungen anmelden. Damit diese Möglichkeit so viele Menschen wie möglich in Anspruch nehmen, muss deer Prozess nachvollziehbar sein.  „Der Corona-Impfstart war...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die EU hat den beiden Programmen "Erasmus+" und "Horizon Europe" wieder Fördermittel zugesagt.  | Foto: unsplash
2

EU-Budget 2021
Erasmus-Programm für NÖs Studenten bis 2027 fix

Personen in Ausbildung und innovative Unternehmen dürfen sich freuen. In der EU wurden bis zum Jahr 2027 den beiden Programmen "Erasmus+" und "Horizon Europe" weitere Förderungen zugesagt.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Auch in den kommenden Jahren dürfen sich Niederösterreichische Studenten und Personen in Erstausbildung über Auslandserfahrungen freuen. Vor kurzem wurde erneut die Förderung der Programme "Erasmus+" und "Horizon Europe" beschlossen.  „Die Einigung zum EU-Haushalt 2021-2027 ist...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Mit vereinten Kräften und individuellen Inputs soll mit dieser Online-Umfrage ein gemeinsames Europa gestaltet werden.  | Foto: Unsplash
2

Online-Befragung
Mach' mit & bestimme, was die EU für deine Region tut

Du lebst auf dem Land und siehst in deiner Region Verbesserungspotential? Dann ist hier deine Chance. Mach' bei der europaweiten Umfrage mit und gestalte die Zukunft deiner Region und ganz Europas mit deinen Visionen.  NIEDERSÖTERREICH/EUROPA (red.) Ländliche Regionen haben eine eigene Dynamik in der Entwicklung. Die europäische Kommission startet daher mit einer neuen Initiative eine europaweite Online-Befragung für Menschen in ländlichen Regionen. Eine breit angelegte Meinungsumfrage aus...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Eine europaweite Ampel-Regelung auf Basis gleicher Kriterien ist derzeit im Gespräch.  | Foto: pixabay
2

Corona-Virus
Europa fasste Beschluss zu Corona-Ampel für Europa

Seit einigen Wochen steigen die Infizierten-Zahlen stetig und damit einhergehen viele Maßnahmen. Zum einen inländische Maßnahmen in Form vom verpflichteten Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beispielsweise. Zum anderen wird die zunehmend ernstere Situation auch international spürbar durch die verhängten Reisewarnungen. Dies gab der EU Anlass über eine einheitliche Ampel-Regelung für Europa nachzudenken. UPDATE. Die Europa-Minister haben am Dienstag die Corona-Ampel für Europa beschlossen. Dabei...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Der Europarat beschäftigt sich mit der Behandlung von Menschen, wirft aber auch permanent den Blick auf die Länder und erstellt den Monitoring-Report.
25

Straßburg: "Im Herzen Europas"

Europarat in Straßburg ist der "Hüter der Menschenrechte" und publiziert ein Handbuch. STRASSBURG / NÖ. Wer glaubt, dass im Europäischen Parlament in Straßburg exakt 751 Sessel für die Abgeordneten bereit stehen, der irrt. Denn die Abgeordneten selbst sind 750 zuzüglich dem Präsidenten. Doch wer füllt dann die Plätze bis zur Zahl 863? "Berater und Assistenten", erklärt Thomas Thaler, Büroleiter des Abgeordneten Lukas Mandl im Europäischen Parlament. Hüter der Menschenrechte In Straßburg, im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Eine kleine städtische Delegation besuchte Aarhus, die europäische Kulturhauptstadt 2017. Am Foto:  Michael Koppensteiner, Eva Prischl, Bürgermeister  Matthias Stadler, Bent Sørensen und Jens DeBuck. | Foto: Medienservice
2

Dänemark-Trip: Bürgermeister nimmt aktuelle Kulturhauptstadt unter die Lupe

ST. PÖLTEN (red). Die Landeshauptstadt bewirbt sich in Partnerschaft mit dem Land Niederösterreich als Kulturhauptstadt Europas 2024. Aus diesem Anlass weilte kürzlich eine städtische Delegation mit Bürgermeister Matthias Stadler in Aarhus (Dänemark), in der aktuellen europäischen Kulturhauptstadt. Viele Parallelen zu St. Pölten Aarhus ist mit rund 270.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Dänemarks. Trotz des Größenunterschiedes ließen sich bei diesem Besuch sehr viele Parallelen zu St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Johannes Bertl präsentiert Österreich beim European Congress of Young Farmers. | Foto: Facebook/Wilhelmsburger Hoflieferanten

Wilhelmsburger Hoflieferanten beim European Congress of Young Farmers

WILHELMSBURG (red). Gemeinsam mit der Österreichische Jungbauernschaft sind die Hoflieferanten auf Besuch bei der österreichischen Vertretung der EU in Brüssel. Heute sind sie mit allen anderen EU-Ländern am European Congress of Young Farmers, wo die Wilhelmsburger als österreichische Delegation für den Innovationspreis nominiert sind.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Sandra Steindl, Anna Brauner, Lukas Seidl, Nina Auer, Kenneth Rohn, Nicolas Hrubec, Matthias Schiller, Alexandra Kristler, Viktoria Braun, Jasmin Eder, Yvonne Gassner, Alina Daxböck, Emily Forster, Anna Pelczar, Theresa Förster, Sandra Winter, Lisa Bichler, Kerstin Karl, Julian Handl, Markus Pfaff, Maria Beier, Marlene Kronister, Tara Malecki, Julia Wilfinger und Lisa Rost. | Foto: BHAK St. Pölten

Euroscola: BHAK St. Pölten ist dabei

Die Bundeshandelsakademie St. Pölten hat österreichweit den ersten Rang belegt. ST. PÖLTEN / STRASSBURG (red). In einem Wettbewerb zur Teilnahme am europäischen SchülerInnentreffen Euroscola in Straßburg hat die HAK St. Pölten österreichweit den ersten Rang belegt. Dies ist umso beachtenswerter, da alle höheren Schulen teilnahmeberechtigt waren und einige renommierte Schulen aus Wien, Graz und Salzburg nachgereiht wurden. Die Aufgabenstellung für 2017 lautete: “Europa an deiner Schule- wie kann...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.