Das Wahlergebnis


Europawahl

Beiträge zum Thema Europawahl

Die Firma Träumeland hat ihren Sitz in Hofkirchen. | Foto: Foto: Träumeland GmbH

Kleinere und mittlere Unternehmen wie die Firma Träumeland profitieren von Europäischer Union

BEZIRK (anh). Laut der Wirtschaftskammer gibt es europaweit rund 24 Millionen kleinere und mittlere Unternehmen, kurz KMU. Dies entspricht 99,8 Prozent aller europäischen Firmen. Diese KMU bilden daher die Grundlage für Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand in Europa. Sie sorgen für zwei Drittel der Beschäftigung und sind auch unerlässlich für die regionale Entwicklung. Genau sie rückt nun die Wirtschaftskammer, genauer gesagt der KMU-Verband "SMEunited", mittels einer Kampagne anlässlich der...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Dr. Johannes Ausserladscheiter, Chief Executive Officer der internationalen Gerichtssachverständigenkanzlei European Court Experts unterstützt die europapolitischen Engagements der Wirtschaftskammer.

EU-Wirtschaftsclub am 27. März 2014 mit Philipp Schulmeister zum Thema: Wie geht es nach den Europawahlen weiter?

Im Mai 2014 werden rund 380 Millionen wahlberechtigte Europäerinnen und Europäer ihre 751 Abgeordneten zum Europäischen Parlament wählen. Die Europawahl 2014 ist die erste nach dem Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon. Dieser Vertrag hat dem Europäischen Parlament deutlich mehr Macht und Einfluss gegeben. Die Abgeordneten bestimmen über zahlreiche Regelungen mit, die in allen 28 Mitgliedstaaten gelten, sowie über alle internationalen Abkommen und den Haushalt der Europäischen Union. Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • David Resch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.