EU-Wahlen

Beiträge zum Thema EU-Wahlen

Gaben 2019 noch 25.932 Tennengauerinnen und Tennengauer ihre Stimmen ab, waren es bei dieser Wahl nur mehr 23.384. | Foto: Neumayr

EU-Wahl Tennengau
Deutlich mehr ungültige Stimmen

Im Vergleich zur letzten Wahl 2019 gibt es zwar etwas mehr Wahlbeteiligte: Die Wahlbeteiligung ist aber merkbar gesunken.  TENNENGAU. Die Wahlbeteiligung lag im Tennengau mit 53,66 Prozent merklich unter der Wahl von 2019, bei der 59,63 Prozent der Wahlberechtigten zur Wahl gingen. Auffällig: Die Zahl der ungültigen Stimmen ist deutlich gestiegen, von 360 auf 441. Die Zahl der gültigen Stimmen ist auch deutlich gesunken, von 25.572 auf 22.943. Gaben 2019 noch 25.932 Tennengauerinnen und...

Foto: Stefan Schubert
6:10

Europawahl 2024
Raudaschl: "Mehr Kompetenzen in die Region zurückholen"

Mehr Kompetenzen aus der EU in die Region zurückholen, will Robin Raudaschl.  SALZBURG. Der Wahlkampf zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni geht in die Zielgerade. Die Kandidaten von ÖVP, SPÖ, FPÖ und KPÖ plus folgten der Einladung zu einem Studiogespräch, während NEOS und DNA keine Salzburger Kandidatin bzw. Kandidaten aufgestellt haben. Mit dem Gemeinderat Robin Raudaschl (FPÖ) aus Strobl (Flachgau) wird die Beitragsreihe fortgesetzt.  BEZIRKSBLÄTTER: “Europa der Regionen” – ein...

In der "Wörkerei" lebt das Projekt ArbeitsRaum weiter. | Foto: Caritas
2

Margareten
Hier lassen sich die Spuren der EU im Bezirk entdecken

Ob Müllverwertung oder neuer Arbeitsraum – auch im 5. Bezirk hat die Europäische Union so einiges bewirkt. Von Lisa Kammann und Lukas Ipirotis. WIEN/MARGARETEN. Die EU-Wahl steht an: Am Sonntag, 9. Juni, werden hierzulande die 20 österreichischen Mitglieder des EU-Parlaments gewählt. Bei der Direktwahl können Wahlberechtigte ihre Stimme für eine der kandidierenden Parteien abgeben. Vielleicht denkt sich der eine oder andere Margaretner: Was hat die Europäische Union mit mir und meinem Leben im...

Am Pumptrack in Bad Radkersburg: Richard Schmid, Viktor Gugganig, Antonia Herunter, Bürgermeister Karl Lautner und Alexander Schauperl (v.l.) | Foto: JVP
2

Vor der EU-Wahl
JVP-Spitzenkandidat auf Tour durch den Bezirk

Die EU-Wahlen rücken näher. Am 9. Juni geht es an die Urne. Im Vorfeld hat Viktor Gugganig, Spitzenkandidat der JVP Steiermark, die Südoststeiermark besucht und seine Schwerpunkte erläutert. SÜDOSTSTEIERMARK. Die Junge ÖVP Steiermark (JVP) mit Spitzenkandidat Viktor Gugganig hat unter dem Motto „Europa bei dir daham“ die steirischen Bezirke besucht, darunter auch die Südoststeiemark. Einen besonderen Fokus setzte man dabei auf die Leader-Projekte und weitere Leuchturmprojekte, die durch die...

Othmar Karas: "Für mich ist klar: Ich werde bis zum letzten Tag meine Funktion als Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments ausüben." | Foto: Roland Ferrigato
1 10

Othmar Karas
Österreich als großer Gewinner der Europäischen Union

Warum wir Hauptprofiteure des Binnenmarkts sind, erklärt Othmar Karas gegenüber MeinBezirk.at. ÖSTERREICH. Der Vizepräsident des EU-Parlaments, Othmar Karas, hatte in einer Rede im Herbst 2023 mit der ÖVP abgerechnet und bekannt gegeben, bei den Europawahlen nicht mehr für diese Partei zu kandidieren. Im Gespräch mit MeinBezirk.at erläutert Karas, der derzeit in ganz Österreich für die Teilnahme an den EU-Wahlen wirbt, warum die EU-Wahl so bedeutend für unser Land ist, warum die Rechten so...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Elisabeth Grossmann mit Martin Weber beim Tour-Stopp im SPÖ-Büro in Feldbach.  | Foto: RegionalMedien
4

Vor den EU-Wahlen
Elisabeth Grossmann nannte im Bezirk ihre EU-Themen

In der Südoststeiermark war nun  Elisabeth Grossmann, steirische SPÖ-Spitzenkandidatin für die EU-Wahlen, unterwegs. Sie erzählte im Zuge ihrer Tour, welche Vorhaben sie auf EU-Ebene umsetzen möchte.  SÜDOSTSTEIERMARK. Elisabeth Grossmann, steirische SPÖ-Spitzenkandidatin für die EU-Wahlen am 9. Juni, hat auf ihrer Bezirkstour durch die Südoststeiermark in Feldbach ihre inhaltlichen Schwerpunkte für den Wahlkampf präsentiert. Für Grossmann steht vor allem eines fest: „Wir brauchen eine...

Georg Mayer, Mario Kunasek, Michael Wagner und LAbg. Herbert Kober (v.l.)  | Foto: RegionalMedien
4

FPÖ-EU-Wahltour
FPÖ will hin zu EU-Politik mit mehr Bürgernähe

Die FPÖ mit Georg Mayer, steirischer Spitzenkandidat für die EU-Wahlen, kritisiert den aktuellen Kurs der EU. Vor allem in Sachen Mobilität würde man mit den Entscheidungen den heimischen Markt schädigen.   FELDBACH. FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mario Kunasek, der südoststeirische FPÖ-Bezirksparteiobmann Michael Wagner und Georg Mayer, Abgeordneter zum Europäischen Parlament und steirischer Spitzenkandidat für die EU-Wahlen, erläuterten im Rahmen der EU-Wahl-Tour 2024 in Feldbach ihre zentralen...

Anna Stürgkh, Organisator Daniel Baier, Direktorin Isabella Engelmeier-Wilfling, Michael Sommer, Lukas Mandl, Katrin Fallmann, Bertan Özcan. (v.l.) | Foto: FdWK 2024
5

EU-Wahlen
Politiker diskutierten an der Vienna Business School Mödling

Was erwarten Jugendliche vom Europäischen Parlament? Bei einer Podiumsdiskussion in der Vienna Business School Mödling standen Vertreter aller Parlamentsparteien Rede und Antwort. BEZIRK MÖDLING. Bei der kommenden EU-Wahl sind auch 16-Jährige wahlberechtigt. Grund genug für die HAK/HAS Vienna Business School Mödling, Politikerinnen und Politiker zur Podiumsdiskussion über europäische Themen einzuladen. Das Interesse war groß, entsprechend viele Fragen brachten die Schülerinnen und Schüler mit....

2

EU-Wahlen
WWF-Jugendprogramm startet "Political Action Training"!

Weiter Zusehen? Aufstehen! Es ist höchste Zeit für politische Veränderung! Welchen Unterschied macht eine einzelne Wählerstimme aus? Kann ein Einzelner von uns überhaupt etwas verändern? Viel junge Menschen stellen sich anlässlich großer gesellschaftlicher Herausforderungen genau diese Fragen. Mit dem Political Action Training, dass das Jugendprogramm des WWF-Österreich – Generation Earth – anlässlich der diesjährigen EU-Wahlen organisiert, bekommen junge Menschen die Möglichkeit, zu lernen,...

  • Wien
  • Lisa Reggentin
Die Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei trafen sich am 1. März im Stadtsaal Mattighofen. | Foto: BRS
2

SPÖ Bezirkskonferenz
Andreas Babler zu Gast in Braunau

Andreas Babler, Bundesparteivorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Österreichs, kam am 1. März zur Bezirkskonferenz der SPÖ Braunau. MATTIGHOFEN. Im Stadtsaal Mattighofen trafen sich die Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei des Bezirkes Braunau. Mit dabei auch die Nationalratsabgeordneten aus dem ganzen Innviertel, EU-Spitzenkandidat Hannes Heide und Andreas Babler. In seiner Rede dankte Babler den neuen und bestehenden Mitglieder der Partei und erklärt, dass man in den letzten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Auch ein Abstecher zu Schloss Peles sollte nicht fehlen.  | Foto: Theißl
3

Abenteuer Ausland
Die Schönheit Rumäniens in allen Facetten

Tobias Theißl aus St. Anna am Aigen wagte nach der Matura den Sprung ins Ausland und möchte das halbe Jahr in Rumänien nicht missen. Er profitierte nicht nur in Sachen Sprachkenntnisse und internationale Berufserfahrung, sondern genoss auch das Kennenlernen einer neuen Kultur inklusive der Kulinarik.  ST. ANNA AM AIGEN. Heuer stehen ja die EU-Wahlen auf dem Programm. Lust auf eine europäische Erfahrung hatte im Bezirk zum Beispiel Tobias Theißl aus St. Anna am Aigen. Er hat im Rahmen eines...

Einmal im Monat reist auch Martin Peterl als Büroleiter von EU-Abgeordneten Günther Sidl nach Brüssel. | Foto: Peterl
6

Europawahl 2024
Was macht (m)ein Europa Gemeinderat eigentlich

Österreich ist seit dem 1. Jänner 1995, nach einer erfolgten Volksabstimmung, Mitglied der Europäischen Union (EU). Seit  einigen Jahren haben EU Gemeinderäte ihre Tätigkeit aufgenommen und bemühen sich den Bürgern die Union näherzubringen. KORNEUBURG/BEZIRK. Die parteiübergreifende Initiative „Europa fängt in der Gemeinde an“ wurde im Jahr 2010 vom Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten und anderen Institutionen ins Leben gerufen. In über 380 der 573 Gemeinden...

Politische Zusammenschau auf Burg Deutschlandsberg: Landeshauptmann Christopher Drexler, EU-Kommissar Johannes Hahn, Europalandesrat Werner Amon (v.l.) | Foto: Maximilian Gotthard Photography
3

Polit-Zusammenschau
"Weinlese" auf Burg Deutschlandberg mit Blick nach Europa

Ein Austausch zu den aktuellen Herausforderungen innerhalb der Steiermark – am Ende der zweitätigen Regierungsklausur – aber auch zu geopolitischen Entwicklungen sowie der Rolle der Europäischen Union fand kürzlich im Rahmen der "Politischen Weinlese" in Deutschlandsberg statt.  DEUTSCHLANDSDSBERG. Ein Zusammentreffen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und das mit Tradition und Tiefgang ist die "Politische Weinlese", zu der Landesrat Werner Amon bereits seit zehn Jahren lädt. Am Freitag...

"Gründung findet Stadt": Ohne die finanzielle Hilfe der Europäischen Union wären viele Projekte in unserer Region wohl kaum umsetzbar. | Foto: Theo Kust/imagefoto.at
32

EU-Wahl 2024
"EU-Finanzspritzen" für die LEADER-Regionen im Mostviertel

Im zweiten Teil unserer Serie haben wir uns umgehört, welche Projekte durch EU-Mittel finanziell gefördert werden. REGION. Unsere Region profitiert finanziell durch die Fördermittel der Europäischen Union. Die BezirksBlätter haben bei den beiden LEADER-Regionen Eisenstraße und Moststraße nachgefragt. Drei Großprojekte in der Region Neben unzähligen anderen Projekten setzt die Eisenstraße NÖ zurzeit drei große Vorhaben um. "Beim Projekt ,Get the Most‘ mit einem Fördervolumen von rund 140.000...

Freude beim Team der Horner Volkspartei

Sieg für ÖVP (55,7 %)

LAbg. Jürgen Maier zeigt sich nach diesem sonntäglichen Wahltag sehr zufrieden: „Die Mobilisierung hat perfekt funktioniert! Die Wähler erkennen, wer Inhalte umsetzt und welche Partei nur politisch taktiert.“ Bundeslandweit gesehen liegen fünf Gemeinden im Bezirk Horn unter den Top-Ergebnissen für die ÖVP: In Brunn (71,56%), Japons (70,89%) und Weitersfeld (70,38%) erhielt die Volkspartei großen Zuspruch. Röhrenbach (74,52%) geht sogar als Landessieger hervor. „Aufgrund vergangener Ereignisse...

  • Horn
  • Kerstin Longin
SPÖ-Spitzenkandidat Christian Dax warnt: „Derzeit sind die Zerstörer der Europäischen Union auf dem Vormarsch.“ | Foto: Uchann
1

Christian Dax (SPÖ)
„Gegen die Hetzer und Spalter“

Interview mit Christian Dax, Spitzenkandidat der SPÖ Burgenland für die EU-Wahl. Welche Auswirkungen haben die Ereignisse rund um das Strache-Video auf die EU-Wahl? CHRISTIAN DAX: Die demokratie- und menschenfeindlichen Tiraden des bisherigen Vizekanzlers haben nicht dazu beigetragen, das Interesse an dieser Wahl zu erhöhen. Im Gegenteil: Es widert viele Menschen an und viele sehen sich darin bestätigt, dass Politik dreckig und unanständig ist und werden zuhause bleiben. Ich kann nur den...

Katerina Anastasiou, KPÖ Spitzenkandidatin, im Interview. | Foto: Schwenter
1 2

EU-Wahl
KPÖ-Kandidatin Katerina Anastasiou: "Müssen von oben nach unten umverteilen!"

Die Griechin Katerina Anastasiou tritt für die KPÖ zur EU-Wahl an. Sie lebt seit zwölf Jahren in Rudolfsheim. Im bz-Interview spricht sie über das Ibiza-Video, die Migrationsfrage, die Macht der großen Konzerne und erklärt, warum die KPÖ die einzige linksgerichtete Partei ist. Seit wann sind Sie in Österreich, in Wien? Wie lange leben Sie schon im 15. Bezirk? KATERINA ANASTASIOU: Ich bin 2004 nach Wien gekommen und wohne seit 2007 im 15. Bezirk. Ich bin also von Griechenland nach Wien gekommen,...

Gritlind Kettl und Franziska Dürr wählen die EU. | Foto: Gertraud Kleemayr
2

EU-Wahlen
Als Europäer wählen gehen

EU-Expertin Gritlind Kettl offenbarte in Köstendorf anlässlich der bevorstehenden EU-Wahlen einen Blick hinter die Kulissen der europäischen Machtzentralen. KÖSTENDORF (kle). Kommendes Wochenende stehen Wahlen an. Dabei haben alle Wahlberechtigten die Gelegenheit, die Zukunft der Europäischen Union mitzugestalten. Zum Urnengang anregen Gritlind Kettl war selbst jahrelang für Österreich in Brüssel tätig und ist jetzt zuständig für die EU-Bürgerservicestelle "Europe Direct" des Landes. In dieser...

Barbara Thaler und Peter Seiwald im Wahlkampf. | Foto: Kogler
2

EU-Wahlen
"Tirol in Brüssel vertreten"

Barbara Thaler ist Tiroler Spitzenkandidaten der ÖVP bei den EU-Wahlen und Nr. 8 der Bundesliste. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 230 Termine absolviert, weitere bis zur EU-Wahl am 26. Mai am Terminplan – Barbara Thaler (Tiroler VP) bemüht sich intensiv um Wählerstimmen. Drei Dinge stellt sie in den Vordergrund: "Die EU hat Fehler und Schwächen, ist für uns aber alternativlos. Die Wahlbeteiligung muss steigen (zuletzt 35 %, Anm.); ich will dafür kämpfen, dass Tirol direkt auf EU-Ebene vertreten ist....

Vertreter des Bezirkes mit Kandidatin Angelika Winzig.  | Foto: Foto: OÖVP

Europawahl 2019
Georg Ecker: "Wollen Ergebnis der letzten EU-Wahl im Bezirk wiederholen"

BEZIRK. Immer näher rückt die EU-Wahl am 26. Mai. 2014 erreichte die OÖVP mit 28 Prozent der Stimmen Platz 1. Im Bezirk setzten sogar 43,9 Prozent ihr Kreuzerl bei der Volkspartei. "Dieses Ergebnis im Bezirk wollen wir wiederholen und klare Nummer 1 bleiben", steckt Bezirksobmann Georg Ecker die Ziele hoch. Für ihn sei wichtig, dass es vor allem beim EU-Agrarbudget zu keinerlei Kürzungen komme, schließlich würde dies den Bezirk – als eine der stärksten Agrarregionen – hart treffen. Hierfür...

Im Gespräch: Reinhard Hundsmüller, Günther Sidl, Margarete Sitz. | Foto: SP WN

SPÖ weist auf Wichtigkeit der Teilnahme an der EU-Wahl hin

WIENER NEUSTADT. „Wiener Neustadt, Niederösterreich und Österreich sind eingebettet in ein gemeinsames Europa. Die EU-Politik schlägt daher durch bis nach Wiener Neustadt“, so die Wiener Neustädter Vizebürgermeisterin Margarete Sitz zur kommenden EU-Wahl am 26. Mai. Besonders wichtig ist ihr aber auch die Gleichstellung der Frau. Hier gibt es trotz der vielen Fortschritte noch einiges zu tun. Im Rahmen seines Besuches in Wiener Neustadt hat sich der Spitzenkandidat der SPÖ NÖ zur EU-Wahl...

Gerald Spiess in Lanzenkirchen. | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
2

Kandidatenpräsentation in Lanzenkirchen

LANZENKIRCHEN. Vergangenen Sonntag fand die Kandidatenpräsentation von Gerald Spiess in Lanzenkirchen statt. Der Geschäftsführende Wirtschafts- und EU-Gemeinderat der Marktgemeinde Sollenau stellte sich und seine Ziele für die Volkspartei vor und überzeugte die Gäste für die kommende EU-Wahl. "Herzlichen Dank für die Unterstützung! Nach so einem Abend startet man mit voller Energie in die letzten drei Wochen bis zur Wahl.", so Gerald Spiess.

Foto: Katrin Löschnig
3 2 13

EU-Wahl Stainz
Podiumsdiskussion im Dachbodentheater

Am Dienstag, dem 7. Mai, versammelten sich Interessierte der Gemeinde und aus dem Umfeld zu einer Podiumsdiskussion im Dachbodentheater Stainz. Thema war die EU-Wahl, die am 26. Mai stattfinden wird. STAINZ. Als eine von insgesamt drei Veranstaltungen, war die Podiumsdiskussion im Dachbodentheater Stainz eine gute Möglichkeit für die Zuschauer, ihre Wahlentscheidung zu treffen oder zu festigen - das bei freiem Eintritt und einer lockeren Atmosphäre. Zu Gast waren fünf Vertreter der jeweiligen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.