Export

Beiträge zum Thema Export

Die Gewinner des Exportpreises 2019 wurden für ihr Engagement ausgezeichnet | Foto: Raiffeisen Landesbank/Krainz
6

Exportpreis
Kärntner Exporteure ausgezeichnet

Den Höhepunkt der 17. Kärntner Exporttage bildete die Export-Gala sowie die Auszeichnung besonders engagierter Unternehmen. KÄRNTEN. Der Export spielt eine wesentliche Rolle für die Kärntner Wirtschaft, denn er fördert die Innovationskraft, die Wettbewerbs- und die Zukunftsfähigkeit des Landes sowie der Unternehmen. 17. Kärntner ExporttagRund 200 Besucher nutzen den 17. Kärntner Exporttag zum Knüpfen neuer Kontakte. Den Unternehmen standen dabei 29 Wirtschaftsdelegierte aus allen Kontinenten...

Präsentation des Wirtschaftsberichtes mit LR Zafoschnig und LHStv.in Schaunig | Foto: Büro LHStv. Schaunig
1

Wirtschaftsbericht
Kärnten erzielt stärkstes Wachstum im Bundesländervergleich

Der Wirtschaftsbericht zeigt, dass Kärnten im bundesweiten Vergleich aufholt und das stärkste Wirtschaftswachstum aller Bundesländer erzielt. KÄRNTEN. LHStv. Gaby Schaunig präsentierte gemeinsam mit LR Ulrich Zafoschnig die Zahlen für die Kärntner Wirtschaft. Beide zeigen sich dabei äußerst positiv und freuen sich eine positive Bilanz ziehen zu können. Kärnten holt auf Der Bericht zur Wirtschaftslage 2017/18 wurde vom Kärntner Institut für höhere Studien und wissenschaftliche Forschung (KIHS)...

Es gibt positive Neuigkeiten zu den Exporten in Kärnten - Foto: https://pixabay.com/de/banner-header-export-container-1157109/ | Foto: Pixabay/geralt

Rekord-Plus bei Exportbilanz 2017

Die Außenhandelsbilanz 2017 ist mit 1,066 Milliarden Euro positiv. KÄRNTEN. Von einer "Erfolgsstatistik für Kärntens Außenhandel" spricht Landesrat Ulrich Zafoschnig und liefert Zahlen zur Exportbilanz 2017: ein (Rekord-)Plus von 7,8 Prozent oder 7,563 Milliarden Euro an Waren-Export-Wert. Das bedeutet das höchste Ergebnis, das je in Kärnten verzeichnet wurde.  Der Waren-Import betrug 2017 6,497 Milliarden Euro, somit ist die Außenhandelsbilanz mit 1,066 Milliarden Euro positiv. ...

Business Lunch in der Eishalle. Hirter-Geschäftsführer Niki Riegler und Gerd Leitner im Klagenfurter Frankie's | Foto: Wajand
2

Hirter Brauerei: Mit Leidenschaft und der Kraft der Familie

Hirter Bier setzt weiter auf die Gastronomie, die Leidenschaft von Familien macht den Export stark. HIRT, KLAGENFURT. Die Hirter Brauerei pflegt starke Partnerschaften mit der heimischen Gastronomie. Ein noch junges Highlight ist Martin Widrichs Frankie's in Klagenfurt. Hirter-Geschäftsführer zeigt es beim Business Lunch mit Stolz her. "Wir haben das Basiskonzept erstellt", berichtet Riegler vom Start des Burger-Restaurants mit Sportübertragungen. "Martin Widrich setzt es perfekt um." Der...

Verdient sich erste Sporen im Ausland: der angehende Jurist Matthias Hudobnik (26) aus Kühnsdorf

Kühnsdorfer schnuppert in fremder Wirtschaft

Matthias Hudobnik macht ein Volontariat in der Außenwirtschaft in Kasachstan. Eigentlich studiert Matthias Hudobnik Rechtswissenschaften in Graz. Derzeit nimmt der Kühnsdorfer aber eine Auszeit von den Gesetzesbüchern und schnuppert fremde Luft in Kasachstan. "Ich mache ein Volontariat in der Außenwirtschaft in Almaty", erzählt er. Seit gut einem Monat unterstützt er den österreichischen Handelsdelegierten Michael Müller in der ehemaligen Hauptstadt Almaty. "Ich möchte erfahren, wie Wirtschaft...

Bei der Bekanntgabe: Mandl, Glaunach, Benger und Meinrad Höfferer (WK-Außenwirtschaft) (v.li.) | Foto: WKK/fritzpress

Export-Offensive wird verlängert

Kärntner Firmen erhalten Unterstützung bei Internationalisierung. Die Export-Offensive – mit 400.000 Euro vom Land Kärnten und der Wirtschaftskammer (WK) finanziert – wird fortgesetzt. Beispiel Kasachstan Als Beispiel für aktive Exportunterstützung nannte Kärntens WK-Präsident Jürgen Mandl bei der Bekanntgabe der Offensive-Verlängerung die Wirtschaftsmission nach Kasachstan. Diese findet derzeit mit insgesamt 22 Firmen – davon sieben aus Kärnten – statt. Es sei die größte, die die WK Kärnten je...

Der Export ist Kärntens wichtigste Wirtschaftssäule: 990 Millionen Euro Überschuss wurden 2013 erzielt | Foto: Neumayr
1

Export bringt Plus von 990 Millionen Euro

Als eines von fünf Bundesländern weist Kärnten eine positive Außenhandels-Bilanz auf Kärnten exportierte 2013 Waren im Wert von 990 Millionen Euro mehr, als es importierte. Damit verbesserte sich die Außenhandelsbilanz um 13,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Exporte stiegen insgesamt um 2,1 Prozent, die Importe um 0,3 Prozent. Kärnten ist damit eines von fünf österreichischen Bundesländern mit einer positiven Außenhandelsbilanz. Sowohl auf Import- als auch auf Exportseite stehen Kessel,...

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner zu Chefredakteurin Karin Strobl: „Echtes Wachstum gibt es außerhalb Europas.“ | Foto: Tesarek

Export: China bleibt ein Hoffnungsmarkt

Ein Freihandelsabkommen EU-USA helfe der heimischen Export-Wirtschaft, so Minister Mitterlehner. Österreichs Exportentwicklung zeigt, dass Wachstum nur außerhalb Europas möglich ist. Wo sehen Sie die Zielmärkte der Zukunft? MITTERLEHNER: Zielmärkte sind auch in Europa, weil kleine Unternehmen keinen gro­ßen Aktionsradius haben. Die Wachstumschancen liegen aber außerhalb. Daher unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen, damit diese auch in Asien, im Mittleren Osten und in Lateinamerika...

Exporte: Schallmauer durchbrochen

WK-Präsident Franz Pacher präsentierte kürzlich Kärntens Außenhandelsstatistik. Demnach stehen im Jahr 2011 Importen im Wert von 5,617 Milliarden Euro (plus 797 Mio. gegenüber 2010) Exporte von 6,417 Milliarden (plus 717 Mio.) gegenüber. Erstmals durchbrach Kärnten die Schallmauer von sechs Milliarden bei den Exporten und ist mit einer positiven Außenhandelsbilanz von 800 Mio. Euro eines von fünf Bundesländern mit einer solchen. Das Bruttoinlandsprodukt betrug 2011 etwa 17 Mrd. Euro. Meinrad...

Export sichert Arbeit in Kärnten

2.500 Betriebe exportieren und sichern damit 70.000 Arbeitsplätze. Jeder zweite Euro, der in Kärnten erwirtschaftet wird, stammt aus dem Export. Kärnten ist damit ein ausgesprochenes Exportland. Die wichtigsten Auslands-Märkte für die heimische Wirtschaft sind nach wie vor Deutschland – vor allem das Bundesland Bayern – und Italien. Allein im vergangenen Jahr gingen Waren im Gesamtwert von 5,2 Milliarden Euro über die Grenzen Österreichs. Nicht berücksichtigt in dieser Summe sind exportierte...

Symbol für das Wachstum: Die Börse im indischen Mumbai ist die älteste in ganz Asien

„Neue Belastung wäre derzeit Gift“

Wider die schlechten Prognosen: Kärnten setzt weiter auf eine Offensive im Export. Ende letzter Woche revidierten Österreichs Wirtschaftsforscher die Prognosen für die Wirtschaft drastisch nach unten. Statt 1,8 und 2,1 Prozent sagen Wifo und IHS nun ein Wachstum von lediglich 0,8 bzw. 1,2 Prozent für das Jahr 2012 voraus. „Ich bin noch optimistisch“, sagt dazu Kärntens Wirtschaftskammer-Präsident Franz Pacher. Auch an den prophezeiten Einbruch der Exporte kann Pacher nicht so recht glauben:...

In Richtung Osten: Märkte in Zentral- und Osteuropa
zeigen hohes Wachstum | Foto: www.bilderbox.com

Im Osten geht es wieder aufwärts

Wirtschaft in Zentral- und Mitteleuropa wächst und bietet Chancen für Export. Die Länder in Zentral- und Osteuropa waren im Jahr 2009 besonders stark krisengebeutelt. Die Wirtschaft ging stark zurück. Rumänien und Russland etwa verzeichneten ein Minus von über sieben Prozent, in Slowenien bracht das BIP sogar um 8,1 Prozent ein. „Viele Projekte waren praktisch tot“, bringt es Uni-Professor Gottfried Haber auf den Punkt. „Jetzt aber kommt das Wachstum wieder zurück.“ Experten erwarten – so die...

Drei Kärntner „Weltmeister“ im Export sind gekürt

Raiffeisen und Wirtschaftskammer Kärnten haben vor wenigen Tagen den Exportpreis 2011 vergeben. Von den 16 Nominierten machte in der Kategorie „Kleinbetriebe“ der Klagenfurter Messtechnik-Spezialist Glaunach das Rennen. Den Preis bei den Mittelbetrieben erhielt der Althofener Naturholzplatten-Hersteller „Tilly Holzindustrie“. Der Preis für die Großbetriebe ging ebenfalls nach Althofen – an den „Flextronics“. WK-Vizepräsident Otmar Petschnig, RLB-Vorstand Peter Gauper und WK-Spartenobmann Jürgen...

Peter Wadl: „In Shanghai oder Bangkok hat man Millionen Kunden direkt vor der Haustüre“

Mit Mut nach Fernost

Peter Wadl (36) baut seit mehreren Jahren Firmen in Asien auf. Nun will er Kärntner nach Fernost begleiten. "Auch in kleinen Unternehmen muss man keine Angst vor der geografischen Entfernung haben“, ist sich Peter Wadl sicher. Die Rede ist vom Export von Kärnten nach Thailand, China und bald auch Indien. Wadl ist seit rund 15 Jahren Unternehmer – er bewirtschaftet den elterlichen Bauernhof, ist Bauträger und Investor. Seit fünf Jahren baut der Liebenfelser in Südostasien eigene Unternehmen auf,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.