EZB

Beiträge zum Thema EZB

Zum vierten Mal in diesem Jahr senkt die EZB die Leitzinsen. Der für Sparer wichtige Einlagensatz geht auf 3,0 Prozent zurück. | Foto: Pixabay
3

EZB senkt Zinsen erneut
Was das für Sparer und die Wirtschaft bedeutet

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erneut den Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt. Diese Entscheidung soll die Wirtschaft ankurbeln und Investitionen fördern. Auch für die Sparer hat das Folgen. ÖSTERREICH. Die EZB hat ihre geldpolitische Haltung weiter gelockert. Nach der Sitzung am Donnerstag gaben die Währungshüter bekannt, dass der Hauptrefinanzierungssatz um 0,25 Prozentpunkte auf 3,15 Prozent gesenkt wird. Auch der Einlagensatz, der für Anleger und Sparer von Bedeutung ist, sinkt um 25...

  • Adrian Langer
In Erwartung weiterer Zinssenkungen rät der Experte zu längeren Laufzeiten.   | Foto: Pixabay
3

Trendwende
Sparzinsen sinken schon wieder – das raten Experten

Obwohl der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) noch auf seinem Höchststand verharrt, geht es bei den Sparzinsen für private Anlegerinnen und Anleger schon wieder bergab. Betroffen ist vor allem Festgeld bei längerfristiger Bindung. In Erwartung weiterer Zinssenkungen rät der Experte dennoch zu längeren Laufzeiten.   ÖSTERREICH. Insgesamt zehnmal erhöhte die EZB in den vergangenen zwei Jahren die Leitzinsen. Nur mit Verspätung und partiell waren die Zinsschritte auch bei den...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nachdem die Sparzinsen länger nicht auf die Zinsschritte der Zentralbank reagiert haben, steigen sie nun allmählich an. | Foto: Pixabay/Markus Steidle
4

Nun steigen auch die Sparzinsen
Was Sparer jetzt beachten sollten

Nach Monaten des Wartens ziehen die Sparzinsen den Kreditzinsen nach und steigen ebenfalls an. Damit reagiert nun auch die Einlagen-Seite nach langer Verzögerung allmählich auf die vielen Zinsschritte, die die Europäische Zentralbank (EZB) in den vergangenen Monaten gesetzt hat. Wie viel Zinsen es aktuell für Tages- oder Festgeld gibt und was es zu beachten gibt, erfährst du hier. ÖSTERREICH/EU. Im Kampf gegen die hohe Inflation erhöhte die EZB den Leitzins bereits neun Mal – das erste Mal im...

  • Dominique Rohr
Was machen, wenn Geld übrig bleibt? Anlässlich des Weltspartages erklärt ein Finanzexperte, was Sparwillige derzeit beachten müssen und welche alternativen Anlageformen es gibt. | Foto: Unsplash/Mathieu Stern
8

Sparen, Aktien, Gold, Bitcoin
Anlagetipps vom Experten zum Weltspartag

Am Montag, den 31. Oktober, findet der alljährliche Weltspartag statt. Bernd Lausecker vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) warnt vor vermeintlich verlockenden Angeboten. Denn noch haben die Sparzinsen der Geschäftsbanken kaum auf die Marktsituation reagiert. Worauf man jetzt achten sollte und welche Alternativen Wertpapiere, Gold oder Kryptowährungen (z. B. Bitcoins) darstellen, erklärt der Finanzexperte gegenüber den RegionalMedien Austria.   ÖSTERREICH. Die Europäische Zentralbank...

  • Dominique Rohr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.