Förderpreis

Beiträge zum Thema Förderpreis

Gratulierten Meisterin Rebekka Peer (2.v.r.) ganz herzlich: Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer (l.), Barbara Thaler, Präsident WK Tirol (r.) und Esther Happacher, Präsidentin des Soroptimist International Club Innsbruck (2.v.l.). | Foto: WKO
3

Frauen in Technikberufen
Rebekka Peer wird Meisterin des Jahres

Auch heuer wurde wieder im Zuge des internationalen Weltfrauentages der Meisterinnen-Förderpreis des Soroptimist International Club Innsbruck in Kooperation mit der Tiroler Wirtschaftskammer vergeben. Preisträgerinnen 2025 ist Rebecca Peer.  INNSBRUCK/ VOMP. Mit dem Meisterinnen- Förderpreis werden jährlich Frauen geehrt, die in technischen Berufsfeldern außergewöhnliche Leistungen erbringen und somit den Weg für die nächste Generation weiblicher Fachkräfte ebnen. "Wir möchten aufzeigen, dass...

LH Anton Mattle überreicht den Tiroler Landespreis für Kunst 2023 an Nora Schlocker.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
12

Fest der Kultur
Kunstpreise des Landes offiziell vergeben

Am vergangenen Mittwoch fand im Haus der Musik in Innsbruck das Fest der Kultur statt. Elf Kunstpreise konnte dabei an die offiziellen PreisträgerInnen verliehen werden.  TIROL. Kürzlich konnten im Rahmen des Fests der Kultur die Kunstpreise des Landes ganz offiziell verliehen werden. Das Fest würde sichtbar machen, wie viele Menschen in Tirol Kunst und Kultur schaffen und mit ihren besonderen Leistungen für ein lebendiges kulturelles Angebot sorgen, so Landeshautpmann Mattle bei der Verleihung...

Bis zum 15. Mai können Jungforscher und Jungforscherinnen der Euregio noch ihre Projekte einreichen.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Energie
Jungforscher können für Euregio-Förderpreis einreichen

Der Euregio-JungforscherInnenpreis wird heuer im Zuge des Tiroltags des Europäischen Forums Alpbach vergeben. Einreichungen sind noch bis 15. Mai 2023 möglich.  TIROL, ALPBACH. Nachwuchsforscher und Nachwuchsforscherinnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino können 2023 wieder beim Euregio-JungforscherInnenpreis mitmachen. Das Thema für dieses Jahr ist „Energie in der Euregio“. Dabei handelt es sich um einen Förderpreis, der von den Wirtschafts- und Handelskammern der Europaregion gestiftet...

Kultur
Preis für zeitgenössische Kunst 2020

TIROL. Kürzlich konnte Kulturlandesrätin Palfrader der Künstlerin Heidrun Sandbichler den Preis für zeitgenössische Kunst 2020 überreichen. Auch die drei Förderpreise für zeitgenössische Kunst wurden verliehen – diese gehen an Sophia Mairer, Janine-Chantal Weger und Helmut Ortner. Die PreisträgerinDie Innsbruckerin Sandbichler lebt in Rom und kann verschiedenste Kunststile vorweisen. Zeichnungen, Fotoarbeiten, Malereien, Architekturentwürfe und Skulpturen, die in zahlreichen nationalen und...

UMIT-Wissenschaftlerin Christiane Kreyer (r.) freute sich gemeinsam mit (v.l.) Sabine Pleschberger (GÖG) und Gerda Graf (Hospizbewegung Düren-Jülic e.v.) über den „Anerkennungs- und Förderpreis für ambulante Palliativversorgung“. | Foto: UMIT

Auszeichnung
UMIT-Projekt erhält Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin

HALL IN TIROL. Das Forschungsprojekt „KOMMA – Kommunikation mit Angehörigen“ der Privatuniversität UMIT wurde von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin ausgezeichnet. Im Rahmen eines Festaktes der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) wurde vor kurzem der „Anerkennungs- und Förderpreis für ambulante Palliativversorgung“ verliehen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis, der seit 2008 von der Grünenthal GmbH gestiftet wird, wurde heuer gleichwertig für zwei Arbeiten vergeben,...

Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit der Preisträgerin Nora Schöpfer (li.) beim Festakt im Landhaus in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
1 2

Tirolerin wird für künstlerisches Gesamtwerk ausgezeichnet

Erneut wurde der Landespreis für zeitgenössische Kunst vergeben, dieses Jahr an die Tirolerin Nora Schöpfer für ihr künstlerisches Gesamtwerk. Die in Innsbruck geborene Künstlerin machte sich über die Landesgrenzen hinaus einen Namen und begeisterte mit ihren Projekten Kunstliebhaber weltweit. Neben der Auszeichnung für Schöpfer, gab es zudem noch drei Förderpreise zu vergeben. TIROL. Die Tirolerin Nora Schöpfer durfte sich über den Landespreis für zeitgenössische Kunst 2018 freuen. Überreicht...

LSI Anton Lendl, Martin Prantl, Wolfang Eichinger, Markus Callegari  (v.l.) | Foto: WK

Be the best 2014: HTL-Projekte

JENBACH. Auch heuer hat der Förderverein Technik Tirol im Rahmen von „Be the best“ wieder die besten Diplom- und Facharbeiten von HTL-Schülern ausgezeichnet. Die ersten drei Teams haben eine Reise nach London gewonnen. Außerdem vergab das Unternehmen Plansee zwei zweimonatige Praktika mit Auslandsaufenthalt. Breites Teilnehmerfeld 34 Teams haben heuer beim Wettbewerb teilgenommen. Die besten zehn hatten am 7. April die Gelegenheit, ihre Projekte im WIFI-Unternehmerzentrum in Innsbruck der Jury...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.