Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

Das MCI-Siegerprojekt vom dänischen Architekturbüro Henning Larsen soll 2023 in die Realisierung gehen.  | Foto: Henning Larsen
3

MCI Neubau
Neues Mammut-Bauprojekt in finaler Planung

In drei Jahren, im Herbst 2025, soll das Gebäude schon stehen. Gesamtinvestitionsvolumen des Neubauprojektes sind 135 Mio. Euro. Baubeginn ist das erste Halbjahr 2023. INNSBRUCK. Mit einer Gesamtinvestitionssumme von 135 Millionen Euro ist der Neubau des MCIs derzeit das größte Bauprojekt des Landes Tirol (Abteilung: Hochbau) und auch eines der größten Bauprojekte in der Landeshauptstadt. Dem Neubau ist ein jahrelanger Hürdenlauf vorangegangen: von Verhandlungen über Standort,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Dipl.-Ing. Dr. Franz Fidler, Studiengangsleiter Smart Engineering | Foto: Kraus
3

Duales Studium an FH startete erfolgreich

Für den Studiengang Smart Engineering gab es deutlich mehr Interessenten als freie Plätze. ST. PÖLTEN (red). Das Interesse am neuen dualen Studiengang an der FH St. Pölten übertraf laut Studiengangsleiter Franz Fidler alle Erwartungen. Durch deutlich mehr InteressentInnen als vorhandene Studienplätze konnten die besten 30 BewerberInnen zum Studium zugelassen werden. Die Verteilung unter den Studierenden beläuft sich auf cirka zwei Drittel welche bereits berufstätig sind und direkt aus...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Anzeige
von vorne links: Magdalena Thaller, BA, MA; Mag. Georg Pehm, GF Fachhochschule Burgenland und rechte Seite Barbara Szabo, MA, Wissenschaftslandesrat Helmut Bieler und Mag. Josef Wiesler, GF Fachhochschule Burgenland bei der Präsentation des neuen Markenauftritts.

FH Burgenland. Bringt Besonderes zusammen.

Neuer Auftritt – bekannte Stärken: Die FH Burgenland zeigt sich zwar mit frischem Logo und neuem Selbstverständnis. Gleichzeitig setzt sie wie bisher ganz auf persönliche Betreuung und besondere Felder. Eisenstadt, 17. April 2013. „FH Burgenland. Bringt Besonderes zusammen.“ – Der neue Claim drücke gleich in mehrfacher Hinsicht aus, was die größte Hochschule des Burgenlandes so einzigartig macht, erläutert FH-Geschäftsführer Georg Pehm: „Indem wir hier besondere Menschen zusammenbringen und uns...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.