Fake-Mail

Beiträge zum Thema Fake-Mail

Fake-Mails sind nach wie vor im Umlauf, um persönliche Daten von Usern zu ergaunern. | Foto: Pixabay
4

Achtung! Fake-Mails
Falsche "Manfred Aichberger"-Mails im Umlauf

Mittlerweile kursieren sogenannte "Polizei-Fake-Mails" auch im Burgenland. BURGENLAND. Nachdem bereits vor einigen Wochen in Niederösterreich solche sogenannten Polizei-Fake-News über soziale Medien und via Mail-Verkehr kursierten, landeten nun auch im Burgenland derartige E-Mails in E-Mailkonten. Dabei geht es stets darum, dass die Empfänger eine Straftat im Bereich der Kinderpornografie begangen hätten. Als Absender wird hierbei Manfred Aichberger, Landespolizeidirektorstellvertreter von...

Die Polizei warnt vor Fake-Mails von der Landespolizeidirektion. | Foto: Bre / Symbolbild
3

Landespolizeidirektion NÖ
Vorsicht vor Fake-Mails der Polizei

Immer noch kursiert eine Vielzahl an sogenannten Polizei-Fake-Mails über die sozialen Medien und via Mail-Verkehr. Auch wenn sich die konkrete Wortwahl unterscheidet, geht es immer darum, dass die Empfängerinnen und Empfänger eine Straftat begangen hätten – und zwar im Bereich der Kinderpornografie. NÖ. In den letzten Tagen und Wochen werden vermehrt E-Mails im Namen des Landespolizeidirektorstellvertreters von Niederösterreich Manfred Aichberger verschickt. Allgemein wird dabei durch die...

So sieht die Fake-Botschaft der angeblichen Bank aus. | Foto: BezirksBlätter
3

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Vorsicht vor Fake-Nachrichten der "Raiffeisenbank"

Mails mit Aufforderungen zu Stornierungen angeblicher Banktransaktionen sind derzeit (wieder) in Umlauf. Bloß nicht auf den Link klicken. BEZIRK. Kurios: die Betrüger geben selbst vor, Ihre Kunden zu warnen. Ziel ist es, dass man auf den Link "Diese Transaktion stornieren" drückt. Wie die IT-Experten der Polizei wissen, wird damit das Gegenteil erreicht. Die Gauner bekommen einen Zugang zu Ihren Daten. Nicht selten werden dann die Privat- oder Firmen-Daten abgesaugt und es folgt ein...

Die Mail Ansicht mit der Mailadresse bei der man sich melden sollte.
4 2

Vorsicht vor Fake-Mails!
Falsche E-Mails im Namen von Polizeibehörden!

Hallo, konnte mich heute zum ersten Mal selbst überzeugen mit welchen Methoden Betrüger:innen versuchen an Daten von unschuldigen Leuten zu kommen. In diesem Fall war schon im Anhang der automatisch geöffnet wurde, der Hinweis, dass ein Gerichtsverfahren eingeleitet wird. Der Inhalt wird dann zur persönlichen Drohung, dabei kann man sich vorstellen was jetzt auf einen zukommt. In den Medien liest man täglich wie Menschen eingeschüchtert und anschließend auf das Schwerste betrogen werden! Das...

  • Melk
  • Franz Dörr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.