Fall Eiserner Vorhang

Beiträge zum Thema Fall Eiserner Vorhang

Fall des Eisernen Vorhangs: Der Historiker und pensionierte AHS-Professor Erwin Pöppl erinnert sich zurück. | Foto: Koller

30 Jahre Fall Eiserner Vorhang
"Man sah 40 Jahre Stillstand"

Vor 30 Jahren fiel der Eiserne Vorhang. Zeitzeugen aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya schildern ihre Erlebnisse. BEZIRK. Heuer jährt sich der Fall des Eisernen Vorhangs und der Abbau der Grenzbefestigung zwischen Österreich und Tschechien zum 30. Mal. Die Bezirksblätter haben Zeitzeugen befragt, wie sie das historische Ereignis im Jahr 1989 erlebten. Stadthistoriker von Waidhofen an der Thaya Erwin Pöppl erinnert sich: "Unsere Nachbarn, die Tschechen, wurden von den Kommunisten der Sowjetunion...

  • Waidhofen/Thaya
  • Katrin Pilz
Die Organisatoren freuen sich auf viele Besucher der Auftaktveranstaltung und natürlich in den einzelnen Gemeinden!
v.l.: Christine Hiesl (Gemeindeamt Sandl), Geschäftsführer des Green Belt Center in Windhaag Mag. Andreas Wahl, Irmgard Quass (Hinterglasmuseum), Amtsleiter Leopoldschlag Christian Wöß, Carina Pilgerstorfer (Gemeindeamt Windhaag bei Freistadt), Amtsleiter Rainbach i.M. Otto Elmecker
Foto: Alois Quass, BA
 | Foto: Alois Quass, BA
3

Überparteilich – international – interkommunal
Veranstaltungen zu 30 Jahre Fall Eiserner Vorhang

Heuer jährt sich zum dreißigsten Mal ein historisches Ereignis, das gerade für das nördliche Mühlviertel und Südböhmen von eminenter Bedeutung war und noch immer ist, nämlich der Fall des Eisernen Vorhanges. Am 11. Dezember 1989 durchtrennten Politiker aus Oberösterreich und Südböhmen den Stacheldrahtzaun an der österreichisch-tschechischen Grenze in Wullowitz. Mit der Samtenen Revolution ging die jahrzehntelange Ära des Kalten Krieges zu Ende. Mit einer Reihe von Veranstaltungen möchten die...

  • Freistadt
  • Carina Pilgerstorfer
Die Außenminister Schallenberg und Szijjártó mit LH Doskozil am Grenzstein | Foto: LMS
2

27. Juni 1989
Treffen am Grenzstein zum Fall des Eisernen Vorhangs

ST. MARGARETHEN/SOPRON. Am 27. Juni 1989 haben die damaligen Außenminister von Österreich und Ungarn, Alois Mock und Gyula Horn, im Beisein des burgenländischen Landeshauptmanns Hans Sipötz in einem symbolischen Akt ein Stück des „Eisernen Vorhangs“ durchschnitten. 30 Jahre späterExakt 30 Jahre später trafen an diesem Grenzstein, der in einem Waldstück bei Sopron liegt, LH Doskozil sowie die Außenminister von Ungarn und Österreich, Peter Szijjártó und Alexander Schallenberg, zusammen und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Südböhmens Kreishauptfrau Ivana Stráská und Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
3

Fall des Eisernen Vorhangs
Thomas Stelzer empfängt Südböhmens Kreishauptfrau Ivana Stráská

Anlässlich des Falls des Eisernen Vorhangs vor 30 Jahren und des EU-Beitritts der Tschechischen Republik empfing Landeshauptmann Thomas Stelzer Südböhmens Kreishauptfrau Ivana Stráská. OÖ. Zwei Jubiläen gibt es zu feiern: 30 Jahre ist es her, dass die österreichisch-tschechische Grenze aufgehoben und der Fall des Eisernen Vorhangs vollzogen wurde. Das zweite Jubiläum ist der EU-Beitritt der Tschechischen Republik vor 15 Jahren. Aus diesen beiden Anlässen begrüßte Oberösterreichs Landeshauptmann...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
RLB OÖ-Generaldirektor und Honorarkonsul der Tschechischen Republik in Oberösterreich Heinrich Schaller, Ivana Cervenková, Botschafterin der Tschechischen Republik in Österreich, Natalie Malcova, Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: RLB OÖ
2

Raiffeisenlandesbank Oberösterreich
Gemeinsame Interessen verbinden Südböhmen und Oberösterreich

Am vergangenen Donnerstag kam es zu einem Gipfeltreffen einer Delegation aus Südböhmen und jener aus Oberösterreich in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. OÖ. „Südböhmen zu Gast in Linz“ war das Thema beim offiziellen Empfang der höchsten Vertreter Südböhmens. Mit dabei waren allen voran Ivana Stráská, Kreishauptfrau Südböhmen, Landeshauptmann Thomas Stelzer und, in seiner Funktion als Honorarkonsul der Tschechischen Republik, RLB-Generaldirektor Heinrich Schaller. Unter den Anwesenden...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Wolgang Bäck und Stephanie Neuhofer beim schmökern in den Unterlagen des Stadtarchiv.
5

Stadtgemeinde Klosterneuburg – der Weg nach oben

Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 hat sich auf in der Stadtgemeinde Klosterneuburg einiges getan. KLOSTERNEUBURG (mp). Wo 1989 noch ein Weingarten war, steht heute der Supermarkt Interspar, wo man früher noch zu Fuß gehen musste, bringt heute der Stadtbus die Einheimischen ans Ziel, wo früher Pillen verteilt und der Neurochirurgie nachgegangen wurden, findet man heute die wissenschaftliche Forschungseinrichtung I.S.T. Wie das ganze Bundesland hat sich auch die Stadtgemeinde...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Ernest Windholz erlebte den Fall hautnah an der Grenze mit.
2

Bruck auf dem Weg nach oben

Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs ist auch der Bezirk Bruck aus dem Dornröschenschlaf erwacht. BEZIRK. Wo 1989 noch Ackerland war, bahnt sich die Ostautobahn A4 ihren Weg durch den Bezirk Bruck. Wo an der Bezirkshauptstadt Grünflächen waren steht heute der Brucker EcoPlus Wirtschaftspark und so sehr der Bezirk einst touristisch auch schlummerte ist dies nun eine Region mit alljährlichen Rekordzahlen. Wie das ganze Bundesland hat sich auch der Bezirk Bruck seit dem Fall des Eisernen Vorhangs...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Heid-Gelände: Vom Weltmachtführer ist wenig übrig. | Foto: privat
4

Bezirk Korneuburg: Der Weg nach oben

Beim ersten Urlaub merkte man: Mit dem Auto ist der Weg nach Krakau fast kürzer als nach Innsbruck. BEZIRK KORNEUBURG. Wo 1989 in Korneuburg noch Schiffe gebaut wurden, ringt man heute um die geeigneten Nachnutzung, wo früher in Spitzenzeiten über 1.000 Mitarbeiter beschäftigt waren, liegt nun in Stockerau ein sogenanntes "Brown Field" teilweise brach. Wie das ganze Bundesland, hat sich auch der Bezirk Korneuburg seit dem Fall des Eisernen Vorhangs entwickelt. Die Bezirksblätter auf den Spuren...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die ersten nicht-kommunistischen BürgermeisterInnen der angrenzeden Böhmerwaldgemeinde waren 1990 zu Besuch bei Landeshauptmann Josef Ratzenböck in Linz. | Foto: Foto: Landespressedienst
3

Als die Grenze ihren Schrecken verlor

Der Niedergang des Eisernen Vorhangs vor 25 Jahren verlief ruhig. KOLLERSCHLAG. Ignaz Märzinger war 1989 am Gendarmerieposten in Sarleinsbach tätig. Er erinnert sich an den Fall des Eisernen Vorhangs noch gut: "Ich war im südlichen Teil des Bezirks tätig. Der Niedergang des Eisernen Vorhangs verlief aber ganz ruhig", erzählt er. "Dennoch dachte man an das Jahr 1968 (Prager Frühling, Anm.) und hoffte, dass nichts Schlimmeres mehr passiert." Der Fall des Eisernen Vorhangs war für die Gendarmen im...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Zu großen Knäueln aufgerollter Stacheldraht. Der Eiserne Vorhang ist Geschichte. | Foto: Foto: Bertlwieser
1 6

Geschichte erlebt: Der Vorhang fiel

133 Kilometer Stacheldraht grenzten den Bezirk von Tschechien ab. Autor Fritz Bertlwieser erinnert sich. BEZIRK ROHRBACH. Am 11. Dezember 1989 eilte der damalige Landeshauptmann Josef Ratzenböck an die Grenze in Wullowitz, um den Eisernen Vorhang symbolisch zu durchschneiden. Zum 25-jährigen Jubiläum gibt es am Donnerstag, 11. Dezember, 11.30 Uhr, einen Festakt in Leopoldschlag. Landeshauptmann Josef Pühringer und Ex-Landeshauptmann Josef Ratzenböck sowie Vertreter aus Tschechien nehmen daran...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Der rund 100 Häuser zählende Grenzort Cetviny (Zettwing) wurde 1956 gleichsam dem Erdboden gleichgemacht. Die Kirche diente als Lager, Viehstall
und Wachturm. | Foto: Rudolf Cech
3

Zettwing gedenkt Fall des Eisernen Vorhangs

LEOPOLDSCHLAG, WINDHAAG. Der Fall des Eisernen Vorhangs vor 25 Jahren hat die Welt verändert. Der unmittelbar an der Grenze zu Leopoldschlag und Windhaag/Fr. an der Maltsch in Südböhmen gelegene ehemalige Marktort Cetviny (Zettwing) wurde so zu einem geschichtsträchtigen Gedenkort. Nach der Aussiedlung der deutschsprachigen Bevölkerung 1946 wurden die mehr als 100 Häuser im Jahr 1956 dem Erdboden gleichgemacht. Übrig blieben nur das ehemalige Zollhaus, die Grenzkaserne und die Kirche, die als...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.