Familie

Beiträge zum Thema Familie

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Elisabeth Pfeiffer, Marlene Pfeiffer, Klara Pfeiffer, Cäcilia Pfeiffer und Christoph Kainz, Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes | Foto: NLK Burchhart

Traismauer
Die sicherste Familie Niederösterreichs 2021 steht fest

Landeshauptfrau Mikl-Leitner und der NÖ Zivilschutzverband gratulieren Klara Pfeiffer aus Traismauer und ihrer Familie. TRAISMAUER (pa). In Niederösterreich hat das Thema Sicherheit einen traditionell hohen Stellenwert. Auch bei der Familie Pfeiffer steht das Thema ganz weit oben. Das hat sie unterstrichen, indem sie bei der Aktion Safety@home im Herbst 2021 überzeugen konnte und zur „Sichersten Familie Niederösterreichs 2021“ gewählt wurde. Jahr für Jahr bringt der NÖSZV Kindern und Familien...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Spielspaß in St. Pölten: Claudia Wittmann freut sich auf die Kids. | Foto: Werilly
Video 3

Von der Babymassage bis zur Stillgruppe
Die Eltern-Kind-Zentren legen wieder los (mit Video)

Es wird getobt, massiert und geplaudert: Kurse und Vorträge decken alle Interessen von Familien ab. REGION. Lange Zeit war es coronabedingt sehr still in den Räumen der Eltern-Kind-Zentren. Doch nun geht es endlich wieder los, nicht nur zur Freude der Kursleiter, sondern auch der Familien... "Alle sind willkommen""Die Anmeldung sind sehr gut. Man merkt, die Leute wollen wieder", resümiert Claudia Wittmann, Leiterin vom Kids&Co in St. Pölten, während sie mit den Bezirksblättern das Kursprogramm...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Matthias Stadler, Elisabeth Pöcksteiner, Alfred Kellner und der künstlerische Leiter von Jeunesse, Christian Schulz, bei der Programmpräsentation. | Foto: Werilly
Video

Für die ganze Familie
Die Konzertwelt steht allen offen (mit Video)

Kulturgenuss kennt kein Alter: Kindern ab null Jahren wird künftig ein umfangreicher Konzert-Reigen geboten. ST. PÖLTEN. "Ein unglaublich umfangreiches Programm" erwartet die St. Pöltner laut Kulturamtsleiter Alfred Kellner ab Dezember. Die Rede ist vom erfolgreichen Konzept "Jeunesse – Musikalische Jugend Österreich", welches nun auch in der Landeshauptstadt ausgerollt wird. "Viele unserer Allerjüngsten werden mit staunenden Augen zum ersten Mal Teil eines Konzerts sein“, freut sich...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: Hilfswerk Niederösterreich

Bezirk St. Pölten
Quereinsteiger willkommen: Spielend Geld verdienen

Die Tageseltern-Ausbildung startet im Herbst, Anmeldungen für den Kurse in St. Pölten sind bereits möglich. BEZIRK. Freie Zeiteinteilung, Zuhause arbeiten, Beruf und Familie/Freizeit vereinbaren: Mit diesen Benefits überzeugt die Tageseltern-Tätigkeit. Um Kinder bestmöglich in die Welt zu begleiten, bietet das Hilfswerk Niederösterreich eine qualitativ hochwertige Tageseltern-Ausbildung. Die rund 6-monatige Ausbildung zur/zum (Mobilen) Tagesmutter/Tagesvater ist für viele Personen – auch für...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Die nächste Generation steht in den Startlöchern: Verena (28), Lukas (30) und Rosemarie (20) werden den Betrieb bald übernehmen. | Foto: privat
11

Maria Anzbach
Für Mensch, Tier und Natur: Am 3er-Hof helfen alle mit

Am 3er-Hof können Mensch, Tier und Natur aufblühen. Um dies möglich zu machen, helfen alle mit. MARIA ANZBACH. "Wir versuchen in Kreisläufen zu denken", erklärt Verena Hieret das Konzept des Familienbetriebs, idyllisch gelegen am Ortsende von Maria Anzbach. So wird beispielsweise die hochwertige Komposterde nicht nur verkauft, sondern zum Großteil natürlich auch selbst ausgebracht. "Wir überlegen bei allem, wie man es nutzen kann", die Schafwolle etwa wird zu Pellets verarbeitet, die als Dünger...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Sonntagmittag: Der Tisch ist gedeckt, denn ein Mal die Woche sitzen alle zusammen beim Mittagessen. | Foto: Unfried
2

Pielachtal, Fokus Familie
So geht Großfamilie

Wie sieht ein Alltag mit sieben Kindern aus? Was sind die gesellschaftlichen Herausforderungen? PIELACHTAL. „Wenn das das Schlimmste in meinem Leben ist, was mir passiert ist, dann hab ich’s geschafft“, lacht Jennifer Unfried auf die Frage, ob die Großfamilie geplant war. Vor sieben Wochen hat sie ihr siebtes Kind geboren. Im Gespräch mit den Bezirksblättern spricht sie über Vorurteile, das Leben mit einer Großfamilie und über ihren Alltag. Normale Familie Ein sehr ordentliches Haus, ein...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mit dem NÖ Familienpass erhältst du viele tolle Aktionen und Rabatte für dich und deine Familie. | Foto: unsplash
2

NÖ Familienpass
NÖ Familienpass bringt viele Aktionen für Familien

Wenn du den NÖ Familienpass daheim hast, dann wird in den nächsten Tagen eine neue Ausgabe der "Familienzeit – Das NÖ Familienmagazin für alle Generationen" bei dir im Postkasten sein. Neben zahlreichen spannenden Themen gibt's auch einen Katalog zu all' den Aktionen und Vergünstigungen, die dir dein Familienpass bringt.  NÖ (red.) Die Frühlingsausgabe der „Familienzeit - Das NÖ Familienmagazin für alle Generationen“ wird in diesen Tagen an über 100.000 Haushalte, die einen NÖ Familienpass...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Frankenfels
24

Spielplätze im Pielachtal
Die zehn schönsten Spielplätze im Tal

PIELACHTAL. Es wird spürbar wärmer und der Frühling ist voll im Anmarsch, die Kinder sind kaum noch in den eigenen vier Wänden zu halten. Rutschen, Schauckeln, Laufen und Sandburgen bauen ist jetzt angesagt. Aber wo soll man hin? Die BEZIKSBLÄTTER haben sich auf die Suche gemacht und die besten Spielplätze im Bezirk aufgespürt. Weinburg ist UnschlagbarDie Freizeitanlage bei der Kletterhalle ist sehr zu empfehlen. Dieses Spielareal direkt neben der Pielach, bietet nicht nur Spaß für die kleinen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
"Familien mussten funktioniertn", so Markus Mucha, Vorsitzender des Katholischen Familienverbandes in St. Pölten. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Diözese
Familie ist wertvoll

Das "Jahr der Familien" für Wertschätzung nützen. ST. PÖLTEN (pa). "Familien waren nicht im Lockdown. Im Gegenteil, sie mussten funktionieren, weil sie als kleinste, pulsierende Zellen unserer Gesellschaft systemrelevant sind", betont Markus Mucha, Vorsitzender des Katholischen Familienverbandes der Diözese St. Pölten. Er hoffe, dass das von Papst Franziskus ab 19. März ausgerufene "Jahr der Familie" die große Bedeutung der Familie für die Gesellschaft zeigt. Bestehende Maßnahmen zur...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Damian Riegler geht in die Volksschule und freut sich, dass er wieder am Präsenzunterricht teilnehmen kann und nicht mehr im Homeschooling ist. | Foto: Riegler
Video

Homeschooling
Die Lage in den Familien (+ Video)

Für Familien kann die Situation eine belastende sein. Pielachtaler erzählen von ihrer Erfahrung im letzten Jahr. PIELACHTAL. Schulkinder richten ihre Schulsachen her, die Eltern fahren zur Arbeit oder bereiten sich auf ihr Homeoffice vor. Und schon wird gelernt und gearbeitet. Ein Szenario, das für viele beinahe seit drei Semestern an der Tagesordnung steht. Eine von den Regionalmedien Austria (RMA) in Auftrag gegebene Umfrage ergab, dass 75,7 Prozent der Niederösterreicher sagen, dass Kinder...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Eichgrabner Bevölkerung setzt sich für das humanitäre Bleiberecht der Flüchtlingsfamilie ein  | Foto: Karin Kerzner
Video 17

Demo in Eichgraben
Gegen Abschiebung von Mutter mit Kindern (mit Video)

Mehrere Hundert Menschen demonstrierten heute, 31. Jänner in Eichgraben gegen die Abschiebung einer Eichgrabner Familie.  EICHGRABEN. "A Mensch is a Mensch" "Humanitäres Bleiberecht für Sevinj und ihre Kinder" oder "Wir brauchen dich in unserem Team" sind auf den Tafeln der Demonstraten in Eichgraben zu lesen, die heute Vormittag, den 31. Jänner in Eichgraben am Rathausplatz 1 zu lesen waren. Mehrer Hundert Menschen sind dem Aufruf des Vereins "Mosaik" gefolgt, um für jene Eichgrabner Familie...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Luca und Marie Fedizzi "fegen" über's Eis | Foto: Tanja Russ
5

Eislaufen in St. Pölten
Kufenritter am Rathausplatz unterwegs

St. Pöltner frieren nicht ein: Der Rathausplatz präsentiert sich als riesige Eisfläche mit viel Liebe zum Detail. ST. PÖLTEN. Der sogenannte Leiner Eiszauber lädt Anfänger und Könner ein sich mit musikalischer Unterstützung an der frischen Luft zu bewegen. Nebenbei wird man von der netten Atmosphäre verzaubert. Sicherheit geht vor Die hohen Sicherheitsmaßnahmen und die verbindliche Onlinereservierung machen es möglich die schlittschuhliebende Masse in Bann zu halten und lange Wartezeiten zu...

  • St. Pölten
  • Tanja Russ
Eltern sollen in diesem zweiten Lockdown durch eine Neuregelung der Sonderbetreuungszeiten unterstützt werden.  | Foto: unsplash
2

Familie
Aufatmen bei Eltern: Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeiten aktiv

Der Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeiten für alle Eltern macht es künftig nicht mehr notwendig eine Einverständnis des Arbeitgebers einzuholen. Um Unternehmen in dieser Situation und auch angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage ebenfalls zu unterstützen, übernimmt der Bund die Kosten. NIEDERÖSTERREICH/ST. PÖLTEN (red.) Mit diesem zweiten Lockdown stellten sich für viele Eltern erneut Probleme, wenn es um die Betreuung ihrer Kinder geht. Um hier allen Eltern unter die Arme zu...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die neue Hilfswerk NÖ Geschäftsleitung stellt sich vor: Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich, Katharina Rokvić, Geschäftsbereichsleitung Familien- und Beratungszentren, Gabriela Goll, Geschäftsbereichsleitung Hilfe und Pflege daheim,  Christoph Gleirscher, Geschäftsführer des Hilfswerk Niederösterreich | Foto: Hilfswerk NÖ/Franz Gleiß
2

NÖ Hilfswerk
Starke Frau leitet Familien- & Beratungszentren in NÖ

Katharina Rokvic hat die Leitung der Familien- und Beratungszentren übernommen. Damit setzt das Hilfswerk auf eine langjährige Mitarbeiterin.  NÖ (red.) „Ich freue mich, dass wir mit Katharina Rokvić eine so erfahrene Hilfswerks-Mitarbeiterin als engagierte Geschäftsbereichsleiterin gewinnen konnten“, so Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerks Niederösterreich. Katharina Rokvić verantwortet die fachliche und wirtschaftliche Leitung des Geschäftsbereichs „Familien- und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: www.pixabay.com

Raum Herzogenburg: Katholischer Familienverband veranstaltet wieder zahlreiche Vatertags-Aktionen

HERZOGENBURG. Der Katholische Familienverband der Region Herzogenburg und der Diözese laden anlässlich des Vatertags am vierzehnten Juni dazu ein, gemalte Bilder, Erzählungen, Fotos oder Gedichte vom gemeinsamen Papa-Kind-Tag per E-Mail an info-noe@familie.at zu senden. Einsendeschluss ist der 22. Juni. Diese Erinnerungen an den Vatertag oder einen anderen schönen Gemeinschaftstag werden auf der Website des Katholischen Familienverbandes veröffentlicht. Zu gewinnen gibt es außerdem ein REELOQ...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Einen schönen Wandertag  mit der Familie genießen - die Strecken sind Wienerwaldatlas beschrieben. | Foto: goodluz
3

Jubiläumsausgabe
Wanderatlas Wienerwald lädt zu Entschleunigung

Der neue „Wanderatlas Wienerwald“ lädt zu Entschleunigung ein freytag & berndt veröffentlicht Jubiläumsausgabe des Wanderatlas Wienerwald BEZIRK TULLN (pa). Was tun, wenn Veranstaltungen abgesagt, die Freizeitmöglichkeiten reduziert und die sozialen Kontakte eingeschränkt werden sollen? Viele sehnen sich gerade in dieser Situation nach Abwechslung und Aktivität. Leichte Wanderungen und Spaziergänge sind dazu die sichere und zudem kostengünstige Option. Die Touren bieten die Möglichkeit,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Kinder Kaia (9 Jahre) und Yona (bald 7) on tour mit Mama und Papa. | Foto: Hasewend
1 5

Reportage Familienblog
"Familie macht Spaß"

Der Familienblog "Immer Beginner" zeigt die täglichen Herausforderungen zu meistern. PURKERSDORF. (sas) "Ich liebe es Zeit mit der Familie zu verbringen und am besten einfach raus in die Natur", erzählt Martina Hasewend-Schwaiger den Bezirksblättern. Unter einem Dach Campen, Yoga, Schreiben und Lesen und das am Liebsten im Freien sind Hasewends Lieblingsbeschäftigungen. Berufsbegleitend macht sie zur Zeit ihren Master in "Intermediale Kunst- und Kreativpädagogik und Beratung". Das alles mit der...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Nach acht Monaten Weltreise ist Familie Ratteneder wieder zurück in Österreich. | Foto: (12) Ratteneder
1 12

Familie Ratteneder auf Weltreise, Pielachtal
Familie Ratteneder ist zurück in Ober-Grafendorf

Nach acht Monaten Weltreise ist Familie Ratteneder wieder zurück im Pielachtal. OBER-GRAFENDORF (th). Warmer Wind spielt mit deinen Haaren, warmer Sand unter den Füßen und eine Menge neue Eindrücke sammeln und das für fast ein Jahr. Das klingt doch sehr verlockend? Die Idee von einem Leben auf Zeit - weit weg von zu Hause. Genau das traute sich Familie Ratteneder aus Ober-Grafendorf im Mai 2019: Mit ihren beiden Kindern traten Petra und Alexander ihre Weltreise an. "Wenn nicht jetzt, wann denn...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont die zahlreichen Ermäßigungen und Vorteile bei den hunderten Partnerbetrieben des NÖ Familienpasses | Foto:  David Schreiber

Der NÖ Familienpass
Ein Pass für alle Generationen

Mehr als 202.000 Inhaberinnen und Inhaber nutzen Ermäßigungen und Vorteile bei hunderten Partnerbetrieben. ST. PÖLTEN. Bereits seit 37 Jahren können Familien in Niederösterreich die Vorteile und Vergünstigungen des NÖ Familienpasses nutzen. Seit der Einführung im Jahr 1983 hat sich einiges geändert: Der Bezieherkreis wurde erweitert und eine Beantragung ist nun für alle möglich, die gerne in ihrer Freizeit etwas mit Kindern unternehmen. Egal ob Großeltern, Tanten und Onkel, auch nicht verwandte...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Waren beim ersten eltern.tisch dabei und begeistert von dem Treffen: Stefanie, Manuela, Katrin, Andrea und Karin. | Foto: Alessandro

eltern.tisch, Weinburg
"Erste Hilfe" für Eltern

Beim eltern.tisch in Weinburg haben Eltern die Möglichkeit sich über Themen rund ums Kind auszutauschen. WEINBURG (th). Das eine Kind möchte nicht im eigenen Bett schlafen, das andere ist mittendrin in der Pubertät, Mama und Papa sind einfach doof. Ja, das kennen viele Eltern. Doch wie komme ich selbst als Elternteil aus so einer oft nervenaufreibenden Situation heraus? Genau dafür gibt es den eltern.tisch in Weinburg. Ziele des Treffens "Ziel ist der Austausch der Eltern untereinander zu den...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Regina Stroissmüller (verantwortliche Mitarbeiterin des Gemeindeamtes für Kindergärten. Hort und Schule), Christine Rieger und Amtsleiter Dr. Hannes Fronz. | Foto: Marktgemeinde Gablitz

Auszeichnung für Gablitz
Familienfreundliche Gemeinde mit neuen Zielen

GABLITZ. Bereits in seiner Sitzung am 08. März 2012 hat der Gablitzer Gemeinderat den Beschluss gefasst, dem Projekt AUDIT „familienfreundliche Gemeinde“ beizutreten. Weg ist das Ziel Das Ziel des Audits ist die Unterstützung der Gemeinde, die Familien- und Kinderfreundlichkeit bedarfsgerecht weiterzuentwickeln und öffentlichkeitswirksam zu machen. Die Einbindung aller Generationen ist ein wesentlicher Baustein des Audits. Die erste Umsetzungsphase dauerte vom 24. Oktober 2013 bis 20. Mai 2016...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Hohenegg | Foto: Tanja Handlfinger
2

Meine Familie - Mein Bezirk 2019
'Ausflugreiches' Pielachtal

Diese Woche zeigen wir unseren Lesern, was man alles im Dirndltal unternehmen kann. PIELACHTAL (th). Ob mit oder ohne Kinder, Ausflüge sind eine schöne und willkommene Abwechslung. Wir haben einige aus dem Pielachtal herausgesucht. Burgen und Schlösser Die Burgruine Rabenstein ist das perfekte Ziel für kleine und große Wanderer. Man hat mehrere Möglichkeit hinauf zu gelangen. Entweder über die Forststraße - dies ist auch mit Kinderwagen möglich, oder mittels der Wege direkt durch den Wald....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
"Das Verlängerte Wohnzimmer": H. Baumgartner, T. Biedermann, M. Brandner, A. Datzreiter musizieren zusammen. | Foto: Wöber

Familie 2019
Dirndltals Kinder sind sportlich und musikalisch aktiv

Die Bezirksblätter hörten sich um, wie Kinder und Jugendliche im Pielachtal ihre Freizeit verbringen. PIELACHTAL (th). In unserer Region gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie man seinen Nachmittag sinnvoll nutzen kann. Die Angebote werden gerne genutzt. Ob Sport- oder Musikvereine, Land- und Feuerwehrjugenden. Für die Kleinsten gibt es jede Menge toller Spielplätze. So wird beispielsweise in Weinburg der Motorikpark ausgebaut. Großes Angebot "Meine Kinder sind schon groß, haben aber viele...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Beim Eltern-Kind-Turnen in der Sportunion Herzogenburg wird schon früh die Motorik der Kinder geschult. | Foto: Süss

Mein Bezirk, meine Familie
Familienserie Teil 4: So verbringen die Kids im Unteren Traisental ihre Freizeit

Familienserie Teil 4: Musik, Feuerwehr und Turnen – so verbringen unsere Kinder ihre Freizeit. REGION. Montags Klavierstunde, mittwochs Fußballtraining und am Samstag geht's zum Treffen der FF-Jugend. Kinder sind heutzutage mit einer bunten Palette an Freizeitaktivitäten gesegnet. Das ist auch gut so: Freizeitaktivitäten fördern und fordern schon im jungen Alter und wirken sich positiv auf die Entwicklung aus. Die Bezirksblätter haben sich angesehen, welches Freizeitangebot es für Kinder im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.