Familienfreundlichkeit

Beiträge zum Thema Familienfreundlichkeit

Das Klinikum Wels-Grieskirchen bei der Verleihung des Felix Familia 2024 (v.l.n.r.): Thomas Buchegger, Referent für Bildungs-, Arbeits- und Sozialpolitik der Industriellenvereinigung OÖ, Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Julia Stierberger, Leiterin des Klinikum-Personalmanagements, Klinikum-Geschäftsführerin Carmen Breitwieser und Clemens Malina-Altzinger, Vizepräsident WKOÖ. | Foto: Land OÖ/Kauder

Felix Familia 2024
Klinikum Wels ist familienfreundlichster Großbetrieb in OÖ

Das Klinikum Wels-Grieskirchen und seine über 4.200 Mitarbeiter dürfen sich über den ersten Platz des Landesfamilienpreises „Felix Familia 2024“ in der Kategorie ab 101 Mitarbeiter freuen. WELS. „Wir konnten durch Angebote wie unser Babypaket, die Workshop-Reihe ‚Working Moms‘, unsere umfangreichen Kinderbetreuungsangebote von Krabbelstube über Kindergarten bis hin zur Sommerbetreuung, Erste-Hilfe-Kurse für Kinder und Jugendliche sowie durch die Kooperation mit der Kinder-Uni punkten“, erklärt...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bundesministerin Susanne Raab mit Bettina Hauser und Teresa Harringer bei der Übernahme des Audits „berufundfamilie“ im Rahmen der der Zertifikatsverleihung „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ in Wien. | Foto: Harald Schlossko

Ein Auge aufs Personal
Hofer für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet

Flexible Arbeitszeitmodelle, eine Mitarbeiter-App, Karenzmanagement und vieles mehr – Hofer wurde erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Das Gütezeichen wurde am 28. September in Wien von Bundesministerin Susanne Raab (ÖVP) verliehen. SATTLEDT. Durch zahlreiche Maßnahmen, welche die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen Hofer sichert sich zum dritten Mal die Zertifizierung Audit – „berufundfamilie“. Es ist das staatliche Gütezeichen für eine familienfreundliche...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Sommerferien sind oft eine organisatorische Herausforderung für die Eltern. KWG bietet in dieser Zeit eine Kinderbetreuung an. | Foto: KWG
3

4-Tage-Woche
KWG setzt auf Familienfreundlichkeit

Um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben, setzen viele Betriebe auf familienfreundliche Maßnahmen. SCHWANENSTADT. Als eines der Vorzeigeunternehmen in der Region ist KWG aus Schwanenstadt bereits seit 2018 mit dem staatlichen Gütezeichen "berufundfamilie" zertifiziert. Der regionale Energieversorger will für seine Mitarbeiter die Vereinbarkeit von Familie und Beruf so einfach wie möglich machen. Dazu gehören unter anderem Maßnahmen wie die Einführung von flexiblen Arbeitszeiten,...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Mit dem Sommerkindergarten schaffte Scheuch ein Angebot für die Betreuung der Kinder in den Ferien. | Foto: Scheuch
2

Scheuch in Aurolzmünster
Familienfreundlicher Arbeitgeber – was wird geboten?

Familienfreundlichkeit ist für viele Unternehmen nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern eine unbedingte Maßnahme, um für Arbeitnehmer attraktiv zu sein. Die BezirksRundschau hat die Firma Scheuch gefragt, wie sie Familienfreundlichkeit umsetzt.  AUROLZMÜNSTER. Das Unternehmen mit Sitz in Aurolzmünster, das sich der Luft- und Umwelttechnik verschrieben hat, wurde 2012 das erste mal als "familienfreundliches Unternehmen" zertifiziert. Und die damals entwickelten Maßnahmen sind nicht in der...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Die Parteien loben die gemeindeübergreifenden Projekte im Bezirk. Eine flächendeckende Kinderbetreuung fehle jedoch. | Foto: Christian Schwier/Fotolia
6

Rohrbach
Parteien einig: Kinderbetreuung muss ausgebaut werden

Im Zuge der Sonderausgabe "FamilienRundschau" haben wir einen Rundruf unter Rohrbacher Politikern gestartet und uns nach ihren Forderungen zum Thema "Familienfreundlichkeit" erkundigt. BEZIRK. In einem Punkt sind sich alle einig: Im Bereich der Kinderbetreuung muss sich etwas tun. Wie das genau geschehen soll, dabei unterscheiden sich die Forderungen der Parteien jedoch teilweise. Im ländlichen Bereich lassen sich Familie und Job oft schwerer verbinden, als in der Stadt. Das ist auch in...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Die FPÖ will integrationsunwilligen Linzern die "Rute ins Fenster stellen". | Foto: BRS/Diabl

Linz wählt
FPÖ will Linz familienfreundlicher machen

Die FPÖ warnt vor einem steigenden Ausländer-Anteil in Linz und will die Stadt attraktiver für "österreichische" Familien machen. LINZ. Angesichts der demografischen Entwicklung warnt die Linzer FPÖ vor einer Gefährdung des sozialen Friedens in der Stadt. Den Grund sieht Parteivorsitzender Markus Hein im hohen Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund. Besonders deutlich würden die Folgen in den Kindergärten und Schulen zu beobachten sein. Nur noch knapp 36 Prozent aller Linzer...

  • Linz
  • Christian Diabl
"Ferien im Betrieb" bringt Entlastung. Mittlerweile sind für die Kinderbetreuung in den Sommerferien auch externe Kinder angemeldet.  | Foto: Hütthaler
2

Familienbetrieb Hütthaler KG
Angebote für Familien

Für mehr Familienfreundlichkeit hat Hütthaler spannende Projekte wie "Ferien im Betrieb" gestartet. SCHWANENSTADT. "Bei Gesprächen mit einzelnen Mitarbeitern war die Kinderbetreuung im Sommer immer wieder Thema", erzählt Dagmar Hütthaler vom Familienbetrieb Hütthaler KG. Der Lebensmittelbetrieb mit mittlerweile 400 Mitarbeitern startete deshalb das Projekt "Ferien im Betrieb". "Für Familien zählt, wenn Eltern entspannt heimkommen und gerne arbeiten", sagt Dagmar Hütthaler.  Im firmeneigenen...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Ein Teil des Combeenation-Teams. Die Mitarbeiter des Sarleinsbacher Unternehmens können sich über flexible Arbeitszeiten und viele weitere familienfreundliche Maßnahmen freuen. | Foto: Combeenation
4

Combeenation
"Familie ist fixer Bestandteil der Unternehmenskultur"

Themen wie Familienfreundlichkeit und Work-Life-Balance werden für Unternehmen immer wichtiger. Ein Vorreiter in der Region ist Combeenation. Die Softwareschmiede aus Sarleinsbach wurde für sein „Family First“-Projekt bereits mehrfach ausgezeichnet. Nun soll es ausgeweitet werden. SARLEINSBACH. "Family First" ist das Motto bei Combeenation. Das Projekt ist eine Herzensangelegenheit von Gründer und Geschäftsführer Klaus Pilsl. Die wichtigste Aufgabe eines Unternehmens sei es laut Pilsl, den...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Regelmäßig wird bei Langzauner in Lambrechten ein Fest für alle Mitarbeiter mit deren Familien gefeiert.  | Foto: Langzauner
2

Familienfreundliches Unternehmen
Kind und Beruf – so wird's möglich gemacht

Flexible Arbeitszeiten, Benefits und mehr: Unternehmen setzen auf Familienfreundlichkeit, um Mitarbeiter zu halten und zu werben. Die BezirksRundschau hat die Firma Langzauner in Lambrechten gefragt, was dafür nötig ist.   LAMBRECHTEN. Als familienfreundlicher Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, ist den meisten Betrieben ein großes Anliegen. Speziell in Zeiten des Facharbeitermangels ist es wichtig, von potentiellen Arbeitnehmern gesehen zu werden. Und für diese ist die Vereinbarkeit von...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Bei TGW wird Familie und Beruf groß geschrieben. | Foto: TGW
2

TGW
Platz 1 bei Familienfreundlichkeit

Im Frühjahr 2020 durfte sich TGW über den Felix Familia Award als familienfreundlichstes Unternehmen Oberösterreichs freuen. Zudem wurde der Intralogistik-Spezialist auch für den Staatspreis Familie & Beruf nominiert. Am 19. Oktober 2020 fand die Verleihung im Rahmen eines Online-Events statt. In der Kategorie „Private Wirtschaftsunternehmen über 101 Mitarbeiter“ belegte TGW den ersten Platz. MARCHTRENK. Mit dem Award holt das Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend Unternehmen vor...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Das EVG-Summercamp soll die Betreuungslücke in den Sommerferien schließen.  | Foto: EVG
3

EVG
Papamonat und 30-Teilzeitmodelle sorgen für Vereinbarkeit

Seit kurzem sind Firmen verpflichtet, nach der Geburt eines Kindes einen Papamonat zu gewähren – die EVG hat das Modell schon letztes Jahr getestet.  ST. FLORIAN, BEZIRK (juk). Zuvor war diese Regelung nur im öffentlichen Dienst üblich. Bei der EVG in St. Florian wird das Modell schon seit einigen Monaten getestet.  "Wir haben im Vorgriff auf die Regelung bereits im letzten Jahr unseren Mitarbeitern den Papamonat ermöglicht, damit Väter die ersten Wochen mit Mutter und Kind verbringen können",...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto:  Fotolia/matka Wariatka

Familienfreundlichkeit
Kinderbetreuung durch Betriebs-Kooperationen in Urfahr-Umgebung angestrebt

URFAHR-UMGEBUNG. Es ist schwierig, Kinder und Beruf unter einen Hut zu bringen. Familienfreundliche Firmen sind gefragt. Zum Teil tragen neue Arbeitszeitmodelle, wie etwa die Vier-Tage-Woche zu mehr Familienfreundlichkeit bei. Aber noch besser kommen Betriebskindergärten den Arbeitnehmern entgegen. Kompetenzzentrum "Kompass", das Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere des Landes OÖ unterstützt Unternehmen Betriebskindergärten einzurichten. In Urfahr-Umgebung, wo es fast ausschließlich Klein-...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
links stehend: Gemeindevorstand Mag. Tina Blöchl | Foto: Foto: SPÖ Pasching

Klausur der SPÖ Pasching

Ideen zu Kernthemen wie Verkehr, Wohnraumschaffung unter Beachtung der dörflichen Struktur, Familienfreundlichkeit und lebenswertes Altern in Pasching, waren Schwerpunkte der Klausur der SPÖ Pasching am 9. November 2019. Als Bekenntnis zur regionalen Gastronomie fand der Abschluss im Paschingerhof statt.

  • Linz-Land
  • Michael Leberbauer
Die zuständige Familienreferentin Tina Blöchl ist auch gleichzeitig die Projektleiterin der familienfreundlichen Gemeinde, weil ihr gemeinsam mit Bürgermeister Peter Mair die Entwicklung vom Pasching am Herzen liegt. | Foto: Wilfried Skledar

Pasching bindet Bürger aktiv mit ein

Die Gemeinde Pasching bemüht sich um staatliches Gütezeichen für Familiefreundlichkeit. PASCHING (red). Um dieses Gütezeichen zu erhalten, ist ein bestimmter Ablauf vorgesehen. Das Grundzertifikat erhält eine Gemeinde, wenn sie den Auditprozess durchlaufen hat: Bürger eingebunden, den Ist-Stand der Gemeinde erhoben und familienfreundliche Projekte erarbeitet und festgelegt hat. Für die Umsetzung der festgelegten Projekte hat die Gemeinde drei Jahre Zeit. Nach Begutachtung erfolgt ein...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: marschall pr

Krankenhaus St. Josef in Braunau ist österreichweit unter den besten Arbeitgebern

BRAUNAU. Das Krankenhaus St. Josef in Braunau ist österreichweit als Top Arbeitgeber 2017 ausgezeichnet worden. In der Sparte Krankenkasse, Gesundheit und Soziales erreichte das Braunauer Spital den fünften Platz. Das Wirtschaftsmagazin trend hat mit Kooperationspartnern dazu über 1.000 Unternehmen unter die Lupe genommen. Zigtausende Arbeitnehmer haben Rückmeldungen gegeben. Dem Krankenhaus St. Josef haben dabei die dortigen Mitarbeiter ein ausgezeichnetes Zeugnis gegeben – bezüglich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Zufriedenheit bei den Ebenseern soll durch Workshops und Projekte weiter verbessert werden. | Foto: Symbolfoto – yanlev/Fotolia

Workshop: Ebensee soll familienfreundlicher werden

EBENSEE. Die Marktgemeinde Ebensee will den Ort künftig noch familienfreundlicher gestalten. Dies soll mit dem Projekt „Audit familienfreundliche Gemeinde“ realisiert werden. Dieses bietet die Möglichkeit, die Kinder-, Jugend-, Familien- und Seniorenfreundlichkeit auf den Prüfstand zu stellen und bedarfsgerecht weiterzuentwickeln, um die Lebensqualität weiter zu verbessern. Gesucht werden noch Bürger ab 15 Jahren, die in einem ersten Workshop (und darüber hinaus) aktiv mitreden und mitgestalten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Lothar Egger (LeitnerLeitner), Josef Kinast (Siemens Linz) und Familienbund-Chef Bernhard Baier (im Bild von links). | Foto: Lehner

Firmen profitieren von Familienfreundlichkeit

OÖ. Dass Familienfreundlichkeit für Unternehmen viele Vorteile bringt, wurde nun in Zahlen gegossen: Eine Studie des Familienministeriums zeigte, dass die Rückkehrquote aus der Babypause und die Karenzdauer wesentlich kürzer sind, wenn Betriebe familienfreundliche Maßnahmen ergreifen. Der Familienbund unterstützt in diesem Bereich Firmen mit Kinderbetreuung. "Wir stehen als Planer, Umsetzer und Betreiber zur Seite", so Familienbund-Chef Bernhard Baier. So betreibt der Familienbund...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Mag. Lothar Egger, Steuerberater und Partner bei LeitnerLeitner, Dr. Josef Kinast, Direktor der Siemens Niederlassung Linz und Mag. Bernhard Baier, Landesobmann OÖ Familienbund, sind sich einige: Kinderbetreuung in Unternehmen ist ein Wettbewerbsvorteil! | Foto: Wolfgang Lehner
1

Kinderbetreuung in Unternehmen bringt´s

Familie und Beruf in Einklang zu bringen, ist eine der größten Herausforderungen für Eltern. Unternehmen können ihren Mitarbeitern hierbei gezielt unter die Arme greifen und wertvolle Rahmenbedingungen schaffen. Familienfreundliche Maßnahmen äußern sich nachweislich in einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit sowie einer kürzeren Karenzdauer. Die Rückkehrquote in familienfreundlichen Unternehmen ist höher, die Fluktuation geringer. Vor allem betriebseigene Kinderbetreuungsangebote stellen einen...

  • Linz
  • Sarah Kögler
vl: Mag. Christa Pacher (Landesgeschäftsführerin OÖ Familienbund), Sandra Siedl (Human Resources Rosenbauer), Dr. Sophie Karmasin (Familienministerin), Janine Weber (Betreuerin Krabbelstube RoSiPez), VzBgm. Franz Bäck, Mag. Andreas Berger (Leitung Human Resources Rosenbauer)

Kinderbetreuung als Erfolgsfaktor für Unternehmen

Gute Mitarbeiter stellen durch ihr Know-how und ihre Erfahrung die wertvollste Ressource eines Unternehmens dar. 80 % der oberösterreichischen Firmen setzen daher bereits Schritte für mehr Familienfreundlichkeit. Wer es professionell angehen möchte, tut sich mit Experten auf dem Gebiet der Kinderbetreuung zusammen, wie dem OÖ Familienbund. Durch die Zusammenarbeit werden Aufwand und Kosten minimiert und der Betrieb profitiert vom optimalen Fördermix. „Wir übernehmen die Planung, die Umsetzung...

  • Linz-Land
  • Sarah Kögler

Familien- und Kinderfreundliches Arbeiten bei Wintersteiger

RIED. Für Unternehmen wird das Thema Familienfreundlichkeit immer bedeutender. So auch bei der Firma Wintersteiger in Ried: "Es gibt viele Angebote, die auch Familienmitglieder miteinbeziehen", so Franz Gangl, Leiter der Marketing und Kommunikationsabteilung. Beispiele dafür sind Firmenveranstaltungen wie Weihnachtsfeiern, Sommerfeste oder ein Skitag. Die Möglichkeit Teilzeit zu arbeiten ist für Mütter oft ideal. Wintersteiger versucht die Wünsche hinsichtlich Arbeitsausmaß und Arbeitszeit zu...

  • Ried
  • Luise Badergruber
Foto: Matthias Schinnerl
1

60 Jahre OÖ Familienbund

Der OÖ Familienbund startete 1955, vor genau 60 Jahren, mit einer Hand voll engagierter Mitarbeiter als Interessensvertretung für Familien. Heute setzen sich mehr als 1.000 Mitarbeiter und freiwillige Helfer an über 150 Standorten in Oberösterreich für das Wohlergehen und die Rechte von Kindern und Eltern ein. Zum runden Geburtstag lud der OÖ Familienbund zum Familienbrunch in die Linzer Redoutensäle. Neben einem Rückblick auf 60 bewegte Jahre gab es auch ein herzliches Danke von...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Anzeige

Familienfreundlichkeit hat im Bezirk Rohrbach einen hohen Stellenwert

Familienfreundlichkeit ist im Bezirk Rohrbach keine leere Worthülse. 16 Gemeinden wurden bisher als „familienfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet, was zahlreiche generationenübergreifende Projekte voraussetzt, die in den Gemeinden bereits realisiert wurden. Auch hinsichtlich Kinderbetreuung wurde vieles geschaffen: „Wir setzen auf höchstmögliche Wahlfreiheit bei der Entscheidung, ob Eltern ihr Kind die ersten Jahre zuhause betreuen wollen oder ob sie es schon vor dem Kindergartenalter in eine...

  • Rohrbach
  • OÖVP Bezirk Rohrbach
In der LKUF werden die Kinder von einer Tagesmutter betreut. | Foto: Matthias Schinnerl
2

Familienfreundlich? Ja, bitte!

Unternehmen müssen künftig familienfreundlicher werden. Das gelingt etwa mit Betreuungsangeboten. Am Tisch steht eine alte Computertastatur, ein bemalter Deckel eines Schuhkartons dient als Bildschirm. Zwei Mädchen, etwa vier Jahre alt, spielen „Büro“. Ihre Eltern sitzen im echten Büro in der Raiffeisenlandesbank und wissen ihre Kinder hier in „Sumsi’s Learning Garden“ bestens aufgehoben. Seit 2010 betreibt die Bank zwei Krabbelstuben- und eine Kindergartengruppe mit 43 Plätzen....

  • Linz
  • Nina Meißl
Walter Aichinger und Franz Steininger (4.v.re.) mit Kindern und Mütter vor dem Kindergarten in Fischlham. | Foto: ÖVP Wels-Land

ÖVP Wels-Land zog Bilanz über Entwicklungen im Bezirk

BEZIRK. Landtagsabgeordneter Walter Aichinger lud zum Pressegespräch, um über die Entwicklungen von 2009 bis 2015 im Bezirk Wels-Land zu informieren. 260 Gemeindeprojekte wurden in diesem Zeitraum umgesetzt. Aichinger strich die finanzielle Entwicklung heraus: Die Zahl der Abgangsgemeinden hat sich von 14 auf drei reduziert, der gesamte Fehlbetrag von über drei Millionen auf 250.000 Euro. 54 Bau- und Sanierungsprojekte in der Kinderbetreuung wurden durchgeführt. Weiters investierten die...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.