MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Foto: The Verve-Agentur
8

Neunkirchen
Ins Kultlokal Kuckuck kehrte das Leben zurück

Das RoMo-Vuigschnas sorgte für ein volles Haus. NEUNKIRCHEN. Er hat es wieder getan: Alexander Drazdanksy lud zum RoMo-Vuigschnas ins einstige Szene-Beisl Kuckuck. Beim Feiern gesehen: Bernhard „Gecko“ Hauser, Franz und Martin Kaltenegger, Susanne und Hans Steinberger, Andreas Mauser, Gottfried Pinkl, Catrin Mayerhofer-Traicovsky, Bernadette Bardehle und viele andere. Das könnte dich auch interessieren  Schaurig-schön: Halloween im Kuckuck Party-Leben kehrte ins Kuckuck zurück Zum Zehnjährigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pensionisten und Junggebliebene feiern gemeinsam den Faschingsdienstag in Kalsdorf | Foto: Edith Ertl
2

Faschingsdienstag des PVÖ Kalsdorf und Werndorf
Gemeinsame Sache beim Faschingsausklang

KALSDORF. WERNDORF. Für den Faschingsausklang machen Werner Grubhoz und Rudolf Pollinger gemeinsame Sache. Die beiden Obmänner des Pensionistenverbandes Kalsdorf und Werndorf laden am 13. Februar ab 14:00 Uhr zum geselligen Zusammenkommen bei Musik und Tanz im Gasthof Pendl in Kalsdorf. Es gibt keinen Maskenzwang, aber verkleidete Supermänner und Powerladys, kostümierte Herzerldamen und Lamourhatscher geben dem Gschnas eine besondere Note. Eintritt: freiwillige Spende.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: Viva la Musica
1 15

"Viva la Musica" lud zum Feiern
Faschingsausklang im Kultursaal

Live-Musik und jede Menge Spaß gab's beim "Viva la Musica"-Faschingsfest. STEINAKIRCHEN. Obmann Heinz Bayerl lud mit Sonja Zuser, Karin Ostermayr, Klaus Stattler und dem Rest des "Viva la Musica"-Teams zum Feiern im Kultursaal ein. Musikalisch eröffnet wurde der Faschingsausklang von den Kindern der Musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Martina Flohrer. Zum Tanz luden danach die "Old Stars" und abschließend trug noch die Jugend-Big-Band des Blasmusikvereins Steinakirchen unter der...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Video 319

Faschingsdienstag in Steyr
Tolle Stimmung beim Faschingsausklang am Stadtplatz in Steyr

Viele Besucher stürmten am Faschingdienstag den Steyrer Stadtplatz, um den Fasching ausklingen zu lassen. STEYR. Den Beginn des Unterhaltungsprogramms machten die BAFEB-Schülerinnen, die mit Ihrem tollen Kinderprogramm die jüngsten Besucher mit Spielen und Tänzen animierten. Danach sorgte das Musikduo Take Two für gute Stimmung. Der Zauberer Helly verzauberte das junge Publikum, dann gab es wieder tolle Stimmungsmusik von Take Two. Den krönenden Abschluss bildete das Verbrennen der Strohpuppe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
2:51

Faschingsausklang
In Traiskirchen wurde der Fasching verbrannt

Am Faschingsdienstag wurde der Fasching zu Grabe getragen: Die Faschingsgilde Traiskirchen lud zum offiziellen Zeremoniell auf den Hauptplatz. Am Programm stand die Schlüsselübergabe des Rathaus-Schlüssels an Bürgermeister Andi Babler und die Verabschiedung des Faschings, der von seiner "Witwe" heftig betrauert wurde. TRAISKIRCHEN. Mit einem lauten "Halli-Hallo" fand der Fasching, die fünfte und lustigste Jahreszeit, in Traiskirchen ein würdiges Ende. Die Faschingsgilde war am Hauptplatz...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Beim Faschingsausklang füllten die Senioren im Nu die Tanzfläche. | Foto: Edith Ertl
62

Faschingsausklang PVÖ Kalsdorf und Werndorf
Pensionisten feierten im Doppelpack

KALSDORF WERNDORF. Vom Start weg ein großer Erfolg war der erste gemeinsame Faschingsausklang der Pensionistenverbände (PVÖ) Kalsdorf und Werndorf. Im voll besetzten Pendl-Saal glühten die Schuhsohlen bei Tanzmusik aus der Welt der Schlager, aber auch bei Pop und Rock machten die Senioren gute Figur. Die PVÖ-Obleute Werner Grubholz und Rudolf Pollinger sorgten für einen gut bestückten Glückshafen. Werndorfs Bgm. Willi Rohrer feierte den Faschingdienstag als Cowboy, Kalsdorfs Vzbgm. Patrick...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: MeinBezirk.at
27

Bildergalerie
Geselliges Beisammensein beim Faschingsumzug in Ettendorf

ETTENDORF. Am Faschingsdienstag zogen viele Maskierte durch ganz Ettendorf. Los ging es für die Wägen, angeführt von der Blasmusik, in Schwarzenbach - Ziel war das Gasthaus Kaimbacher, wo nach dem Umzug noch gemütlich und gesellig der Faschingsausklang gefeiert wurde. Kreative Kostüme ließen sich die Gruppen und Vereine aus dem Dorf einfallen. Für die Jugend gab es auch eine Disco beim "Oberen Wirt", organisiert von der Landjugend Lavamünd.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die tollen Kostüme der Kinder und das sehr abwechslungsreiche Programm wurde von den BesucherInnen am Kinderfasching gefeiert!
13

Kinderfasching Lindgraben
Riesenspaß für Groß und Klein!

Der Kinderfasching in Lindgraben sorgte für jede Menge Spaß für die gesamte Familie! Kim Possible,  Spiderman, als auch Prinzessin Elsa waren im Kleinformat am Rosenmontag im Gemeindezentrum anzutreffen.  Absoluter Traum für die KidsLINDGRABEN. Es gibt viele Dinge, die einen glücklich machen, doch das Schönste ist ein Kinderlachen. Spiele, Spaß und ein mitreißendes Lächeln auf den Gesichtern der Kids erwarteten die vielen BesucherInnen im Gemeindezentrum. Es war laut, es war wild - ein...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Auch Bürgermeister Michael Kefeder warf sich in sein Kostüm und feierte gemeinsam mit den zahlreichen BesucherInnen
1 13

Faschingsgschnas im Rathauskeller
In Lockenhaus war der Fasching los!

Das langersehnte Faschingswochenende stand endlich vor der Tür! Die Zeit, in der der Humor ernst macht. Am Samstag, den 18. Februar 2023, wurde in Lockenhaus das Faschingsgschnas gefeiert! LOCKENHAUS. "Prost", hieß es im Rathauskeller, welcher mit unzähligen verkleideten BesucherInnen gefüllt war. "Wir freuen uns auf die kommenden Faschingstage und auf einen super Abend heute!", betonte Chef Michael Mittl. Ob 80er-Jahre Look, Indianer oder Kapitän - im Rathauskeller war wirklich jedes Kostüm...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Maskenbälle, Kinderfasching und Gschnas - in Urfahr-Umgebung ist im Fasching viel los. | Foto: Münz/Panthermedia

Da wird gefeiert
Faschingsveranstaltungen im Bezirk Urfahr-Umgebung

Die fünfte Jahreszeit hat längst begonnen. Wir haben zusammengetragen, wo und wann im Bezirk Urfahr-Umgebung 2023 Faschingsbälle, -umzüge und -konzerte stattfinden. URFAHR-UMGEBUNG. Hier finden Sie eine Auflistung von Faschingsveranstaltungen in den Gemeinden des Bezirks Urfahr-Umgebung (kein Anspruch auf Vollständigkeit). Ihre Veranstaltung fehlt in der Liste? Dann melden Sie sich per Mail unter urfahr.red@bezirksrundschau.com. ALBERNDORF Samstag, 18. Februar, Maskenball, 20 Uhr,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ein gemütlicher Faschingsausklang. | Foto: privat

ÖVP Frauen Tulln
"Tulli Tulli" hieß es beim Faschingsausklang

TULLN (pa). Ganz besonders in Schale geworfen haben sich die Wir Niederösterreicherinnen – ÖVP Frauen Tulln für ihren Faschingsausklang im Tullnerfelderhof in Staasdorf. Bei einem bunten Nachmittagsprogramm und einer Tombola wurden ein paar gemütliche Stunden verbracht.

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: Röck

Stadtplatz Steyr
Faschingsausklang mit traditionellem Faschingsverbrennen

Mit dem symbolischen Verbrennen des Faschings auf dem Steyrer Stadtplatz endet heuer am 1. März um 17.30 Uhr die Faschingszeit. STEYR. Spektakulär wird gemäß einer uralten Tradition eine Strohfigur verbrannt. Ein kleines Feuerwerk beschließt das Treiben. Das Programm am Faschingsdienstag: 14.30 – 15.30 Uhr Auf vielfältige Art und Weise werden Schülerinnen und Schüler der BAfEP Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik) die kleinen Faschingsprinzessinnen und Faschingsprinzen in die Welt der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
3 4 5

Corona Fasching
HEUTE FASCHINGDIENSTAG - CORONA BEDINGT HEUER NUR VIRTUELL AUF DEM BILDSCHIRM

HEUTE FASCHINGDIENSTAG - CORONA BEDINGT HEUER NUR VIRTUELL AUF DEM BILDSCHIRM Der Fastnachtsdienstag (auch Faschingsdienstag, Karnevalsdienstag, Fasnets-Zeisdig, Fasnachtsdienstag oder Veilchendienstag) ist die Bezeichnung für den letzten der Karnevalstage, den Tag nach dem Rosenmontag. Als letzter Tag vor dem Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch kommt ihm im Brauchtum oftmals eine besondere Bedeutung zu. In einigen Regionen, in denen Karneval gefeiert wird, stellt er den Höhepunkt der...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Die flotten Bienen Christa und Paul mit Bernhard Hirczy, Martha Pfister, Christian Sagartz, Emma Scheibreithner, Willi Thomas und Siegfried Feichtinger (von links). | Foto: ÖVP

Sagartz als Gast
Neuer ÖVP-Landesobmann kam zum Faschingsausklang nach Kalch

Beim Hendlwirt fand für den Seniorenbund der Gemeinden Neuhaus am Klausenbach und Mühlgraben der Fasching seinen Ausklang. Gutes Essen, Tanzmusik und ein Schätzspiel taten das Ihre für die Stimmung. Obmann Siegfried Feichtinger konnte unter anderem den neuen ÖVP-Landesobmann Christian Sagartz und Bundesrat Bernhard Hirczy begrüßen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Beim Pensionistengschnas: Bgm. Fabio Halb, Theresia Uitz, Kurt Uitz, Obfrau Sigrid Sabo, Brigitte Nadler, Andreas Sabo, Monika Knaus, Theresia Ruck und Bgm. Reinhard Jud-Mund (von links). | Foto: Gemeinde Neuhaus

Lustige Zeit endete
Apfelkuchen zum Faschingsausklang in Neuhaus am Klausenbach

Im Gasthaus Schardl in Neuhaus am Klausenbach ließ der Pensionistenverband Neuhaus/Mühlgraben den Fasching ausklingen. Es wurde musiziert, geblödelt und bei einem Wettbewerb die beste Apfelkuchenmacherin ermittelt. Platz 1 mit dem laut Jury köstlichsten Apfelkuchen errang Theresia Ruck, die beiden Bürgermeister Reinhard Jud-Mund und Fabio Halb gratulierten herzlich.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Gäste freuten sich über Geschenkskörbe und selbst gebackene Torten.  | Foto: Elisabeth Kloiber
1 19

Gemeinde-SPÖ Weichselbaum lud ein
Faschingsausklang für Klein und Groß in Rosendorf

Der Name "Faschingsausklang" führt in die Irre, denn die Faschingsgaudi im Gasthaus Hirczi in Rosendorf vereint Beginn, Höhepunkt und Ausklang in einem. Die Veranstaltung der SPÖ-Gemeinde Weichselbaum gehört seit mehreren Jahren zu den beliebtesten Faschings-Hot-Spots in der Gemeinde und darüber hinaus. Ein Geheimtipp ist sie schon lange keine mehr. Die "Faschingsverrückten" kommen auch aus Mogersdorf, Eltendorf und Rudersdorf. So konnte SPÖ Gemeindevorstand Martin Fiedler und Gemeinderätin...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Geburtstagskind Sandra Reisinger (2. von links) mit Josef Markus, Roman Köck, Claudia Supper, Marco Kloiber, Christian Supper und LAbg. Ewald Schnecker (von links). | Foto: SPÖ

Ausklang der närrischen Zeit
SPÖ Weichselbaum feierte in Rosendorf Fasching

Für viele SPÖ-Mitglieder aus der Gemeinde Weichselbaum war der Faschingsausklang im Gasthaus Hirczy in Rosendorf der Höhepunkt der närrischen Saison, für eine sogar doppelt: Sandra Reisinger feierte bei der Veranstaltung ihren runden Geburtstag, an Gratulanten mangelte es demzufolge nicht.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Schlüsselberger
62

Alter Brauchtum: Fasching eingraben

FEUERSBRUNN. Einen besonders in vergessen gertatenen Brauchtum, ging der Weinbauverein unter Obmann Erhard Mörwald nach. "Ihr wisst alle, dass ich für ausgeflippte Sachen zu haben bin. Jedoch ist es wichtig, unseren alten Brauchtum von früher, wieder aufleben zu lassen. Daher haben wir beschlossen, dass wir am letzten Faschingstag, den vom Vorjahr getauften Wein begraben und am 11.11. wieder ausgraben", so der Obmann. Zahlreiche Weinkenner sind zu diesem Ereignis in die Feuersbrunner...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Viele Maskierte tummelten sich in den Lokalen. Fotos: Pfister
2 135

Murtaler Faschingsblitzlichter

Fröhlicher Faschingsausklang in den Orten und Innenstädten. MURTAL. Am Faschingsdienstag wurde im ganzen Murtal das Finale des Faschings gefeiert. Viele originelle Masken sorgten für eine bunte Szene in den Städten, Orten und in den Lokalen. An vorderster Narrenfront waren auch heuer wieder die Mitarbeiter der heimischen Bankinstitute zu finden. Umfangreiche Bildberichte finden Sie auch  in der Printausgabe Ihrer Murtaler Zeitung.

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Renate Wheese, Renate Zwinz, Renate Berger, Gisela Haider | Foto: privat

Fasching fand im Tullnerfelderhof seinen Ausklang

STAASDORF (red). Teuflisch waren nicht nur die Masken beim Faschings-Ausklang im Tullnerfelderhof in Staasdorf. Das traumhafte Buffet und die abwechslungsreiche Unterhaltungsmusik von Manfred Kramer sorgten für höllische Stimmung.

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Wohin am Faschingsdienstag: Unsere 5 Top-Tipps

Die 5. Jahreszeit neigt sich mit dem Faschingsdienstag dem Ende zu und die "Narren" im Bezirk geben nochmal richtig Gas. Hier geht's rund: MATTERSBURG: Faschingsumzug - 10:30 Uhr, Thema: Musik Start: Rathaus - Brunnenplatz - Judengasse - Michael Koch-Straße - Martinsplatz - Hauptplatz - Gustav Degen-Gasse - Veranstaltungsplatz LOIPERSBACH: Faschingsumzug/Faschingsmeile - 14:00 Uhr, Thema: Märchen Start: Freibad - Herrengasse - Hauptplatz - Hauptstraße (Die Hauptstraße ist von 16:00 - 20:00 Uhr...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg
Foto: Geopho.com

Faschingsauskland der Pensionistenvereins

13.02. Faschingsausklang, Pensionistenverein St. Michael, Clublokal (Mühlgasse 2), 14:00 Uhr Wann: 13.02.2018 14:00:00 Wo: Pensionistenverein, Mühlgasse 4, 8770 Sankt Michael in der Obersteiermark auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.