Fastenbegleiterin

Beiträge zum Thema Fastenbegleiterin

Elisabeth Klösch ist ärztlich geprüfte Fastenbegleiterin | Foto: Mörth

Fastenbegleiterin Elisabeth Klösch: "Fasten ist keine Diät" - mit Umfrage

Elisabeth Klösch spricht über ihre Tätigkeit als ärztlich geprüfte Fastenbegleiterin. LAVANTTAL. Heute beginnt die 40-tägige Fastenzeit. Viele nutzen diesen Zeitraum dafür, um etwas Gutes für ihren Körper zu tun. Durch den vorübergehenden Verzicht oder die Einschränkung der Nahrungsaufnahme soll der Körper beim Heilfasten auf natürliche Weise von innen gereinigt werden. Oberstes Ziel der Therapie ist daher nicht die Gewichtsreduktion, sondern die Regeneration des Organismus. Elisabeth Klösch...

8

Heilfasten ist nicht für alle geeignet

GAILTAL (nic). "Es müsste bei jeder Fastenwoche ein Warnschild aufgestellt werden: Achtung, Fasten verändert ihr Leben nachhaltig!" Das ist nur eines der positiven Rückmeldungen, die Petra Sölle von den Teilnehmern ihrer Fastenwochen bekommen hat. Ambulantes Basenfasten Seit drei Jahren ist die Gailtalerin professionelle Fastenbegleiterin, hat damit selbst ihr Leben noch einmal auf den Kopf gestellt. "Das Thema Ernährung war auch vorher schon wichtig," erklärt die 50-Jährige, die unter anderem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Fastenbegleiterin Wilma Bürger empfiehlt Fasten mit Säften aus Biogemüse und -obst nach der Buchinger/Lützner-Methode | Foto: Peham
2

Fasten als Reinigung von Körper und Geist

Fastenbegleiterin Wilma Bürger erklärt, was hinter dem Heilfasten steckt und wie man es angeht. WAIDMANNSDORF (emp). Am heutigen Aschermittwoch startet die Fastenzeit. Viele essen kein Fleisch oder trinken keinen Alkohol. "Heilfasten bedeutet freiwilliger Verzicht auf feste Nahrung für einen gewissen Zeitraum", weiß Fastenbegleiterin und Ernährungstrainerin Wilma Bürger. Die Entrümpelung Im Vordergrund stehe die Entgiftung von Körper und Geist. "Der Gewichtsverlust rückt in den Hintergrund....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.