Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

2

Rezepte für die Fastenzeit

Foodbloggerin cookingCatrin zeigt Rezepte für die Fastenzeit. Nach dem Fasching und dem großen Schlemmen folgt auch schon die Fastenzeit. Foodbloggerin cookingCatrin zeigt einfache und schnelle Rezepte, die gesund sind und sich nicht nur für die Fastenzeit eignen. Mit viel Gemüse, Vollkornprodukten und guten Gewürzen steht einer gesunden Ernährung in der Fastenzeit nichts im Weg. Rezepte wie Spinatsalat oder eine gesunde Grünkohl Pasta stehen da am Speiseplan. Alle Rezepte gibt's online...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
Fastenbegleiterin Gerti Hofer mit Pfarrgemeinderat Bruno Zwatz | Foto: KK

Gemeinsam durch die Fastenzeit

Nach der Faschings- kommt die Fastenzeit! In Himmelberg gibt es wieder eine Heilfastenwoche. HIMMELBERG. Die Pfarre Himmelberg veranstaltet auch dieses Jahr wieder eine Heilfastenwoche. "Unser Motto lautet dieses Mal: Nimm dir Zeit für deinen Körper und deine Seele – du wirst es nicht bereuen", sagt Pfarrgemeinderat Bruno Zwatz. "Ald Fastenbegleiterin konnten wir wieder die erfahrene Gerti Hofer aus Maria Gail gewinnen." Der Einführungsabend ist Bedingung für eine Teilnahme. Offen für Neues Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
1 24

Segnung der Ostergaben

Die Traditionelle Fleischweihe steht am Ende der Fastenzeit. Auch in Aich, in Velden, sind die gefüllten Körbe mit den Ostergaben vorbereitet worden. Beim Hotel Strecklhof fand die Segnung der Speisen durch den ständigen Diakon, R. Kofler statt. Wo: Hotel Strecklhof, Strecklhofweg 1, 9220 Aich auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Müller
Bettina Angermann aus Kolbnitz erklärt der WOCHE, wie der Reindling kinderleicht gelingt.
2 3 22

So gelingt der Kärntner Reindling

Mit diesen kleinen Tricks kann beim Reindlingbacken nichts mehr schief gehen. KOLBNITZ (fp.) Seit einem guten Jahr arbeitet Bettina Angermann jeden Freitag im Genusseck Reißeck und ist dort für die süßen Köstlichkeiten zuständig. "Donnerstag ist dann ein reiner Back-Tag", lacht die gelernte Konditorin. Die Kolbnitzerin machte damals ihre Ausbildung in der Bäckerei Schaider in Obervellach. Zu Ostern versorgt Bettina die Besucher des Genusseckes aber nicht nur mit Spritzgebäck, Potizen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Franziska Kohlweg
Fastentafel  in der Wallfahrtskirche Maria Schnee in Matzelsdorf des kanadischen Künstlers Mark R. 2012 | Foto: Maier
2 9

Die Fastentücher in unseren Kirchen

Historikerin Manuela Maier beleuchtet Herkunft und Arten der Fastentücher, die in unseren Kirchen hängen. FELD AM SEE (ven). Derzeit sieht man sie in fast allen Kirchen: Kunstvoll gestaltete Fastentücher - von gotischer oder auch neuzeitlicher Herkunft. Die WOCHE sprach mit Expertin Manuela Maier über die Herkunft und Besonderheiten von unseren Fastentüchern. Schätze des Brauchtums "Während der 40-tägigen Fastenzeit sind in der Regel von Aschermittwoch bis Gründonnerstag etwa 300 Fastentücher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Texte für die "Seele" gab es von den Autoren der Dichtergemeinschaft Feldkirchen | Foto: KK

“Fastenzeit – Zeit für Besinnung und innere Einkehr”

FELDKIRCHEN (fri). Eine Säule der Kneipp’schen Lehre befasst sich mit der Lebensordnung – Lebensfreude. Dazu gehört auch das Innehalten – sich Zeit nehmen für Besinnung. Besinnung und Einkehr Genau diese Grundsätze nahmen sich die Mitglieder des Kneipp Aktiv-Clubs Feldkirchen zum Anlass und luden zu einem Abend der Besinnung und Einkehr für die Seele Autorinnen der Dichtergemeinschaft Feldkirchen ein. Die musikalischer Umrahmung mit Querflöte und Gitarre gab den tiefsinnigen Texten und Gedanken...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Mit Fasten auf Ostern zugehen

Von Aschermittwoch bis Karsamstag ziert heuer ein besonderes Fastentuch den Hochaltar in der Stiftskirche St. Paul. "Papst Franziskus hat das ,Jahr der Bamherzigkeit' ausgerufen. Mit großen Lettern ,Jahr der Barmherzigkeit' hängt es vor dem Hochaltar der Stiftskirche. Die Menschen sollen erinnert werden, gerade in der heutigen Zeit, bamherzig zu sein", erzählt uns Stiftspfarrer Dekan Pater Siegfried Stattmann (im Bild). Mit der Auferstehungsfeier öffnet sich für die Besucher dann quasi das Tor...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Fastenzeit

Die Fastenzeit ist auch die Zeit für Besinnung und innere Einkehr. Die Kneipp-Mitglieder laden daher am Mittwoch, dem 16. März um 18 Uhr in den Walluschnig Saal zu einer Stunde der Einkehr für die Seele ein. Die Veranstaltung wird mit Querflöte und Gitarre musikalisch umrahmt. Wann: 16.03.2016 18:00:00 Wo: Walluschnig Saal, Hauptpl., 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabel Häusleigner

Fastensuppe am Villacher Wochenmarkt

VILLACH (ak). Im Rahmen des Familienfasttages wurde auf Initiative der katholischen Frauenbewegung, des Villacher Wochenmarktvereins und von Marktreferent Peter Weidinger zwei verschieden Fastensuppen an die Marktbesucher von Ilse Habicher, Elisabeth Fojan, Hermi Krenn, Sophie Dermutz und Mares Adunka ausgeschenkt. Mit den Spenden werden verschiedenste Projekte für Frauen auf den Philippinen unterstützt. Neben der Gemüsesuppe war besonders die Karotten-Apfel-Ingwer Suppe der Renner bei den...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan

Z`SÅMMGSUNGAN- Katschtaler Volkspassion

Unter dem Motto "Z`SÅMMGSUNGAN" eröffnet der MGV Mauthen sein Jubiläumsjahr 2016. Gemeinsam mit dem MGV "Alpengruß" Damtschach wird die "Katschtaler Volkspassion" aufgeführt. Eintritt: freiwillige Spende Der Reinerlös kommt einem guten Zweck zugute! Wann: 20.03.2016 17:00:00 Wo: Pfarrkirche, 9640 Mauthen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Matthias Zankl
(c) cookingcatrin.at / Carletto Photography
1

Zoodles mit Gemüsebolognese

In der Fastenzeit bommt die vegane Ernährung. Da sind Zucchini Nudeln genau das Richtige. Dazu passt eine feine, hausgemachte Gemüsesauce. Ein leichtes, veganes und sehr bekömmliches Gericht für die ganze Familie. Hier geht´s zum Rezept für Zoodles mit Gemüsebolognese. Eine schöne Fastenzeit wünscht IhnencookingCatrin.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
Hilde Mannsberger, Ingrid Buballa, Maria Peter, Christine Sturm und Anita Tragl (von links) | Foto: KK

Maria Rojacherinnen haben großes Herz

Die Katholische Frauenbewegung Maria Rojach lud am Familienfasttag zum karitativen Suppenessen. MARIA ROJACH. Unter dem Motto „Teilen spendet Zukunft“ lud die Katholische Frauenbewegung Maria Rojach unter Obfrau Ingrid Buballa zu einer köstlichen Kürbiscremesuppe. Der Reinerlös der kulinarischen Veranstaltung am Familienfasttag kommt nun Hilfsprojekten für Menschen auf den Philippinen zugute.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Gody Umschaden "Fastenzeit" - zu sehen im Kunstcafe Lidmansky

Gody Umschaden "Fastenzeit"

Wo: Kunstcafe Lidmansky, Lidmanskyg. 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Kraft und Ausdauer: Habil Sener,  Agnese Briska-Kalinina, Andreas Bacher und Sportmediziner Gerhard Stingl | Foto: Friessnegg
3

"Kein Schnaufen beim Laufen"

Fitness ist ein vielstrapaziertes Wort. Sportarzt Gerhard Stingl spricht über Bewegung und Ernährung. FELDKIRCHEN (fri). Bis zum Eintreten der ersten Wehwehchen wird der kostbarste Schatz der Menschen, die Gesundheit, als selbstverständlich hingenommen. Vorsorge ist für den Sportarzt Gerhard Stingl, Betreiber der Doc's Fitness Factory und niedergelassener Arzt in Sirnitz, die beste Medizin. "Neben der richtigen Ernährung ist eine optimale Mischung aus Ausdauer- und Krafttraining ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
(c) Carletto Photography: Smoothies von cookingCatrin

Bunte Smoothie Rezepte

Diese Woche steht ganz im Zeichen der Fastenzeit. Wir lieben leichte Gerichte, bunte Salate, cremige Gemüsesuppen und auch bunte, blitzartig schnell zubereitete Smoohies. Von Foodbloggerin cookingCatrin gibt´s im neuen Smoothie Special bunte und gesunde Ideen für Power-Frühstück und einen gesunden Start in den Tag! Hier geht´s zu denSmoothie Rezepten.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
Zum Verfeinern kann die Suppe noch mit Kräutern bestreut werden
9

Fleischloses Menü für die Fastenzeit

Seminarbäuerin Sophie Kordesch stellt ein fleischloses Gericht für die Fastenzeit vor. KLEIN ST. VEIT. Am Aschermittwoch beginnt traditionell die 40- tägige Fastenzeit. Viele nehmen sich in der Fastenzeit vor, keine Süßigkeiten zu essen, mehr Sport zu treiben, oder bewusst auf ihren Fleischkonsum zu achten und diesen etwas einzuschränken. Seminarbäuerin Sophie Kordesch stellt ein köstliches Menü für die Fastenzeit vor, das ganz ohne Fleisch auskommt und ganz leicht nachzukochen ist. Heimische...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
62

Schleppe Doppelbock-Bieranstich im Felsenkeller

FESCHNIG (dw). Der SCHLEPPE Doppelbock ist das am stärksten eingebraute Bier (8% Vol.) in Kärnten. Traditionell wird das Fastenbier am Aschermittwoch im Felskeller angeschlagen und der Verkostung preisgegeben. Also PROST und schmecken lassen- aber vorsicht.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
65

"Alles Fisch" in der Lavanttal-Arena

WOLFSBERG (dama). Ein exklusives, internationales Meeresfürchtebuffet inklusive Dessertvariationen zauberten die insgesamt sieben "St. Andräer Gackernwirte" am Aschermittwoch in den VIP-Räumlichkeiten der Lavanttal Arena auf den Tisch.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Heimisches Gemüse eignet sich perfekt um sich während der Fastenzeit gesünder und trotzdem geschmackvoll zu ernähren | Foto: apa
5

Gesunde Pause für den Körper

Jeder kann mit regionalen Lebensmitteln fasten ohne auf den Geschmack verzichten zu müssen. KLAGENFURT. Mit dem Beginn der Fastenzeit entscheiden sich viele Kärntner dafür sich wieder gesünder zu ernähren. Aber welche positiven Auswirkungen hat das Fasten und kann man trotz Verzicht geschmackvoll kochen? Gesunde Pause "Fasten ist eine gesunde Pause", erklärt Dipl. Ernährungstrainerin und Fastenbegleiterin Sabine Mikula, "Unserem Körper tut es gut einmal eine Pause einzulegen." Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
7

Ein leichter Start in die Fastenzeit

VILLACH (ak). Mit dem Ende der Faschingszeit beginnt für viele die Zeit des Fastens. Wie leicht und schnell ein Fastenmenü zubereitet ist, zeigt Adis Omeradzic, Sous-Chef im Villacher Hotel Post. Kochen nach F.-X.-Mayr Im Hotel Post wird den Gästen das ganze Jahr F.-X.-Mayr Menüs angeboten. „Es sind gesunde Gerichte die satt machen aber nicht müde, und außerdem sehr bekömmlich sind”, erklärt Hoteldirektor Peter Kreibich. Basensuppe als Basis Als Basis für das Fastenmenü dient eine einfache...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Foto: KK

Fastenbieranstich in Bad Bleiberg

Am Freitag, den 12. Februar, findet der Fastenbieranstich mit Bierstacheln und Bürgerempfang des Bürgermeisters der Markgemeinde Bad Bleiberg statt. Unter der Anleitung vom Braumeister der Villacher Brauerei werden Christoph Hausmann (Zechmeister) und Bernd Jost (Freiwillige Feuerwehr Kreuth) den Anstich durchführen. Bgm. Hecher lädt die Bevölkerung von Bad Bleiberg zum traditionellen Bürgerempfang im Knappenhaus Bad Bleiberg, um 19.30 Uhr sehr herzlich ein! Wann: 12.02.2016 19:30:00 Wo:...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Carmen Mirnig
Pater Petrus Tschreppitsch OSB, Kaplan in der Stiftspfarre St. Paul, p.petrus@stift-stpaul.at

Also was jetzt, bitte schön?

GLAUBENSFRAGE Abt Martin Werlen OSB, der ehemalige Abt des Klosters Einsiedeln in der Schweiz, schreibt in einem Artikel: „Wir haben in der deutschen Sprache ein schreckliches Wort, das es uns schwer macht, dahinter eine größere Wirklichkeit zu sehen. Das ist das Wort ‚Fastenzeit‘. Das gibt es nur in der deutschen Sprache. Im Lateinischen redet man nie von ‚Fastenzeit‘, sondern von den Heiligen Vierzig Tagen (Quadragesima).“ Kann schon sein, dass Fastenzeit eher einengend klingt und Heilige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Josef Allmaier ist Pfarrer in Berg/Drautal
3

Gefastet wird in verschiedenen Religionen

BEZIRK. Aschermittwoch beginnt für die Christen die Fastenzeit. Gilt dies auch für Angehörige anderer Religionsgemeinschaften? Die Fastenzeit dauert heuer vom 10. Februar bis Karsamstag, 26. März. Liturgisch endet sie jedoch bereits am Gründonnerstag vor der Messe vom letzten Abendmahl. Die Passionszeit wird im Christentum der mehrwöchige Zeitraum der Vorbereitung auf das Hochfest Ostern bezeichnet. "Weniger ist mehr" Pfarrer Josef Allmaier drückt es so aus: "Fasten bedeutet, sich frei machen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Heilfasten nach Buchinger / Körperreinigung und Gewichtsmanagement

Die Weihnachtszeit ist vorbei, der Fasching neigt sich dem Ende zu und wenn wir nach vorne sehen, kommt in Windeseile der Sommer, die Urlaubszeit und die heiß ersehnte Badesaison. JETZT ab Mitte Februar ist der richtige Zeitpunkt um unseren Körper zu reinigen, zu entgiften und sommerfit zu machen. Informieren Sie sich über eine (berufsbegleitende) Heilfastenwoche! Ich begleite und unterstütze Sie ganzheitlich (Ernährung / Bewegung / Entspannung), um Ihre Ziele zu erreichen. Ihre Ziele können...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Mikula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.