Fechten

Beiträge zum Thema Fechten

Walter Maier zeigte Spitzenleistungen und erfechtete sich den ersten und dritten Platz.

Erfolge für Weizer Fechter bei Bundesmeisterschaften

Gold, Silber und Bronzemedaillen für die Fechter des ATUS WEIZ Bei den ASKÖ Bundesmeisterschaften in Kapfenberg konnten sich die Weizer gut in Szene setzen und ihre Leistungen abspulen. Im Herren Florett erkämpfte sich Walter Maier den ersten PLatz in der allgemeinen Klasse, Stefan Mauerhofer konnte sich Silber, Jürgen Steinmann und Oliver Madner jeweils Bronze erfechten. Walter Maier wurde zudem auch Seniorenmeister im Herren Florett und Degen, Stefan Mauerhofer holte sich den Titel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth

Poscharnig auch in Budapest siegreich

Österreichs bester Florett-Fechter gewinnt auch in Budapest Der 25-Jährige Heeressportler Johannes Poscharnig konnte nach dem Grazer Messepokal auch den Budapester Cup gewinnen. In der durchwachsenen Vorrunde, gewann der Staatsmeister des vergangenen Jahres vier seiner sechs Gefechte. "Ich war nicht mit dem Kopf bei der Sache. Das muss besser werden" analysierte Poscharnig. Nach einem Freilos in der ersten direkten Elimination, gewann der Niederösterreicher sein ersten Gefecht gegen den starken...

  • Krems
  • Johannes Poscharnig

WM-Vorbereitung ist voll im Gange

Fechten- Nationalteamfechter Johannes Poscharnig bereitet sich auf einem internationalen Trainingslager auf die Weltmeisterschaft in Kazan vor Österreichs Nummer 1 trainiert im Moment sehr intensiv, geht die Weltmeisterschaft doch in rund einer Woche im russischen Kazan über die Bühne. Das internationale Trainingslager, das traditionell im Fechtzentrum des Salzburger Landesverbandes stattfindet, ist sehr stark besetzt. Nicht weniger als 4 Top-20 Fechter, unter ihnen der aktuelle Europameister...

  • Krems
  • Johannes Poscharnig

Poscharnig beendet das Jahr als Nummer 1 Österreichs

Kremser Fechter Johannes Poscharnig Nummer 1 im Österreichischen Fechtsport Der 24-jährige Krems kann nach seinem dritten Platz bei den Österreichischen Meisterschaften aufatmen, hat er doch durch seine Medaille wieder Punkte auf seine Konkurrenten gut machen können und beendet die Saison als Nummer 1 Österreich, was vor ihm noch keinem Kremser Fechter, in der mehr als 50-jährigen Vereinsgeschichte, gelang. "Natürlich bin ich stolz darauf, Nummer 1 Österreichs zu sein, aber das ist nur ein...

  • Krems
  • Johannes Poscharnig

OÖ Fechtmeisterschaft der Allgemeinen Klasse

Oberösterreichische Landesmeisterschaften 2014 Allgemeine Klasse Einzel und Mannschaften / alle Waffen Samstag, 28. Juni / Sonntag, 29. Juni 2014 Sporthalle Pernau, 4600 Wels, Handel-Mazetti-Str. 5 Turnierleitung: Norbert Penninger, Meldungen an: penninger.n@aon.at; Wann: 28.06.2014 ganztags Wo: Sporthalle, Wels-Pernau auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Daniela Mag.Akkad
3

Österreichische Fechtmeisterschaft der Kadetten

Zu dritten Mal fanden österreichische Meisterschaften im Florett-, Degen und Säbelfechten in Wels statt. Letztes Wochenende war die Sporthalle Pernau bis auf den letzten Platz mit jugendlichen (Kadetten U 17) Fechtern und Fechterinnen gefüllt. Die 230 Starter in 12 Bewerben aus ganz Österreich lieferten sich spannende Gefechte in Einzel- und Mannschaftsbewerben. Den Degenbewerb dominierte sowohl im Einzel als auch in der Mannschaft die Fechtunion Linz. Ergebnisse vom Samstag: Herren Degen...

  • Wels & Wels Land
  • Daniela Mag.Akkad
3

60 Jahre Fechtklub Wels

Die Veranstaltung wurde am Freitag mit einem Festabend eröffnet. 60 Jahre Fechtclub Wels waren der Anlass, dass alte Sportgrößen wie Florian Keipper-Knorr, Lutz Maurer und Adolf Babler, die über 10 Jahre lang die Fechtszene in Österreich beherrschten, eingeladen wurden. Günter Kalliauer, Leiter des Stadtarchivs, erzählte über seine Anfänge im Fechten. Als TV-Profi interviewte Lutz Maurer seine ehemaligen Sportkameraden und entlockte ihnen so manches lustige Erlebnis in ihrer internationalen...

  • Wels & Wels Land
  • Daniela Mag.Akkad
v.l. Vizelandesmeisterin Lisa Grabmayr und Landesmeisterin Karin Pöckl.
1 3

Landesmeisterin und Vizelandesmeisterin im Fechten im Portrait

Am 10. April 2014 traf ich die Landesmeisterin, Karin Pöckl (20), und die Vizelandesmeisterin im Fechten, Lisa Grabmayr (19), zu einem kurzen Interview. Seit 8 Jahren fechten die beiden Damen beim Landesfechtverband (AFC) Salzburg. Für Pöckl ist es bereits der dritte Landesmeistertitel. Mit dem Fechten begannen sie in ihrer Schulzeit, als sie im Turnunterricht eine Schnupperstunde hatten. Wichtig für Karin Pöckl und Lisa Grabmayr ist es, weiterhin Erfolg mit der Mannschaft zu haben. Ein großer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Edith Stoschitzky | Foto: KK

Steirische Degenmeisterschaft

Bei der steirischen Degenmeisterschaft der Allgemeinen Klasse in Kapfenberg konnte sich Edith Stoschitzky vom Atus Weiz den dritten Platz sichern und sich somit über die Bronzemedaille freuen. Mit einer Auswahl österr. Seniorenfechter nahm sie Anfang Oktober bei der Veteranen Weltmeisterschaft in Varna/Bulgarien teil. Leider war in der direkten Ausscheidung für sie dann Endstation.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Die Rekruten mit ihren Trainern. | Foto: Gerald Gundl
3

Grundwehrdiener trainieren mit Spitzensportlern

Im Zuge der Attraktivierung des Grundwehrdienstes können Rekruten aus verschiedenen Vertiefungsgebieten wählen. Schweißtreibend wurde es Donnerstagnachmittag für die Rekruten der Stabskompanie des Militärkommandos Salzburg. Für sie stand in der Schwarzenberg-Kaserne ein Trainingsnachmittag mit Leistungssportlern des Heeressportzentrums 8 auf dem Dienstplan: Fechten. Sportliche Herausforderung Fechtjacke anziehen, Maske aufsetzen, Degen in die Hand - und ab auf die Fechtbahn. Nach dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger

Drei Fragen an Franziska Urbanek

Sie waren kürzlich beim Heimturnier erfolgreich? Beim Auer von Welsbach Cup vor zwei Wochen, einem Turnier mit den besten U17 Fechterinnen Österreichs und Gästen aus dem Ausland, wurde ich Dritte. Mit meiner Leistung dort kann ich ganz zufrieden sein. Heuer ist für Sie ein sportlich besonders gelungenes Jahr? Ja, denn schon bei den Kärntner Landesmeisterschaften konnte ich vier Mal Gold holen. Dabei war für mich als 14-järige sogar eine Goldene in der Allgemeinen Klasse dabei. Wie sieht für Sie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner

Eine Gasse für den Top-Athleten

11., Otto-Herschman-Gasse Die Otto-Herschmann-Gasse führt von der Guglgasse zur Hallergasse. Benannt wurde sie 2001 nach dem Rechtsanwalt Otto Herschmann (1877–1942). Berühmtheit erlangte er durch seine sportlichen Erfolge im Schwimmen und Fechten.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Präsident KAC Fechten Werner H. Puchacher, Marcel Stumpfl, Felix Puchacher, Marco Klemen, Günther Scheider

Alpen Adria Jugend-Fechtturnier - 2. Tag

Auch am 2. Tag des Alpen Adria Jugend-Fechtturnieres gab es beherzte Kämpfe in der Messehalle 5, diesmal mit dem Florett. Sportstadtrat Jürgen Pfeiler und Ing. Peter Urbas, der Vertreter des Hauptsponsors Urbas Stahl- und Anlagenbau sowie ASVK Präsident Kurt Steiner, konnten sich über sehr guten Fechtsport freuen. In der älteren Jugendgruppe B Konnten sich Kärntens VertreterInnen nicht durchsetzen. Im Herrenflorett B siegte der Slowake Henrik Egyenes. Auf Platz 2 der Salzburger Martin Kain, der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Fechten ist ein attraktiver, moderner Sport für Jung und Alt. | Foto: pst/Fotolia

"Fun" beim Fechten

Konzentration, Reaktion, Schnelligkeit, Körperbeherrschung, Disziplin, Eleganz – das macht sie aus, die Faszination des Fechtens. Fechten ist eine anstrengende Sportart. Für den gesamten Körper, aber vor allem für den Kopf, weil es ständige Konzentration erfordert. Schließlich geht es um nicht weniger als um Leben und Tod. Wer einmal in die Rolle eines Musketiers schlüpfen und gegen zwei Gegner antreten oder einfach seiner Fantasie freien Lauf lassen möchte, der ist beim ASKÖ Fechten Linz...

  • Linz
  • Nina Meißl

Das war der Auer von Welsbach-Cup

117 FechterInnen der Altersklasse U17 aus Österreich, Italien, der Slowakei und Slowenien nahmen am diesjährigen Auer von Welsbach-Cup (ÖRV Ranglistenturnier) teil. Den Sieg holte sich Nico Russ (AFCS). Fabian Supanz vom Fechtclub Althofen belegte als Neunjähriger bei den bis 17-Jährigen Platz neun. Die Teamkollegen Martin Urbanek (12.), David Wallgram (14.), Johannes Burgstaller und Paul Bergmann kamen nach zwei Vorrunden ebenfalls in die direkte Ausscheidung. Im Damenflorett belegte Franziska...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Erich Hober
Edith Stoschitzky holte sich bei der Seniorenmeisterschaft in Weiz gleich drei Medaillen. | Foto: KK

3 Medaillen für Weizer Seniorenfechterin

Bei den diesjährigen Österreichischen Seniorenmeisterschaften am 16. September 2012 in Wien erkämpfte sich Edith Stoschitzky vom Atus Weiz 2 x Gold und 1x Silber. Im Da. Degen und im Da. Florett errang sie jeweils den 1 Platz. In der Bundesländermannschaft im Da. Degen wurde es der 2. Platz. Edith Stoschitzky und Walter Maier haben sich für die Seniorenweltmeisterschaft 2012 die vom 16. bis 21. Oktober in Krems stattfindet qualifiziert. Fr. Stoschitzky wird im Da. Florett und im Damen Degen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Das Nationalteam kreuzt die Klingen von 7. bis 10. Juni im Olympiazentrum in Rif bei den jährlichen Fecht-Spielen. | Foto: Fechten Austria

Die Salzburger Fecht-Spiele 2012 in Rif

RIF. 4 Tage Fechtsport vom Feinsten stehen zwischen 7. und 10. Juni 2012 im Olympiazentrum Rif ins Haus. Erstmals stehen die Österreichischen Staatsmeisterschaften in allen drei Waffen (Florett, Degen, Säbel) für Damen und Herren, im Einzel und in der Mannschaft bei einem Großturnier auf dem Programm. 200 Athleten und 50 Teams werden um Meisterehren fechten. Zu sehen ist das heimische Spitzenteam am Donnerstag, 7. Juni, ab 9 Uhr (Einzel) und am Freitag, 8. Juni, ab 9 Uhr (Mannschaft). An diesen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Ö. FECHTSTAATSMEISTERSCHAFTEN der KADETTEN

Bewerbe: Florett, Degen und Säbel, Damen, Herren und Mannschaft, 9-17 Uhr Wann: 13.05.2012 09:00:00 bis 13.05.2012, 17:00:00 Wo: Sporthalle Pernau, Handel-Mazzetti-Straße 5, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Gerda Dlapa

OÖ FECHTLANDESMEISTERSCHAFTEN der JUNIOREN

Bewerbe: Florett, Degen und Säbel, Damen, Herren und Mannschaft, 9-17 Uhr Wann: 22.04.2012 09:00:00 bis 22.04.2012, 17:00:00 Wo: Sporthalle Pernau, Handel-Mazzetti-Straße 5, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Gerda Dlapa

Ö. FECHTSTAATSMEISTERSCHAFTEN der KADETTEN

Bewerbe: Florett, Degen und Säbel, Damen, Herren und Mannschaft 09.00 - 17.00 Uhr Wann: 12.05.2012 ganztags Wo: Sporthalle Pernau, Handel-Mazzetti-Straße 5, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Gerda Dlapa

OÖ FECHTLANDESMEISTERSCHAFTEN der JUNIOREN

Bewerbe: Florett, Degen und Säbel, Damen, Herren und Mannschaft 09.00 - 17.00 Uhr Wann: 21.04.2012 ganztags Wo: Sporthalle Pernau, Handel-Mazzetti-Straße 5, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Gerda Dlapa
Immer für Podestplätze gut: Die Lokalmatadore David Walgram, Paul Bergmann und Fabian Supanz (von links)

Prestige: Heimvorteil für Treibachs Fechter

Fechtclub Treibach-Althofen richtet Auer von Welsbach Jugend-Cup aus – zum 33. Mal. Fechten gehört, wie leider viele Sportarten, zur Gattung der Randsportarten. Dennoch schafft es der Fechtclub Treibach-Althofen, Nachwuchs für diesen Sport zu begeistern und als angenehmen Nebeneffekt auch noch zu Erfolgen zu verhelfen. „Wir haben 30 Fechter in unserem Verein. Die Aktivsten sind unsere Jungen“, sagt Peter Bergmann, dessen Frau Waltraud dem Verein als Obfrau vorsteht. Der Nachwuchs kann sich nun...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Erich Hober

„Einer für alle, alle für einen“

Athletik, Koordination, Konzentration und Taktik als wichtige Stützen für Sportler. Wer kennt nicht den Ruf der Musketiere – „Einer für alle, alle für einen“! Bereits mehrmals sind die Heldentaten von D’rtagnan und seinen Mitstreitern verfilmt worden. Degenhelden gab es jedoch nicht nur in Frankreich. Die Geschichte des Fechtens reicht zurück bis ins alte Ägypten und bis zu den Olympischen Spielen der Antike. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Fechtsport dann stark weiterentwickelt. „Diese...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.