Feierlichkeit

Beiträge zum Thema Feierlichkeit

Der Kultursalon Emmy in Söchau wurde zum Zentrum slawischer und österreichischer Kultur. | Foto: KK
2

Söchau
Auf den Spuren der Slawen Österreichs

Erstmalig fand  auf Einladung der ehemaligen Bürgermeisterin Emma Schrott, im Kräuterdorf Söchau eine universitäre Veranstaltung zum Thema „Auf den Spuren der Slawen Österreichs“ statt. SÖCHAU. Im "Steirisch – Südslawischen Kultursalon Emmy" der Bürgermeisterin a.D. Emma Schrott, fand - erstmalig für Söchau- eine universitäre Veranstaltung zum Thema „Auf den Spuren der Slawen Österreichs“ statt. Nach einleitenden Worten des Dekans der Donau-Universität Krems, Christian Hanus und des...

Höhepunkt der zweijährigen Generalsanierung: Im Beisein vieler Ehrengäste, an der Spitze LH Hermann Schützenhöfer wurde das neue Schulzentrum der Marktgemeinde Pöllau feierlich eröffnet.
Video 38

Zwei Schulen unter einem Dach
Neues Schulzentrum Pöllau feierlich eröffnet (+Video)

Die Generalsanierung des Schulzentrums Pöllau ist abgeschlossen. Vor kurzem fand die Eröffnung statt. PÖLLAU. Zwei Schulen unter einem Dach finden sich seit Anfang diesen Schuljahres im neu gestalteten Schulzentrum der Marktgemeinde Pöllau. Zwei Jahre lang wurde das 50 Jahre alte Schulgebäude generalsaniert und durch einen Zubau um knapp 400 m² vergrößert. Vor kurzem wurde das neue Schulzentrum im Beisein von Schülerinnen und Schülern, dem Lehrpersonal sowie zahlreichen Ehrengästen, an der...

Danke und Anerkennung sprach LH Hermann Schützenhöfer und LAbg. Hubert Lang den ehemaligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld aus. | Foto: STVP/Foto Fischer

Ottendorf an der Rittschein
Ein besonderes „Danke“ für einen besonderen Einsatz

Steirische Volkspartei lud in Ottendorf an der Rittschein zum großen "Danke-Fest" für ehemalige Bürgermeister. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Das Wort „Dankeschön“ war am Mittwochabend das am häufigsten ausgesprochene Wort im Veranstaltungszentrum in Ottendorf an der Rittschein. Die Steirische Volkspartei lud zum großen „Danke-Fest“, um all jene Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die im Zeitraum von 2015 bis 2021 in Hartberg-Fürstenfeld aus dem Amt schieden, für ihre Verdienste zu ehren. Mehr...

Glückliche Siegerin: Eveline König aus Blumauberg freute sich über den Verlosungs-Hauptpreis der von Bgm. Andrea Kohl, Vize-Bgm. Thomas Erhart und Organisationsreferent Hubert Soboth überreicht wurde. | Foto: Thomas Erhart

Bad Blumau
Kulinarische Schmankerl beim gemütlichen Brauchtumsfest

ÖVP Bad Blumau lud zum traditionellen Brauchtumsfest an der Ort der Begegnung. BAD BLUMAU. Zahlreiche Besucher folgte der Einladung der ÖVP Bad Blumau, um Bürgermeisterin Andrea Kohl, zum diesjährigen Brauchtumsfest am Ort der Begegnung. Auf die Gäste warteten kulinarische Schmankerl vom Catering Shake sowie Kaffe und Mehlspeisen der Frauenbewegung Bad Blumau. Für beste musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Bad Blumau unter der Leitung von Kapellmeister Benedikt Fleischhacker....

Für seinen außergewöhnlichen Einsatz: Der Ottendorfer Gemeinderat ernannte Bürgermeister Josef Haberl zum Ehrenbürger von Ottendorf an der Rittschein.
41

Bei Abschiedsfeier
Josef Haberl zum Ehrenbürger von Ottendorf ernannt

Für ihren scheidenden Bürgermeister Josef Haberl organisierte die Gemeinde Ottendorf an der Rittschein eine große Abschiedsfeier. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Mit 31. Juli geht Ottendorfs Bürgermeister Josef Haberl in Polit-Pension 40 Jahre war er im Gemeinderat, 16 Jahre als Vizebürgermeister und 14 Jahre als Ortschef von Ottendorf tätig. Im Beisein von Vereinen, Freunden, Familie und Wegbegleiter organisierte die Gemeinde Ottendorf für ihren scheidenden Bürgermeister eine große...

Feierstunde mit Ehrengästen: Der Großhartmannsdorfer Fritz Sperl (4.v.l.) wurde zum Honorarkonsul der Slowakei bestellt. | Foto: KK

Feierlaune
Fritz Sperl ist Honorarkonsul der Slowakei

GROSSHARTMANNSDORF. Zum Honorarkonsul der Slowakei wurde der geborene Großhartmannsdorfer  Fritz Sperl bestellt. Dazu lud er zu einer großen Feier mit der Ortsbevölkerung sowie zahlreichen Ehrengästen einlud. Dieser Einladung folgten auch  Bürgermeister Josef Rath, Vizebürgermeister Christian Groß, Gemeindekassier Manfred Voit sowie LAbg. Erich Hafner, der Ilzer Bürgermeister Rupert Fleischhacker, Diplomat Harald Stranzl und Pfarrer Otto Treiber. Ein Abordnung des Musikvereines Großsteinbach...

12 Jahre lang war Erich Scherf (r.) als Kundenberater bei der WOCHE Hartberg tätig. Nun trat er seinen wohlverdienten Ruhestand an. Für ihn übernimmt Reinhard Posch.
1 3

WOCHE-Feierstunde in Hartberg
Abschied mit Wehmut und Neubeginn mit Zuversicht

WOCHE Hartberg-Kundenberater Erich Scherf in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet; für ihn übernimmt unser neuer Kollege Reinhard Posch. HARTBERG. Mit einem weinenden aber auch einem lachenden Auge verabschiedete sich unser Kollege Erich Scherf in den wohlverdienten Ruhestand. 12 Jahre lang war er für die WOCHE Hartberg als Kundenberater sehr erfolgreich und mit vollem Einsatz tätig. Dafür sprachen ihm WOCHE Steiermark-Geschäftsführer Roland Reischl als auch Geschäftsstellenleiter Alex...

Oberbürgermeisterin Edith Schreiner überreicht Bürgermeister Erwin Eggenreich als Gastgeschenk ein Kunstwerk von Stefan Strumbel, eines zurzeit angesagten Offenburger Künstlers. | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Partner seit 50 Jahren – Weiz und Offenburg feiern ein halbes Jahrhundert Verbundenheit

Das Mulbratlfest war das ideale Rahmenprogramm für eine rund vierzigköpfige Delegation aus der badischen Partnerstadt Offenburg, um zur Feier des goldenen Partnerschaftsjubiläums nach Weiz zu kommen. Der Weizer Bürgermeister Erwin Eggenreich unterstrich den Wert, den die langjährige Verbindung zu Offenburg habe. Die Begegnungen von Vereinen, Schülern und Künstlern hätten einerseits zum gegenseitigen Verständnis für die Probleme und Gemeinsamkeiten des jeweils anderen geführt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.