Feiertag

Beiträge zum Thema Feiertag

Lebensmitteleinkäufe am 8. Dezember werden heuer nur eingeschränkt möglich sein. | Foto: Daniela Jungwirth
4

Maria Empfängnis
Diese Geschäfte haben am 8. Dezember in Salzburg geöffnet

Der 8. Dezember ist ein Datum, das in verschiedenen Teilen der Welt auf unterschiedliche Weise gefeiert oder als spezieller Tag betrachtet wird. Historisch gesehen gibt es verschiedene Gründe, warum an diesem Tag manche Geschäfte geschlossen waren oder sind. Einer der bekanntesten und weit verbreiteten Gründe, warum am 8. Dezember Geschäfte geschlossen sind, bezieht sich auf religiöse Feiern. In der römisch-katholischen Kirche wird der 8. Dezember als der Tag der Unbefleckten Empfängnis der...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Die nächsten Tage bleiben wechselhaft. | Foto: Renate Blatterer
2

Zuerst Regen, dann Sonne
Wechselhaftes Wetter am Dienstag in Wien

Die nächsten Tage bleiben wechselhaft. Am Dienstag ist es zunächst bewölkt und regnerisch, nachmittags bleibt es aber trocken und auch die Sonne zeigt sich zeitweise. WIEN. Das Wetter bleibt laut dem der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in den kommenden Tage sehr launisch. Meist ist der Himmel über Wien wolkenverhangen – mit Regen muss man immer rechnen. Aber mit etwas Glück scheint wenigstens am Dienstag zeitweise die Sonne. Zunächst ist es am Nikolotag trüb und nass. Das...

  • Wien
  • Kevin Chi
Einen gemütlichen Feiertag euch allen! | Foto: pixabay
2 5

Bezirksblätter-Adventkalender 2020
8. Dezember - Mariä Empfängnis

Warum "Mariä Empfängnis" überhaupt ein Feiertag ist? Heute ist Mariä Empfängnis. Am 8. Dezember feiern die Katholiken das "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria" ("Mariä Empfängnis"). Dabei wird nicht - wie irrtümlich oft angenommen - die Jungfräulichkeit Mariens gefeiert, sondern die Überzeugung der Kirche, dass Maria ähnlich wie Jesus Christus seit Beginn ihrer leiblichen Existenz ohne Sünde gewesen ist. Das Fest bezieht sich nicht auf die Empfängnis Jesu,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Stadtblatt-Salzburg Redakteurin Lisa Gold
1

Stadtblatt-Kommentar
Mehr Vorfreude auf Weihnachten statt Hektik und Stress

Der Countdown bis zum 24. Dezember ist längst eingeläutet, der Weihnachtseinkauf steuert seinem Endspurt entgegen und die letzten Planungen für den Ablauf der Festtage werden finalisiert. Zwar ist es für die meisten Menschen die mitunter schönste Zeit des Jahres, dennoch aber nahezu untrennbar mit Hektik und einer großen Erwartungshaltung verknüpft. Schließlich sollte zu Weihnachten alles "perfekt" sein – vom Christbaum über den Weihnachtsbraten bis zu den Geschenken. Weniger ist mehr? Dieses...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Gnadenbild "Unserer lieben Frau unter den vier Säulen" in der Wiltener Basilika kündet von der strahlenden Freude am Leben und ist seit Jahrhunderten Trost-, Gebets- und Kraftort für Menschen auf der Suche nach Sinn, Würde und Ansehen. | Foto: Reinhold Sigl, Stift Wilten
2 2

Menschenwürde, Menschenrechte, Maria und ich

Über einen eigenartigen Feiertag kurz vor Weihnachten --- Die Ladenöffnung mit Sonderangeboten am Feiertag regen schon niemand mehr auf. Willkommen ist der 8. Dezember zum Ausrasten, Sporteln, Shoppen, Extreme-Couching oder Wellnessen. Der Inhalt des Festes ist eh so komisch verschwommen. Dabei ist dies ein kirchliches Hochfest - und eines mit Brisanz und Kraft dazu. In einer persönlichen Krise seines Lebens zog sich der bekannte amerikanische Pastoraltheologe Henri Nouwen für einige Monate in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Arbeiten im Advent

ÖGB: Faire Spielregeln für Handelsbeschäftigte BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Die vier Einkaufssamstage im Advent bedeuten für viele Beschäftigte mehr Arbeit als sonst. Im Kollektivvertrag sind eigene Regeln für die Adventzeit verankert, die bessere Bezahlung für die besondere Leistung und Belastung der Beschäftigten im Weihnachtsgeschäft muss honoriert werden“, erklärt Hansjörg Hanser, Kitzbühels ÖGB-Regionalsekretär. So gilt jede ab 13 Uhr geleistete Arbeitsstunde als Überstunde, für die es einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Maier
1

Wörgler Citybus fährt am 8. Dezember mit Samstags-Fahrplan

Damit die Bevölkerung auch am Feiertag, den 8. Dezember, Weihnachtseinkäufe oder einen Stadtbummel mit öffentlichen Verkehrsmitteln erledigen kann, fahren die Wörgler Citybusse nach Samstags-Fahrplan. Den gesamten Citybus-Fahrplan gibt es online auf http://energiemetropole.at/anreise-verkehr/citybus Die Busse sind übrigens vom 26. November 2016 bis einschließlich 7. Jänner 2017 kostenlos!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
ÖGB-Sekretär Helmut Novak und Siegfried Köhsler, Bezirksgeschäftsführer der SPÖ | Foto: privat
1 2

Feiertage und Sonntage sind uns heilig - sagt die Gewerkschaft

“Lassen wir diesen Feiertag den Familien, um in dieser leider nicht mehr allzu stillen Zeit zur Ruhe zu kommen. Verlangen wir nicht von den Beschäftigten im Handel, zu bedienen, nur weil ICH einen freien Tag habe. Kaufen kann ich auch am Tag davor oder danach, es muss nicht unbedingt ein Feiertag sein“, so Helmut Novak, ÖGB Regionalsekretär der Region Mostviertel Eisenstraße, zu offenen Geschäften am 8. Dezember. Novak weiter: „Dieser Tag ist die Vorstufe zur Sonntagsöffnung. Denn wenn den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.