Feiertag

Beiträge zum Thema Feiertag

Foto: Alejandra Ortiz
2 10

Nationalfeiertag - Bad Sauerbrunn
Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal

Zur alljährlichen Heiligen Messe und Kranzniederlegung am Nationalfeiertag versammelten sich auch in Bad Sauerbrunn wieder Bürger um ihren Respekt zu zollen. BAD SAUERBRUNN. Am 26. Oktober fand die alljährliche Heilige Messe anlässlich des Nationalfeiertages statt. Unter Leitung von Pater Kuruvila wurde die Gedenkmesse in der Kirche Maria Himmelfahrt der Röm. Kath. Pfarre Bad Sauerbrunn abgehalten. Nach dem Gottesdienst wurde bei der Kranzniederlegung den Gefallenen des 1. & 2. Weltkrieges...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
1 4

Drei Weisen aus dem Morgenland ...
Am 6. Jänner 2022 wird in Österreich der Feiertag Heilige Drei Könige begangen

6. Jänner in Österreich Am 6. Jänner 2022 wird in Österreich der Feiertag Heilige Drei Könige begangen. Christen in aller Welt - und natürlich auch in Österreich - feiern an diesem Tag die Drei Weisen aus dem Morgenland, die Jesu nach seiner Geburt die Gaben Gold, Myrrhe und Weihrauch überbracht haben sollen. Im Jahr 2022 fällt der Feiertag auf Donnerstag, den 6. Jänner 2022. Ist der 6. Jänner in Österreich ein Feiertag?* Der 6. Jänner ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag nach...

  • Niederösterreich
  • Robert Rieger
1 11

Impressionen ...
Allerheiligen 2021 - Gedenken an die Verstorbenen am Helenenfriedhof Baden

Allerheiligen (lateinisch Festum Omnium Sanctorum) ist ein christliches Fest, an dem aller Heiligen gedacht wird, der „verherrlichten Glieder der Kirche, die schon zur Vollendung gelangt sind“, der bekannten wie der unbekannten. Das Fest wird in der Westkirche am 1. November begangen, in den orthodoxen Kirchen am ersten Sonntag nach Pfingsten. Im Lauf der ersten Jahrhunderte wurde es wegen der steigenden Zahl von Heiligen zunehmend schwierig, jedes Heiligen an einem eigenen Fest zu gedenken....

  • Baden
  • Robert Rieger
1 13

Impressionen ...
Allerheiligen 2021 Archivfotos vom Wiener Zentralfriedhof

Allerheiligen (lateinisch Festum Omnium Sanctorum) ist ein christliches Fest, an dem aller Heiligen gedacht wird, der „verherrlichten Glieder der Kirche, die schon zur Vollendung gelangt sind“, der bekannten wie der unbekannten. Das Fest wird in der Westkirche am 1. November begangen, in den orthodoxen Kirchen am ersten Sonntag nach Pfingsten. Im Lauf der ersten Jahrhunderte wurde es wegen der steigenden Zahl von Heiligen zunehmend schwierig, jedes Heiligen an einem eigenen Fest zu gedenken....

  • Wien
  • Simmering
  • Robert Rieger
1 2

Gedenktag ...
Der österreichische Nationalfeiertag 26. Oktober 2021

Der österreichische Nationalfeiertag wird seit 1965 jährlich am 26. Oktober begangen, dem Tag, an dem 1955 die beschlossene österreichische Neutralität in Kraft getreten ist. Dieser Gedenktag löste den vormaligen Tag der Fahne als Nationalfeiertag ab. 1967 wurde er den übrigen gesetzlichen Feiertagen in Österreich gleichgestellt und ist seither arbeitsfrei. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Das Steinherz im Eisbach. Es symbolisiert die ewigwährende Liebe im ewigen Fluss des Lebens.
9 8

Der 14. Februar ist Valentinstag
Ein Zeichen der Liebe setzen

Am 14. Februar ist Valentinstag und die Geschäfte bieten pünktlich zu diesem Datum Herzerln aller Art, Blumen und Süßwaren an. Aber woher kommt der Brauch, sich ausgerechnet an diesem Tag die (hoffentlich) gegenseitige Zuneigung zu beweisen?  Der Heilige Valentin ... war ein Priester in Rom, der in der Zeit 200 nach Christus Soldaten traute, denen das Heiraten verboten war. Auch hielt er Gottesdienste ab,  die während der Christenverfolgungen im Römischen Reich für Christen verboten waren....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Piratiges Gedicht zum heurigen Pfingsten
Pfingstrosen II

Pfingstrosen II An echten Krisentagen Gibt es wohl mehr zu klagen & weniger Grund zum fröhlich trinken Ach, wer wollt da nicht Aus vollsten Hosen stinken? Ei wohl, Du duftend Pfingsten-Rose! Du lockts meinen Raben aus Düsterlingens finstrer Pose Ei wohl, nicht nur im Dunkeln Ist schön schunkeln Nein, auf manchem Frühlings-Sonnenstrahl Rutscht ein junges Mensch zu Tal So wars, so wird es immer sein Ei mein Freund, das ward fein! Mein Goldsstrahl durch meiner Rosen Morgenqual Schon wird mir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
8. Dezember | Foto: Renata Hummer
1 3

Advent im Burgenland
Adventkalender - 8. Dezember 2018

Maria Empfängnis Heute ist Mariä Empfängnis. Am 8. Dezember feiern die Katholiken das "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria" ("Mariä Empfängnis"). Dabei wird nicht - wie irrtümlich oft angenommen - die Jungfräulichkeit Mariens gefeiert, sondern die Überzeugung der Kirche, dass Maria ähnlich wie Jesus Christus seit Beginn ihrer leiblichen Existenz ohne Sünde gewesen ist. Das Fest bezieht sich nicht auf die Empfängnis Jesu, sondern auf die seiner Mutter Maria,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Sonnenuntergang "Grande Drama" | Foto: Wolfgang Horinek
6

Adventkalender - 8. Dezember 2016

Maria Empfängnis Heute ist Mariä Empfängnis. Doch was genau wird an diesem Tag eigentlich gefeiert? Hinter dem 8. Dezember steckt mehr als ein Feiertag, an dem die Geschäfte geöffnet haben ... Gleich mal vorweg will ich mit einem weit verbreiteten Missverständnis aufräumen: Zu Mariä Empfängnis wird nicht die Empfängnis ihres Sohnes Jesus gefeiert (das ginge sich zeitlich ja auch gar nicht aus, wird er doch am 24. Dezember geboren), sondern die von Maria selbst. Anna und Joachim konnten lange...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.