Feiertage

Beiträge zum Thema Feiertage

Die evangelische Kirche in Bad Goisern. Aufgrund der Historie und der tiefen Verwurzelung eine zentrale Stütze für die Gemeinde.  | Foto: Thomas Schiendorfer

Auch die Kirche kämpft mit so manchen Problemen
Die evangelische Kirche im Salzkammergut - Hoffnung in Zeiten der Unsicherheit

Der Jahreswechsel bietet meist den idealen Zeitpunkt, um zurückzublicken. So auch für die tief im Salzkammergut verwurzelte evangelische Kirche, denn auch diese hatte in den vergangenen Monaten mit Ängsten und Unsicherheiten zu kämpfen und blickt dennoch mit Zuversicht und Hoffnung in die Zukunft… Und auf die kommenden Feiertage. GOSAU/BAD GOISERN. In den letzten Jahren dominierten unterschiedliche Krisen den Alltag im Salzkammergut. Da sie vermutlich an den wenigsten spurlos vorüber gegangen...

  • Salzkammergut
  • Thomas Schiendorfer
Foto: asife/panthermedia.net

Maria Empfängnis und Stephanitag
Die Bedeutung der zwei Feiertage

Maria Empfängnis und der Stephanitag sind zwei Feiertage, die oft gar nicht so wahrgenommen werden. Zwei Feiertage, an denen die meisten von uns nicht arbeiten müssen. Aber was steckt eigentlich dahinter? BEZIRK, HÖHNHART (buch). Adventvorbereitung, Geschenke shoppen, Weihnachtsstress. Das alles wird von Jahr zu Jahr immer mehr. Der 8. Dezember wird gerne für Weihnachtseinkäufe genutzt – sofern nicht gerade Lockdown ist. Und dann gibt es den 26. Dezember, der Stephanitag, der für viele der...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
1 3

Archiv ...
Damals & Heute: OEYNHAUSEN: FRONLEICHNAMSPROZESSION vor 30 Jahren

Das Fronleichnamsfest (lateinisch Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi ‚Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi‘) ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Die Bezeichnung Fronleichnam leitet sich von mittelhochdeutsch vrône lîcham für ‚des Herrn Leib‘ ab, von vrôn‚ ‚was den Herrn betrifft‘ (siehe auch Fron) und lîcham (‚der Leib‘). In der Liturgie heißt das Fest...

  • Baden
  • Robert Rieger
Einkaufs-Trubel muss am 24.12. nicht mehr sein. | Foto: Neumayr/mmv

Kurzer Advent, entspannte Weihnachten

Katholische Aktion appelliert an den Handel, die Geschäfte am 24. Dezember geschlossen zu halten. SALZBURG (lin). Die Katholische Aktion appelliert an die Kaufleute, am 24.Dezember nicht aufzusperren. "Der kürzest-mögliche Advent mit dem Heiligen Abend am vierten Adventssonntag bietet die Chance zu einem weniger hektischen Weihnachtsfest. Darauf weist die Präsidentin der Katholischen Aktion, Elisabeth Mayer, hin. "Menschen dürfen nicht darauf reduziert werden, Konsumenten zu sein, sie haben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.