Feinstaub

Beiträge zum Thema Feinstaub

Als Ergänzung zur Schnellstraße ist die S1-Spange Seestadt geplant, die auch an den Blumengärten Hirschstetten vorbeiführt. | Foto: Alois Fischer
8 2 Aktion

S1 Außenring
Erneuter Zwist um Lobautunnel

Wissenschaftler argumentieren für einen Stopp des Lobautunnels und gegen die Wiener Stadtstraße. DONAUSTADT. Wissenschaftler, die Bürgerinitiative "Hirschstetten-retten", die Umweltorganisation "Virus" und der WWF üben Kritik an dem geplanten Projekt der S1-Außenring-Schnellstraße zwischen Schwechat und Süßenbrunn mit dem Tunnel Lobau. Sie wollen das Projekt stoppen. Die Gründe dafür: Sie sehen keine Verkehrsentlastung, das Projekt sei überholt und das Grundwasser durch den Bau gefährdet....

Feuerwerke sind wunderschön anzusehen. Viele sehen darin jedoch eine unnötige Belastung. | Foto: fotoalia
2

Tierschutz Austria
Feuerwerk belastet Mensch und Tier

Eigentlich ist Knallerei in besiedelten Gebieten komplett verboten, so das Pyrotechnikgesetz. Die Realität sieht freilich anders aus. WIEN. Mittlerweile scheint klar, dass das Corona-Virus auch bevorstehende Winterfeste wie Weihnachten oder Silvester in diesem Jahr ganz anders aussehen lassen wird, als man es sonst gewöhnt ist. Gerade die Aussicht auf ein Silvester der anderen Art lässt auch bei Tierschutz Austria (TSA) - der Verein betreibt mit dem Tierschutzhaus Österreichs größtes Tierheim -...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Bezirksvorsteherin Stv. Nikola Furtenbach (links) lud gemeinsam mit den Grünen Margareten und dem Verein luftdaten.at zum Bastel-Workshop. | Foto: Nada Andjelic
1 7

Margareten und Neubau
Feinstaub den Kampf ansagen

Wie man sein eigenes Feinstaub-Messgerät bauen kann, zeigt ein neuer Workshop in Margareten. MARGARETEN/NEUBAU. Wer ein hohes Bewusstsein für die Umwelt hat, will meist auch wissen, wie hoch die Feinstaubbelastung in der unmittelbaren Umgebung ist. Doch wie diese messen? Der Neubauer Verein luftdaten.at sowie Die Grünen Margareten luden vergangenen Sonntag zu einem Workshop, bei dem jeder Teilnehmer seine eigene Feinstaub-Messstation bauen konnte. Eine Messstation selber bauen“Wir haben das...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Der Autoverkehr ist der Hauptgrund für die Feinstaubbelastung in Wien. Nun soll eine Petition davor warnen und schützen. | Foto: Schwarz
2

Donaustädter startet Petition gegen Feinstaubbelastung in Wien

Heinz Mutzek sammelt Unterschriften, um über die Gefahr durch Feinstaub besser informiert zu werden. Unterstützung erhält er dabei von Umweltmedizinern. DONAUSTADT. Auch wenn es im Sommer vielleicht nicht zu den Topthemen gehört: Feinstaub ist etwas, das das ganze Jahr über schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Davon ist der Einbringer der Petition "Feinstaub im Wiener Blut – Wir fordern saubere Luft für unsere Kinder!", Heinz Mutzek, überzeugt. "Insbesondere in den Ballungsräumen...

Neustifter will die Hernalser über die Luftqualität informieren.
1 2

Elterleinplatz: Grüne wollen Luftgüte messen

Elterleinplatz: Einsatz von Messstation für Feinstaub, Ozon und Co. HERNALS. Am stark befahrenen Elterleinplatz fordern die Hernalser Grünen eine Messstelle für die Luftgüte. Denn: Täglich überqueren viele Fußgänger den Platz. Auch viele Schüler kommen hier vorbei. "Sie alle haben ein Recht darauf, zu erfahren, welche Luft sie einatmen und welchen Belastungen sie ausgesetzt sind", so Sepp Neustifter, Klubvorsitzender der Grünen Hernals. Das Jahr 2017 sei durch Kälte und schlechte Luftqualität...

Eingestaubt: Karl Deimböck, Horst Baumann und Magdalena Marek (v.l.) fürchten seit Jahren um ihre Gesundheit.

Donaustadt: Staubbelastung durch Parkplatz ist gewaltig

Die Autos an der Ecke Industriestraße/Benatzkygasse werden zur Belastungsprobe für die Anrainer. (ae). Die Bewohner der Kleingartenanlage An der Rehlacke sind verzweifelt. "Auch sehr langsam fahrende Autos wirbeln hier dermaßen viel Staub auf, dass es unerträglich ist", meint Anrainer Gerald Valenta. Der Untergrund des Parkplatzes ist das Problem. "Früher war hier Asphalt. Nach Beschädigungen wurde einfach darüber geschottert", weiß Valenta. Heute ist der Parkplatz eine mit Schlaglöchern...

Feinstaub-Belastung im heurigen Winter niedriger als im Vorjahr

Die Feinstaubbelastung war im heurigen Winter in weiten Teilen Österreichs niedriger als im Vorjahr, wie die heute veröffentlichte Feinstaubbilanz des VCÖ zeigt. Lediglich in Oberösterreich und in Teilen Kärntens war mehr Feinstaub in der Luft als im Winter des Vorjahres. Die am stärksten belasteten Städte waren Leibnitz, Graz, Wolfsberg, Linz und Wien. Der VCÖ fordert mehr Bahnverbindungen für Pendler sowie eine Partikelpflicht für Lkw. Wien-Gaudenzdorf ist negativer Spitzenreiter Die Daten...

So wie hier beim Schafberg wird der Feinstaub an 13 Stellen gemessen.
5

Feinstaub: Mega-Strafe droht

2,2 Millionen Euro: Massive Überschreitung der Grenzwerte in Wien Feinstaub belastet die Gesundheit – und das Budget. Denn laut EU-Richtlinie, die Mitte des Jahres in Kraft getreten ist, drohen horrende Strafen bei der Überschreitung von Grenzwerten, auch rückwirkend für das Jahr 2010. Schon 2010 hatten elf Mess­stellen in Wien an mehr als 35 Tagen den Grenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter überschritten. Die EU-Kommission in Brüssel brütet derzeit über den Bericht. „Eine Entscheidung ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Manfred Neuberger bei der Luftmessung im Café Museum. | Foto: Baryli
6

Rauchen: Der große bz-Test

Viel wurde über das Rauchergesetz diskutiert – die bz liefert nun Fakten: Ein Feinstaubmessgerät hat in Wiener Cafés und Clubs die Luft getestet. Das Ergebnis: Eine Straße mit Schwerverkehr wäre dagegen ein Wellnessurlaub. (bar). Extrembelastungen für die Lunge – trotz Nichtraucherschutzes: Das ist das Ergebnis des bz-Vergleichs. Mit einem Feinstaubmessgerät bewaffnet, hat das Team sechs Lokale in Wien untersucht.„Die Werte zeigen deutlich, dass die Vorrichtungen zum Schutz der Nichtraucher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.