Feistritz im Rosental

Beiträge zum Thema Feistritz im Rosental

Tanzten mit den „4Roses“ beim Rosenfest durch den Abend: Bgm. Sonya Feinig, Rosenkönigin Doris Themeßl und AL Brigitte Stefaner (v. l.) | Foto: KK

Doris Themeßl ist neue „Königin“

Stimmungsvoll gestaltete sich das 10. Rosenfest, die Vereine stellten sich wieder mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem bunten Kulturprogramm ein. Besonders die Kinder aus Volksschule und Kindergarten begeisterten mit Auftritten. Präsentiert wurde unter anderem die Rosenserviette „Edition 6“, die diesmal vom Künstler Edwin Wiegele gestaltet und von der Firma Hantermann produziert wurde. Ein weiterer Höhepunkt war die Modenschau des Trachtenhauses Strohmaier – mit eigens entworfenem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

MEINUNG: Kärnten, das arme Opfer?

Die „Ortstafelbefragung“ geht ins Finale. Bis 17. Juni kann Zustimmung oder Ablehnung für den Ortstafelkompromiss zum Ausdruck gebracht werden. Jeder hat es in der Hand, Ja oder Nein zu sagen – oder die rechtlich irrelevante Umfrage zu entsorgen. Die Sorge, dass eine kleine Minderheit der „Nein“-Sager die Oberhand gewinnen könnte, ist dabei nicht zu ignorieren. – Das wäre zwar juristisch wertlos – doch gewiss Treibstoff für die Hass-Prediger im Land. Wie plump manche in der FPK vorgehen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Uwe Sommersguter

MEINUNG: Das letzte Mal

Ja, die Ortstafel-Briefwahl, die neuerdings Bürgerbefragung heißt, ist frei von Sinn. Alle, die im Land Rang und Namen haben, stehen hinter dem Kompromiss, dem die Konsensgruppe einst den Weg gebahnt hat. Wozu also jetzt noch abstimmen? Dass die FPK plötzlich die Legitimation durch den Bürger beschwört, verwundert: Weder bei Umfärbungen noch Kürzungen war Volkes Meinung je gefragt. Es ist das Recht jedes Kärntners, diesem Spektakel zu entsagen. – Aber ist es auch seine Pflicht? Wer schweigt,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Uwe Sommersguter

Der weitere Fahrplan in der Ortstafel-Lösung

* 15. Juni: Zuweisung an den Verfassungsausschuss im Parlament * 28. Juni: Behandlung im Verfassungsausschuss * 6.- 8. Juli: Beschluss im Plenum des Nationalrats * 21. Juli: Beschluss im Bundesrat * Im Anschluss: Unterzeichnung des Gesetzes durch Bundespräsident Dr. Fischer, Gegenzeichnung durch Bundeskanzler Faymann * Ende Juli/Anfang August: Kundmachung als Bundesgesetzblatt; Inkrafttreten des Gesetzes * Zweisprachige Tafeln sind - in Verantwortung des Landes (Ortstafeln), bzw. der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Uwe Sommersguter

Ministerrat beschließt einstimmig Kärntner Ortstafel-Lösung

"Es war eine lange Diskussion, die nach der Unterzeichnung des Staatsvertrages 1955 begonnen hatte und nun durch konstruktive Zusammenarbeit zu einer guten Lösung geführt hat", sagte Bundeskanzler Werner Faymann heute, Dienstag, beim Pressefoyer nach der Ministerratssitzung. "Heute hat die Regierung das Paket beschlossen, mit dem 164 Ortschaften in Kärnten zweisprachige Tafeln erhalten werden." In Folge gehe die Regierungsvorlage in den Verfassungsausschuss des Parlaments und soll Anfang Juli...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Uwe Sommersguter

AURA GmbH: Sanierungspaln abgesegnet

Die Mehrheit der Gläubiger der AURA Schwimmbadsysteme GmbH stimmt dem vorgelegten Sanierungsplan zu. Das bedeutet, dass es für eine "Sanierung unter Eigenverwaltung" gut aussieht. "Wir sehen das Vertrauen unserer neuen Bank sowie unserer Gläubiger als klaren Auftrag, jetzt neu durchzustarten und verloren gegangenes Vertrauen in die Marke wiederherzustellen", so AURA-GF Thomas Prusnik. Die Vorhaben: ein "schlankeres" Team und die Fokussierung auf Kernkompetenzen. Prusnik: "Unsere Auftragsbücher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Billa zieht in die Rosengemeinde

Schon vergangenes Jahr kündigte Bgm. Sonya Feinig in der WOCHE an, dass es „2011 für einen weiteren Nahversorger in der Rosengemeinde sehr gut aussieht“. Nun ist es so weit: Neben dem Penny-Markt begann kürzlich Billa mit dem Bau eines Marktes. „Realistisch ist, dass in drei Monaten eröffnet werden kann“, so Feinig. Wichtig sei das neue Angebot, weil man beim Discounter Penny einerseits nicht alles bekommt und viele nicht mobil sind, um in Nachbargemeinden einzukaufen. Konkurrenz komme nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

MEINUNG: "Blut und Ehre"? Erneuter Notfall!

Was denkt sich ein zumindest am Taufschein recht junger Mann, der sich „Blut und Ehre“ auf seinen – rechten – Unterarm tätowieren lässt? Man kann es ahnen. „Blut und Ehre“: Die Parole der Nazi-Hitlerjugend hat in einer Demokratie nichts verloren. Wenn sie noch dazu ein blauer Gemeinderat am Leib trägt, besteht dringender Handlungsbedarf: Die FPK hat als größte Partei die Pflicht, alle in ihren Reihen, die am braunen Gedankengut auch nur anstreifen, sofort von allen Ämtern zu entfernen. FPK-Chef...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Uwe Sommersguter
Kommandant Mario Jesenko (4. v. l.) und Bgm. Sonya Feinig (daneben) feierten mit zahlreichen Gästen eine Feuerwehrfeier zum 125. Jubiläum | Foto: KK

Wehr feierte Jubiläum

125 Jahre im Einsatz ist die FF Suetschach – Drittplatzierte bei der WOCHE-Wahl zur „Superwehr 2011“ im Bezirk –, was gefeiert wurde. Bis zur ihrer Gründung im Jahr 1886 war das Rosentaler Dorf mehrmals durch Feuer und Naturkatastrophen zerstört worden. Der Verein zur Selbsthilfe gegen die Feuerbrünste sollte die Bürger schützen. Seit 2009 steht nun Kommandant Mario Jesenko den 50 Kameraden vor. Gelobt wurde sein starkes Team von allen Ehrengästen, besonders von Bgm. Sonya Feinig, die betonte,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

MEINUNG: Warum Treichl doch Recht hat

Zwei Banker dominierten die Schlagzeilen zu Wochenbeginn – freilich auf unvergleichliche Weise. Während Erste Bank-Chef Andreas Treichl zur Politikerbeschimpfung ausholte und – eh klar – erboste Reaktionen seiner Zielsubjekte erntete, setzt sich Dominique Strauss-Kahn, einer mächtigsten Banker der Welt, dem Vorwurf aus, ein Zimmermädchen vergewaltigt zu haben. In beiden Fällen spielt die Finanzhilfe an bankrotte Euro-Staaten eine Rolle. Während der inhaftierte IWF-Banker – unfreiwillig –...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Uwe Sommersguter

Nur in Kärnten sinkt die Geburtenrate

Während in acht (!) Bundesländern von Jänner bis März 2011 die Geburtenrate gestiegen ist, muss Kärnten als einziges Land ein Minus hinnehmen. Österreichweit steht ein Plus von 2,3 Prozent zu Buche, in Kärnten ein Minus von 1,5 Prozent. Den stärksten Zuwachs verzeichnete Wien mit 5,0 Prozent. 1.072 Kinder kamen im ersten Quartal in Kärnten zur Welt, 495 davon ehelich, 577 unehelich. Die Unehelichenquote beträgt 53,8 Prozent (Österreich: 39,9 Prozent).

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Uwe Sommersguter
Die Rosentaler stöhnen unter der zunehmenden Belastung durch Schwerverkehr. Erhebung des Landes zeigt: Maßnahmen sind rechtlich nicht gerechtfertigt | Foto: KK

Entlastung an B 85: Keine Chance!

Feistritzer Gemeinderat beschloss Resolution gegen Schwerverkehr. Maßnahmen nicht gerechtfertigt. Rosental. Seit dem Jahr 2007 bemüht man sich in Feistritz, dass die B 85 (Rosental Landesstraße) nicht als Ausweichstrecke für die Umgehung der Autobahnmaut genutzt wird. „Der Schwerverkehr nimmt zu und die Bevölkerung leidet sehr darunter“, so Bgm. Sonya Feinig. Nun verabschiedete der Gemeinderat – auch jener in der Nachbargemeinde St. Jakob – eine Resolution an LH Gerhard Dörfler. Eine Verordnung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
1

Auch im März kräftiges Nächtigungsminus

Auch im März gab es eine kräftige "Watsch'n" für den Kärntner Tourismus: Satte 4 Prozent Nächtigungsminus musste unser Bundesland hinnehmen - das entspricht einem Minus von 28.400 Nächtigungen gegenüber März 2010. Vor allem die inländischen Gäste lassen - wie schon den ganzen Winter - Kärnten im Stich: Das Minus von 17,3 Prozent (entspricht 46.400 Nächtigungen weniger) konnte durch das Plus bei den ausländischen Urlaubsgästen (4,1 Prozent, 18.000 mehr) keineswegs wettgemacht werden. Außer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Uwe Sommersguter

MEINUNG: Ein Land freut sich!

Es ist nicht übertrieben, die Lösung der 56 Jahre schwelenden Ortstafelfrage, die Kärnten über Jahrzehnte belastet und in seiner Entwicklung behindert hat, historisch zu nennen. 164 zweisprachige Ortstafeln sind nur ein Teil des Pakets. Ein anderer sieht die intensivere Förderung der Volksgruppe vor, die sich in den letzten 90 Jahren von rund 70.000 auf knapp über 10.000 Angehörige dezimiert hat. Ein wichtiger Schritt also – ebenso wie die längst überfällige Einrichtung einer Dialogkonferenz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Uwe Sommersguter

Pröll zurückgetreten

ÖVP-Obmann, Vizekanzler und FInanzminister war Josef Pröll - bis heute 11 Uhr. Da gab der rekonvaleszente Politiker sein Ausscheiden aus allen Funktionen bekannt. Der Grund: Die Folgen der Lungemembolie, die Pröll vor mehr als drei Wochen erlitten hat, verhinderten ein Verbleib in der Spitzenpolitik. Bei seiner Erklärung sparte Pröll auch nicht mit Kritik an der Politik. Wer Pröll nachfolgen soll, wird am Freitag beim VP-Parteivorstand geklärt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Uwe Sommersguter

MEINUNG: Wie am Basar in Sarajewo

Mir fällt kein treffenderes Wort ein als desaströs - das war der gestrige Fernseh-Auftritt von Botschafter Valentin Inzko. Jener Mann, der die Hoffnungen so vieler Menschen zu er-tragen hat(te), wurde von diesen wohl erdrückt. Anders lässt sich diese Verwandlung vom Hohen Repräsentanten von Bosnien zum Ortstafel-Händler kaum erklären. Inzko schien die ORF-Sendung "Im Zentrum" mit dem Basar von Sarajewo zu verwechseln und wollte mit Staatssekretär Ostermayer und Landeshauptmann Dörfler vor...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Uwe Sommersguter
1

Diplomarbeit von Karl-Heinz Grasser ist kein Plagiat

In einer Aussendung hält die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt fest: "Karl-Heinz Grasser hat 1991 an der Universität Klagenfurt eine Diplomarbeit verfasst. Textpassagen dieser Arbeit gerieten unter Plagiatsverdacht. In einer intensiven internen Prüfung konnte dieser Verdacht nicht bestätigt werden. Auch die Österreichische Agentur für wissenschaftliche Integrität gelangte aufgrund einer summarischen Beurteilung zur Auffassung, dass ein Plagiat nicht offenkundig vorliegt. In einer mehrwöchigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Uwe Sommersguter

MEINUNG: Sehr geehrter Botschafter Inzko!

Wie Sie wissen, haben viele Kärntnerinnen und Kärntner, die im zweisprachigen Gebiet leben, Ihre Bestellung zum Obmann des Rats der Kärntner Slowenen mit vielen Hoffnungen verbunden. Auch ich gehöre dazu. Mit Ihnen, der als Diplomat selbst in akuten Krisengebieten wie in Bosnien höchstes Geschick beweist, könnte selbst der Kärntner Ortstafelkonflikt - endlich! - einer Lösung zugeführt werden. Dass es sich dabei nur um einen Kompromiss handeln würde können, musste wohl allen Beteiligten von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Uwe Sommersguter
2

Theateraufführungen der DG Suetschach

"Graf Lobster gibt sich die Ehre" ist der Titel des diesjährigen Theaterstückes zu dem wir recht herzlich einladen. Die Aufführungstermine: 9., 15. und 16. April 2011 Jeweils um 19.30 Uhr Im Kulturhaus Feistritz im Rosental. Inhalt des Stückes: Konstantin Kirschkern, Marmeladenfabrikant und Vater von 3 Töchtern, wurde vor vielen Jahren wegen eines jüngeren Mannes von seiner Frau verlassen. Seither bildet er sich ständig neue Krankheiten ein. Außerdem ist er ziemlich starrköpfig und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Arnulf Begusch

Finanzminister Pröll hat die Klinik verlassen

Noch zwei Wochen Reha-Pause für den Vizekanzler Nach Vorlage der letzten Untersuchungsergebnisse hat Josef Pröll heute, die Innsbrucker Klinik wieder verlassen, heißt es in einer Aussendung der TILAK. Es sei nicht zu erwarten, dass die Erkrankung bleibende Schäden hinterlässt. Die abschließenden Untersuchungen haben ergeben, dass Josef Pröll den Lungeninfarkt sehr gut bewältigt hat und sich auf gutem Weg zu einer vollständigen Genesung befindet, sagen die Ärzte an der Inneren Medizin Innsbruck....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Uwe Sommersguter

FPK-Landtagsabgeordneter Stromberger legt Funktionen zurück

Nach Messepräsident Gert Seeber zieht nun auch der Landtagsabgeordnete und FPK-Landesgeschäftsführer Manfred Stromberger Konsequenzen aus der FPK/Connect-Affäre: Er kündigte am Donnerstag an, alle Funktionen "bis zur restlosen Aufklärung der Causa" zurückzulegen. "Als damals verantwortliches Organ ziehe ich daher die klaren Konsequenzen." Stromberger, Geschäftsführer der Parteiagentur Connect, beteuert seine Unschuld, will aber eine weitere "Skandalisierung" verhindern. Die FPK will zudem alle...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Uwe Sommersguter

Heizöl statt Diesel im Tank - Zollfahndung deckt Tankbetrug von Frächtern auf

Die Zollfahndung des Zollamtes Klagenfurt Villach überführte ein Kärntner und ein Steirisches Frächter-Unternehmen, die Heizöl statt Diesel in ihre LKWs getankt haben. Die LKWs eines Kärntner Frächters wurden im Februar 2011 von der Zollfahndung unter die Lupe genommen: Die LKWs wurden nach der Betankung mit Heizöl an einer Tankstelle in Unterkärnten von Erhebungsorganen des Zollamtes angehalten und vorübergehend beschlagnahmt. Die Treibstoffproben aus den Tanks der LKWs ergaben, dass die LKWs...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Uwe Sommersguter

Supergau in Japan

Der deutsche Top-Astrologe Winfried Noe - er lebt u. a. am Wörthersee - über die Situation in Fukushima: "Am Dienstag verschärft sich die Situation am Atommeiler Fukushima 1 dramatisch. Die Radioaktivität ist so hoch, dass die Arbeiter in höchster Strahlengefahr schweben. Ein Blick in die Sterne gibt Aufschluss. Am Dienstag Morgen um 6.10 Uhr japanische Zeit (Montag, 22.10 Uhr MEZ ist Block 2 des Atomreaktors explodiert. Dies ist nicht die erste Explosion im AKW Fukushima 1, aber es ist das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Uwe Sommersguter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.