Feldbach

Beiträge zum Thema Feldbach

In Bad Radkersburg betreuen Vizebürgermeisterin Anna Mir und Pfarrer Thomas Babski die Flüchtlinge. | Foto: KK
1

Bewegung in der Asylfrage

Leerstehende Pfarrhöfe sind Lösungs- ansatz. Integration gelingt in Kurstadt. Wie die WOCHE berichtet hat, machte Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser bei einem Treffen mit den Bürgermeis-tern der Südoststeiermark in St. Peter am Ottersbach klar, dass er die Quote hinsichtlich der Aufnahme von Flüchtlingen bis Ende Jänner 2015 erfüllen will und wird. Eine Umfrage bei den Bürgermeistern zeigt, dass sich in der Zwischenzeit bereits etwas getan hat. In Bad Radkersburg ist ein Teil der syrischen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Erich Bertalanits (r.) gab den Wert seines Gewinns an die Lebenshilfe weiter. | Foto: KK

Gewinner teilte Freude mit Lebenshilfe

Erich Bertalanits aus Bad Radkersburg nahm beim Sommergewinnspiel der Raiffeisen Bausparkasse teil und gewann prompt ein brandneues Samsung Galaxy Tab 4 im Wert von 300 Euro. Der glückliche Sieger entschied sich bei der Gewinnübergabe durch Oliver Pronegg spontan dazu, den Wert des Samsung Galaxy Tab 4 an die Lebenshilfe Bad Radkersburg zu spenden.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK
2

Eine heikle Debatte, die Mut erfordert

Auch Bad Radkersburg ist nun mit einem Asylthema beschäftigt. Die Frage, ob man einer syrischen Familie erste Hilfe durch die Möglichkeit einer Beherbergung in der Mickl-Kasere geben soll, sorgte für hitzige Diskussionen im Gemeinderat. Klar ist, dass diese Thematik ein geeigneter Spielball politischer Interessen ist. Nichts polarisiert mehr als die "Ausländerfrage". Klar ist auch, dass alles Angst macht, was fremd ist. Da braucht man sich nichts vor machen. In erster Linie denkt ja jeder an...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
In den Räumlichkeiten der Mickl-Kaserne will man der syrischen Familie zunächst eine Heimat geben.
1

Flüchtlingshilfe in Kaserne

Angedachte Starthilfe für syrische Familie in Kurstadt entfacht Diskussion. Für Kritik der SPÖ bei der Gemeinderatssitzung in Bad Radkersburg und in Folge auch von FPÖ-Nationalratsabgeordneten Walter Rauch sorgte der ÖVP-Vorschlag, einer syrischen Familie, die sich auf der Flucht aus dem Kriegsgebiet befindet, in der Kurstadt eine Starthilfe zu gewähren bzw. sie in der Kaserne aufzunehmen. Zum Hintergrund der Causa: Ein Teil der betroffenen Familie war ab den 70er-Jahren in Bad Radkersburg...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi

Ein Ergebnis, das das Ziel verfehlt

Bad Radkersburgs aussterbende Innenstadt ist schon lange Thema. In der Gemeinde selbst, bei den Wirtschafts-treibenden und auch der WOCHE. Viele Hoffnungen hat Bürgermeister Josef Sommer in den viel zitierten "Masterplan Innenstadt" gesetzt. Eine externe Expertenrunde sollte es richten. Über ein Jahr lang wurde der Status-quo analysiert – nun liegen die Vorschläge für eine Attraktivierung der Innenstadt vor. Großteils unbrauchbar findet Sommer das Resultat. Zu abstrakt wären die Ansätze. Eine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Beim momentanen Entwurf des Weißbuches sieht Bürgermeister Josef Sommer noch schwarz.

Masterplan ohne Antworten

Die Ergebnisse des Projekts für Bad Radkersburgs Innen- stadt enttäuschen. Auf Initiative der Wirtschaftskammer und im Auftrag des Städtebundes wurde für Bad Radkersburg, Hartberg und Bruck an der Mur von einer externen Expertengruppe der sogenannte "Masterplan Innenstadt" erstellt. Das Projekt, das dem Aussterben der Zentren entgegenwirken soll, kostet 200.000 Euro. Die drei Städte berappen je 10.000 Euro. Den Rest tragen die Gemeindeabteilung des Landes und die Wirtschaftskammer – zudem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
In der Parktherme begrüßte Geschäftsführer Siegfried Feldbaumer (r.) das Gospelkombinat Nordost. | Foto: KK
1

Deutsche Gäste brillierten mit Gospels in Parktherme

Nicht nur Badespaß, sondern auch Hörgenuss wurde den Besuchern der Parktherme Bad Radkersburg geboten. Nach einer Konzertreise nach Siebenbürgen im Vorjahr besuchte das Gospelkombinat Nordost aus Greifswald in Deutschland dieses Mal die Nachbarn aus Österreich. Unter der Leitung der Grazerin Nicole Chibici-Revneanu gaben die rund 20 Musiker in der Kurstadt klassische Gospels und Spirituals wie "Go tell it on the mountain" zum Besten. Auch Lieder afrikanischer Herkunft und amerikanische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Karin und Eva Andritz wurden ins Rathaius geladen. | Foto: Foto: Gerhard Schleich

Flanieren und Dinieren in der Kurstadt

Ein Highlight von "Flanieren und RAdieren", der langen Sommereinkaufsnacht in Bad Radkersburg, ist die Verlosung eines Dinners im Turm des Rathauses. Dieses Mal hatten Karin und Eva Andritz aus Drauchen in der Gemeinde Halbenrain Glück. Sie wurden von Bürgermeister Josef Sommer an seiner Wirkungsstätte begrüßt und im Anschluss festlich bewirtet.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Mit dem Partner unbeschwert Zeit zu genießen, gehört zu den positiven Seiten. | Foto: Foto: djd/Gynokadin/thx

Mit dem Alter wächst die Freiheit

Für Frauen kann die zweite Lebenshälfte viele positive Seiten haben. Die Jahre bringen Veränderungen mit sich, die nicht angenehm sind. Aber es gibt auch positive Aspekte: Reife und Erfahrung verleihen Selbstbewusstsein. Bei allem positiven Denken sollten körperliche Probleme um die Lebensmitte jedoch ernst genommen werden. Dazu können auch starke Wechseljahresbeschwerden gehören. Wenn Hitzewallungen, Nervosität und Probleme im Genitalbereich die Lebensqualität mindern, kann eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • RegionalMedien Steiermark
Die zusätzlichen Parkplätze sind weg. Dass der Hauptplatz dadurch noch leerer wird, fürchten die Unternehmer.

Kein Leben ohne Parkplätze

Bad Radkersburgs Unternehmer wollen ihre Parkplätze im Zentrum wieder zurück. Der "Masterplan Innenstadt", ein Projekt zur Belebung des Stadtkerns Bad Radkersburg, soll der Kurstadt in den kommenden Jahren Leben einhauchen. Dass das Zentrum zu einem Museum verkommt, befürchten hingegen diejenigen, die es wissen müssen: die Unternehmer. "Die Stimmung ist derzeit sehr schlecht", erklärt Viktor Maitz, der mit seinem Sportgeschäft zu den Urgesteinen im lokalen Handel zählt. Im Brennpunkt der Kritik...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi

Enge Entscheidung mit Konsequenzen

53 Prozent stimmten Anfang des Jahres bei der "Zukunftswerkstätte" in Bad Radkersburg gegen den Verbleib der 14 zusätzlichen Parkplätze am Hauptplatz. 45 waren dafür, 2 wählten "Weiß nicht". Als Ergebnis wissen nun viele Kunden des Innenstadthandels, aber auch Patienten von Ärzten nicht, wo sie parken sollen. Die betroffenen Unternehmer zeigen geschlossen ihren Unmut über die Situation. Sie befürchten, dass die Kunden künftig ausbleiben und die Stadt allmählich zum Museum verkommt. Zusätzlich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die Lava brodelt auch im Süden

Unverhofft kommt oft. Eine Überraschung habe ich bei einem Streifzug durch Bad Radkersburg erlebt. Nach dem Beitritt der Thermenstadt zum Steirischen Vulkanland wollte ich von den Bürgern wissen, ob sie diese Neuigkeit gut oder schlecht finden oder ob es ihnen schlichtweg wurscht ist. Während sich ein geringer Anteil der Gesprächspartner zwecks eines Urteils noch genauer mit der Materie befassen möchte, zeigte sich der Löwenanteil der Befragten mit der "Vulkanisierung" recht zufrieden. Man...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Das Logo des Steirischen Vulkanlandes wird in naher Zukunft auch in Bad Radkersburg immer präsenter werden.

Kurstadt wird zu Vulkanland

Bad Radkersburg ist dem Vulkanland bei- getreten. Die Bürger stehen voll dahinter. Die Kreierung einer eigenen starken Marke beschäftigte in jüngster Vergangenheit die Verantwortlichen der Stadtgemeinde Bad Radkersburg, des Tourismusverbands und der Parktherme. Diese geht nun Hand in Hand mit einer Marke, die sich in der Südoststeiermark manifestiert hat: jene des Steirischen Vulkanlandes. Der Beitritt zum Verein zur Förderung des Steirischen Vulkanlandes wurde mit einer Mehrheit von neun zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Kajetan am Klavier mit Lehrer Palabay (hinten). | Foto: Foto: KK

Auszeichnung für Solist am Klavier

BAD RADKERSBURG. Kajetan Lindmayr spielte beim Abschluss- und Orchesterkonzert der Musikschule Bad Radkersburg ein Stück von Wolfgang Amadeus Mozart. Mit dem dritten Satz des Klavierkonzertes in C-Dur schloss der Solist die Oberstufe der Kategorie "Klavier" mit Auszeichnung ab. Bernabe Palabay unterrichtet den 14-jährigen Musiker aus Tieschen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
Wo geht es weiter? Die Kinder entdecken im Zuge einer Schnitzeljagd Bad Radkersburg. | Foto: Bad Radkersburg
1

Bad Radkersburg bietet Kids viel Fun im Sommer

Abenteuer pur bietet in Bad Radkersburg im Juli und August der Kids-Coach. Am Programm stehen u.a. eine Luftmatratzen-Regatta, Löffeltauchen, Kanufahren und eine Grillerei. Ausgerüstet mit Stadtplan, Kugelschreiber und Schatzkarte erkunden die Kinder zehn Stationen. An jeder Station gilt es knifflige Rätsel zu lösen. Als Belohnung winken Hinweise für ein Codewort und die Weiterfahrt. Eine Schnitzeljagd führt quer durch die Kurstadt, eine zweite Rätselrallye durchs sowenische Radenci. Auch eine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Das Team gemeinsam mit Bewohnern und Ehrengästen.

Ein Fest im Grünen zum 50. Geburtstag des Pflegezentrums

Bezirkshauptmann Alexander Majcan, Vizebürgermeisterin Anna Mir, Heinrich Schmidlechner, Bürgermeister von Radkersburg Umgebung, und viele weitere Ehrengäste besuchten das Parkfest des Landespflegezentrums. Im Mittelpunkt der Feier stand das 50-jährige Bestehen der Institution, die in den kommenden Jahren baulich auf den neuesten Stand der Dinge gebracht wird. "Lava Gluat" umrahmte den Event musikalisch.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Schüler mit Direktor Eduard Fasching (hinten, 2.v.l.), Bürgermeister Josef Sommer (hinten, 3.v.l.) und Architekten.

Dreigeteilte Kurstadt eins werden lassen

Schüler, Architekten und Studenten zeigten, wie man Bad Radkersburg zusammenführt. Im Rahmen des Projekts „Masterplan Innenstadt" soll in Bad Radkersburg das Aussterben des Stadtkerns verhindert werden. Unter dem Titel „stadtVERsetzen" widmete man sich nun der Frage, wie man die gefühlte Dreiteilung der Stadt in die Bereiche Altstadt, Therme und Schulzentrum verhindern kann. Dabei arbeiteten u.a. die Architektinnen Marion Starzacher und Ramona Winkler mit Schülern der 7. Klassen des Borg...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die Jungen sind noch außen vor

Das Projekt "stadtVERsetzen" behandelte das Thema, ob die Stadt Bad Radkersburg quasi in die drei Bereiche Innenstadt, Therme und Schule zerfällt. Die Antwort ist derzeit ein klares "Ja", wenn man mit Schülern und Experten spricht. Die Jungen wünschen sich einen Platz, wo sie sich ohne Konsumationszwang aufhalten können, auch Fortgehmöglichkeiten sind gefragt. Ein weiteres Manko ist derzeit die "tote" Achse zwischen Stadt und Therme. Bad Radkersburg befindet sich trotz des beachtlichen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Der Gottesdienst wurde von Musikern beider Länder unter der Leitung von Werner Fuhs (r.) umrahmt. | Foto: KK

Völkerverbindende Messe fürs Wohl der Menschen

Die Verantwortlichen des Rotary-Clubs Bad Radkersburg veranstalten regelmäßig Konzerte und unterstützen mit dem Erlös in Not geratene Menschen in der Region. Dieses Mal wurde zum ökumenischen Gottesdienst in die Stadtpfarrkirche geladen, wo die "Kleine Orgelsolomesse" von Joseph Haydn zum Besten gegeben wurde. Mit Franc Hozjan, katholischer Pfarrer aus Gornja Radgona, sowie den Pfarrern Erich Klein und Thomas Babski aus Bad Radkersburg führten drei Geistliche mit unterschiedlicher Konfession...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Eine Kanufahrt auf der Mur rundete das Training ab. | Foto: KK

Der Alpinkader tankte in der Kurstadt Kraft

Österreichs Alpin-Europacup-Speed-Mannschaft hat einige Tage in Bad Radkersburg verbracht, um sich auf die kommende Schisaison vorzubereiten. Das Training von Thomas Mayrpeter, Daniel Danklmaier und Co. umfasste u.a. tägliche Radrouten im Ausmaß von 100 bis 150 Kilometern sowie Koordinations- und Krafttraining. Als Ausgleich unternahm man eine Kanufahrt auf der Mur.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Anstelle des Tanzcafés Holiday soll das geplante Fachmarktzentrum Fortmüller entstehen.

Fachmarktzentrum steht in Startlöchern

Dem Projekt "Fachmarktzentrum Fortmüller" steht nun nichts mehr im Weg. Grünes Licht gibt es laut Bad Radkersburgs Bürgermeister Josef Sommer nun auch vonseiten des zuständigen Bausachverständigen für das Fachmarktzentrum Fortmüller. Das Projekt, das am Gelände des Lokals Holiday in Bad Radkersburg angedacht ist, ist seit 2011 im Gespräch. Viele Geschäftsleute befürchteten durch die neue Einkaufsmöglichkeit am Stadtrand ein Aussterben der Innenstadt. Der Gemeinderat von Bad Radkersburg...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Die Kinder der Volksschule trugen spannende Geschichten vor. | Foto: KK

Thermengäste lauschten Volksschülern

Unter dem Motto "5 Minuten Zeit – Schenke mir dein Ohr, ich lese dir was vor!" waren die Kinder der 1. Klasse der Volksschule Bad Radkersburg in der Parktherme Bad Radkersburg zu Gast. Die Kleinen lasen im Rahmen der Aktion spannende Geschichten vor und begeisterten mit ihren herausfordernden Kurztexten die Thermengäste, die den Kindern gespannt zuhörten.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Die Schüler luden zum Benefizkonzert und boten für die gute Sache große Unterhaltung. | Foto: KK

Schüler konzertierten für ein Projekt in Tansania

Das traditonelle Benefizkonzert des Borg Bad Radkersburg fand heuer zugunsten eines sozialen Hilfsprojekts für Mädchen und Frauen in Ettumanoor, Tansanina statt. Initiatoren des Abends waren Maria und Toni Pieberl. Deren Tochter Viktoria hat in Ettumanoor ein Unterrichtspraktikum an einer Ordensschule absolviert. Tief berührt von den Nöten der Menschen fiel der Entschluss, finanzielle Hilfe für den Aufbau von medizinischen Stationen zu organisieren und damit ein laufendes Projekt zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Kapellmeister Günther Pendl (hinten, 3.v.r.) und die Registerleiter führen die Jugend an die Materie heran. | Foto: KK

Die Stadtkapelle lädt zum Schnuppern ein

In Bad Radkersburg werden Jungmusiker bei der Stadkapelle bei Schnupper- stunden gefördert. In Bad Radkersburg zählt man bei der Stadtkapelle auf gezielte Jugendförderung. Dabei geht man jetzt neue Wege. Zum ersten Mal werden nun junge Musiker zu Schnupperstunden in das Probenlokal in der Thermenarena geladen. Dort werden die Gäste in die Probenarbeit der Blasmusik eingeführt. Kapellmeister Günther Pendl hat ein speziell auf die Altersgruppe der acht bis zehnjährigen Instrumentalisten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.