Felix Mitterer

Beiträge zum Thema Felix Mitterer

Othmar Haller und Alexander Schwarz werden als "Don Quichote" und "Sancho Pansa" (v.l.) bei den Rattenberger Schlossbergspielen zu sehen sein. | Foto: Schlossbergspiele Rattenberg
5

Uraufführung
"Don Quichote" erobert den Schlossberg in Rattenberg

Bei den Rattenberger Schlossbergspielen wird Felix Mitterers "Don Quichote" uraufgeführt, Regie führt Pepi Pittl.  RATTENBERG. Schon bald wird der Rattenberger Schlossberg wieder zur Theaterspielstätte. Kein Geringerer als Felix Mitterer hat dazu das Drehbuch beigesteuert, welches auf Miguel Cervantes' weltberühmten Roman "Don Quichote de la Mancha" von 1605 basiert. Inszeniert wird das Stück von Pepi Pittl, der damit nun bereits zum zwölften Mal am Schlossberg Regie führt. Die Proben laufen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Josef Pittl (Pfarrer), Sabrina Engl (Moid) und Michael Grüner (Arzt) | Foto: Kendlbacher
2

Dorfbühne Mils
Große Vorfreude auf „Stigma"

Lange haben die Schauspieler der Dorfbühne Mils auf diesen Moment gewartet. Jetzt stehen die Ampeln für die Premiere des Stückes „Stigma"endlich auf Grün. Am Samstag, 5. Juni herrscht wieder Kultur-Leben im Vereinshaus Mils. MILS. Für die Volksbühne Mils hat das lange Warten ein Ende. Das Stück STIGMA – eine Passion von Felix Mitterer, welches eigentlich für November 2020 geplant war, darf am Samstag, 5. Juni 2021 seine Premiere feiern. Die Schauspieler der Volksbühne Mils freuen sich, dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Michael Kendlbacher
6

45 Jahre
Volksbühne Mils feiert Jubiläum

Die Volksbühne Mils feiert heuer ihr 45-jähriges Bühnenjubiläum und präsentiert das Drama STIGMA von Felix Mitterer unter der Regie von Pepi Pittl und Helga Föger-Pittl. MILS. Harte Zeiten für die Volksbühne Mils. Im Frühjahr musste das Theaterstück „Katzenzungen" aufgrund von Corona abgesagt werden, nun hofft man, dass zumindest das Herbststück stattfinden kann. Zum 45-jährigen Bühnenjubiläum hat man sich nämlich was ganz Besonderes einfallen lassen und präsentiert im November das Drama...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
4

Ein Mann - zwei Ehefrauen. Kann das gut gehen?

 Mit dieser Frage beschäftigt sich das Ensemble des Vereins BÜHNE WEINVIERTEL in der heurigen Frühjahrsproduktion: die britische Erfolgskomödie „Taxi, Taxi – Doppelt leben hält besser“ von Ray Cooney. Premiere ist am Samstag, 10. März um 19:30. Erstmalig in Koller’s Oldtimer Museum am Heldenberg. Inhalt: Ein Mann - zwei Ehefrauen. Geht länger gut als gedacht. Erst als eine ungeplante Heldentat den peniblen Stundenplan des Taxifahrers Felix Hirsch auf den Kopf stellt, kommt er in...

  • Hollabrunn
  • Julia Stanek
Personen von links: Pfarrer Karl Burgstaller, Bischof Manfred Scheuer, Regisseur Markus Plattner, Nicola Daxer, Sabrina Emprechtinger, Obfrau Christa Emprechtinger, Pfarrer Krzysztof Mielnik
1 11

Mettmacher Theateraufführung „Jägerstätter“ begeisterte Bischof Manfred Scheuer

Einen hochrangigen Gast konnte Christa Emprechtinger, Obfrau der Spielgemeinschaft Mettmach, begrüßen. Bischof Manfred Scheuer besuchte eine Aufführung von „Jägerstätter – Besser die Hände gefesselt als der Wille“ und war von der Inszenierung beeindruckt. Theaterinteressierte haben noch dreimal die Möglichkeit, das Felix-Mitterer-Stück in der Mettmacher Festspielhalle zu sehen. Donnerstag, 28. Juli Freitag, 29. Juli Samstag, 30. Juli, jeweils um 20.00 Uhr Eintrittspreise: 1. Kategorie: € 18,-...

  • Ried
  • Maria Jöchtl-Hartinger
6

Großartige Premiere des Jedermann-Theaterstücks von Felix Mitterer

Begeistertes Publikum in Braunau BRAUNAU. Es geht ganz schön wild, machthungrig, menschenverachtend und teufelsbesessen auf der Theaterbühne des Braunauer Bauhoftheaters am altehrwürdigen Kirchenplatz her. Der bis zum Exzess machtbewusste, dauergrinsende Teufel hat alle im Griff. Und der barmherzige Gott? Liegt mit seinen Kindern, Gott Sohn und Gott Heiliger Geist, im Dauerclinch. Weil der Sohn offenkundig nicht kapiert hat, warum er 33 lange Jahre die sündige Erde bis zum Tod am Kreuz erdulden...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
78

Jägerstätters Leben auf Mettmacher Bühne

Vergangenen Samstag feierte die Spielgemeinschaft Mettmach eine ganz besondere Premiere. METTMACH. Franz Jägerstätter - ein Mann, der seinen Worten Taten folgen ließ. So auch der bekannte Autor Felix Mitterer. Er hat Jägerstätters Geschichte für die Theaterbühne adaptiert. Die Spielgemeinschaft Mettmach holte das Stück "Besser die Hände gefesselt als der Wille", nun erstmals ins Innviertel. Bei der Premiere ernteten die Laienschauspieler nicht nur großes Lob von Landeshauptmann Josef Pühringer,...

  • Ried
  • Tamara Zopf
Franz und Franziska Jägerstätter blicken auf ihre Kinder, symbolisch dargestellt durch Kegel
3

Jägerstätter: Mitterers Erfolgsstück auf der Laienspielbühne Mettmach

INNVIERTEL / METTMACH. Der Landwirt Franz Jägerstätter verweigerte den Wehrdienst für die Nationalsozialisten. Er wusste, welche Strafe drauf stand – und ging seiner Hinrichtung sehenden Auges entgegen. Der bekannte Autor Felix Mitterer hat Jägerstätters Geschichte für die Bühne adaptiert, die Spielgemeinschaft Mettmach führt das Stück in der Saison 2016 auf. Premiere ist am Samstag, 18. Juni, in der Festspielhalle Mettmach. „Jägerstätter – besser die Hände gefesselt als der Wille" heißt...

  • Ried
  • Maria Jöchtl-Hartinger

Theaterstück "Munde" in Assling

Die Theatergruppe Bergland Assling präsentiert um 20 Uhr das Stück "Munde" von Felix Mitterer im Kulturheim Assling. Kartenvorverkauf unter 0680/12 22 811 täglich von 16 – 20 Uhr. Wann: 14.11.2015 20:00:00 Wo: Kulturheim, 9911 Assling auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Peter Mitterrutzner
2

Gefangen in der Kälte der Einsamkeit

Felix Mitterers Erfolgsstück „Sibirien“ wird am 3.Mai 2012 im Alpbacher Congress Centrum aufgeführt. Peter Mitterrutzner wird die Rolle des einsamen Mannes verkörpern. Alpbach – Immer wieder setzt sich Felix Mitterer in seiner Arbeit mit schwierigen und problematischen Themen auseinander und schafft damit Raum für Kritik. Mit „Sibirien“ sorgte der Tiroler Autor bereits 1989 für Furore, denn das Stück ist ein packendes Plädoyer für das Recht auf Menschlichkeit und stellt das würdevolle Altern in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.