Markus Völlenklee

Beiträge zum Thema Markus Völlenklee

Anzeige
Schlossbergspiele Rattenberg 2025: „Wolf, Wolle, Wahnsinn“ verspricht ein unterhaltsames Theatererlebnis mit viel Humor, Ironie und kritischen Blicken auf Gesellschaft und Gier. | Foto: Schlossbergspiele Rattenberg
7

Wolf, Wolle, Wahnsinn
Tiroler Dorf zwischen Tragikomödie und Polit-Satire

Ein Tiroler Dorf jagt einen Wolf, um Millionen zu kassieren – und stürzt dabei in ein aberwitziges Chaos. Die Schlossbergspiele Rattenberg bringen die Uraufführung "Vollmond – ein Dorf jagt den Wolf" ab 27. Juni auf die Bühne. RATTENBERG. Im beschaulichen Tiroler Bergdorf Lammsdorf herrscht Ausnahmezustand: Mehrere Schafe wurden auf grausame Weise gerissen, der Verdacht fällt sofort auf einen Wolf. Angst, Wut und wirtschaftliche Sorgen breiten sich unter den Bewohnerinnen und Bewohnern aus....

Schlossbergspiele Rattenberg: "Vollmond – Ein Land jagt den Wolf" und der kann ein Fuchs sein. | Foto: Sabine Schletterer
112

Schlossbergspiele Rattenberg 2025
Vollmond – Ein Land jagt den Wolf, weil "der "Wolf ist ein Hund"

Seit der Premiere am Freitag wird bei den Schlossbergspielen Rattenberg der Monsterwolf gejagt, denn wer die Millionen will, muss ihn fangen, und wer "Lammfromm" sein will, braucht eine Marienerscheinung. Im Stück von Kabarettist, Poetry Slammer, Moderator und Schriftsteller Markus Koschuh ist nicht nur ein Ort auf den Wolf gekommen. RATTENBERG. Wenn ein Pilzbefall die Baumwollindustrie auf den Kopf stellt, dadurch die Schafwolle zum Kaschmir der Alpen wird, und der Wolf dem allem einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Ein herrlich abgedrehter Spaß: Marion Fuhs,  Markus Völlenklee, Ute Heidorn und Carmen Gratl in Bernhard Aichners experimenteller Podcast-Krimikomödie "Krieg & Katze", die Donnerstagabend im Treibhaus-Turm ihre gefeierte Uraufführung erlebte.   | Foto: Benedikt Grawe
2

Frei im Theater: Krieg & Katze
Furioses Verwirrspiel mit Katze

Die von Bernhard Aichner für das Staatstheater geschriebene Krimikomödie „Krieg & Katze“ entpuppt sich als rasant wahnwitziges Spiel im Spiel, das den vier Darsteller:innen Ute Heidorn, Carmen Gratl, Marion Fuhs und Markus Völlenklee konstanten Rollenswitch abverlangt. Sogar Aichner mischt als Erzähler mit, nicht ohne sich dabei selbst als Autor auf die Schaufel zu nehmen. Wo Bernhard Aichner draufsteht, tun sich augenblicklich die finstersten menschlichen Abgründe auf – selbst wenn sie sich...

Staatstheater Innsbruck: "Krieg & Katze", das etwas andere Theater-Erlebnis. Miau! | Foto: Sabine Schletterer
95

Staatstheater brilliert kriminalistisch-komisch
Miau: Aichner-Staatstheater-Gemetzel - Tropf, tropf!

Seit der Premiere am 6.2. entzündet der Verein Staatstheater im Treibhaus Innsbruck mit der Krimikomödie "Krieg & Katze" von Bernhard Aichner ein skurril-groteskes, herrlich schräges und blutig-humoristisches Bühnen-Feuerwerk. Es darf miaut werden! IBK. Wenn das Gemetzel biblisch wird, in der ersten Szene schon Füße mit Kettensägen amputiert werden, die Angst flirrt, "der Waldboden Blut trinkt", Waldemar in allen Stimmungslagen miaut und die Kater-Menü-Auswahl so "altbacken ist, dass es in den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Kafka-Marathon-Lesung in Telfs: Lisa Hörtnagl sorgte für ein fulminantes Lese-Schauspiel.
107

Tiroler Volksschauspiele 6.7. bis 17.8. 2024
Marathon-Lesung: T(atort) V(orlesendes) S(chauspiel) - in Telfs wurde PROZESSiert

Am Sonntag tagte im RathausSaal in Telfs vortragend die schauspielerische "Prozess"-Untersuchungskommission. Dramaturg Florian Hirsch kuratierte die All-Star-Marathonlesung. Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka wurde fast neun Stunden aus „Der Prozeß“ gelesen. TELFS. Josef K., seines Zeichens Prokurist einer Bank, wird eines Morgens, ohne dass er etwas Böses getan hat, verhaftet. Verleumdung? Täuschung? Lüge? Albtraum? Franz Kafka lässt "die Lüge zur Weltordnung werden" und "die Tore...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Tiroler Volksschauspiele 6.7. bis 17.8. 2024
Marathon-Lesung: Der Prozeß von Franz Kafka

TELFS. Dramaturg Florian Hirsch kuratiert am 4.8.  ab 11:00 Uhr die All-Star-Marathonlesung. Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka werden u.a. Rufus Beck, Brigitte Hobmeier, Max Simonischek, Gerti Drassl, Valery Tscheplanowa, Dörte Lyssewski, Sibylle Canonica, Corinna Harfouch, Markus Völlenklee, Klaus Rohrmoser, Gregor Bloéb in der RathausSaal-Lounge aus „Der Prozeß“ lesen. Bei Kafka entpuppt sich die Gerichtsbarkeit immer wieder als kaum zu bewältigender Marathon mit ungewissem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Markus Völlenklee | Foto: Archiv Markus Völlenklee
6

Banderolenfest - 12. Juni - TREIBHAUS Innsbruck
Banderolista # 63 - MARKUS VÖLLENKLEE

(Innsbruck, 10.6.) Am Sonntag, 12. Juni 2022 findet im TREIBHAUS die Übergabe der Tiroler Illusionsbanderolen statt. Jeweils eine individuelle Skulptur des Künstlers Alois Schild wird übergeben. Beginn: 19:00 Uhr. Moderation durch Gabriela Schild und Rafael Haider (ersetzt den kranken Alfred "Alfie" Lerchbaumer, dem wir auf diesem Wege gute Besserung wünschen!). Unser einziger Laudator: Andreas Braun. Musiksprenkel durch das StreetNoise Orchestra. Heute stellen wir kurz vor - unser #...

Wiedersehen mit einem brillanten Hans Brenner († 1998; in "Die sieben Todsünden" 1981 in Hall) auf der Kinoleinwand im Zeughaus.
28

Verein Tiroler Volksschauspiele feierte im Zeughaus
Verein Tiroler Volksschauspiele ließ 40 Jahre hochleben

INNSBRUCK. "Gespielt wird bei jedem Wetter", hieß es auf der Einladung der "Tiroler Volksschauspiele". So trotzten am Donnerstag, 26. August 2021, viele Gäste dem Regen und erinnerten sich beim Open-Air-Fest im Innsbrucker Zeughaus an die Anfänge des Vereins in Hall und Telfs. "Das ist eine klassische Volksschauspiele-Situation, ein vertrautes Gefühl, der ständige Blick auf den Himmel und die Wolken", meinte Vereins-Obmann Markus Völlenklee, der, moderiert von ORF-Kulturchef Martin Sailer,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Felix Mitterer und Obmann Markus Völlenklee erklären, dass die "Tiroler Volksschauspiele GmbH.", gegründet von der Marktgemeinde Telfs, nicht die seit 38 Jahren bestehenden renommierten Tiroler Volksschauspiele sind!
5

Tiroler Volksschauspiele
Mitterer kehrt Telfs den Rücken

TELFS. "Keiner von euch" – ist der Titel des ersten Romans von Felix Mitterer – das denkt sich der bekannte Stücke-Autor wohl auch bei den "Tiroler Volksschauspiele GmbH." in Telfs und kehrt den Telfern den Rücken: Mitterer hat seine Funktion als Beirat in der neu gegründeten Tochtergesellschaft der Marktgemeinde zurück gelegt. Mitterer bleibt aber weiterhin mit Herzblut im von Künstlern geführten Verein "Tiroler Volksschauspiele", der sich nun von Telfs zur Gänze abkoppelt. Bei einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Bilanz Tiroler Volksschauspiele 2019
Ausverkauft: 11.800 sahen die "Verkaufte Heimat"

TELFS. Die aufwändigsten aber auch erfolgreichsten Spiele in der 38-jährigen Geschichte der Tiroler Volksschauspiele sind am 31. August zu Ende gegangen. Obmann Markus Völlenklee und Geschäftsführerin Silvia Wechslberger ziehen eine sehr erfreuliche Bilanz: 2019 ist ein Jahr der denkwürdigen JahrestageNicht nur der Todestag Maximilians I. von Habsburg jährt sich zum 500. Mal und nicht nur die Zillertaler Erstaufführung von „Stille Nacht“ in der Pfarrkirche zu Fügen zum 200. Mal, auch die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Szene der Aufführung "Verkaufte Heimat - Gedächtnis der Häuser" in der Südtiroler Siedlung in Telfs. | Foto: Georg Larcher
9

TV-Aufzeichnung "Verkaufte Heimat" am 28./29.8.
ORF filmt Volksschauspiele-Aufführung

TELFS. Anlässlich 80 Jahre Option in Südtirol steht noch bis Ende August das Theaterstück „Verkaufte Heimat – Das Gedächtnis der Häuser“ von Felix Mitterer bei den Tiroler Volksschauspielen auf dem Programm.  Am 28. und 29. August 2019 wird dieses Stück Zeitgeschichte – gespielt in einer beeindruckenden und einzigartigen Kulisse von teilweise abbruchsreifen Häusern der „Südtiroler Siedlung“ in der Marktgemeinde Telfs – vom ORF Tirol für das Fernsehen aufgezeichnet. Gesendet wird die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Felix Mitterer, Siegfried Steger mit seinem Buch und Markus Völlenklee (v.li.) im Kranewitterstadl in Telfs. | Foto: © Georg Larcher / BB Telfs
18

Tiroler Volksschauspiele in Telfs
Verrat, Verfolgung und Vaterlandsliebe

Bei den Volksschauspielen sprach einer der "Puschtra Buibm", Siegfried Steger, mit Völlenklee und Mitterer. TELFS. Er war einer von den "Pusterer Buim", einer von denen, die in den 60er Jahren in Südtirol Anschläge verübt haben und in Italien zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Siegfried Steger (79) weiß heute noch alles so genau, als wäre es gestern gewesen. Die Geschehnisse haben sich in sein Gehirn eingebrannt, alles hat er in einem ganz offenen und ehrlich geschriebenen Buch für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Siegfried Steger mit seinem Buch. | Foto: © Georg Larcher / Bezirksblätter
2

Tiroler Volksschauspiele in Telfs
Steger: "I hab nit anderscht gekennt"

TELFS (lage). Er war ehemals einer der Puschterer Buim – heute ein Telfer. Siegfried Steger spricht mit Felix Mitterer und Markus Völlenklee am 1. August (19:30 Uhr) im Kranewitter Stadl passend zum Hauptstück der Tiroler Volksschauspiele über Option und Feuernacht – was war das eigentlich? Antifaschist und doch im rechten Eck? Der Heimat gedient oder von den Geheimdiensten verschaukelt? Ist ein alter Held immer nur ein alter Mann? "I hab nit anderscht gekennt", sagt Steger. Eintritt: 19 € /...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Tiroler Volksschauspiele 2019 in Telfs
Verkaufte Heimat und "explosives" Rahmenprogramm

TELFS. Nur eine Eigenproduktion bieten die Tiroler Volksschauspiele in Telfs im Theatersommer 2019 an, die verbraucht jedoch sämtliche zur Verfügung stehenden Ressourcen, begründet Obmann Markus Völlenklee: Felix Mitterers "Verkaufte Heimat" wird ein Mega-Projekt. Daneben gibt's noch ein Rahmenprogramm, dieses fällt dafür umso opulenter aus! Hochkarätige Gastspiele, Stars und Newcomer Die Zahl der Mitwirkenden, auch die baulichen Maßnahmen zur Adaption der Häuser als Bühne für Mitteres Stück...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Markus Völlenklee zieht positive Bilanz und legt seine Funktion als Obmann der Tiroler Volksschauspiele zurück.
5

Volksschauspiele: Völlenklee gibt Obmann-Amt ab und Rekord-Bilanz im Theatersommer 2018

Es war ein heißer Theatersommer und ein Knalleffekt zum Schluss: Tiroler Volksschauspiele-Obmann Markus Völlenklee erklärte seinen Rücktritt, will sich mehr um seine Familie kümmern und legt seine letzte Bilanz vor, eine der besten Zuschauerbilanzen der Volksschauspiele in Telfs. Ende des Jahres gibt er sein Obmann-Amt offiziell ab, bleibt aber weiterhin im Vorstand der Tiroler Volksschauspiele, auch als Regisseur und Schauspieler wird er weiterhin in Telfs tätig sein. TELFS. Sehr zufrieden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Das menschliche Wesen hat die Bocksmaske abgenommen - zum Vorschein kommen drei Köpfe mit verschiedenem Ausdruck ..." | Foto: Grafik VSS
2

Neues Gesicht für die Tiroler Volksschauspiele in Telfs

Die Tiroler Volksschauspiele präsentieren sich ab dem heurigen Spielesommer mit einem neuen Logo. Entworfen hat das neue Design der Tiroler Künstler und Maler Anton Christian. Auch das bisherige Logo stammt von ihm. TELFS. "Das Bild vom tanzenden Menschen in der Bocksmaske, das Plakatmotiv der Tiroler Volksschauspiele seit sieben Jahren, hat ausgedient", erklärt dazu Obmann Markus Völlenklee: "Das menschliche Wesen in der Maske des Tragos, des Ziegenbocks, der von alters her das Theater...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Barbara Aschenwald las aus ihrem neuen Erzählband "Lichter im Berg – Elf und eine Erzählung" im Alpinarium Galtür. | Foto: Helmut Pöll
2

"Lichter im Berg" im Alpinarium

Autorin Barbara Aschenwald präsentierte ihr neues Buch in Galtür GALTÜR (otko). Anlässlich des 111-jährigen Bestehens des Verschönerungsvereines Galtür, wurde Barbara Aschenwald darum geben, einen Erzählband zu schreiben. Aschenwald hat einige Zeit in Galtür verbracht, einem Dorf in knapp 1600 Metern Höhe. Sie hat dort Menschen getroffen, die auf einzigartige Weise über den Dingen zu stehen scheinen – und diese Begegnungen traumsicher in Literatur verwandelt. Entstanden ist daraus nun das...

Foto: Foto: Hansjörg Hofer
4

Lesung zum Gedenken an Karl Schönherr

TELFS. Als weiterer Rahmenprogrammpunkt der Tiroler Volksschauspiele fand, organisiert vom Telfer Kultur- und Bildungsforum, zum 150. Geburtstag von Karl Schönherr im vollen Veranstaltungssaal des Noaflhauses in Telfs eine kurzweilige Lesung statt. Die etwa 70 Zuhörer erhielten durch den Telfer Historiker Dr. Stefan Dietrich Einblicke in die Verbindungen von Karl Schönherr zu Telfs. Besonders die Familie von Josef Pöschl - Kaufmann, Gemeindevorsteher, akademischer Maler, Gestalter des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Wirtschaftsausschuss-Obmann Alexander Schatz (li.) interviewt Volksschauspiele-GF Silvia Wechselberger und VSS-Obmann Markus Völlenklee.
21

Geballte Kraft der Telfer Wirtschaft unter dem Zeltdach der Volksschauspiele - mit Video!

Zum sommerlichen Abend der Telfer Wirtschaft lockte die Marktgemeinde Telfs am Dienstag, 8. August, Unternehmer/Innen aller Branchen ins Festzelt beim Thöni-Festplatz. Bei diesem 4. Treffen wurde wieder ein spannendes Programm geboten. TELFS. Bgm. Christian Härting und Wirtschaftsausschuss-Obmann GV Mag. Alexander Schatz begrüßten etwa 110 Gäste und referierten "kurz und knackig" über die Initiativen der Gemeinde und versorgten die anwesende "geballte Kraft" an Wirtschaftstreibenden mit einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
36

Der Brandner Kaspar zwischen Himmelspforte und Fegefeuer

TELFS (bine). Trotz dem, dass "der Ober den Unter sticht", hat "die Zeit einen kräftigen Biss", was heißt, es nützt auch nichts, den Tod alias "Boanlkramer" (ein zum Niederknien fabelhafter, "kirschgeistiger" Markus Völlenklee) beim Kartenspiel auszutricksen. Denn um das, was man länger bleibt als vorgesehen, wird es nur härter, die Zeit beweist also ihren kräftigen Biss. Das muss auch der zweiundsiebzigjährige, verwitwete Kleinbauer und Schlosser, der Brandner Kaspar, (ein uriger, sturer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Boandlkramer (Markus Völlenklee) und der heilige Petrus (Lorenz Gutmann).
1 52

Brillantes "Brandner Kaspar"-Ensemble im Zirkuszelt in Telfs

Standig Ovations beim Auftakt zu den Tiroler Volksschauspielen im zum Himmelszelt umfunktionierten Zirkuszelt am Thöni-Festplatz in Telfs! TELFS. Die Tiroler Version des bayrischen Volksstückes "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" (nach einer Erzählung von Franz von Kobell) sorgte vergangenen Samstag für viele Lacher unter den vielen Premieregästen, unter ihnen KR Arthur Thöni, der seinen Festplatz zur Verfügung stellte, viel Unternehmer-Kollegen/innen, Polit-Prominenz wie der treue...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der "Boanlkramer", der Tod, und der Brandner Kaspar und ein Kartenspiel um Leben oder Tod. | Foto: Larcher
25

Tödliches Spiel des Lebens im Zelt

TELFS (bine). Das Zirkuszelt auf dem Telfer Thöni-Festplatz wird heuer zum veritablen Bierzelt, und das Bierzelt zum Himmelszelt unter dem sich der Brandner Kaspar, ein zweiundsiebzigjähriger verwitweter Kleinbauer und Schlosser, und der "Boanlkramer", der Tod, eine dürre, bleiche, schwarzbekleidete Gestalt zum legendären Kartenspiel auf Leben und Tod treffen. Zwölf Kirschgeist und einen miesen Kartentrick später sieht sich der Tod um achtzehn Jahre geprellt – und der Kaspar glaubt schon der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Tiroler Vorlesetag in Kufstein: "Ich hab Zeit, und Sie?"

KUFSTEIN (nos). Am 10. November wird in ganz Tirol vorgelesen – der ersten Tiroler Vorlesetag wartet mit spannenden Lesungen im ganzen Land auf. In Kufstein wird den Vorleserjob der Regisseur und Schauspieler Markus Völlenklee übernehmen. Wilhelm Buschs "Max & Moritz" wird im Hotel Andreas Hofer den Kufsteinern ab 19.30 Uhr zu Gehör gebracht. Die BEZIRKSBLÄTTER erkundigten sich vorab beim Leiter der Tiroler Volksschauspiele in Telfs. Markus Völlenklee und seine Verbindung zum Geschriebenen...

Autor Bernhard Aichner liest im ORF Landesstudio Tirol | Foto: Ursula Aichner
9

Vorlesetag mit tollem Programm

Die Vorbereitungen für den 1. Tiroler Vorlesetag gehen in die Zielgeraden TIROL. Am 10. November findet der 1.Tiroler Vorlestag statt. Für Bildungslandesrätin Beate Palfrader ist "Lesen ein Schlüssel zur Bildung." Und Reinhold Raffler, Landesschulratsdirektor, sieht das sinnerfassende Lesen als maßgebliche Beeinflussung für den gesamten Lebensweg. "Nur dem Lesenden erschließt sich die Welt in seiner Vielfalt und Vorlesen öffnet die Tür dazu", sagt Raffler. Markus Renk, der Vorstand des...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.