Fenster

Beiträge zum Thema Fenster

IFN-Miteigentümer und Unternehmenssprecher Christian Klinger mit Finanzvorstand Johann Habring (r.). | Foto: IFN Holding AG

IFN Holding bilanziert
2,4 Prozent Umsatzrückgang „in Summe okay“

Angesichts der aktuellen Marktumwälzungen und teils starken Rückgängen in verschiedenen Bereichen gibt sich die IFN Holding mit einem 2,4-prozentigen Umsatzrückgang zufrieden – auch, weil pessimistischere Prognosen nicht eingetroffen sind. TRAUN. Die IFN (Internationales Fensternetzwerk) Holding, mit Hauptsitz in Traun, hat die zuletzt kommunizierten Prognosen übertroffen und im vergangenen Jahr 841 Millionen Euro umgesetzt. Damit ging der Umsatz 2023 im Vergleich zu 2022 um 2,4 Prozent zurück...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anzeige

Tipps und Tricks von Profis
Das Geheimnis eines erfolgreichen Fenstertauschs

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was das Geheimnis eines erfolgreichen Fenstertauschs ist, sind Sie hier genau richtig. Wir haben die besten Tipps und Tricks von Profis gesammelt, um Ihnen zu helfen, diesen Prozess problemlos zu bewältigen. Der richtige Zeitpunkt für den Fenstertausch Zunächst einmal ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt für den Fenstertausch zu wählen. Generell gilt, dass die wärmeren Monate ideal sind, da die Arbeiten schneller und effizienter durchgeführt werden können....

  • Linz-Land
  • Fenster Schmidinger
Anzeige

Sicher in den Urlaub
Mit diesen Tipps schützen Sie Ihr Zuhause

Die Urlaubszeit ist eine wundervolle Gelegenheit, um neue Orte zu erkunden und Zeit mit der Familie zu verbringen. Aber wie kann man sicherstellen, dass das Zuhause während der Abwesenheit geschützt ist? Hier sind einige effektive Tipps, die Ihnen dabei helfen können. Abwesenheit verbergenEine der einfachsten Möglichkeiten, Einbrecher abzuschrecken, ist es, den Eindruck zu erwecken, dass Ihr Haus bewohnt ist. Dies kann durch die Verwendung von Zeitschaltuhren erreicht werden, die Lichter,...

  • Linz-Land
  • Fenster Schmidinger
Internorm bei der Überreichung des Market Quality Awards: Niklas Abl (Geschäftsführer Internorm Vertrieb DACH), Werner Beutelmeyer (Market-Institut), Johann Brandstetter (Geschäftsführer Internorm International) - von links. 
 | Foto: Internorm

Auszeichnung
Internorm erneut Gesamtsieger beim „Market Quality Award 2023“

Das Trauner Familienunternehmen Internorm freut sich über den Gesamtsieg beim „Quality Award 2023“ des Marktforschungsinstituts Market. Auch beim „Markttest B2B Bauindustrie“, einer Befragung von Entscheidungsträger:innen in Baumeisterbetrieben, holte man die Spitzenposition.  TRAUN. 
In allen drei zu bewertenden Kategorien „Key Performance“, „Brand Drive“ und „Corporate Social Responsibility“ sicherte sich Internorm Platz eins und ist somit klarer Gesamtsieger in der Branche. Der Parameter...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Das Internorm-Eigentümer-Dreigestirn: Stephan Kubinger, Annette Klinger und Christian Klinger (v. l.). | Foto: Internorm
2

"Fenstertausch rechnet sich"
Neuer Umsatzrekord für Internorm

Die Internorm International GmbH erzielte im Geschäftsjahr 2022 mit einem Umsatz von 488 Millionen Euro ein neues Rekordergebnis – das entspricht einem Wachstum von 16 Prozent. Bis 2024 wird Internorm über 90 Millionen Euro in den Zubau und die Modernisierung der Werke investieren, heißt es vonseiten des Unternehmens. OÖ. Internorm verbuchte 2022 in den meisten europäischen Kernmärkten zweistellige Zuwächse. In Österreich legte der Trauner Fensterhersteller umsatzseitig um weitere 4,3 Prozent...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige

Raumklima und den Wohnkomfort steigern
Sanieren & sparen - profitieren Sie von einem Fenstertausch

Fenster und Türen, die Mitte der 1990er Jahre oder davor produziert wurden, entsprechen nicht mehr den heutigen Energiestandards und heizen buchstäblich Geld beim Fenster hinaus. Die Fensterrahmen von damals weisen eine geringere Bautiefe aus und die Fensterverglasung besteht meist nur aus zwei Glasscheiben ohne Wärmeschutzbeschichtung.  Da Fenster etwa ein Viertel einer Fassadenfläche eines Einfamilienhauses entsprechen, sind ihr Einfluss auf die Energieeffizienz einer Gebäudehülle...

  • Linz-Land
  • Fenster Schmidinger
Die Intensität des Luftaustauschs lässt sich individuell bestimmen. Neben dem Automatik-Modus stehen drei Betriebsstufen und der so genannte „Turbo“-Modus zur Auswahl. | Foto: Internorm
4

Innovation im Fokus
Moderne Technologie: Upgrade für das Fenster

Neueste Technik für mehr Komfort, Sicherheit und Energie-Effizienz OÖ. Unsichtbare Verriegelung, vollintegrierte Lüftung, energieautarke Beschattung: "Heute ist bereits jedes einzelne Fenster von Internorm serienmäßig mit mindestens einem Teil unserer I-tec-Technologien ausgestattet“, sagt Christian Klinger, Unternehmenssprecher und Miteigentümer von Internorm. Die jüngste Innovation betrifft die Sicherheit. Anstelle von üblichen Verriegelungszapfen übernehmen Klappen die präzise Verriegelung...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Draußen kalt, drinnen mollig warm: Angesichts hoher Energiekosten kann sich der nachträgliche Einbau durchaus lohnen. | Foto: Schanz

Energie sparen
Rollläden senken Heizkosten

Rollläden mit smarter Steuerung können bis zu 30 Prozent Heizkosten einsparen. Daher kann es sich angesichts hoher Energiekosten durchaus rechnen, Fenster noch nachträglich mit einem soliden Sonnenschutz zu versehen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA). OÖ. Die IVRSA hat die Energiebilanz von Fenstern, die über einen automatisierten Außen- und Innensonnenschutz verfügen, über ein Jahr hinweg dokumentiert und ausgewertet. Beim...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bereits zum sechsten Mal kürt Internorm Projekte mit innovativen Fenster- und Türenlösungen. | Foto: Internorm

Internorm
Architektur-Wettbewerb: "Fenster im Blick"

Der Architekturwettbewerb „Fenster im Blick“ von Europas führender Fenster-marke Internorm geht im Sommer 2021 bereits in die sechste Runde. Ab sofort können Architekten und Planer weltweit ihre Projekte einreichen – und in den Kategorien „Privatbau“ oder „Objektbau“ ein Preisgeld von insgesamt 4.000 Euro gewinnen. Die Einreichfrist endet am 15. August 2021. OÖ. Architekten und Planer aus aller Welt sind zur Teilnahme am sechsten Internorm-Architekturwettbewerb aufgerufen. Zugelassen sind Neu-...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Das Fenster KF 520 gleicht von außen einer Fixverglasung. | Foto: Internorm
9

Neuheiten 2021
Fenster: Neues Design bringt mehr Licht

Internorm setzt auf neue Fenstergeneration und virtuelle Beratung OÖ. Für das neue Kunststoff/Aluminium-Fenster KF 520 wurde das Trauner Traditionsunternehmen Internorm 2020 mit international renommierten Preisen prämiert. Auch heuer setzt Internorm daher auf das Flaggschiff im Sortiment. „Das KF 520 ist hervorragend am Fenstermarkt angekommen und ist bestens durchdacht. Durch die schlanken Rahmen und den damit maximalen Glasanteil dieser neuen Fenstergeneration haben wir den Nerv der Zeit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Johann Brandstetter (Geschäftsführer Internorm International GmbH) und Werner Beutelmeyer (Geschäftsführer market Institut) bei der Übergabe der „market Quality Awards“.
 | Foto: Internorm

Häuslbauerstudie 2020
Doppelsieg für Internorm

Zwei Auszeichnungen zum Jahresbeginn: Internorm erhält den „market Quality Award 2020“ in den Kategorien Markenstärke und Bauelemente OÖ. Internorm hat zu Jahresbeginn gleich zwei Auszeichnungen vom Marktforschungsinstitut „market“ bekommen: Im Rahmen der „Häuslbauerstudie 2020“ wurde Internorm Gesamtsieger im Bereich „Markenstärke“. Und auch bei der erstmals durchgeführten Studie „Markttest B2B Bauindustrie“ setzte sich Europas führende Fenstermarke in der Kategorie „Bauelemente“ an die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Im Home Office werden gerne Laptops genutzt. Ergonomen raten dringend, eine separate Tastatur zu verwenden.  | Foto: Picture-Factory - Fotolia
3

Gesund im Job
So bleiben Büromenschen im (Home) Office gesund

Auch im Home Office sollte man darauf achten, dass Tisch, Sessel und Bildschirm richtig eingestellt und platziert sind. Die AUVA erklärt, wie das am besten klappt.  OÖ. Ein „Büromensch“ sitzt während seines Arbeitslebens etwa 80.000 Stunden am Schreibtisch, die Schulzeit inbegriffen. Neben Muskel- und Skeletterkrankungen besteht durch Dauersitzen auch ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen. Deshalb ist es wichtig, dass die Sitzzeiten unterbrochen und verkürzt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Beim  KF 520 gibt es von innen weder eine sichtbare Glasleiste noch Beschlag und die Außenansicht gleicht einer Fixverglasung. | Foto: Internorm
2

Preisgekrönt
Internorm-Fenster mit German Design Award ausgezeichnet

Internorm erhält für die neue Fenstergeneration aus Traun einen weiteren international renommierten Design-Preis OÖ, TRAUN. Für das neue Kunststoff/Aluminium-Fenster KF 520 wurde Internorm mit dem German Design Award 2020 in der Kategorie „Excellent Product Design“ ausgezeichnet. Der maximale Glasanteil der neuen Fenstergeneration wird durch schmale Ansichtshöhen von Rahmen und Flügel ermöglicht und bietet somit größtmöglichen Lichteinfall. Außenansicht wie Fixverglasung Bei der neuen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
So sieht das jetzt ausgezeichnete Fenster von Internorm aus. | Foto: Internorm
2

Internorm-Fenster mit Innovations- und Design-Preisen ausgezeichnet

Die Firma Internorm erhielt für ihre neue Fenstergeneration aus Traun jetzt den German Innovation Award 2020 und den MUSE Design Award. Die Fenster wurden aus über 700 beziehungsweise mehr als 3.820 Einreichungen ausgewählt. OÖ. Für das neue Kunststoff/Aluminium-Fenster KF 520 wurde die Fenstermarke Internorm jetzt mit dem German Innovation Award 2020 in der Kategorie "Winner" ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt Internorm für das Premium-Fenster den internationalen MUSE Design Award in Gold. ...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Auch der bekannte Jazz-Crooner Louie Austen beteiligt sich am Flashmob. | Foto: VoltFest/Pentek
2

Corona-Flashmob
Gratis-Konzerte aus den Wohnzimmer-Fenstern

Eine Idee des Wiener Musik-Promoters Georg Rosa geht in Österreich um. Zahlreiche Musiker geben kostenlose Konzerte aus ihren Wohnzimmer-Fenstern. WIEN/ÖSTERREICH. Nach dem großartigen Erfolg des ersten Flashmobs am gestrigen Sonntag gibt es auch heute Montag um 18 Uhr wieder etwas zu hören. Bekannte Musiker wie Louie Austen, Andie Gabauer, Roman Gregory, Willi Resetarits oder Saxophonist Sebastian Grimus bekämpfen den Corona-Frust mit heißen Klängen - direkt aus dem Wohnzimmer-Fenster. Bevor...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Smart Home von Loxone in der Lebenshilfe Oberösterreich: Der Magnetschlüssel erkennt, ob Bewohner anwesend sind.   | Foto: Loxone
4

Ja zu OÖ Rundschau
Wohn-Highlights aus Oberösterreich

Josko und Loxone sind nur zwei Beispiele von vielen für Firmen mit innovativen Wohn-Ideen aus Oberösterreich. OÖ. Durch Fleiß, Begeisterung und Innovationsgeist mischen heimische Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen ganz vorne mit. Form und Funktion vereint „One“, ein Produkt des Innviertler Fenster- und Türenherstellers Josko. Mit dem Aufkommen immer besserer, massiverer Wärmeverglasungen hatte die Optik gelitten, denn mehr Glas bedeutete wuchtigere Rahmen – die Symmetrie wich...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Eine der technischen Neuerungen: Die Hebeschiebetüre mit Comfort Drive E-Antrieb.  | Foto:  Internorm
2

Neues bei Fenstern und Türen
Nachfrage nach XL-Verglasungen steigt

Mehr als 25 Millionen Fenster- und Türeneinheiten hat der oberösterreichische Fensterbauer Internorm seit der Unternehmensgründung 1931 bereits produziert. Im laufenden Geschäftsjahr 2019 plant Internorm rund zehn Millionen Euro für Forschung, Entwicklung und Ausbau der Werke ein. OÖ. „Wir haben der Fensterbranche schon in den vergangenen Jahrzehnten richtungsweisende Neuerungen vorgegeben. Allerdings sehen wir in dieser Branche nun einen Innovationsrückstand: Wie waren Fenster vor 30 Jahren...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Christian Klinger, Unternehmenssprecher und Miteigentümer von Internorm. | Foto: Internorm
2

Internorm
Konnte seinen Umsatz steigern

Internorm kann neben einem erfolgreich abgeschlossenen Geschäftsjahr auch Produktneuheiten für 2019 präsentieren.  OÖ. Im Jahr 2018 konnte die Trauner Firma Internorm International GmbH ihren Umsatz um rund vier Prozent auf 344 Millionen Euro erhöhen. Auch bei den Auftragseingängen sowie dem Mitarbeiterstand konnte man ein Plus verzeichnen. Vor allem innerhalb der DACH-Märkte (Deutschland, Österreich und Schweiz) konnte das Unternehmen um sechs Prozent wachsen. „Internorm verstärkt so seine...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
CSO Stefan Wagner, Geschäftsführer Johann Scheuringer und CFO Thomas Litzlbauer (v. l.). | Foto: Josko
2

Fenster- und Türrahmen ist keine drei Finger breit
Josko stellt neues Mitglied der Geschäftsführung und „One“ vor

OÖ. „One“ heißt ein Produkt des Innviertler Fenster-, Türenherstellers Josko. Es handelt sich dabei um einen Rahmen für Fenster und Türen, der an allen vier Seiten keine drei Finger breit ist, und bei dem man dennoch keine Abstriche in Sachen Wärmedämmung machen müsse. Bei der Optik habe sich Josko von einem Bilderrahmen inspirieren lassen. Für Fenster- und Türrahmen steht eine Auswahl zwischen Holz, Alu, Glas und Beton zur Verfügung, diese soll eine bessere Abstimmung mit dem Wohnbereich...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Imposante Fassaden wie diese (Entwurf Axel Springer Verlagsgebäude, Berlin) werden vom IFN-Mitglied GIG realisiert. | Foto: IFN
3

IFN schafft die halbe Milliarde – und kündigt die ganze an

Der aus der Firma Internorm entstandene Markenverbund breitet sich weiter in Europa aus – mit derzeitigem Fokus auf Skandinavien. Von Finnland aus schaut man auch nach Moskau und St. Petersburg. TRAUN. Der IFN Holding geht es gut. Man profitiert unter anderem vom „massiven Trend zum Neubau“ und von der „stetig wachsenden Exportquote“ bei Internorm, vom klimabedingt steigenden Anteil an Fenstern mit Sonnen- und Insektenschutz bei Schlotterer oder auch von der Integration des finnischen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Internorm setzt mit der neuen Linie HF 410 auf Holz-Alu-Fenster. | Foto: Internorm
8

Internorm-Mutter IFN in Einkaufslaune

Mit 20,5 Millionen Euro Gewinn bei 433 Millionen Euro Umsatz im Vorjahr, einem gut laufenden Geschäftsjahr 2016 und 154,3 Millionen Euro Eigenkapital zeigt sich die IFN-Holding AG "offen für weitere Beteiligungen". TRAUN. Die Fenster- und Türenhersteller Internorm und Kastrup, Sonnenschutz-Produzent Schlotterer, der Fassadenbauer GIG, Haustüren-Spezialist Topic und Bauelemente-Hersteller HSF finden sich unter dem Dach der Trauner IFN Holding AG. Die konnte mit den sechs Unternehmen und 2940...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Herbert Müller von MS Creativ empfiehlt das Alwood Fenster der Firma Actual. | Foto: Firma Actual

Fenster: perfekte Aussicht

BEZIRK (red). Fenster sind meist eine Anschaffung fürs Leben. Sie prägen über Jahrzehnte dauerhaft ein Haus. Als erstes sollte man sich die Frage stellen, welcher Fenster-Typ zum Haus passt. Größe und Form gestalten nicht nur die Fassade, sondern sorgen auch für angenehmes Licht und Komfort in den Wohnräumen. Verglasung: Bei einem Fenster mit 3-fach-Verglasung gibt es schon zwei luft- oder besser noch gasgefüllte Glaszwischenräume. Das bringt einen erheblich geringeren Wärmedurchgang als bei...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Internorm wächst in Deutschland und schrumpft in Österreich

Die Internorm International GmbH konnte trotz der gesamtwirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen in Europa im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von 320,4 Millionen Euro erwirtschaften und damit gegenüber 2012 um 1,7 Prozent zulegen. Die höchsten Steigerungen erreichte das Unternehmen in den Märkten Deutschland (plus zehn Prozent) und Italien (plus 15 Prozent), dem viertwichtigsten Exportmarkt, während am Heimmarkt Österreich ein Umsatzrückgang von drei Prozent zu verzeichnen war. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia/Sembera

Wohnhauseinbruch in Traun

TRAUN (red). Bislang unbekannte Täter drangen am 3. Dezember 2013, in der Zeit zwischen 09:45 und 16:30 Uhr, gewaltsam in ein Wohnhaus in St. Martin ein. Der oder die Täter zwängten ein Fenster auf und gelangten so in das Haus. Dort durchsuchten sie die Räumlichkeiten und stahlen Bargeld. Der Gesamtschaden steht noch nicht fest.

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.