Ferienspaß

Beiträge zum Thema Ferienspaß

So alt bin ich und schon auf dem Tennisplatz: Sportlich wurde einiges geboten. | Foto: Taurer
3

Der Spaßfaktor kam in den Ferien nicht zu kurz

Tolle Beteiligung, unterschiedlich und attraktiv die Themen: Das war der Ferien- spaß in St. Michael. ST. MICHAEL. Über sechs Wochen erstreckte sich das von Brita Luber erstellte Programm. Was machen die Feuerwehr, das Rote Kreuz, die Wasserrettung? Gelegenheit zum Hineinschnuppern in verschiedene Sportarten, für Ausflüge, einen Fotokurs, eine Überraschungsparty, Grillen & Chillen - verpackt in 21 abwechslungreiche Tage. Mit 119 Anmeldungen, davon 92 aus dem Ort, wurden die Erwartungen...

Am Erlebnisnachmittag verwandelte sich der neue Marktplatz in Gnas in ein Spieleparadies für Kinder und Jugendliche.
16

Kinder entdeckten den Marktplatz als Spielplatz

GNAS. Über 1.000 Anmeldungen konnte die Gemeinde beim diesjährigen Ferien(s)pass verzeichnen. 40 Veranstaltungen hatten zum kreativ-aktiven Miteinander eigeladen. Unter dem Motto "Entdecke den Marktplatz als Spielplatz" verwandelte sich am bunten Erlebnisnachmittag der neue Marktplatz in ein Spieleparadies für Kinder und Jugendliche. "Mit dieser Aktion möchten wir den Marktplatz beleben und für die Kinder attraktiv gestalten", so Christine Weninger, Leiterin des achtköpfigen...

Die Ferienreporter erkundeten gemeinsam mit dem Team der WOCHE unter anderem die Feldbacher Innenstadt.

WOCHE war einen Tag lang in Kinderhänden

Im Rahmen vom "Ferien(s)pass" lernten zehn Kids das Zeitungswesen in Feldbach kennen. FELDBACH. Schon zum dritten Mal lud die WOCHE im Rahmen vom "KleReFe-Ferien(s)pass" zu einem Blick hinter die Kulissen und zum aktivem Mitgestalten ein. Zehn Kids im Alter zwischen 10 und 13 Jahren nutzten die Gelegenheit und lernten das Team um Geschäftsstellenleiter Robert Grabner kennen. Nach einem Rundgang durch das Büro in der Schillerstraße ging es zwecks Recherchearbeiten in die Stadt. Während sich eine...

Die Kinder mit Koordinatorin Elisabeth Url, Bürgermeister Manfred Reisenhofer (2.v.r.) und Alois Reisenhofer (r.).

Sommerzeit in Riegersburg verspricht viele Abenteuer

RIEGERSBURG. Im Vorjahr feierte der "Ferien(s)pass" in Riegersburg Premiere. Im zweiten Jahr waren laut Elisabeth Url, zuständige Organisatorin in der Marktgemeinde, die Veranstaltungen rasch ausgebucht. 49 Termine sind es 2015. Betriebe, Vereine und Privatpersonen laden noch bis 9. September Kinder im Alter zwischen 3 und 16 Jahren etwa zu Kochkursen oder einem Leseworkshop ein. Besonderes Hauptaugenmerk legt man laut Url in der Gemeinde auf das Thema Bewegung, was sich auch im Programm...

Projektkoordniatorin Betarice Strohmaier (M.) stellte das Programm für den Sommer vor.

Drei Monate Spiel und Abenteuer in der neuen Gemeinde

Der sogenannten Ferien(s)pass der neuen Stadt Feldbach bietet Kindern und Jugendlichen von 0 bis 14 Jahren ein Programm mit 103 Veranstaltungen. Das Angebot sehen die Verantwortlichen der Stadtgemeinde Feldbach und des Tourismusverbandes als einen Mosaikstein einer großen Vision: Man will kinder-, jugend- und familienfreundliche Gemeinde werden. Der Ferienpass ist im Tourismusbüro Feldbach, bei den teilnehmenden Betrieben und Vereinen sowie in den Servicestellen der Gemeinde erhältlich. Das...

3

Aktiv-kreativ in den Ferien

Der Gnaser "Ferien(s)pass" lässt keine Langeweile aufkommen. Rechtzeitig vor den Sommerferien präsentierte das Organisationsteam den Gnaser "Ferien(s)pass". Ab 13. Juli gibt es 59 Veranstaltungen. Jugendgemeinderätin Christine Weninger und ihr Team stellten ein abwechslungsreiches Programm zusammen, das Aktivitäten aus verschiedensten Interessensgebieten bietet. Spielendes Lernen, aktiver Zeitvertreib, Sport, Kultur, Natur und vieles mehr sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommen kann....

Sind sie die Tischler von morgen?

Im Rahmen des Kinderferienprogrammes der Kleinregion Fehring statteten Kinder der Tischlerei Gross in Weinberg einen Besuch ab. Die Buben und Mädchen zwischen 8 und 15 Jahren nahmen auch ihre ersten selbst produzierten Werkstücke mit nach Hause. "Uns ist wichtig, dass Kinder im Hinblick auf die Tischlerlehre einen Ahnung davon bekommen, was den Beruf des Tischlers überhaupt ausmacht", so Franz Gross.

Foto: FFP/Streit

Pertlsteiner Kinder erkundeten die Raab

Mit zwei Zillenfahrten auf der Raab bot die Freiwillige Feuerwehr Pertlstein im Rahmen des Ferienprogrammes der Kleinregion Fehring den Kindern die Möglichkeit, den Fluss und die Auen aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Zwölf Kinder und fünf Betreuer – darunter auch Kommandant Johann Zach – fuhren von der Zillenanlegestelle in Pertlstein in zwei Gruppen mit dem Boot flussaufwärts und mit dem Strom. Die Kinder durften auch einige Geräte der Feuerwehr ausprobieren.

Interessiert zeigten sich die Kinder an der Honigherstellung in Poppendorf.

Wie kommt der Honig ins Glas?

Der erste Gnaser Ferien(s)pass erfreut sich großer Beliebtheit. Bei Obstbau Haas in Poppendorf etwa gingen die Kinder der Frage "Wie kommt der Honig ins Glas?" nach. Auch beim Schwimmen und beim gemeinsamen Zubereiten eines dreigängigen Menüs ließen die Kinder ihr Talent aufblitzen.

  • Stmk
  • Graz
  • Heimo Potzinger
In Aktion: Mira, Marleen, Leo, Finn und Samuel (v.r.) mit Gemeindevertretern.

32 mal mehr Spaß im Sommer

"Ferien(s)pass" in der Großgemeinde Straden soll Interesse an Vereinen wecken. 2012 bot der „Ferien(s)pass“ in der Kleinregion Straden erstmals ein kompaktes Unterhaltungsprogramm für den lokalen Nachwuchs. Heuer bieten die Verantwortlichen um Robert Frauwalner und Anita Gether in Stainz, Hof, Krusdorf und Straden noch bis 3. September 32 Events für Teilnehmer im Alter von 0 bis 15 Jahren an. Zum breiten Spektrum zählen u.a. ein Tennisschnupperkurs, ein Besuch beim Tierarzt, ein Sommerkino und...

Das "Ferienspaß"-Team freut sich über den riesigen Anklang, den das Ferienprogramm in der Kleinregion findet.
1 6

Pfeil und Stock im Schussfeld

In Kittenbach bewiesen junge Meisterschützen ihre Treffsicherheit. "Ferienspaß daheim" bieten die Gemeinden Frannach, Mitterlabill, Kirchbach und Zerlach, und sorgen damit seit Anfang Juli für Abwechslung in der Kleinregion Kirchbach-Labilltal. Vor allem die Vereinsaktivitäten seien beliebt. Viele Veranstaltungen seien bereits ausgebucht, freuten sich die Bürgermeister der Kleinregion rund um Josef Winter von Kirchbach. Neben Erlebnistagen mit der Feuerwehr und einer Instrumentenralley steht im...

3

Sommer, Sonne, Sand und mehr...

(jf). Sieben Kommunen krempeln die Ärmel hoch, damit bei den jüngsten Bürgerinnen und Bürgern in den Ferien keine Langeweile aufkommt. Der 9. Kinder- und Jugendsommer geht von Juli bis September in der Region und darüber hinaus in Szene. Das Programm, das die Bürgermeister Florian Arnfelser (Eibiswald), Franz Krieger (Limberg bei Wies), Karl Schober (Pitschgau), Karl Michelitsch (Pölfing-Brunn), Friedrich Pauritsch (Wernersdorf), Franz Jöbstl (Wielfresen) und Josef Waltl (Wies) präsentieren,...

KinderFerien(S)pass mit Martina Pitzl in Bierbaum/A.

Viel Spass und Action konnten die Kinder mit Martina Pitzl beim Tennisschnuppern in Bierbaum/A. erleben. Nach Aufwärmübungen wurden die Kinder in das 1x1 des Tennissports eingeweiht. Die Vorhand sowie Rückhand wurde geschwungen bis die Schläger glühten. Der KinderFerien(S)pass in der Region geht weiter, die Jäger warten mit einer abenteuerlichen Fahrt in den Wald und bei der Feuerwehr wird mit Folgetonhorn und Blaulicht das spannende Leben der Einsatzkräfte gezeigt.

Der Start der Aktion erfolgte beim Betrieb von Heinz Trummer (2.v.l.) in Dietersdorf. | Foto: KK

Ferien(s)pass im Ottersbachtal

In der Kleinregion St. Peter feierte man Ferien(s)pass-Premiere. Unter dem Motto "Wohlfühlen in der Region, Ferien(s)pass zuhause" beschloss man in der Kleinregion St. Peter, an der Aktion "Ferien(s)pass" teilzunehmen. Das erklärte Ziel lautet dabei, den Kindern in jeder Ferienwoche eine Aktivität bieten zu können. Gefördert werden sollen dabei die Kreativität, das Interesse an Sport und dem Vereinsleben und auch das soziale Engagement. Eingebunden sind Vereine, Betriebe und auch...

Die Gemeindeverantwortlichen der Kleinregion Fehring haben erneut ein Ferienprogramm auf die Beine gestellt.

Eine geballte Ladung Ferienspaß in Fehring

Die Regionsgemeinden von Fehring halten wieder vielfältigen Ferien(s)pass für Kinder parat. Mit dem Ferien(s)pass stellen die sechs Gemeinden Fehring, Hatzendorf, Hohenbrugg-Weinberg, Johnsdorf-Brunn, Pertlstein und Unterlamm Kindern und Jugendlichen der Kleinregion zum vierten Mal ein umfangreiches Ferienprogramm zur Verfügung. Wie beliebt dieses ist, beweist die Teilnahme von 1.241 Kindern im Vorjahr. Über die gesamten Sommerferien werden den 3- bis 16-Jährigen 67 fast kos-tenlose...

Gemeinsam präsentierten die Bürgermeister der Kleinregion Fehring mit Sponsoren und Organisatoren den Ferien(s)pass.

Ferien(s)pass mit jeder Menge Programmvielfalt

FEHRING. Wir wollen Kindern die Möglichkeit geben, an einem interessanten Programm teilzunehmen“, so Fehrings Bürgermeister Johann Winkelmaier, der in Fehring mit den Bürgermeistern der Kleinregion den Ferien(s)pass mit 57 Aktivitäten vorstellte. Im Vorjahr erfreuten sich 1.290 Kinder an 62 Programmpunkten. Die Anmeldungen laufen. Pässe gibt’s in den Schulen, Kindergärten, Gemeindeämtern und Raiffeisenbanken Hatzendorf-Unterlamm sowie Fehring-St.Anna.

Die Bürgermeister der sechs Mitgliedsgemeinden der Kleinregion Fehring rund um Obmann Johann Winkelmaier (5.v.l.) präsentierten den Ferienpass.

Ferienabenteuer garantiert

Mit 62 Aktionen in sechs Gemeinden kommt in der Kleinregion Fehring in den Ferien keine Langeweile auf. Nach Auszeichnung als kinder- und jugendfreundlichste Region der Steiermark gleich beim Start des kleinregionalen Ferienprojekts im Vorjahr geht die Aktion „Ferien(s)pass“ in die zweite Runde. In den sechs Mitgliedsgemeinden Fehring, Hatzendorf, Hohenbrugg-Weinberg, Johnsdorf-Brunn, Pertlstein und Unterlamm sollen 62 Aktionen für 3- bis 16-Jährige Abwechslung und Spannung in die Sommerferien...

Wasser marsch! Die Kinder übten mit der großen Wasserspritze.

Ferienspaß in der Kleinregion

Die Bilanz des kleinregionalen Ferien-Kinder-Passes kann sich durchaus sehen lassen. Beinahe 1.500 Kinder nahmen im Sommer an den Veranstaltungen des Ferienpasses des Tourismusverbandes Feldbach teil. Rund 100 Veranstaltungen standen am Programm. Spannendes, Lustiges, Wissenswertes, Kreatives oder sportliche Aktivitäten sorgten für die breite Zustimmung zum Kleinregions-Ferien-Kinder-Pass, der zugleich ein Kinder-Spaß sein sollte und schließlich auch war. Beatrice Strohmaier beschäftigte sich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 18. Juli 2025 um 14:00
  • Bad Weihermühle
  • Rein

Gratweiner Wettrutsch WM 2025

Längst schon gehört das Wettrutschen in der Weihermühle zum Fixpunkt der zweiten Ferienwoche der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel. Am Freitag heißt es dann wieder rein in die Badehose, rauf auf die Rutsche und schneller als die Mitbewerber:nnen die Kurven zu nehmen. In unterschiedlichen Wertungsklassen (für Kinder, Jugendliche UND auch Erwachsene) werden die Wettrutschkönige und -königinnen gekürt. Auf die Schnellsten warten natürlich auch wieder geniale Preise. Die Teilnahme am Wettbewerb ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.