Ferienspaß in der Kleinregion

- Wasser marsch! Die Kinder übten mit der großen Wasserspritze.
- hochgeladen von Roman Schmidt
Die Bilanz des kleinregionalen Ferien-Kinder-Passes kann sich durchaus sehen lassen.
Beinahe 1.500 Kinder nahmen im Sommer an den Veranstaltungen des Ferienpasses des Tourismusverbandes Feldbach teil. Rund 100 Veranstaltungen standen am Programm. Spannendes, Lustiges, Wissenswertes, Kreatives oder sportliche Aktivitäten sorgten für die breite Zustimmung zum Kleinregions-Ferien-Kinder-Pass, der zugleich ein Kinder-Spaß sein sollte und schließlich auch war.
Beatrice Strohmaier beschäftigte sich als Projektkoordinatorin mit spannenden Fragen: „Wie kommt der Strom in die Steckdose? Kann auch ich schon Energiesparen? Was passiert mit meinem Müll? Was genau macht die Feuerwehr? Wie schaut es hinter den Kulissen eines Kinos aus? Können unsere Vulkane auch wieder ausbrechen? Wie kommt der Apfel in die Flasche? Mag die Kuh ihren eigenen Käse?“ Positiver Nebeneffekt dieser Initiative: Die Kinder lernten in den Ferien viele Betriebe der Region kennen, durften selbst Hand anlegen und konnten so Regionalwirtschaft hautnah miterleben.
Eine Neuauflage 2011 scheint aufgrund des Erfolges sicher, freuen sich Beatrice Strohmaier und Tourismusobmann Christian Ortauf über den großen Zuspruch und die positiven Rückmeldungen. Der Tourismusverband Feldbach setzte gemeinsam mit den Gemeinden Gniebing-Weißenbach, Leitersdorf, Mühldorf, Paldau und Raabau diese Initiative, um den Kindern den Ferienalltag abwechslungsreicher zu gestalten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.