Fernsehen

Beiträge zum Thema Fernsehen

Die Bäuerinnen und Bauern aus Niederösterreich stellen sich der großen Aussprache bei "Bauer sucht Frau" – Wie geht es ihren Beziehungen nach den Hofwochen? | Foto: ATV
10

„Bauer sucht Frau“
Wie geht es NÖs Paaren nach den Hofwochen?

Die 21. Staffel von „Bauer sucht Frau“ hat einen neuen Liebes-Rekord aufgestellt: 13 von 15 Bäuerinnen und Bauern fanden während der Hofwochen ihre große Liebe. Doch was ist mittlerweile aus den Paaren geworden?  NÖ. Ab Mittwoch, den 8. Januar, sind die Eventfolgen zu sehen, in denen sich die Paare zum großen Wiedersehen treffen. Unter den 13 glücklichen Paaren aus der 21. Staffel sind auch die niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern als auch deren Liebesgeschichten in den Eventfolgen im...

Martin Lammerhuber (Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich), die Künstler Fredonik und Vivian Maja Bach, Film-Gestalterin Marietheres van Veen, Landesdirektor von ORF NÖ Alexander Hofer (v.l.). | Foto: Erich Marschik
2

Am 28. Jänner
Künstler aus Eggern in ORF 2-Sendung zu sehen

Auf ORF 2 dreht sich alles um Regionalkultur - auch Künstler aus dem Bezirk Gmünd werden porträtiert. EGGERN/NÖ. Vom tiefsten Mostviertel bis hin zum äußersten Waldviertel, vom Weinviertel bis an die Donau – in allen Winkeln Niederösterreichs wird gewerkt, gemalt, gesungen, gespielt, geforscht und Kulturgut belebt. Am Sonntag zeigen Kinder und Jugendliche in der ORF 2-Sendung "Erlebnis Österreich: Vielseitig und jung – Regionalkultur in Niederösterreich" um 16.28 Uhr, wie hip und modern...

Bio-Fischzüchter Marc Mößmer | Foto: ServusTV/Die Filmfritzen
4

Marc Mößmer
Bio-Fischzüchter aus Waidhofen auf ServusTV

Marc Mößmer ist ein echter Pionier des Karmelitermarktes. Als Österreichs erster Biofischzüchter bewirtschaftet er den Haslauer Teich bei Pfaffenschlag, einen der größten Karpfenteiche des Landes, seit mittlerweile 23 Jahren. PFAFFENSCHLAG. Rund 7.000 Karpfen fischt er pro Saison aus seinem Teich, klein portioniert landen diese dann auf den Wiener Märkten. Sehr zu Freude seiner Kunden, deren Meinung er sehr schätzt: „Die größte Freude für mich ist, wenn mir jemand sagt, dass mein Fisch köstlich...

Julia Raich ist in der TV-Sendung "Gut Aiderbichl Weihnachtszauber" zu sehen. | Foto: Gut Aiderbichl Weihnachtszauber
3

"Gut Aiderbichl Weihnachtszauber"
Gmünderin Julia Raich im deutschen Fernsehen

Die aus Gmünd stammende Schlagerprinzessin Julia Raich zeigt als "Weihnachtsfrau" in der TV-Sendung "Gut Aiderbichl Weihnachtszauber" über herzige Tiergeschichten gemeinsam mit den Eseln Joshi und Maxi stimmungsvolle Musik, die Herzen berührt. GMÜND/DEUTSCHLAND. Zum bereits dritten Mal wurde bei Annette und André Engelhardt auf der Ballermann Ranch im Landkreis Diepholz die Weihnachtssendung "Gut Aiderbichl Weihnachtszauber" für das deutsche Fernsehen aufgezeichnet. Neben Julia Raich aus Gmünd...

Jubel, als man im Juli erfuhr, dass Baden UNESCO-Welterbe-Stadt wird.  | Foto: Screenshot

100.000 Euro für Film
NÖs Schauplätze präsentieren Weltkulturerbe

Land Niederösterreich fördert TV-Filmprojekt „UNESCO 2022“ LH Mikl-Leitner: Niederösterreichische Schauplätze repräsentieren Weltkulturerbe NÖ. Die Riha Filmproduktions GmbH erhält für die Herstellung des TV-Filmprojekts „UNESCO 2022“ vom Land Niederösterreich eine Förderung in Höhe von 100.000 Euro. Die niederösterreichische Landesregierung hat diesen Beschluss auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gefasst. Das Projekt besteht aus einem 90-minütigen Universum Spezial für den...

Genussvoll essen und ein laufender Fernseher passen nicht zusammen. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com

Fernsehen und Essen = Mehrkilos auf den Hüften

„Beim Essen bleibt der Fernseher aus!“ Mamas und Papas, die den eigenen Kids derartige Anweisungen geben, bekommen nun medizinische Rückendeckung. Wissenschafter an der Universität in Ohio haben nämlich herausgefunden, dass visuelle Reize beim gemeinsamen Essen das Risiko für Übergewicht erhöhen. Bestes Beispiel dafür ist die in vielen Familien immerwährend laufende Flimmerkiste, dicht gefolgt von dauerleuchtenden Mobiltelefonen. Unkontrolliertes Mehressen infolge der Ablenkung könnte einer der...

  • Sylvia Neubauer
Lesen hilft beim Abschalten und ist beliebter als Fernsehen. | Foto: YakobchukOlena - Fotolia.com
1

Lesen hilft beim Abschalten

Wer meint, dass Fernsehen die beliebteste Entspannungsmethode ist, der irrt. Eine große Umfrage des britischen Rundfunks BBC hat ergeben, dass Menschen auch durch Aktivität zur Ruhe finden. Personen aus 134 Ländern wurden nach ihrer beliebtesten Erholungsmethode gefragt. 60 Prozent der Teilnehmer schalten am besten bei einem guten Buch ab. Im Vergleich zur teilnahmslosen Berieselung vor dem Fernseher sind Hobbyleser aktiv bei der Sache. Prozentual gleich dahinter rangierten "in der Natur sein"...

Kampf um die Fernbedienung: Bei welchen Werbespots greifen Sie sofort zur Fernbedienung? | Foto: Christine R./Grafik: Kitting
41 13 2

#Mitreden! – Nervt Werbung oder freuen Sie sich darauf, neue Produkte zu entdecken?

Bei welchem Werbespot schalten Sie sofort um? Bringt Werbung Sie zum Schmunzeln? Haben Sie wegen einer gelungenen Werbung schon einmal ein bestimmtes Produkt gekauft? Reden auch Sie mit und schreiben Sie Ihre Meinung als Kommentar. Der Werberat hat eine Studie zur Einstellung der Österreicherinnen und Österreicher zur Werbung in Auftrag gegeben. 1.201 Personen ab 18 Jahren nahmen an der Befragung teil. Das Diagramm enthält einen Auszug aus den Ergebnissen. Ihre Meinung zählt! Welche Erfahrung...

  • Hermine Kramer
Monika Hubik setzt sich gegenüber ihrem Mann durch, wenn es um Fußball geht: Sie schaut, er nicht!

Fußball-WM: Heut' gehört das TV-Gerät mir! - die Schlacht um den Fernseher entzweit (oder auch nicht) Paare

Der Fernseher zu Fußball-WM-Zeiten ist ein heiß umkämpftes Objekt. Meist siegen die Männer, aber nicht immer. BEZIRK. Schlachtgesänge bis weit nach Mitternacht im Schlafzimmer. Funkstille ab 18 Uhr zwischen den Partnern. Und im abendlichen Match ums Flachbild-TV führen Ronaldo, Neymar und Müller 30:0 gegen die "Desperate Housewifes". WM-Ausnahmezustand? Bei vielen Paaren herrscht derzeit Ausnahmezustand, der teilweise schon an einen Bürgerkrieg grenzt. Grund: Manche (meist männliche) Partner...

2 7 11

Online Petition - Mehr Österreichischer Frauenfussball im Fernsehen!

1.500 Unterschriften sind bereits erreicht! Der Österreichische Frauenfussball ist im Aufwind, doch die mediale Berichterstattung trägt dem bislang leider kaum bis gar nicht Rechnung. Im Zeitalter der Gleichberechtigung sollte diese im Sport Nummer 1 in Österreich (Fußball) auch medial zumindest im Ansatz spürbar sein. "Während dem Männerfußball alle Tore offen stehen und die mediale Präsenz allgegenwärtig ist, fristet der Frauenfussball in Österreich noch immer ein Schattendasein. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.