Festival

Beiträge zum Thema Festival

Von Anfang Juli bis Mitte August 2024 gibt es wieder gratis Unterhaltung in ganz Wien. | Foto: Judith Stehlik
4

Open-Air-Festival
Bewerbungsphase für Kultursommer Wien 2024 startet

Auch kommendes Jahr findet das Gratis-Open-Air-Festival Kultursommer wieder in ganz Wien statt. Ab sofort sucht der Veranstalter nach Künstlerinnen und Künstler, die im Sommer auftreten. WIEN. Von Anfang Juli bis Mitte August 2024 gibt es wieder gratis Unterhaltung in ganz Wien. Auf den Bühnen des Kultursommers Wien 2024 gibt es Programm für Groß und Klein. Die Bewerbungsphase für Künstlerinnen und Künstler hat gestartet und geht bis zum 31. Jänner 2024. Gesucht werden Künstlerinnen und...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Das Motto des Woodstock der Blasmusik, das in Ort im Innkreis über die Bühne geht, lautet: "Love, Peace & Blasmusik". | Foto: Klaus Mittermayr
4

Musikveranstaltungen im Bezirk
Festivals vor der Haustür erleben

Ob in Stadt oder Land: Die regionalen Festivals wissen, was eine gute Freiluftveranstaltung braucht. BEZIRK. Der seit 1989 bestehende Kultur-Nahversorger "Kunst im Keller" (KiK) geht mit dem KiK Open Air-Festival ab 7. Juni in die dritte Runde. Vereinsobmann Florian Bauböck erzählt: "An den vier Tagen haben wir immer ein eigenes Genre geplant." Die Hauptbühne der Freiluftveranstaltung befindet sich im Grünen, direkt in der Innenstadt am Parkplatz der Firma Tonninger. Um den Festival-Charakter...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: Paradiesgarten Festival
3

Musik in Bruck/Leitha
Paradies Garten Festival präsentiert Line-up

Anfang August geht das nachhaltige Elektronik-Musikfestival "Paradies Garten" in die zweite Runde. Als Vorgeschmack auf die Feierlichkeiten hat das Organisations-Team jetzt das volle Line-up für den Sommer veröffentlicht. Nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler werden die Musik-Fans mit Techno, House, Disco und Funk auf drei Bühnen begeistern.  BRUCK/LEITHA. Der Sommer rückt näher und damit auch die zweite Ausgabe des elektronischen Musikfestivals “Paradies Garten”. Nach einer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
sirene Operntheater 2022: Kabbala - Planetarium Wien | Foto: Georg Schiessler
2 Video 14

Erfolgreiche szenische Erstaufführung
sirene Operntheater: KABBALA - Planetarium Wien

European Cultural News. Ein Bericht von Michaela Preiner Im Rahmen von Wien Modern wurde in diesem Herbst ein höchst ungewöhnlicher Ort bespielt. Zur Aufführung des Stückes „Kabbala – und es war in der Mitte der Nacht“ lud das sirene Operntheater ins Planetarium nach Wien. Das „Oratorium in hebräischer Sprache“ stammt von René Clemencic, der in diesem Jahr 94-jährig verstarb. Das Publikum durfte dabei in 70 Minuten eine visuelle Zusammenfassung von der Entstehung des Weltalls – inklusive...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • sirene Operntheater
Die St. Pöltner Band Trashcanned spielten eine - wohl letzte - Reunion-Show. | Foto: Schrefl (alle)
90

STP Metal Weektend - Tag 2
Nach zehn Jahren: "Trashcanned" standen wieder gemeinsam auf der Bühne

ST. PÖLTEN. Auch der zweite Tag des STP Metal Weekends enttäuschte nicht. Den Samstag eröffneten Schwarzkristall mit feinstem St. Pöltner Blackmetal. Darauf folgte eine Album Release Show: Endonomos präsentierten ihr Debut-Album unter dem selbigen Namen. Gleich zwei neue Gitarristen mit im Gepäck hatten Jacobs Moor, die als drittes auf der Bühne standen. Darauf folgte wohl das Highlight vieler Festivalbesucher: Die lang ersehnte Reunion-Show der St. Pöltner Band Trashcanned. Vor zehn Jahren...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Christina Kosik & die Gangband treten am 12. Juni in der Jägermeister Rockgarage am Nova Rock auf. | Foto: Andreas Graf.

Linzer Band
Christina Kosik & die Gangband treten am Nova Rock auf

LINZ. Von 9. bis 12. Juni findet dieses Jahr, sehr zur Freude der Fans, das Nova Rock Festival wieder statt. Neben etlichen internationalen Acts wie Muse, Placebo, Korn oder The Offspring sind auch zahlreiche heimische Bands auf den Pannonia Fields vertreten. Mit Christina Kosik & die Gangband ist sogar eine Linzer Band am Start. Die Musikerin aus Urfahr, die ihren Stil als "eingepopten" Rock'n'roll ausgekleidet mit Dialekt beschreibt, wird am Samstag den 11. Juni ab 13.30 Uhr in der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Auf der großen TschirgArt-Bühne wurde das musikalische Projekt von Gansch&Pixner erstmals vor Publikum präsentiert.
Video 116

„Alpen und Glühen“ zum TschirgArt Finale
Volles Haus für neues Projekt von Gansch & Pixner

IMST(alra). Herbert Pixner hat mittlerweile schon fast einen Fixplatz im jährlichen Konzertreigen in Imst. Dank unterschiedlicher Projekte bleiben seine Auftritte stets begehrt und spannend. Die musikalische Verbindung mit Thomas Gansch und einem genialen Ensemble sowie das daraus entstandene exklusive Programm sorgte nun für eine weitere Bereicherung und den krönenden Abschluss des Festivals. Das Warm-up übernahm der spektakuläre brasilianische Gitarrist Yamandu Costa. Sie sind zwei, die sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Pippo Pollina ist ein charismatischer Poet der seine Stimme für Lieder mit berührenden Botschaften erhebt.
Video 93

Starkes Singer-Songwriter Aufgebot in Imst
Pippo Pollina und Dominik Plangger – Klare Botschaften und geheime Lieder

IMST(alra). Der in Zürich lebende Songpoet ist seit Jahrzehnten ein willkommener Gast auf der Bühne des Imster ArtClubs. Für das TschirgArt Jazzfestival hatte er sein mittlerweile 24. Album im Gepäck und das „Palermo Acoustic Quintet“ als prominente Reisebegleitung zur Seite. Der angekündigte Auftritt von Konstantin Wecker musste krankheitsbedingt abgesagt werden. Den Auftakt des rasch neugeplanten Konzertabends übernahm der aus Südtirol stammende Liedermacher Dominik Plangger, der ebenso wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Colosseum bewiesen ihren Legendenstatus mit einem enorm starken Auftritt im Glenthof.
Video 108

TschirgArt Jazzfestival bot Abend der Extraklasse
Colosseum – hochkarätiges Konzerterlebnis mit Return of a Legend-Tour

IMST(alra). Die Bandgeschichte dieser, wie der Tourname schon verheißt in der Tat legendären Gruppe reicht weit zurück. Dementsprechend spektakulär nehmen sich für Insider die Namen und Stationen aus, die den Weg seit der Gründung durch das 2018 verstorbene Genie Jon Hiseman, von 1968 bis heute markieren. Der Auftritt beim TschirgArt-Jazzfestival war ein Pflichttermin für Fans des bombastischen Prog-Jazz-Rocks, den Urgestein Chris Farlowe im Alter von 81 Jahren samt begnadetem Gefolge grandios...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
2:29

Jazzfestival startete mit 600 begeisterten Fans
Auftakt des TschirgArt in Imst mit „The Dire Straits Experience“

IMST(alra). Die Kultband in Original-Besetzung mit Mark Knopfler ist legendäre Musikgeschichte. Wer sich an den unvergessenen Songs der „Dire Straits“ live und möglichst nah am vertrauten Sound dennoch erfreuen möchte, kommt mit „The Dire Straits Experience“, rund um das ehemalige Bandmitglied Chris White, vollends auf seine Kosten. Die rund 600 BesucherInnen des ersten Konzertes des TschirgArt 2022 ließen sich auf diese Erfahrung ein und waren begeistert von der zugleich kraftvollen wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Roland Gratzer zeichnet sich mit seinem Team für das KOMM.ST Festival 2022 auch heuer verantwortlich. | Foto: Stuhlhofer
3

Ganzjahres-Festival
Das KOMM.ST 2022 steht in den Startlöchern

Das KOMM.ST Festival mit Theater, Musik, Uraufführungen, Biohacking-Skulpturen, Ausstellungen und unvergesslichen Abenden zwischen Anger und Weiz in der Oststeiermark startet wieder. Es ist zwar ein kleines Festival, aber eines, das als Geheimtipp gilt. ANGER. Dieses Ganzjahresfestival feierte im letzten Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Auch heuer haben sich das Organisationsteam rund um Roland Gratzer ins Zeug gelegt, um nicht alltägliche Kunst vor den Vorhang zu holen und dem Publikum ganz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
2

Mitschnitte 1998 bis 2022 online
sirene Operntheater: Ein Vierteljahrhundert Musiktheater

Alle verfügbaren Videomitschnitte sind online und stehen kostenfrei und ohne Anmeldung zur Verfügung mit Untertiteln in mehr als 20 Sprachen. VIDEOMITSCHNITTE DES SIRENE OPERNTHEATERS 1998 bis 2022 Aus der künstlerischen Zusammenarbeit von Kristine Tornquist und Jury Everhartz entstand 1998 das sirene Operntheater, bisher Motor für 35 Projektreihen und 73 Musiktheaterproduktionen. Oskar Aichinger, Akos Banlaky, Wolfgang Bauer, René Clemencic, François-Pierre Descamps, Christof Dienz, Johanna...

  • Wien
  • sirene Operntheater
Walter Haid (Marketing Raiffeisenbank Imst, Sponsor), Kathrin Deisenberger, MA (Leiterin Kulturbüro/Kulturreferat Stadt Imst), Sarah Plattner (Organisation KUNSTSTRASSE IMST) und LA BGM Kulturreferent Stefan Weirather hoffen nach langer Planungsphase auf einen guten Start der 20. KUNSTSTRASSE IMST.
4

20 Jahre KUNSTSTRASSE IMST
Festivalprogramm der Jubiläumsausgabe ist am Start

IMST(alra). Das Programm der KUNSTSTRASSE IMST 2021 ist fixiert und die Vorbereitungen des Organisationsteams rund um Andrea Bubik-Schöpf und Sarah Plattner nehmen Gestalt an. 20 Galerien, ein Veranstaltungszentrum und Kunst im öffentlichen Raum laden ab 26. November für drei Wochenenden zum kulturellen Streifzug durch Imst. Für BesucherInnen gilt es zu beachten, dass dies heuer nur unter Einhaltung von strikten Sicherheitsmaßnahmen und Zutrittsregelungen möglich ist. Die Jubiläumsausgabe der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Heimische Acts wie Mira Lu Kovacs prägen auch im zweiten Corona-Herbst das Posthof-Programm. | Foto: Hanna Fasching
4

Posthof
Voller Mut und Euphorie in den Posthof-Herbst

Nach dem Freiluft-Konzert-Sommer startet der Posthof in die neue Spielzeit 2021/22. Neben Stammgästen und Geheimtipps bleibt auch Platz für Euphorie und Mutmacherinnen.  LINZ. Rund 13.000 BesucherInnen zelebrierten den Sommer über das Comeback der Live-Musik auf der neuen Open-Air-Bühne. Noch bis 10. September bietet die Linz AG Frischluft-Bühne Kulturgenuss unter freiem Himmel an. Für 2022 ist eine Fortsetzung geplant. Heimische Bands und internationale GästeIm Herbst wartet das Kulturhaus am...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Es ergab sich eine Kooperation mit dem Oper im Berg Festival und so wird im Kulturzentrum Hallwang im Juli 2021 die Zauberflöte aufgeführt. | Foto: Oper im Berg Festival
2

Kulturzentrum Hallwang
Die Zauberflöte wird unter freiem Himmel aufgeführt

Im Sommer verlegt das Kulturzentrum Hallwang seine Bühne nach draußen und spielt Oper, Theater und Kino unter freiem Himmel. Das Ganze mit Panoramablick auf die Salzburger Bergwelt. HALLWANG. Normalerweise legt das Kulturzentrum Hallwang im Sommer eine Pause ein. Doch diesen Sommer ist alles anders. „Nachdem klar wurde, dass Veranstaltungen wieder möglich sind, wollten wir unserem Publikum jedenfalls auch im Sommer ein Programm bieten. Da wir eine einmalige Aussicht haben, war schnell klar,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
2 Video 9

Jetzt endlich online: Die Verbesserung der Welt
Sieben neue Kammeropern zum Nachsehen im Netz

Jetzt sind sie da: sieben spannende, neue Kammeropern zum Nachsehen frei im Internet: 1. Die Toten: Ewiger Frieden 2. Die Nackten: Elsa 3. Die Durstigen: Der Durst der Hyäne 4. Die Fremden: Der Fremde 5. Die Kranken: Amerika oder die Infektion 6. Die Hungrigen: Ikarus 7. Die Gefangenen: Die Verwechslung Alle sieben Opern wurden 2020 im Rahmen des Festivals "Die Verbesserung der Welt" im F23 in Atzgersdorf uraufgeführt. Wer sie nicht sehen konnte, hat jetzt die Möglichkeit dazu - und wer sie...

  • Wien
  • Alsergrund
  • sirene Operntheater
Manuel Komosny und Friedrich Schnalzer, zusammen die ,,EidaxlCombo" | Foto: Manuel Komosny
1 5

Bezirk Oberpullendorf
Manuel Komosny im Interview über seine Bands und mehr

BEZIRK. Vor der Pandemie ging es von Auftritt zu Auftritt, doch hat dies durch die momentane Situation eine Wendung genommen oder gibt es auch andere Möglichkeiten, um die Musik zu den Menschen zu bringen? Genauere Details erzählt Marketing- und Kommunikationsleiter des Roten Kreuz Burgenland und Musiker in den beiden Bands ,,EidaxlCombo" und ,,Didgelounge" Manuel Komosny im Interview. Mit Ihrer Musik zaubern Sie unzähligen Menschen ein Lächeln aufs Gesicht, welche weiteren Faktoren motivieren...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
2 Video 8

sirene Operntheater: Spannende Verfilmung online!
DIE VERWECHSLUNG - Eine Stasi-Oper aus der DDR

Die Verwechslung. Eine Kammeroper von Helga Utz und Thomas Cornelius Desi. Ein Film von Kristine Tornquist für Wien Modern 33. ENDLICH ONLINE! Der junge Gustav sehnt sich nach Freiheit, er kritisiert das System der DDR. Als Systemfeind wird er festgenommen. Während sein Vater hilflos verzweifelt, macht sich die verwirrte Grossmutter auf, um Gustav im Gefängnis zu besuchen. Ihr Besuch erscheint den Beamten verdächtig und Gustav wird gefoltert. Er landet schwer verletzt in der Krankenstation des...

  • Wien
  • Liesing
  • sirene Operntheater
1 Video 10

Erfolgreiche Uraufführung im F23
sirene Operntheater: IKARUS

Das Streben des Ikarus als Metapher für die unstillbare Gier nach Erfolg - die sechste Kammeroper des Zyklus war leiser als die vorangegangenen, aber nicht weniger eindringlich in ihrer Botschaft. Ein großer Dank allen Mitwirkenden! Sibylle Determann Victor, der junge Produktentwickler der Firma Ikarus, hebt ab. Auf seinem Höhenflug verliert er den Boden unter den Füssen: weder hat er Zeit für seine schwangere Freundin Marie und seinen Freund Alexander, noch für den Bettler, der vor dem Eingang...

  • Wien
  • Liesing
  • sirene Operntheater
1

Opernfestival in Atzgersdorf
Die Verbesserung der Welt

Uraufführung von sieben neuen Musiktheaterwerken in der ehemaligen Sargfabrik in Atzgersdorf In fast allen Kulturen und Religionen gibt es Tugendreihen, die das Bild eines idealen Menschen beschreiben. Das Besondere an der Tugend ist, dass sie bei aller Dringlichkeit der Empfehlung doch eine freiwillige Handlung bleibt, die das Gute zur persönlichen Entscheidung macht, zum Hinauswachsen über das Gesetz aus Pflichten und Verboten. Insofern ist die Tugend so etwas wie Schönheit - sie ist nicht...

  • Wien
  • Liesing
  • sirene Operntheater
Foto: cityphoto/Wels Tourismus

Konzert
"MusikfestiWels" 2019 mit Staraufgebot

Konzertstadt Wels: Freier Eintritt beim Open-Air MusikfestiWels am 12. und 13. Juli 2019. WELS. „Wels soll wieder zur Konzertstadt werden“, sagte Bürgermeister Andreas Rabl. Mit der bereits dritten Auflage des MusikfestiWels wird dazu ein großer Schritt in die richtige Richtung getan. Zwei Tage, drei Bühnen, 20 Acts, 10.000 Besucher bei den Konzerten und eine Gesamtfrequenz in der Fußgängerzone von über 82.000 Kontakten sind die Erfolgskennzahlen des MusikfestiWels 2018. Freier EintrittAn zwei...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
<f>Künstler </f><f>aus der </f>ganzen Welt waren in Abtenau zu Gast und brachten ihre Darbietungen auf die Bühne. | Foto: Veronika Grünwald

Festival Abtenau ist Bühne
Die (Theater)Welt war wieder zu Gast in Abtenau

ABTENAU. Bereits zum 9. Mal stand die Lammertaler Marktgemeinde "im Rampenlicht". Die Veranstaltung "Abtenau ist Bühne" des Salzburger Amateurtheaterverbandes und des Theaters Abtenau, denen Veronika Pernthaner-Maeke vorsteht, unterstützt durch die Gemeinde und den Tourismusverband Abtenau, lud internationale Gäste aus der Theaterwelt ein, die an vier Tagen insgesamt 15 Aufführungen boten. Kinder- und Jugendtheater begeisterte dabei ebenso wie Tanz-Performances, internationale Volkskomödien...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Das Streetfood Festival kommt nach Knittelfeld zurück. | Foto: European Streetfood Festival
1 3

Knittelfeld
Eventstadt punktet auch im Sommer

Music Nights, Streetfood Festival und Iron Road for Children stehen in Knittelfeld am Programm. KNITTELFELD.  „Die Stadt hat einen Imagewandel hinter sich“, sagt Bürgermeister Gerald Schmid. „Wir gehen in Richtung Eventstadt und sehen damit einer positiven Zukunft entgegen.“ Tourismus-Vorsitzender Rene Liebminger untermauert diese Feststellung mit Zahlen: „Wir hatten im Vorjahr ein Nächtigungsplus von 15 Prozent gegenüber 2017.“ Zudem habe es allein in den ersten vier Monaten des heurigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mit den Kindern der Gruppe Check in Wattens V.l.n.r.Daniela Oberrauch (YA!), LRin Beate Palfrader, Barbara Neßler (Stadt Innsbruck), Laura Hammerle, Vanessa Eberharter und Wolfgang Klingler (alle YA!)
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Theaterfestival
Theater für Kinder und Jugendliche

TIROL. Noch bis Freitag läuft das Theaterfestival für Kinder und Jugendliche in Imst, Wörgl und in Innsbruck. Junge Theatertalente haben dabei die Möglichkeit, ihr Können vor einem Publikum zu präsentieren. Das Motto des Festivals: "Von PrinzenRollen, KönigInnen und KaiserSchmarrn". Im Rahmen des MaximilianjahresDas Motto ist angelehnt an das diesjährige Maximilianjahr, denn auch der Kaiser war ein "Förderer der Künste", erläutert Kulturlandesrätin Beate Palfrader das Motto der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Luiza Puiu | Foto: Sommeroper im Amthof
10
  • 8. August 2024 um 20:30
  • Bamberger Amthof
  • Feldkirchen

Marco Visconti - Oper von Nicola Vaccai - Sommeroper im Amthof Feldkirchen in Kärnten

Sommeroper im Amthof 2024 Auch in ihrer 13. Spielzeit bleibt die Sommeroper im Amthof ihrem Konzept treu, eine zu unrecht vergessene Oper wiederzuentdecken. An acht Abenden im August 2024 steht die Oper „Marco Visconti“ von Nicola Vaccai auf dem Programm. Zusätzlich ist am 24. August die international erfolgreiche Sopranistin Regine Hangler, gemeinsam mit der Pianistin Veronica Maritan für ein Galakonzert auf der Bühne des Amthofes zu Gast. „Marco Visconti“ - Oper von Nicola Vaccai Vier Tage....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.