Festival

Beiträge zum Thema Festival

Die 6. Obertöne Kammermusiktage begeisterten zahlreiche Besucher im Bernardisaal im Stift Stams. Das Ensemble führte an vier Abenden durch eine musikalische Zeitreise der letzten Jahrhunderte. Barock bis zeitgenössisch gestaltete sich das anspruchsvolle Programm.
85

Kammermusiktage Obertöne in Stams
Hochkarätig besetztes Festival begeisterte mit Streifzug durch musikalische Epochen

STAMS(alra). Der Bernardisaal im Stift Stams verwandelte sich vom 11. bis 15. September bereits zum 6. Mal in das „chamber music wonderland“ der Obertöne Kammermusiktage. Die Veranstaltungsreihe erfährt von Jahr zu Jahr mehr Aufmerksamkeit und hat sich als kultureller Fixpunkt im Oberland etabliert. Nicht nur die Türen des imposanten Prunksaales öffneten sich weit, auch das musikalische Konzept des Festivals stand erneut für außergewöhnliche Interpretationen und innovative Gestaltungselemente....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Erwartungsvoll zum Eröffnungskonzert
35

Authentisch, lebendig, inspirierend
Kammermusikfest Lockenhaus

Unter dem programmatischen Titel „Authentikos“ zeigt sich das Kammermusikfest heuer authentisch und zugleich in atemberaubender Vielseitigkeit. Schon das Eröffnungskonzert zog den Bogen von der Klassik bis in die Gegenwart. Pflichttermine für alle Lockenhaus-Fans auch die Matinée mit Altmeister und Kammermusikfest-Gründer Gidon Kremer. Kremer-Nachfolger Nikoas Altstaedt zeigt sich ebenfalls unermüdlich auf der Bühne, in den unterschiedlichsten Genres musikalisch brilliant, energiegeladen und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
67

5. Obertöne Kammermusiktage Stams - bezaubernder Streifzug durch das „chamber music wonderland"

STAMS(alra). Seit 2014 prägen die Obertöne Kammermusiktage in Stams den Tiroler Kulturkalender als hochkarätig besetztes Festival. Eine musikalische Reise durch Epochen, stilistische Feinheiten der Kammermusik, Kulturen und nicht zuletzt durch die klangvollen Geschichten großer Komponisten führte durch die heurige Konzertreihe. Vom 12. bis zum 16. September öffneten sich für zahlreiche Besucher zum fünften Mal die Tore zum „chamber music wonderland", zugleich die Türen zum Bernardisaal des...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
87

OBERTÖNE Kammermusiktage im Stift Stams - faszinierende Reise durch Komposition aus fünf Jahrhunderten

STAMS(alra). Bereits zum vierten Mal erklangen im barocken Bernardisaal des Stift Stams die OBERTÖNE Kammermusiktage. Das Festival vom 13. bis 17. September bestach auch heuer durch ein besonders anspruchsvolles Konzertprogramm - dargeboten von 14 Musikern aus acht Ländern. Toni Innauer, Obmann des Obertöne Kammermusikvereins, zeigte sich in seinen Begrüßungsworten erfreut über das wachsende Interesse am hochwertig besetzen Festival, das er als große kulturelle Bereicherung für Stams sieht....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
2

harriet&friends Musikfestival vom 19. bis 22. Juli 2017

Musikfestival „harriet&friends“ auf Burg Feistritz Unter der künstlerischen Leitung von Harriet Krijgh kommt vom 19. bis 22. Juli 2017 die internationale Musikwelt zusammen. Zum sechsten Mal lädt die Cellistin und künstlerische Leiterin Harriet Krijgh Bühnenpartnerinnen, Kolleginnen und Freunde ein, in den Räumlichkeiten der Burg Feistritz gemeinsam zu musizieren. Von Mittwoch, 19., bis Samstag, 22. Juli, werden in sommerlich-festlicher Atmosphäre bedeutende Werke der Kammermusik aus...

  • Neunkirchen
  • Christina Eder-Meißner
Schoenberg Chor | Foto: POV

LOISIARTE: Festival für Kammermusik, Literatur und zeitgenössische Musik

LANGENLOIS. Das Festival LOISIARTE erfreut heuer von 23. bis 26. März mit Kammermusik, Literatur und zeitgenössischer Musik. Im Zentrum der Loisiarte 2017 stehen zwei Komponisten: Christoph Ehrenfellner, als Vertreter der jüngeren österreichischen Komponistengeneration, und Witold Lutoslawski, einer der grossen Klassiker der Moderne. Mit besonderer Spannung wird dabei die Uraufführung eines Werkes von Christoph Ehrenfellner erwartet: Der Komponist hat versprochen für die Loisiarte 2017 ein...

  • Krems
  • Simone Göls

Erfolgreiches Sozialprojekt gestartet

Im Rahmen des 20. Steirischen Kammermusik Festivals werden heuer bei jedem der insgesamt 29 Konzerte Spenden für das Hospiz für Obdachlose der Grazer Elisabethinen gesammelt. Offiziell gestartet wurde das Projekt gestern im Rahmen des Konzertes "Mare nostrum". Stefan Heckel, Christian Musser und Habib Samandi musizierten am sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Dach des Eliabethinen Krankenhauses vor ausverkauften Reihen. Beim anschließenden Buffet kam bereits ein ansehnlicher Betrag...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Semlitsch
Anzeige
Daniel Sepec
3

REMINISZENZEN - FEINSTE KAMMERMUSIK

Ein Wiedersehen mittlerweile renommierter Künstler, die in St. Gallen ihre künstlerische Karriere starteten. Werke von Henry Purcell (2 Fantasien für Streicherensemble), Mozart (D-Dur Sonate für Violine und Klavier), Haydn (Trio), Biber (Serenade Nr. 5) und zum Abschluss das Brahms´sche Streichsextett Nr. 2. Ein Querschnitt durch Highlights der Kammermusik, interpretiert von außergewöhnlichen Musikern und Freunden die sich nach Jahren wieder in St. Gallen zusammenfinden um im Konzertsaal auf...

  • Stmk
  • Liezen
  • Reinhard Mitterbäck
Die Konzerte finden in der Salvena und und in der Pfarrkirche statt. | Foto: Ritsch

22. Kammermusikfest Hopfgarten: 27. August bis 10. September

Eine europäische Reise der Kammermusik: Große Künstler, große Werke, große Komponisten HOPFGARTEN. Das 22. Kammermusikfest Hopfgarten unternimmt vom 27. August bis 10. September eine musikalische Reise durch Europa. Neben dem festlichen Eröffnungskonzert (27. 8.) in der Pfarrkirche Hopfgarten mit Werken von Vivaldi, Marcello, Rheinberger, Widor und Boccherini stehen zwei Konzertabende in der Salvena (30. 8.: Marais, Barriére. Debussy, Wolf, Maskats; 2. 9.: Schubert, Mozart, Brahms) auf dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige

Festival St. Gallen - Prolog mit feinster Kammermusik

Als Einstimmung auf das Jubiläumsfestival 2016, seit 30 Jahren fixer Bestandteil des österreichischen Kultursommers, findet erstmals ein Festivalprolog statt. An diesem Abend konzertiert der faszinierende junge Geiger Emanuel Tjeknavorian mit einigen jungen Musikerkollegen. Geboten werden Besonderheiten der Kammermusikliteratur wie das Brahms c-moll Klavierquartett oder das Mahler Klavierquartett in a-moll. Lassen sie sich diese "Rising-Stars" der klassischen Musikszene nicht entgehen, der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Reinhard Mitterbäck
Der künstlerische Leiter Thomas Larcher mit dem Geschftsführer der Kristallwelten, Stefan Isser.

Musik im Riesen 2016: Klangvielfalt auf höchstem Niveau

WATTENS (dk). Ein außergewöhnlich dichtes, vielfältiges Programm zeichnet das Festival "Musik im Riesen" aus, das von 25. bis 29. Mai 2016 in Wattens und Innsbruck stattfindet. Die Bandbreite reicht von Klavierwerken der Klassik und Romantik bis zur aktuellen Vokal- und Percussion-Musik, vom Recital bis zur Kammermusik für Ensemble. Gäste des Festivals sind der junge spanische Stardirigent Pablo Heras-Casado, der Perkussionist Colin Currie, die Pianisten Till Fellner und Leif Ove Andsnes, die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Stefan Haas
5

OBERTÖNE Kammermusiktage - Vierter Abend | 20. Sept. 2015

Neun Musiker aus neun Ländern faszinieren an vier Abenden im September ihre Zuhörer im Bernardisaal des Barockstiftes Stams. Durch starke Persönlichkeiten und ein überraschendes Programm ist Spannung garantiert! CHAMBER MUSIC WONDERLAND Vierter und finaler Abend Georg Ph. Telemann – Sonate in f-moll für Fagott und B. C. Ludwig v. Beethoven – Variationen über „Bei Männern welche Liebe fühlen“ für Violoncello und Klavier Edvard Grieg – Andante con moto für Klaviertrio EG 116 --- Eugene Ysaye –...

  • Tirol
  • Imst
  • OBERTÖNE Kammermusiktage
Foto: by Stefan Haas
5

OBERTÖNE Kammermusiktage - Dritter Abend | 19. Sept. 2015

Neun Musiker aus neun Ländern faszinieren an vier Abenden im September ihre Zuhörer im Bernardisaal des Barockstiftes Stams. Durch starke Persönlichkeiten und ein überraschendes Programm ist Spannung garantiert! CHAMBER MUSIC WONDERLAND Dritter Abend Joseph Haydn – Klaviertrio in D-Dur Hob. XV 16 Kaappo Järvinen – „Näkökulmia“ (Perspektiven) für Fagott solo op. 7 Antonio Vivaldi – Triosonate in c-moll RV 83 --- Gia Kancheli – „Instead of a tango“ für Violine, Bandoneon und Klavier Astor...

  • Tirol
  • Imst
  • OBERTÖNE Kammermusiktage
Andreas Pözlberger (r.) spielt mit dem Ensemble Amicelli am 9. September bei Kammermusik im Vituskircherl. | Foto: Huang Hsin-Kang

Im Vituskircherl ertönt wieder Kammermusik

REGAU. Das Festival "Kammermusik im Vituskircherl" rund um Initiator Andreas Pözlberger hat heuer zum elften Mal ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Start ist Samstag, 5. September, mit dem "Schubert-Oktett". Am Mittwoch, 9. September, wird unter dem Motto "Cellissimo" ein musikalischer Bogen von Bach bis Pärt gespannt. Zu hören ist das Ensemble Amicelli. Sopranistin Ursula Wincor wirkt bei zwei Stücken mit. Das Abschlusskonzert am Samstag, 12. September, bestreitet das Trio Fontaine....

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Toni Innauer, Mariya Nesterovska und Hubert Mittermayer Nesterovskiy - "Wir haben uns viel zu sagen!"
2

Kammermusik im Höhenflug

Gemeinsam mit dem Sportler, Sportphilosophen und Autor Toni Innauer möchte das junge Team der Obertöne Kammermusiktage im Stift Stams klassische Musik der Weltklasse abseits der Metropolen etablieren. Dabei gehen die künstlerischen Leiter aus der Ukraine und Tirol neue Wege. „Wir haben uns viel zu sagen und können viel voneinander lernen!“ sagt der Olympiasieger und Erfolgstrainer über seine neue Tätigkeit als Obmann des Kammermusikvereins, dessen erlesenes Festival in Stams dieses Jahr wieder...

  • Tirol
  • Imst
  • OBERTÖNE Kammermusiktage
Maestro Gustav Kuhn und Festspiel-Mäzen Hans Peter Haselsteiner bei der Programmpräsentation.
16

Festspiele bringen Wagner nach China

Die Tiroler Festspiele Erl werden im Oktober 2015 eine Gastspielreise nach China unternehmen – das beeinflusst freilich auch das Sommerprogramm. Am Dienstag, den 18. November, präsentierten Maestro Gustav Kuhn und Festspiel-Mäzen Hans Peter Haselsteiner das Programm für die Sommersaison der Tiroler Festspiele Erl. Dabei ließen sie auch wieder mit einigen Überraschungen aufwarten, dass die "Ring"-Aufführungen bereits nahezu ausverkauft sind, gehörte allerdings nicht dazu. "In der vergangenen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sebastian Noggler
Initiator Andreas Pözlberger (2.v.r.) spielt mit dem Quartetto Serioso beim Festival "Kammermusik im Vituskircherl". | Foto: privat
1

Zehn Jahre mit Kammermusik

Festival im Vituskircherl feiert Anfang September sein Jubiläum REGAU. Das Festival „Kammermusik im Vituskircherl“ feiert heuer sein zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum hat Initiator Andreas Pözlberger ein besonderes Programm zusammengestellt, das von hochkarätigen Künstlern dargeboten wird. Das Festival startet am Samstag, 6. September, mit der Aufführung der gesamten Kammermusik von Maurice Ravel durch das Quartetto Serioso, das Trio Fontaine, Mirjam Tschopp, Katharina Teufel sowie Norbert...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Kammermusikfestival Lockenhaus vom 3. bis 12. Juli

LOCKENHAUS. Das Kammermusikfest Lockenhaus bietet: 16 Konzerte mit über 50 KünstlerInnen auf internationalem Spitzenniveau. Der musikalische Bogen reicht dabei vom Barock bis zu einer Uraufführung von Salvatore Sciarrino. Eine Ausstellung, ein Meisterkurs, ein Workshop sowie Künstlergespräche bereichern und ergänzen neben öffentlichen Proben die unverändert starke und kompromisslose Programmatik von Lockenhaus: Kammermusik abseits des Mainstreams und in neuen Zusammensetzungen. Dem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Anzeige
2

10 Jahre "Musik im Riesen" in den Swarovski Kristallwelten von 6.-11. Mai

10 Jahre "Musik im Riesen" – das Kammermusikfestival in den Swarovski Kristallwelten feiert mit zwölf Konzerten an sechs Tagen Jubiläum! Von 6.-11. Mai gastieren wieder Weltstars in Wattens und Innsbruck Hauptinstrument Violine Als Hauptinstrument des Festivals wird die Violine unter anderem in Konzerten der folgenden Künstler zu hören sein: Patricia Kopatchinskaja, Isabelle Faust, Christian Tetzlaff, Belcea Quartet und vielen anderen mehr. Erleben Sie Musik als lebendige Kunst und sichern Sie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Swarovski Kristallwelten

Salzburger Kammermusik Festival

Salzburg, Mozarteum, Solitär: Salzburger Kammermusik Festival, Programm unter www.uni-mozarteum.at Beginn: 11.30 Uhr. Wann: 18.06.2011 11:30:00 Wo: Mozarteum, Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.