Festspielhaus

Beiträge zum Thema Festspielhaus

Das Festpielhaus wird Veranstaltungsort der STAGE sein | Foto: Anja Köhler

STAGE Bregenz
Kunst & Design-Messe versucht‘s in Bregenz

In Dornbirn und Feldkirch haben ähnliche Messen bislang nicht funktioniert - vielleicht hat Bregenz bald mehr Glück: Kommenden Februar soll erstmals die „STAGE Bregenz“, eine Messe im Festspielhaus für Design, Fotografie und digitale Kunst, stattfinden. Der Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz bringt 2024 zusammen mit dem Bregenz Stadtmarketing und Tourismus GmbH und der Kongresskultur Bregenz ein neues Kunst- und Designmesseformat in die Stadt: STAGE Bregenz Messe soll Zukunft gestalten...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH
5

Festspielhaus St. Pölten
Internationales Kulturvermittlungs-Symposium

6. Internationales Kulturvermittlungs-Symposium im Festspielhaus St. Pölten & online von 26. bis 28. Jänner 2023 ST. PÖLTEN (pa). Das 6. Internationale Symposium Kulturvermittlung der NÖKU-Gruppe in Kooperation mit der Kultur.Region.Niederösterreich verhandelt mit den Teilnehmenden ein aktuell im Kulturbereich vieldiskutiertes Thema: Co-Creation. Die Besucher werden nicht nur in den Fokus der Vermittlungsarbeit gestellt, sondern aktiv in den Prozess eingebunden. „Mehr denn je benötigen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Präsentation der Pläne für die Investitionen in die Salzburger Festspielhäuser, im Bild v.l.: Bgm. Harald Preuner, Präsidentin Helga Rabl-Stadler, Intendant Markus Hinterhäuser, Staatssekretärin Andrea Mayer, Lukas Crepaz (Kaufmännischer Direktor) und LH Wilfried Haslauer.  | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
7

Kunst und Kultur
Großinvestition in den Kulturstandort Salzburg

262 Millionen Euro wird in den kommenden zehn Jahren in die Festspielhäuser investiert. Bund, Land und Stadt Salzburg teilen die Kosten. SALZBURG. Um auch künftig und langfristig die Betriebsfähigkeit der Festspielhäuser aufrechterhalten zu können, haben sich Bund, Land sowie Stadt Salzburg darauf geeinigt, in den nächsten zehn Jahren eine Großinvestition in den Kultur- und Wirtschaftsstandort Salzburg zu tätigen. "Die Generalsanierung und Erweiterung sind dringend notwendig", davon sind Bund,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Museumsdirektor Martin Hochleitner | Foto: Franz Neumayr
6

Hommage
Landesausstellung widmet sich 100 Jahren Salzburger Festspiele

Mit einer Landesausstellung blickt Salzburg auf 100 Jahre Salzburger Festspiele zurück. Dauern wird die Ausstellung im Salzburg Museum bis 31. Oktober 2021.  SALZBURG. Vorhang auf für das Große Welttheater heißt es ab 26. Juli im Salzburg Museum. Eine Landesausstellung richtet unter dem Titel "Großes Welttheater " eine Hommage an 100 Jahre Salzburger Festspiele und ermöglicht Einblicke in die Geschichte der Festspiele und ihre Entwicklung bis in die Gegenwart. Auf knapp 2.000 Quadratmetern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Florian Wiegand, Helga Rabl-Stadler, Markus Hinterhäuser, Bettina Hering and Lukas Crepaz | Foto: SF/Anne Zeuner
1

100 Jahre Festspiele
Im Jubiläumsjahr 2020 wollen die Salzburger Festspiele die ganze Stadt zur Bühne machen

Jedermann-Tag, Landesausstellung, großes Fest: Die Salzburger Festspiele feiern 100-Jahr-Jubiläum. SALZBURG. 100 Jahre Salzburger Festspiele – das ist definitiv ein Grund zum Feiern. Darin waren sich Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Intendant Markus Hinterhäuser bei der Präsentation des Jubiläumsprogramms für 2020 einig. Aber auch ein Grund, um sich besonders an die Gründungsidee zu erinnern, als die Salzburger Festspiele von Künstlern und Bürgern als "eines der ersten Friedenswerke"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Festspielhaus St. Pölten erstrahlt in vollem Glanz. | Foto: Stefan Kristoferitsch

Festspielhaus St. Pölten bricht alle Rekorde

Vergangenen Freitag, dem 9. Juni beschloss das Festspielhaus mit der Compagnie Marie Chouinard und dem Tonkünstler-Orchester sowie dem 20-Jahres-Fest "Sind im Garten" seine bisher erfolgreichste Saison. ST. PÖLTEN (red). Die Künstlerische Leiterin Brigitte Fürle zeigt sich erfreut: "Das Festspielhaus hat in den letzten Jahren einen viel beachteten Temperaturanstieg geschafft. Mit seinen 20 jungen Jahren zählt es längst zu den international anerkannten Kulturinstitutionen Österreichs. Das...

  • St. Pölten
  • Nicole Graf
Foto: Florian Schulte

"Festspielhaus ist in seiner Bestform"

Nach dem Motto "Kultur gehört allen" feiert das Festspielhaus St. Pölten sein 20-jähriges Bestehen. Die Künstlerische Leiterin Brigitte Fürle gesteht im Bezirksblätter Interview: "Ich hatte Angst vor leeren Sälen zu spielen." ST. PÖLTEN (bt). 20 Jahre Festspielhaus: Auf welche besonderen Momente blicken Sie und Ihr Team gerne zurück? BRIGITTE FÜRLE: Auf einzigartige Projekte für die dieses Haus auch in Zukunft stehen wird. Residenzorchester, eine der schönsten und größten Bühnen, wunderbare...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Die neue Saison wird am 24. September mit „Sacre“ – erneut von Choreografin und Opernregisseurin Sasha Waltz – eröffnet und nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wieder vom Tonkünstler-Orchester begleitet. | Foto: Bernd Uhlig

Festspielhaus St. Pölten präsentierte Programm für nächste Saison

Die aktuelle Saison ist die bisher erfolgreichste in der Geschichte des Festspielhauses. 2016/2017 bringt unter anderem die bedeutendsten Flamenco-Künstler der Gegenwart nach St. Pölten. ST. PÖLTEN (red). Mit derzeit bereits über 20 ausverkauften Veranstaltungen geht die bisher erfolgreichste Saison in der Geschichte des Festspielhauses ins Finale. Zu den Highlights der Saison zählten der Bühnenabschied von Sylvie Guillem oder das letzte Werk von Tanzlegende Pina Bausch für das Tanztheater...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
22

"Polifonica 2011": Stimmgewaltiges Festival im Festspielhaus

Wiener Sängerknaben treffen auf schreiende Männer aus dem Norden SANKT PÖLTEN. (MiW) Mit dem einwöchigen Musikfestival „Polifonica“ bot das St. Pöltener Festspielhaus ein auf die Stimmgewalt des Menschen fokussiertes Rahmenprogramm, welches facettenreicher nicht hätte sein können: Eröffnet wurden die musikalischen Festtage mit Mozart, dem Klassiker unter den Klassikern, gefolgt von Chorgesang von „Choir on Fire II“ unter der Leitung von Stimmexpertin Flora Königsberger und Bauchklang-Profi...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.