Festwochen

Beiträge zum Thema Festwochen

59

Wiener Festwochen Eröffnung am Rathausplatz

Europa singt Die Eröffnung der Wiener Festwochen "Europa singt" auf dem Wiener Rathausplatz war ein Zusammenspiel 8 verschiedener Chöre aus Deutschland, Frankreich, Finnland, Lettland, Litauen, Kroatien, Bulgarien und Österreich und dem Arnold Schönberg Chor, begleitet vom ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Cornelius Meister. Die Moderation übernahmen Cornelius Obonya und Alice Tumler Fünf Wochen lang feiert man in Wien Theater, Musik und Kunst aus aller Welt. Ob...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
69

Cuba Boarische begeisterten in Höfen

Der Auftritt der Cuba Boarischen bei den Festwochen in Höfen war ein echtes Highlight. Die Stimmung im Zelt war super und animierte die Besucher, das Tanzbein zu den rhythmischen Klängen der Musiker zu schwingen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
131

Festwocheneröffnung in Höfen

Lech zeigt sich bei der Eröffnung von der wilden Seite Der Lech vom Ursprung bis zur Mündung Höfen. (hev) Am Sonntag fand in Höfen die Eröffnung der Festwochen statt. Ein Dorf mit 1300 Einwohnern hat sich zur Aufgabe gestellt, nach 10 Jahren diese 2. Festwochen zu veranstalten. Die Höfener Festwochen 2013 stehen unter dem Motto "Der Lech vom Ursprung bis zur Mündung - Fluss, Geschichte, Brauchtum und Kultur am Lech". Der Lech, der sich sonst geschmeidig durch die Täler schlängelt zeigt durch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Hermine Vogrin
Ursula Strauss
59

Festwocheneröffnung im Zeichen des Wienerliedes

"Mit einen Einblick in die Wiener Seele und die Leidenschaft des Wienerliedes gestalten Stars verschiedenster Kunstrichtungen, des Schauspiels und der Musik, die sich in ihrem musikalischen Drang immer wieder der Leidenschaft des Wienerliedes verschrieben haben : klassisch über zwischenkriegszeitlich bis gegenwärtig, bösartig-bissig oder doch kokett-wehleidig, politisch-kabarettistisch oder weinselig-schunkelnd, das Leben verklärend oder dem Tod ins Auge blickend ... Am Ende möge ein kleines...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
79

„Wie klingt denn ein Cembalo?“…

… die Antwort darauf erfuhren viele Kinder bei den „Tastenspielen“ der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und dem Klangspuren Festival zeitgenössischer Musik. Am Montag, dem 6. August konnten eine Reihe verschiedener Instrumente gemeinsam mit Alessandro De Marchi und Matthias Osterwold, Leiter der beiden Festivals, im ORF Tirol Studio ausprobiert werden. Am Cembalo, Spinett, Harmonium, Konzertflügel und E-Piano wurde kräftig in die Tasten gehaut. Die jungen Musikern im Alter von 6 bis 12...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ingo Martin
97

Traditioneller Höhepunkt der Landecker Festwochen - Lange Nacht der Blasmusik

Landecker Traditionsvereine luden zur „Langen Nacht der Blasmusik“ Die Stadtmusikkapelle Landeck und die Schützenkompanie Landeck veranstalteten am Freitag, den 17. Juni 2010 die „Lange Nacht der Blasmusik“ im Stadtzentrum von Landeck die in diesem Jahr ganz im Zeichen des Jubiläums „500 Jahre Tiroler Landlibell“ stand. Der traditionelle Höhepunkt der Landecker Festwochen begann mit Konzerten der Musikkapellen Ried i.O., St. Anton a.A. und der Stadtmusikkapelle Landeck. Zahlreiche Besucher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Sprenger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.