Feuer

Beiträge zum Thema Feuer

Der Geschirrspüler dürfte aufgrund eines Defektes Feuer gefangen haben. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Kufstein
Defekter Geschirrspüler löst Brand in Kufsteiner Wohnung aus

Die Feuerwehr Kufstein musste zu einem Brandereignis in Kufstein, welches vermutlich durch einen Geschirrspüler-Defekt verursacht wurde. KUFSTEIN. Am Freitag, den 12. November gegen 20:20 Uhr brannte es bei einem Kufsteiner Mehrparteienhaus. Grund dafür dürfte ein technischer Defekt bei einem Geschirrspüler gewesen sein. Die Feuerwehr Kufstein konnte den Brand löschen. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt, Personen wurden keine verletzt. (red) Weitere aktuelle Meldungen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Feuerwehr Münster löschte den Gartenhaus-Brand. Menschen kamen dabei keine zu Schaden, allerdings fielen jeweils zwei Enten und Hühner den Flammen zum Opfer. | Foto: ZOOM.Tirol
9

Münster
Brand bei Gartenhaus endet für Hühner und Enten tödlich

Einsatzkräfte löschten Brand bei einem Gartenhaus in Münster. MÜNSTER. In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages (Mittwoch, 11. November), gegen 4:40 Uhr stand ein Gartenhaus in der Gemeinde Münster in Flammen. Die Einsatzkräfte, darunter die Feuerwehr Münster, die Polizei Kramsach sowie der Rettungsdienst eilten zur Unglücksstelle, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Personen wurden dabei nicht verletzt, allerdings kamen jeweils zwei Hühner und Enten beim Brand ums Leben. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Ursache für den Brand des Wohnwagens am Walchseer Campingplatz muss erst geklärt werden. Mutter und Kind scheinen nur eine leichte Rauchgasvergiftung davongetragen zu haben. | Foto: ZOOM.Tirol
8

Unfall
UPDATE: Mutter rettet Baby aus brennendem Wohnwagen in Walchsee

Ein Wohnwagen in Walchsee fing Feuer. Das darin schlafende Kleinkind konnte von der Mutter noch herausgeholt werden. Mutter und Kind wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins KH Kufstein gebracht. WALCHSEE. Am Montag, den 30. August gegen 21:30 Uhr fing ein auf dem Campingplatz in Walchsee abgestellter Wohnwagen aus bisher unbekannten Gründen an zu brennen. Die 30-jährige Besitzerin des Wohnwagens war zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht im Wohnwagen. Deren 9-monatige Tochter schlief...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Julian Hammerle, Christian Mayer, Georg Crepaz, Lukas Kaufmann und Jörg Degenhart bei der Verabschiedung durch LFS-Leiter Georg Waldhart (v.l.n.r.) | Foto: LFV/Wegscheider
Video 21

Feuerwehr
Tiroler Feuerwehr im griechischen Krisengebiet

Georg Crepaz aus Mutters war einer jener Tiroler Feuerwehrmänner, die in Griechenland unter extremen Bedingungen im Waldbrandeinsatz standen. Hier ist sein ausführlicher Bericht über die Geschehnisse vor Ort. Das 1. Kontingent des Waldbrandmoduls (GFFFV-Modul Ground Forest Fire Fighting using Vehicles) des LFV Salzburg bestand aus einer Frau und 38 Männern inkl. elf Fahrzeugen. Mit Jörg Degenhart und Georg Crepaz (LFV Tirol), Christian Mayer und Julian Hammerle (FF Landeck) sowie Lukas Kaufmann...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die fünf Feuerwehrmänner Julian Hammerle, Christian Mayer, Georg Crepaz, Lukas Kaufmann und Jörg Degenhart werden von Schulleiter Georg Waldhart verabschiedet (v.l.n.r.) | Foto: LFV/Wegscheider

Waldbrandbekämpfung
Fünf Tiroler Feuerwehrmänner nach Griechenland entsandt

TIROL. Fünf Tiroler Feuerwehrmänner sind gerade auf dem Weg nach Griechenland, um die dortigen Einsatzkräfte im Kampf gegen die Flammen zu unterstützen. Heftige Waldbränden wüten derzeit im Süden Europas. Besonders betroffen ist unter anderem Griechenland. Gemeinsam mit den GFFFV Modul (ground forest firefighting using vehicles) des LFV Salzburg sind heute fünf Kameraden aus Tirol zu einem Unterstützungseinsatz aufgebrochen. Mit ihrem Know-how in der Waldbrandbekämpfung, vorallem im Bereich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Inn-Kraftwerk Ebbs kam es am 27. April zu einem Brand.  | Foto: LFV Tirol

Inn-Kraftwerk
Defekter Elektroverteiler sorgt für Brand in Ebbs

Am 27. April sorgte ein defekter Elektroverteiler für einem Brand im Ebbser Inn-Kraftwerk.  EBBS (red). Im Inn-Kraftwerk in Ebbs kam es am 27. April zu einem Brand. Der Grund dafür war ein defekter Elektroverteiler. Die Feuerwehr der Gemeinde Ebbs konnte das Feuer löschen. Drei Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Kufstein eingeliefert.  Mehr Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kufstein gibt es hier.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Ermittlungen durch Beamte der Polizeiinspektion Kufstein konnten nun drei tatverdächtige Personen – zwei Österreicher (16 und 23 Jahre alt) und ein Lette (19 Jahre alt) – ausforschen. | Foto: BMI Weissheimer

Brandstiftung
Drei Feuerteufel trieben in Kufstein ihr Unwesen

Verdacht auf Brandstiftung in Kufstein. Laut dem derzeitigen Ermittlungsstand deutet alles darauf hin, dass drei junge Männer die Brände am 29. März in der Festungsstadt legten.  KUFSTEIN (red). Am Abend des 29. März kam es im Stadtgebiet von Kufstein zu drei Brandereignissen wobei ein Altpapier-Container, ein Müllcontainer und ein „Dixie-WC“ Feuer fingen. Die Feuerwehr Kufstein konnte die Brände jeweils rasch löschen, wodurch lediglich ein geringer Sachschaden entstand. Aufgrund durchgeführter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Am 11. Februar kam es in Kramsach zu einem Brand bei einem Siloballen.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Freiwillige Feuerwehr
Ein Siloballen in Kramsach brannte

In Kramsach fing am 11. Februar ein Siloballen Feuer. Der Brand konnte allerdings schnell gelöscht werden. KRAMSACH (red). Im Ortsteil Moosen in Kramsach kam es am 11. Februar zu einem Brand eines Siloballen, wodurch es zu einer starken Rauchentwicklung kam. Kurz vor 17 Uhr wurde die Feuerwehr Kramsach alarmiert. Die Leitstelle Tirol wurde darüber in Kenntnis gesetzt, dass dort seit längerer Zeit Rauch von einem Feld aufsteigen würde. Vor Ort stellte man fest, dass ein Siloballen in einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Am Montag, den 10. August kam es auf einem Privatparkplatz in Wörgl zu einem Vollbrand eines Autos. | Foto: ZOOM.Tirol
6

Feuerwehreinsatz
Pkw in Wörgl stand in Vollbrand

Ein Pkw stand am 10. August in Wörgl in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte den Brand aber schnell löschen. WÖRGL (red). Am Montagmorgen, den 10. August kam es auf einem Wörgler Privatparkplatz zu einem Vollbrand eines dort abgestellten Fahrzeugs. Der Pkw hatte keine Zulassung. Um den Brand zu löschen rückte die Freiwillige Feuerwehr Bruckhäusl mit zwanzig Mann und drei Fahrzeugen an. Die Feuerwehrmänner konnten den Vollbrand jedoch rasch unter Kontrolle bringen. Das Auto brannte vollständig aus....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Am Sonntag, 22. Dezember 2019, führte eine vergessene Kerze zu einem Wohnungsbrand in Lankampfen. Verletzt wurde niemand. | Foto: Archiv

Polizeimeldung
Langkampfen: Nicht gelöschte Kerze führt zu Wohnungsbrand

LANGKAMPFEN. Am Sonntag, 22. Dezember 2019, führte eine vergessene Kerze zu einem Wohnungsbrand in Lankampfen. Verletzt wurde niemand. Kerze führt zu WohnungsbrandAm 22. Dezember, um 14:45 Uhr, führte eine nicht gelöschte Kerze zu Band in einem Wohnhaus. Die Kerze brannte ab und entzündete den Küchentischtisch, wodurch die Küche strak verrußt wurde. Ein Feuerwehrmann, der in der Nachbarschaft wohnt, erkannte die Situation. Daraufhin schlug er die Tür ein und brachte den Brand unter Kontrolle....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sabine Knienieder
Der Großbrand bei der Tischlerei Decker führte zu einem bezirksübergreifenden Großeinsatz. | Foto: ZOOM-Tirol
8

Großbrand in Itter
Großbrand in Itterer Tischlerei führte zu Großeinsatz, Ursache geklärt - mit VIDEO!

Bezirksübergreifender Feuerwehreinsatz; Großrand bei Tischlerei in Itter unter Kontrolle gebracht; Ursache: mit hoher Wahrscheinlichkeit ein technischer Defekt. ITTER (niko). In der Nacht zum Dienstag (12. 11.) gegen 2.35 Uhr wurde von Anrainern per Notruf angezeigt, dass bei einer Tischlerei in Itter eine Rauchentwicklung und rote Schimmer zu sehen seien. Es stellte sich heraus, dass ein großes Industriegebäude bei der Tischlerei Decker in Brand stand. Brandermittlung lief Beim Eintreffen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Kellerbrand in Münster wurden keine Personen verletzt. Es entstand aber erheblicher Sachschaden. | Foto: ZOOM-Tirol
7

Brand im Partykeller endete glimpflich

MÜNSTER. Zu einem Kellerbrand kam es Samstag in den frühen Morgenstunden im Ortsteil Kronbichl. Die Feuerwehr Münster konnte den Brand in kürzester Zeit unter Kontrolle bringen. Das Gebäude wurde zusätzlich noch mit zwei Überdruckbelüfter vom Brandrauch befreit. Bei dem Einsatz entstand erheblicher Sachschaden, verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist noch Gegenstand der Ermittlungen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wie es zu dem Brand im Hobbyraum kam, ist unklar. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Um 2 Uhr früh von Knall geweckt – Kellerbrand in Kirchbichl

40 Feuerwehrmänner ausgerückt, Familie blieb unverletzt KIRCHBICHL. Nachdem sie von einem Knallgeräusch und Rauchgeruch aus dem Keller geweckt wurden, alarmierten in der Nacht auf heute gegen 2:10 Uhr die Bewohner eines Einfamilienhauses die Feuerwehr. Die FF Kirchbichl war mit fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und konnte den Brand im Hobbyraum rasch unter Kontrolle bringen. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Schaden ist derzeit noch unbekannt, ebenso die Ursache des Brandes.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Schock in Kundl: Ein leerstehendes Gebäude in der Siglgasse stand Samstagfrüh (9.April) in Vollbrand. | Foto: ZOOM-Tirol
7

Kundler "Perchtenlager" stand lichterloh in Flammen

Über 100 Feuerwehrmänner versuchten den Brand zu löschen, Gasflaschen im Gebäude sichergestellt KUNDL. Feueralarm Samstagfrüh in Kundl: Kurz vor 5 Uhr meldete ein Anrainer den Brand eines leerstehenden Gebäudes in der Siglgasse, dass seit Jahren von einem Perchtenverein zur Brauchtumspflege genutzt wird. "Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehr stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand", erzählt Kdt.Stv. Michael Gschwentner, sofort wurden die Feuerwehren von Breitenbach und Sandoz Kundl sowie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Vorderthierseer Feuerwehrjugend war auch im vergangenen Jahr wieder fleißig im Einsatz. | Foto: Schlatter
3

Vorderthierseer Feuerwehr leistete 5146 Arbeitsstunden

114. Jahreshaupversammlung der Feuerwehr Vorderthiersee THIERSEE. Zur 114. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vorderthiersee konnte Kommandant Stefan Klingler den Thierseer Bürgermeister Hannes Juffinger, Bezirksinspektor Stefan Winkler und Abschnittskommandant Hans-Jürgen Stege begrüßen.Im Tätigkeitsbericht wurde neben den Brandeinsätzen auch die technischen Einsätze erwähnt, bei den 43 Einsätzen, 62 Übungen und drei Bewerben waren bei gesamt 167 Tätigkeiten die Mitglieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Am Holzbalkon entstand ein Loch mit 25 Zentimeter Durchmesser. | Foto: ZOOM-Tirol

Holzbalkon brannte in Brixlegg

Zigarettenstummel setzte Plastikeimer in Brand, verletzt wurde niemand BRIXLEGG. Vermutlich aufgrund eines glimmenden Zigarettenstummels entzündete sich am 13. März gegen 20.50 Uhr ein Plastikeimer am Balkon eines Einfamilienhauses. Eine Nachbarin des Wohnhauses wurde durch den Brandgeruch aufmerksam und verständigte die Hausbewohnerin. Der aufkommende Brandherd konnte rasch gelöscht werden und wurde von der Feuerwehr mittels Wärmebildkamera überprüft. Verletzt wurde niemand. Am Boden des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Dachstuhlbrand in Breitenbach – verletzt wurde niemand. | Foto: mev.de

Brand in Breitenbach: Feuerwehr musste Dachstuhl aufbrechen

BREITENBACH. Vermutlich aufgrund der Überhitzung des Kamins eines Schwedenofens kam es am 4. Februar gegen 20.35 bei einem Einfamilienhaus zu einem Schwelbrand unterhalb der Holzdachkonstruktion. Ein Teil des Daches musste von der FFW Breitenbach aufgebrochen werden, um den Brand zu bekämpfen. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt, die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
In der Wildschönau geriet ein Auto in einer Garage in Brand. Verletzt wurde niemand. | Foto: mev.de

Wildschönau: Mit brennendem Auto aus Garage gefahren

WILDSCHÖNAU. Am 29. Jänner gegen 00.05 Uhr, geriet aus bislang unbekannter Ursache in Oberau ein PKW in Brand, nachdem ihn der 54-jährige Zulassungsbesitzer aus dem Bezirk Kufstein in der Garage abgestellt hatte. Der Fahrzeugbesitzer bemerkte nach dem Abstellen des Autos bereits Brandgeruch und konnte den PKW noch aus der Garage fahren, währenddessen schon Flammen aus dem Armaturenbrett schlugen. Obwohl es dem Besitzer und der alarmierten Feuerwehr Oberau rasch gelungen war den Brand zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Kommandant Hohlrieder Siegfried, Feuerwehrkurat Diakon Peter Sturm und Bezirks-Feuerwehrkommandant Erwin Acherer. | Foto: FF Niederau

FF Niederau dementiert Gerüchte um Neubau

Jahreshauptversammlung Freiwilligen Feuerwehr Niederau: Ruhiges Jahr 2015, neue Anschaffungen für 2016 geplant. Ein Neubau des Gerätehauses ist jedoch nicht vorgesehen. WILDSCHÖNAU. Vergangenen Samstag lud die FF Niederau zur 118. Jahreshauptversammlung. Kommandant Hohlrieder Siegfried konnte dabei neben den anwesenden Kameraden wieder eine große Anzahl von Ehrengästen begrüßen, unter anderem unseren Diakon Peter Sturm, den Bürgermeister von Hopfgarten Paul Sieberer, Vertreter des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Feuerwehren von Brandenberg waren mit vier Fahrzeugen und 30 Mann im Einsatz. | Foto: mev.de

Heizanlage defekt: Brand in Brandenberger Gasthaus

BRANDENBERG. Am 8. Jänner gegen 17.15 Uhr brach im Keller eines derzeit geschlossenen Gasthauses in Brandenberg ein Brand aus. Brandursache dürfte ein Defekt der Heizanlage gewesen sein, die Feuerwehren Aschau und Brandenberg konnten unter Einsatz von schwerem Atemschutz das Feuer löschen. Es entstand erheblicher Sachschaden, Personen wurden keine verletzt. Die Feuerwehren waren mit vier Fahrzeugen und 30 Mann im Einsatz.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Schwelbrand konnte von der FF Alpbach in kurzer Zeit gelöscht werden. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Kerze vergessen: Schwelbrand in Alpbach

ALPBACH. Am am späten Abend des 25. Dezember entzündete ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Kufstein in einer Wohnung im Erdgeschoß auf einem Tisch eine Kerze ohne Einfassung. Der Mann verließ später seine Wohnung ohne die Kerze abzulöschen. Gegen 00:40 Uhr (26. Dezember) entzündete sich durch die abgebrannte Kerze ein am Tisch befindliches Tuch zu einem Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung. Durch eine dadurch aufmerksam gewordene Nachbarin wurde die Freiwillige Feuerwehr alarmiert, die den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Fahrzeugbrand in St. Gertraudi (Gemeinde Reith): Die Motorhaube musste mit der Bergeschere geöffnet werden. | Foto: ZOOM-Tirol
7

Brennende Motorhaube mit Bergeschere geöffnet

REITH. Die Feuerwehren von St. Gertraudi und Reith i.A. mussten am 2. Jänner gegen 22:30 Uhr zu einem Löscheinsatz ausrücken, nachdem das Auto einer 45-jährigen Ungarin auf einem Parkplatz in St. Gertraudi im Motorraum Feuer gefangen hatte. Zur Brandbekämpfung musste die Motorhaube mit der Bergeschere geöffnet werden. Das Fahrzeug wurde erheblich beschädigt. Personen kamen nicht zu Schaden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ein Teil der Innenschalung hatte bereits Feuer gefangen. | Foto: mev.de

Kaminbrand in Thiersee

THIERSEE. Am 2. Jänner um 20:23 Uhr wurde in einem Wohnhaus in Thiersee ein Kaminbrand gemeldet. Die Ermittlungen ergaben, dass die Bewohner das Wohnhaus schon seit einigen Tagen bewohnten und auch den Einsatzofen beheizten. Sie bemerkten am 2. Jänner nach dem Einheizen des Ofens eine starke Rauchentwicklung und versuchten mit einem Feuerlöscher diese unter Kontrolle zu bringen. Dazu entfernten die Bewohner auch die Schalung zum Kamin und bemerkten dabei, dass ein Teil der Innenschalung bereits...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ein Übergreifen der Flammen auf den Dachstuhl konnte verhindert werden. | Foto: ZOOM-Tirol
15

Enormer Sachschaden durch Brand in Wohnung

Feuer in Unterlangkampfen mit hoher Wahrscheinlichkeit durch Kerze ausgelöst, über 100 Feuerwehrmänner im Einsatz. LANGKAMPFEN. Am 29. Dezember 2015 knapp vor Mittag brach in einem Wintergarten einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Unterlangkampfen ein Brand aus. Bereits beim Eintreffen der Ortsfeuerwehr Unterlangkampfen griff der Brand vom Wintergarten über die Außenfassade auf den darüber liegenden Wintergarten einer weiteren Wohnung und anschließend auf die Dachkonstruktion über. Über...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.