Feuerwehr Micheldorf

Beiträge zum Thema Feuerwehr Micheldorf

Foto: Team fotokerschi.at
Video 24

Micheldorf
Kreuzungskollison auf der B140 - zwei Personen verletzt

Die Feuerwehr Micheldorf, das Rote Kreuz und die Polizei wurden am Dienstagnachmittag, 29. April 2025, zu einem Verkehrsunfall auf der B140 alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache war es im Kreuzungsbereich der B140 und dem Kienberg zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gekommen. MICHELDORF. Zwei Personen wurden vor Ort vom Roten Kreuz betreut und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Micheldorf säuberte die Unfallstelle, unterstützte das...

Ein Pkw-Lenker kam von seiner Fahrbahn auf der B317 Friesacher Bundesstraße ab. | Foto: FF Althofen
4

Verkehrsunfall auf B317
Pkw mehrmals überschlagen - Mann verletzt

Am Nachmittag des gestrigen Donnerstags, 17. April, lenkte ein 55-jähriger Mann seinen Pkw auf der B317 Friesacher Bundesstraße in Fahrtrichtung Steiermark. Auf Höhe von Hirt kam es zum Verkehrsunfall. ST. VEIT. Der Pkw-Lenker sei aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug rechts von der Fahrbahn abgekommen und die 2,5 Meter steile Böschung hinabgefahren. Mehrmals überschlagen "Der Pkw prallte gegen einen dort befindlichen Kanalschacht und überschlug sich in der Folge mehrmals....

Diesmal in der Gemeindereportage 2025: Die Gemeinde Micheldorf. | Foto: MeinBezirk
Video 6

Auf an Ratscha in Micheldorf
Von Naturverbundenheit und Kameradschaft

Für den Micheldorfer "Ratscha" traf sich MeinBezirk mit Petra Saje und Florian Plenkusch im Micheldorfer Rüsthaus.  MICHELDORF. Beide leben von klein auf in der beschaulichen Gemeinde. Petra arbeitet seit 28 Jahren im Gemeindeamt und genießt vor allem die Ruhe, die sie in der Natur findet. Besonders mag sie die Plätze am Naturbadesee oder beim Gut Aiderbichl.  Beste Infrastruktur Für eine kleine, ländliche Gemeinde ist die Infrastruktur bestens ausgebaut. Es gibt einen Nahversorger, Gasthöfe,...

Die Feuerwehr musste eine eingeklemmte Person mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreien.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 14

Kreuzungskollision in Micheldorf
84-Jähriger nach schwerem Verkehrsunfall verstorben

Ein schwerer Kreuzungsunfall hat sich Mittwochmittag, 13. November 2024, auf der B138 Pyhrnpass Straße bei Micheldorf ereignet.  MICHELDORF. Wie die Polizei schreibt, fuhr ein 84-Jähriger am 13. November 2024, gegen 11:40 Uhr, in Micheldorf mit seinem Auto auf der Pyhrnstraße in Fahrtrichtung B 138. Zur selben Zeit fuhr ein 51-Jähriger mit seinem Auto auf der B 138 von Klaus kommend in Fahrtrichtung Micheldorf. Aus nicht näher bekannter Ursache fuhr der Pensionist in die Kreuzung Pyhrnstraße...

Die Feuerwehr Micheldorf verhinderte, dass sich der Brand im Dachbereich ausbreitete. | Foto: fotokerschi.at/David Rauscher
31

Brandverdacht bestätigt
Feuerwehr verhinderte Ausbreitung im Dachbereich

Samstagnacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Micheldorf in Oberösterreich zu einem Brandverdacht alarmiert. Da schnell reagiert wurde, konnte der Brand rasch eingedämmt werden. MICHELDORF. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der Einsatzleiter von einem benachbarten Grundstück aus eine Rauchentwicklung im Dachbereich feststellen. Sofort wurde die Dachhaut im betroffenen Bereich geöffnet, um Zugang zur Brandstelle zu schaffen. Der Brand wurde durch den gezielten Einsatz von CO2-Löschern...

Ein Pkw kollidierte im Kreuzungsbereich mit einem zweiten Auto, der einen Anhänger zog. | Foto: Fotokerschi.at/David Rauscher
Video 34

Einsatz für Feuerwehr
Schwere Kreuzungskollision auf der B138 in Micheldorf

Die Feuerwehr Micheldorf wurde am späten Montagabend, 18. März 2024, zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf einer Kreuzung alarmiert. MICHELDORF. Ein Pkw kollidierte im Kreuzungsbereich mit einem zweiten Auto, der einen Anhänger zog. Das Zugfahrzeug wurde vom Anhänger getrennt und schleuderte über die Fahrbahn. Es blieb in der entgegengesetzten Fahrtrichtung stehen. Eine Person wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. Die Feuerwehr Micheldorf säuberte die Unfallstelle und...

Der Fahrer eines 40-Tonnen-Sattelschleppers verirrte sich nach Weinzierl, die Feuerwehr kam ihm mit dem Kran zu Hilfe. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
25

Einsatz in Micheldorf
40-Tonnen-Sattelschlepper blieb in Weinzierl stecken

Bereits zum dritten Mal heulte am Vormittag des 12. Februar 2024 im Bezirk Kirchdorf die Sirene. Dieses Mal musste die Feuerwehr Micheldorf einem Sattelschlepper zu Hilfe kommen, um diesen aus einer misslichen Lage zu befreien. MICHELDORF. Bereits seit den Morgenstunde kämpfte der mit Magnesiumbarren beladene Sattelzugfahrer damit, seinen Lkw in der Ortschaft Weinzierl zu wenden. Der Fahrer hatte sich verirrt und konnte in einer Kurve weder vor noch zurück. Mit dem Kran der Feuerwehr Micheldorf...

Tödlicher Unfall auf Bahnübergang in Micheldorf | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
32

Pyhrnbahn
Tödlicher Unfall auf Bahnübergang bei Micheldorf

Mann wollte eigentlich nur seine Tochter vom Kindergarten abholen. Ein Todesopfer forderte ein schrecklicher Verkehrsunfall in Micheldorf. MICHELDORF. Am Freitag, 24. November, kurz vor Mittag, wollte der 43-jährige Familienvater seine Tochter vom Kindergarten abholen. Am Bahnübergang Eisbach jedoch kollidierte der PKW mit dem Regionalexpress. Die Reanimationsmaßnahmen verliefen ohne Erfolg, der Fahrer erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Zurück bleiben seine Frau und die...

Die 30 Tiere wurden bei dem Vorfall nicht verletzt, auch die Mitarbeiter blieben unverletzt. Am Zelt entstand enormer Sachschaden. | Foto: Fotokerschi.at/David Rauscher
Video 13

Enormer Sachschaden
Windböe erfasste Zirkuszelt in Micheldorf

In der Nacht von 5. auf 6. November 2023 wurde die Feuerwehr Micheldorf zu einem Zirkus im Bereich Heiligenkreuz, Gemeinde Micheldorf, alarmiert. MICHELDORF. Eine heftige Windböe erfasste ein Zelt, in dem Zirkustiere untergebracht waren, riss es aus den Verankerungen und zerriss es, ehe es wieder zu Boden fiel. Die Mitarbeiter des Zirkus konnten die Absperrungen um das Gehege wieder aufstellen und somit ein Entkommen der Tiere verhindern. Die Feuerwehr unterstütze bei der Umlagerung der Tiere,...

In Micheldorf in Oberösterreich waren am späten Montagnachmittag, 18. September 2023, zwei Feuerwehren bei m Brand einer Gartenhütte im Einsatz.
 | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
6

Micheldorf
Gartenhütte in Brand – zwei Feuerwehren im Einsatz

In Micheldorf in Oberösterreich waren am späten Montagnachmittag, 18. September 2023, zwei Feuerwehren beim Brand einer Gartenhütte im Einsatz. MICHELDORF. Der Brand konnte von den Hausbewohnern mit einem Gartenschlauch bis zum Eintreffen der Feuerwehr weitgehend in Schach gehalten werden, sodass ein Übergreifen auf die Garage des Nachbarhauses verhindert werden konnte. Die Feuerwehr startete sofort einen Löschangriff und konnte den Brand rasch gänzlich ablöschen. Vom Brand betroffene...

Die Feuerwehr Micheldorf hob den Anhänger mit dem Kran des Schweren Rüstfahrzeugs aus dem Graben und stellte ihn anschließend gesichert ab.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
22

Feuerwehr Micheldorf im Einsatz
Pkw-Anhänger löste sich während der Fahrt

Die Feuerwehr Micheldorf stand am Samstagnachmittag, 26. August 2023, bei der Bergung eines Anhängers im Einsatz. MICHELDORF. Aus bislang unbekannter Ursache löste sich während der Fahrt ein mit Bauschutt beladener Autoanhänger mitsamt der Anhängerkupplung vom Zugfahrzeug. Er krachte gegen einen Baum und kam unter einer Böschung zum Stillstand. Die Feuerwehr Micheldorf hob den Anhänger mit dem Kran des Schweren Rüstfahrzeugs aus dem Graben und stellte ihn anschließend gesichert ab. Verletzt...

Am 13. Juli 2023, kurz nach acht Uhr, wurde die Feuerwehr Micheldorf zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
16

Kleintransporter prallte am Ziehberg gegen Leitschiene

Am 13. Juli 2023, kurz nach acht Uhr, wurde die Feuerwehr Micheldorf zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Kleintransporter war beim Bergabfahren vom Ziehberg ins Rutschen gekommen und mit einer Leitschiene kollidiert.   MICHELDORF. Der Fahrer des Transporters konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien, er wurde mit leichten Verletzungen ins Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf gebracht. Die Feuerwehr sicherte gemeinsam mit der Polizei die Unfallstelle ab, säuberte die...

Der Rauch, der normalerweise aus dem Schornstein steigen sollte, entwich durch die Ofentür und füllte den gesamten Heizraum. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
Video 12

Einsatz in Micheldorf
Feuerwehr rückte wegen starker Verrauchung aus

Am späten Montagabend, 26. Juni 2023, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Micheldorf zu einer starken Verrauchung in einem Heizraum alarmiert. MICHELDORF. Aufgrund der aktuellen Wetterlage kam offenbar im Kamin kein Luftzug zustande. Der Rauch, der normalerweise aus dem Schornstein steigen sollte, entwich durch die Ofentür und füllte den gesamten Heizraum. Die Feuerwehr Micheldorf wurde alarmiert. Unter der Verwendung von schwerem Atemschutz wurde eine Abluftöffnung geschaffen. Mit Hilfe...

Weil der Sattelschlepper im Bereich der Flugplatzstraße in Micheldorf ein Ausweichmanöver durchführte, blieb er im Bankette stecken und musste von den Einsatzkräften der Feuerwehr geborgen werden.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
14

Lkw-Bergung in Micheldorf
Feuerwehr Micheldorf musste Sattelschlepper bergen

Ein mit Stickstoff beladener Sattelschlepper musste am Vormittag des 16. Mai 2023 aufgrund eines Ausweichmanövers auf der Flugplatzstraße in Micheldorf geborgen werden.  MICHELDORF. Am Vormittag des 16. Mai 2023 geriet ein mit Stickstoff beladener Sattelschlepper aufgrund eines Ausweichmanövers in Micheldorf zu weit an den Fahrbahnrand und versank im Bankette.  Flugplatzstraße total gesperrtWeil der Lkw in leichter Schräglage zum Stillstand kam und weder vor noch zurück konnte, wurde die...

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Hinterstoder und Micheldorf sicherten den Kran.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
6

Feuerwehr im Einsatz
Einsatzkräfte sicherten Mobilkran

Die Feuerwehr Hinterstoder und der technische Zug der Feuerwehr Micheldorf wurde in der Nacht des 6. April 2023 zur Bergung eines Kranfahrzeuges gerufen. HINTERSTODER. Ein Mobilkran kam aus bislang unbekannter Ursache in einer Kurve von der Fahrbahn ab und konnte in leichter Schräglage weder vor noch zurück. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten den Kran. Das Unternehmen selbst wird die Bergung des Kranfahrzeuges durchführen.

Der LKW war bei Rückwärtsfahren zu weit an den Straßenrand geraten und war abgesunken. | Foto: fotokerschi.at
54

Feuerwehren im Einsatz
Schwierige LKW-Bergung in Molln

Zu einer schwierigen LKW-Bergung wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Micheldorf und Molln in die Zimeck alarmiert MOLLN. Ein mit Futtermittel beladener LKW kam beim Rückwärtsfahren etwas zu weit an den Straßenrand, der aufgeweichte Untergrund gab nach, worauf der LKW absank und in eine gefährliche Schräglage geriet. Der technische Zug der Feuerwehr Micheldorf rückte mit schwerem Gerät an, um den LKW aus seiner misslichen Lage zu befreien. Um den Kran abzustützen, musste ein Teil des...

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Micheldorf mussten den Lkw bergen.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
17

Feuerwehr Micheldorf im Einsatz
Lkw musste geborgen werden

Zur Bergung eines 14 Tonnen schweren Lkws wurde die Feuerwehr Micheldorf aufgrund der schweren Schneefälle am Donnerstag, 2. Februar alarmiert.  MICHELDORF. Ein Lkw kam am 2. Februar gegen 14 Uhr Richtung Leonstein im Bereich des Gasthofes zur Steinwänd aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse ins Rutschen. Schließlich kam er mit der Sattelzugmaschine in einer Wiese neben der Fahrbahn zum Stillstand. Der Lkw-Lenker versuchte sich selbst zu befreien, aufgrund des weichen und rutschigen...

Verkehrsunfall auf der Ziehbergstraße in Ottsdorf, Gemeinde Micheldorf | Foto: Jack Haijes
6

Feuerwehreinsatz
Pkw auf Ziehbergstraße von Fahrbahn abgekommen

Am 19. Jänner 2023, um 19:30 Uhr, wurde die Feuerwehr Micheldorf zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. MICHELDORF. Auf der Ziehbergstraße in der Ortschaft Ottsdorf, Gemeinde Micheldorf, war ein Pkw durch unbekannte Ursache rechts von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen. Bäume konnten den Wagen stoppen.

Die Feuerwehr Micheldorf barg den schwer beschädigten Pkw.  | Foto: Jack Haijes Fotografie
5

Bezirk Kirchdorf
Pkw stürzte über Böschung

Aus unbekannter Ursache kam ein Pkw am 9. Jänner 2023 von der B 140 Steyrtalstraße ab und stürzte über eine Böschung.  MICHELDORF. Die Feuerwehr Micheldorf wurde am 9. Jänner 2023 gegen 0 Uhr durch die Landeswarnzentrale zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B140 alarmiert. Ein Pkw kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, touchierte die beginnende Leitplanke und wurde in den Wald katapultiert. Schwer beschädigt hing das Fahrzeug zwischen den Bäumen fest, die einen...

Die Besucher des Feuerwehrfestes in Micheldorf waren begeistert. | Foto: Mátyás Székely
107

150 Jahre FF Micheldorf
"Fire Fest" begeisterte die Besucher

Am 10. und 11. September 2022 war es endlich soweit. Die Micheldorfer Feuerwehr feierte ihr 150-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. MICHELDORF. Die Besucher waren begeistert bei der Veranstaltung, die von der Freiwilligen Feuerwehr Micheldorf veranstaltet wurde. Am Samstag Abend haben die "Pankrazer Musikanten", die Partyband "Zwirn"  und DJ Netto in der Festhalle  für Stimmung gesorgt. Die  Partygäste hatten Spaß und und genossen einen stimmungsvollen Abend.

Kommandant Gerald Kaltenböck in der Einsatzzentrale | Foto: FF Micheldorf

Feuerwehr Micheldorf
Brandmeldeanlage im Feuerwehrhaus modernisiert

Es tut sich inmer etwas bei der Feuerwehr. Nicht nur Einsätze, Hilfeleistungen, Übungen und Veranstaltungen beschäftigen die Florianijünger in Micheldorf. MICHELDORF. Sehr viel Arbeit passiert bei der Feuerwehr im Hintergrund. So wurde im Herbst die Brandmeldeanlage im Feuerwehrhaus in Micheldorf in Eigenregie komplett erneuert und modernisiert. Die bisherigen Rauchmelder wurden auf 20 Stück erhöht, um alle Gebäudeteile verlässlich abzudecken und einen möglichen Brandausbruch noch rascher...

Eine Werbetafel wurde vom Sturm umgeblasen | Foto: Haijes
13

Sturmtief
"Yulia" zog durch Micheldorf

Eine einsatzintensive Nacht hatten die Florianijünger von Sonntag, 23 Februar auf Montagt, den 24. Februar 2020. Der STurm "Yulia" zog durch das Land MICHELDORF (sta). Das Einsatzgeschehen verteilt sich auf das gesamte Bundesland, wobei in den Bezirken Urfahr-Umgebung, Kirchdorf und Freistadt die meisten Einsätze zu verzeichnen waren. Die Einsätze betrafen mehrere Brände auf Grund von Bäumen, die in Stromleitungen gestürzt waren, eingeschlossene Autos, abgedeckte Dächer oder blockierte...

Foto: Jack Haijes
6

FF Micheldorf im Einsatz
Schwerer Sturmschaden in Micheldorf

MICHELDORF (sta). Am Montag, 30. September um 8:20 Uhr schaffte es eine extrem starke Sturmböe ein Flachdach in Micheldorf zu zerstören. Das Dach wurde wie eine Konservendose geöffnet, flog Großteils durch die Luft, schlug auf der B138 ein und landete auf einer Wiese. Es war zum Glück kein Fahrzeug auf dem normal stark befahrenen Straßenstück unterwegs. Um 8:20 Uhr wurde der Feuerwehr Micheldorf alarmiert. Umgehend wurde die B138 um weitere Gefahren für Verkehrsteilnehmer zu verhindern...

Foto: FF Steyr/TZ
2

Kranfahrzeug im Einsatz
Feuerwehr Steyr bei Lkw-Bergung in Nußbach

NUSSBACH, STEYR. Glimpflich endete der "Ausritt" eines Lastwagens am Freitag in den frühen Nachmittagsstunden in Natzberg. Da sich aufgrund der momentanen Wetter- und Schneesituation das Kranfahrzeug der Feuerwehr Micheldorf zu Sicherungszwecken in Rosenau am Hengstpass befindet, übernahm der Technische Zug der FF Steyr diesen Einsatz. Unweit des Einsatzortes wurden die Florianis schon von den Kameraden der FF Nußbach an der Bundesstraße empfangen und über die Lage informiert. Das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.