Feuerwehr Penzendorf

Beiträge zum Thema Feuerwehr Penzendorf

Der Maibaum der Freiwilligen Feuerwehr Penzendorf fiel einem niederträchtigen Sabotageakt zum Opfer. | Foto: BI d. V. Matthias Novacek
6

Freiwillige Feuerwehr Penzendorf
Maibaum wurde mutwillig umgeschnitten

Eine über jahrzehntelang bestehende Tradition wurde sprichwörtlich „mit den Füßen getreten“ und stundenlange Arbeit wurde in nur wenigen Minuten zunichtegemacht. GREINBACH. Leider überschattet ein bedauerlicher Vorfall den Maifeiertag i, Greinbacher Ortsteil Penzendorf: In den frühen Morgenstunden des 1. Mai wurde der erst kürzlich aufgestellte Maibaum – der in diesem Jahr dem Feuerwehrkommandanten Martin Gwandner gewidmet war – mutwillig gefällt. Die Tat ereignete sich mitten im Ortsgebiet von...

Jubilar Martin Gwandner mit Gattin Nicole, Bgm. Johann Schützenhöfer, Vbgm. und OBI Marco Korherr und ABI a. D. Josef Semler. | Foto: Alfred Mayer
4

Freiwillige Feuerwehr Penzendorf
HBI Martin Gwandner im Club der 40er

Bestimmt kein Faschingsscherz: Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Penzendorf, Hauptbrandinspektor Martin Gwandner, feierte am Faschingsdienstag, 4. März 2025, seinen 40. Geburtstag. GREINBACH Nachdem die Penzendorfer Feuerwehrkameraden bereits am Abend des 3. März ein Transparent für den Jubilar aufgestellt hatten, feierte er an seinem eigentlichen Geburtstag mit Freunden, Verwandten, Familie und der Feuerwehr im neuen Rüsthaus der FF Penzendorf. Fast 30-jährige Feuerwehrkarriere Martin...

Von jedem Einsatzort musste eine Lageskizze angefertigt werden. | Foto: BI d. V. Matthias Novacek
6

Abschnittsfunkübung in Penzendorf
Für den Ernstfall gerüstet sein

In Penzendorf die erste Abschnittsfunkübung des Abschnittes 1 im Bereichsfeuerwehrverband Hartberg statt. Veranstaltet wurde diese Übung von der Feuerwehr Penzendorf. GREINBACH. Neben der ausrichtenden Feuerwehr nahmen die Feuerwehren Hartberg, Schildbach, Mitterdombach und Pöllau teil. Zusätzlich war die Feuerwehr Pinggau mit dem Einsatzleitfahrzeug des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg anwesend. Weiters überzeugten sich der zuständige Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Stefan Prinz sowie der...

Freude über die neue Anlage bei KEM-Manager Anton Schuller, Bgm. Johann Schützenhöfer und ABI a.D. Josef Semler (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
10

Gemeinde Greinbach
Strom aus der Sonne und die Sicherheit im Fokus

Das Rüsthaus der Feuerwehr Penzendorf und das Gemeindeamt Greinbach sind für Notfälle und Naturkatastrophen gerüstet. GREINBACH. In einer Zeit, in der Naturkatastrophen und Notfälle zunehmen, ist die Sicherheit für Gemeindeämter und Rüsthäuser für Feuerwehren von entscheidender Bedeutung. Innovative Lösungen In der Gemeinde Greinbach setzen die Verantwortlichen rund um Bgm. Johann Schützenhöfer und Zivilschutzbeauftragten ABI a.D. Josef Semler auf innovative Lösungen, um die...

Die Feuerwehr Penzendorf war mehrere Stunden im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Penzendorf
4

Gemeinde Greinbach
Schwerer Unfall auf der B 54 Wechsel-Bundesstraße

Am Donnerstag, 20. Juli, um 13.59 Uhr wurde die Feuerwehr Penzendorf gemeinsam mit der Feuerwehr Hartberg mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf der B 54 gerufen, nachdem zwei PKW aus bislang nicht geklärter Ursache frontal bzw. seitlich miteinander kollidierten.  GREINBACH. Vor Ort konnte nach Erkundung durch Einsatzleiter BI d. V. Matthias Novacek glücklicherweise festgestellt werden, dass keine Person eingeklemmt war und alle Beteiligten ihre...

Das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Penzendorf wurde in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste eröffnet. | Foto: Alfred Mayer
81

Gemeinde Greinbach
Feuerwehrhaus als neues Zentrum für Sicherheit

Das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Penzendorf wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben; zahlreiche verdiente Persönlichkeiten wurden geehrt. GREINBACH. Grund zum Feiern gab es kürzlich für die Gemeinde Greinbach und die Freiwillige Feuerwehr Penzendorf. Nach mehr als zwei Jahren Planungs- und Bauzeit wurde das neue Rüsthaus im Gemeindezentrum im Rahmen eines Festaktes gesegnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben. Prominente Gäste Feuerwehrkommandant HBI Martin Gwandner und...

Übungsannahme war eine unklare Rauchentwicklung am Gelände eines Sägewerkes.  | Foto: LM d. V. Matthias Novacek
16

Greinbach
Für den Ernstfall gerüstet sein

In Staudach (Gemeinde Greinbach, Löschgebiet FF Penzendorf) fand die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 1 im BFV Hartberg statt. GREINBACH. Übungsannahme war eine unklare Rauchentwicklung am Gelände eines Sägewerkes. Die Feuerwehr Penzendorf wurde am Freitag, dem 26. August, um 18.30 Uhr alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter HBI Martin Gwandner erfolgte eine Erhöhung der Alarmstufe bzw. des Alarmstichwortes auf „Sägewerksbrand“. In diesem Zuge wurde über Funk der...

Die erfolgreichen Teilnehmer an der Grundausbildung 1 im Kreis der Ehrengäste und Gratulanten. | Foto: FF Penzendorf
16

Feuerwehr Penzendorf
Ausbildung für das Rüstzeug im Ernstfall

Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung 1 im Bereichsfeuerwehr-Abschnitt I. GREINBACH. Im Abschnitt I des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg wurde in den letzten Wochen der praktische Teil der Grundausbildung 1 (GAB 1 bzw. Truppmannausbildung) absolviert, nachdem der theoretische Teil bereits abgeschlossen werden konnte. Intensive Vorbereitung Nach intensiver Vorbereitung durch das Ausbilderteam rund um OBI a. D. Manfred Ertl wurde am Gelände des Rinder-Vermarktungszentrums die praktische...

ABI Stefan Prinz, Bgm. Matthias Kratzmann, HBI Martin Gwandner, OBI Marco Korherr, OBI a. D. Manfred Ertl, Vize-Bgm. Johann Schützenhöfer und ABI a. D. Josef Semler | Foto: LM d. V. Matthias Novacek
9

Feuerwehr Penzendorf
Neuer OBI für die Feuerwehr Penzendorf

Neuer stellvertretender Feuerwehrkommandant bei der Feuerwehr Penzendorf. GREINBACH. Im Zuge der 99. Wehr- und Wahlversammlung der Feuerwehr Penzendorf wurde Marco Korherr zum neuen Oberbrandinspektor der aus 104 Mitgliedern bestehenden Wehr gewählt. Vorgänger Manfred Ertl hat sich nach zehnjähriger Tätigkeit nicht mehr der Wahl gestellt Feuerwehrkommandant HBI Martin Gwandner wurde in seinem Amt bestätigt und wird nun gemeinsam mit seinem neuen Stellvertreter der Wehr für die nächsten fünf...

HBI Martin Gwandner überreichte die Ausrüstungsgegenstände an die Kameraden der Feuerwehr Donji Kraljevec. | Foto: LM d. V. Matthias Novacek

Feuerwehr Penzendorf
Spendenübergabe in Penzendorf

GREINBACH. Am 18. Juli 2021 überreichte der Kommandant der Feuerwehr Penzendorf, HBI Martin Gwandner, gemeinsam mit weiteren Vertretern der Wehr Spenden in Form von gebrauchter Feuerwehrausrüstung (Einsatzhelme und -uniformen sowie Schläuche, Strahlrohre, Stiefel und Dienstkleidung) an die Feuerwehr aus dem kroatischen Donji Kraljevec, mit welcher seit nunmehr zwei Jahren eine enge Partnerschaft weit über Staatsgrenzen hinweg besteht. Bei dem Zusammentreffen beider Wehren wurden Gespräche über...

Die alte Heimstätte der Feuerwehr Penzendorf wird durch ein modernes und zweckmäßiges Rüsthaus ersetzt. | Foto: Alfred Mayer
Video 3

Mit Video
Altes Feuerwehrhaus dem Erdboden gleich gemacht

GREINBACH. Im Jahr 1977 bezog die Feuerwehr Penzendorf ihr Rüsthaus im Gemeindezentrum von Greinbach. Zusätzlich diente das Objekt auch als Gemeindeamt, Volksschule und für Wohnzwecke. Platzbedarf und nicht mehr zeitgemäße Standards führten nun dazu, dass das alte Rüsthaus durch einen zeitgemäßen und zweckmäßigen Neubau ersetzt wird. Für den fachmännischen Abriss und die Entsorgung des alten Rüsthauses sorgte die Firma Herbst aus Unterrohr. Der Baubeginn für das neue Rüsthaus wird Anfang Mai...

Die beförderten und geehrten Mitglieder der Feuerwehr Penzendorf im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze Bgm. Matthias Kratzmann. | Foto: LM d. V. Matthias Novacek

FF Penzendorf zog Bilanz - Auszeichnung von drei Lebensrettern

Am ersten Sonntag im Jänner fand in Anwesenheit einiger Ehrengäste die 97. Wehrversammlung der Feuerwehr Penzendorf statt. Neben 45 Einsätzen, die abgearbeitet werden mussten, wurden ganze 7.956 Mannstunden aufgebracht. 56 Kurse wurden von 13 Kameraden im Laufe des Jahres absolviert. Im Zuge der Versammlung wurden einige Kameraden befördert und geehrt. Eine besondere Ehre gebührte Markus Gwandner, Christoph Lechner und Armin Lechner. Aufgrund der von ihnen durchgeführten Lebensrettung bei einem...

11

FF Penzendorf zog Bilanz

Am 05.01.2020 fand die 97. Jahreshauptversammlung der FF Penzendorf im Gasthaus Grebitschitscher-Dzien in Penzendorf statt. HBI Martin Gwandner und OBI Manfred Ertl konnten neben 67 anwesenden Kameraden einige Ehrengäste, darunter Bürgermeister HFM Matthias Kratzmann, Bereichskommandant LFR Bgm. Thomas Gruber, Abschnittskommandant ABI Stefan Prinz und ABI a. D. Josef Semler sowie OBM Bgm. a. D. Siegbert Handler begrüßen. Seitens der Exekutive durfte Abteilungsinspektor Josef Fellinger begrüßt...

Im Rüsthaus der Feuerwehr Penzendorf fand die diesjährige Abschnitts-Atemschutzübung des Abschnittes 1 statt.  | Foto: FF Penzendorf

Abschnitts-Atemschutzübung in Penzendorf

Am 29.11.2019 fand in Penzendorf die diesjährige Abschnitts-Atemschutzübung des Abschnittes 1 im Bereichsfeuerwehrverband Hartberg statt. Fünf Freiwillige Feuerwehren des Abschnittes (Penzendorf, Pöllau, Schildbach, Mitterdombach und Hartberg) fanden sich im Rüsthaus Penzendorf ein. Als Übungsobjekt wurde das Rüsthaus Penzendorf gewählt, da es sich um ein mehrstöckiges Gebäude handelt. Somit mussten die vermissten Personen auf jedem Stockwerk durch die Atemschutztrupps gesucht werden. Alle...

Foto: Alfred Mayer

Eine Übung für den Ernstfall

PENZENDORF. Am 19. Oktober veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Penzendorf einen Übungs- und Ausbildungstag mit ihrer kroatischen Partnerfeuerwehr DVD Donji Kraljevec. Feuerwehrleute in Kroatien können keinerlei Ausbildungsmöglichkeiten in Form von Lehrgängen an einer Feuerwehrschule genießen. Aus diesem Grund übernimmt die Feuerwehr Penzendorf in Zukunft die Ausbilderrolle und wird jedes Jahr ein bis zwei Übungstage mit Kameraden aus Kroatien veranstalten. Am Programm des ersten Übungstages...

Foto: OFM Matthias Novacek/FFPenzendorf
14

FF Penzendorf übergibt 38 Einsatzhelme an kroatische Feuerwehr
Einsatzhelme und Uniformen an DVD Donji Kraljevec übergeben

Am Sonntag dem 23. Juni besuchte uns eine Abordnung der kroatischen Feuerwehr DVD Donji Kraljevec. Anlass war die Übergabe unserer Einsatzhelme und Uniformen, welche nicht mehr dem Stand der Technik entsprochen haben. Für uns war es klar, dass diese Ausrüstungsgegenstände nicht weggeworfen werden. Mit dem gestrigen Tag wurde der Grundstein für eine Feuerwehr-Partnerschaft zwischen Österreich und Kroatien gelegt! Sichtlich begeistert und teilweise sprachlos zeigten sich die Kameraden von unserer...

HBI Martin Gwandner freute sich auch Bgm. Siegbert Handler und ABI a.D. Josef Semler zu „Sturm und Jause“ begrüßen zu können.
2

Feuerwehr Penzendorf lud zu „Sturm und Jause“

Zahlreiche Gemeindebewohner von Greinbach folgten der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Penzendorf zu „Sturm und Jause“ im Rüsthaus. Kommandant HBI Martin Gwandner freute sich dazu unter anderem auch Bgm. Siegbert Handler und Abschnittsbrandinspektor a. D. Josef Semler begrüßen zu können. Bei frischem Sturm, einer zünftigen Buschenschankjause und gebratenen Maroni wurden einige nette Stunden verbracht. Der Reinerlös der Veranstaltung wird für den Ankauf von Bekleidung und Helmen verwendet....

35

Jungflorianis bestens vorbereitet

PENZENDORF. In Anlehnung an den Alltag einer Berufsfeuerwehr absolvierten die Jugendlichen des Abschnittes 1 im BFV Hartberg eine 24-Stunden-Übung, veranstaltet von der FF Penzendorf. Mehrere unterschiedlichste „Einsätze“ und ein Übungs- und Ausbildungsprogramm waren hierfür von den Jugendbetreuern vorbereitet worden. Zwischendurch forderten spezielle Übungen, die in Anlehnung an reale Einsatzszenarien gestaltet wurden, die Jungflorianis. Von den Betreuern wurde vorab ein detaillierter Zeitplan...

7

Technische Hilfeleistungsprüfung

Die Freiwillige Feuerwehr Penzendorf (Bereichsfeuerwehrverband Hartberg) stellte sich der Technischen Hilfeleistungsprüfung. Zwei Gruppen in Stufe 1 (Bronze) stellten sich dem Bewerterteam unter dem Hauptbewerter ABI d.F. Gerald Derkitsch, HBI Karl Propst und HBI d.F. Franz Windhaber. Zwölf Wochen Vorbereitung mit rund 24 Übungen und mehr als 300 Übungsstunden liegen hinter den 20 Bewerbern aus der Feuerwehr. Zur Leistungsprüfung konnte HBI Martin Gwandner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.