Feuerwehr Ulrichsberg

Beiträge zum Thema Feuerwehr Ulrichsberg

Der Notfallsanitäter der Bergrettung brachte das Tier sicher auf den Boden. | Foto: Bergrettung Böhmerwald
9

Tierrettung im Einsatz
Bergretter retten zwei Katzen vom Baum

Einen tierischen "Spezialeinsatz" gab es heute Sonntag, 9. März, für die Bergrettung Böhmerwald, die Feuerwehr Ulrichsberg und die Alpinpolizei Ulrichsberg. Sie holten zwei Jungkatzen von einer hohen Eibe.  ULRICHSBERG. Zwei kleine Kätchen hatten es in Ulrichsberg am Wochenende mit ihrem Entdeckerdrang übertrieben. Die beiden kletterten am Samstag hoch hinauf auf eine Eibe trauten sich dort nicht mehr runter. Die ganze Nacht verbrachten sie dort, ehe am Sonntag endlich Hilfe nahte.  16 Meter...

Das neue Einsatzzentrum mit Feuerwehr (links) und Bergrettung Böhmerwald (rechts).  | Foto: Hofmann
28

Feuerwehr Ulrichsberg und Bergrettung Böhmerwald
Ins Zeug g'haut beim Bau des neuen Zeughauses

Nach 15 Monaten Bauzeit freut sich die Feuerwehr Ulrichsberg über das neue Einsatzzentrum, in die sie gemeinsam mit der Bergrettung Böhmerwald gezogen ist.  ULRICHSBERG. 15 Monate lang wurde am neuen Standort bei der Hintenberger Kreuzung fleißig gearbeitet, um eines der modernsten Einsatzzentren Oberösterreichs zu bauen. Nun wurde das neue Einsatzzentrum von Feuerwehr Ulrichsberg und der Bergrettung Böhmerwald offiziell eröffnet. Kommandant als "Anpacker" Die treibende Kraft hinter dem...

Anzeige
Die Gemeinde Ulrichsberg hat viel Natur zu bieten und touristische Angebote, die Einheimische gerne mitnutzen.  | Foto: Karin Bayr
8

Mein Ulrichsberg
Ein Blick auf eine Marktgemeinde, in der andere gerne Urlaub machen

Die Marktgemeinde Ulrichsberg liegt am Fuße des Böhmerwaldes. Der Ort hat 2.865 Einwohner. Zahlen und Fakten zu Ulrichsberg (Stand 2023): • 14 Lehrbetriebe • 40 Lehrlinge • 230 Arbeitsstätten  • 1.285 Beschäftigte  • 163 aktive WKO Mitglieder • 11 Neugründungen • 46.986 Nächtigungen Ulrichsberg liegt auf 626 Höhenmetern und ist mit rund 57 Quadratkilometern die flächenmäßig größte Gemeinde des Bezirks Rohrbach. Bürgermeister-Interview: "Das Leben am Land wird immer mehr wert" Seit November 2002...

 Bezirkskommandant Josef Bröderbauer legt sein Amt nach 11 Jahren nieder. | Foto: BRS
9

Bezirks-Feuerwehrtagung
Rohrbachs Feuerwehren leisteten mehr als 460.000 Stunden

Am 15. März fand die Bezirks-Feuerwehrtagung im Centro Rohrbach statt. Feuerwehrer aus ganz Rohrbach kamen, um noch einmal auf das vergangenen Jahr zu blicken. BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt 2.205 Mal standen Rohrbachs Feuerwehren im vergangen Jahr im Einsatz: Davon waren 2.034 technische Einsätze und 171 Brandeinsätze. Das heißt Rohrbachs Florianis standen über 37.000 Stunden im Einsatz. In Summe leisteten sie im letzten Jahr mehr als 460.000 Stunden für die Bevölkerung. Wäre diese Zeit nicht...

Die Freiwillige Feuerwehr Ulrichsberg besteht bereits seit 150 Jahren. | Foto: Werner Streitfelder
2

Ulrichsberg
Seit 150 Jahren sorgen sie für Musik und die Sicherheit

Die einen sorgen für die musikalische Unterhaltung und die anderen für die Sicherheit im Ort. Die Rede ist von der Musikkapelle und von der Freiwilligen Feuerwehr aus Ulrichsberg. Im Rahmen der Böhmerwaldmesse feiern die beiden Vereine ihr 150-jähriges Bestehen. ULRICHSBERG. Es war das Jahr 1873, als sich die Musikkapelle als offizieller Teilverein der Feuerwehr Ulrichsberg anschloss. Erster Kapellmeister war Schuster und Mesner Mathias Mayrhofer. Er beherrschte nahezu alle Instrumente und...

Kommandant Lukas Schauberger vor der Baustelle. | Foto: FF
3

Ulrichsberg
Baufortschritt des Feuerwehrhauses geht zügig voran

Der Neubau des Feuerwehrhauses, über das in Ulrichsberg bereits mehr als zwei Jahrzehnte gesprochen wurde, befindet sich nun in der Umsetzung. Der Spatenstich fand im März dieses Jahres statt. Die Fertigstellung soll im Herbst 2024 erfolgen. ULRICHSBERG. Auf einem rund 3.500 Quadratmeter umfassenden Areal, das sich bei der Umfahrung in Ulrichsberg befindet, wird es errichtet: das neue Feuerwehrhaus. Der Grund dafür ist, dass das alte Gebäude zu wenig Platz bietet und generell nicht mehr den...

Martin Falkner, Christoph Plöderl und Martin Gierlinger von der FF Klaffer mit Lukas Schauberger und Florian Hable von der FF Ulrichsberg. | Foto: Foto: FF
2

Blutspende-Marathon
Freiwillige Rohrbacher spendeten in Ulrichsberg ihren Lebenssaft

Die Freiwilligen Feuerwehrer aus Klaffer und Ulrichsberg beteiligen sich beim diesjährigen Blutspendemarathon der BezirksRundSchau. Auch Priester und Religionslehrer Jakob Paul Eckerstorfer und Jan Hehenberger, freiwilliger Mitarbeiter der Ortsstelle Ulrichsberg nahmen bei der Aktion teil. ULRICHSBERG. Beim BezirksRundSchau Blutspende-Marathon geht darum, Bewusstsein für das Blutspenden zu schaffen. Mehr als 50.000 Blutkonserven werden jährlich für kranke und verletzte Menschen in...

Am Freitag fand der Spatenstich statt. | Foto: Gemeinde Ulrichsberg
2

Ulrichsberg
Spatenstich für Einsatzzentrum erfolgte

Am Freitag fand in Ulrichsberg der Spatenstich für das Einsatzzentrum für die Feuerwehr und die Bergrettung statt. Die Fertigstellung soll im Herbst 2024 erfolgen. ULRICHSBERG. Das Gebäude wird auf dem rund 3.500 Quadratmeter umfassenden Areal, das sich bei der Ulrichsberger Umfahrung befindet (Bereich Hintenbergerkreuzung), errichtet. Der Spatenstich dazu erfolgte am Freitag, neben Bürgermeister Wilfried Kellerman wohnten diesem auch Landesrätin Michaela Langer-Weninger, LH-Stellvertreter a.D:...

Die Kameraden mussten sich durch Tiefschnee kämpfen. | Foto: FF Ulrichsberg
5

FF Ulrichsberg
Drei Einsätze innerhalb von 24 Stunden

So wie viele Feuerwehren im Bezirk Rohrbach, kämpften auch die Kameraden aus Ulrichsberg in den vergangenen 24 Stunden mit kräfteraubenden und durchaus außergewöhnlichen Einsätzen.  ULRICHBSERG. Aufgrund des starken Schneefalls waren diese innerhalb von 24 Stunden dreimal im Einsatz. Gestern Nachmittag wurden sie zunächst nach Schöneben gerufen, wo der Schneepflug bei den Räumarbeiten stecken geblieben war. Gegen 03:30 in der Früh ging es dann weiter zu einer Fahrzeugbergung nach Schindlau: Ein...

Peter Wöss (Raiffeisenbank) und Peter Sachsenhofer (Böhmerwaldsports) übergaben die Jacken an die Kamderaden der FF Ulrichsberg. | Foto: Foto: FF Ulrichsberg

Freiwillige Feuerwehr
Ulrichsberger Kameraden mit neuen Jacken ausgestattet

ULRICHSBERG.  Für die Feuerwehr-Kameraden aus Ulrichsberg wurden kürzlich Freizeitjacken mit dem Feuerwehr Logo angeschafft. "Wir möchten uns bei der Raiffeisenbank Böhmerwald und bei der Firma Böhmerwald Sports recht herzlich für die finanzielle Unterstützung bedanken. Somit sind unsere Kameraden in ihrer Freizeit für die kalten Jahreszeiten bestens gerüstet", so Kommandant Lukas Schauberger.

15 Feuerwehren sind derzeit im Einsatz. | Foto: Foto: fotokerschi
7

Einsatz
17 Feuerwehren bei Großbrand in Ulrichsberg im Einsatz

In der Ortschaft Lichtenberg, Gemeinde Ulrichsberg, brach am 4. August ein Großbrand aus, welcher zwischenzeitlich 14 österreichische, zwei deutsche sowie eine tschechische Feuerwehr auf Trab hielt. ULRICHSBERG. Ein 84-jähriger Altbauer brachte am 4. August gegen 10.30 Uhr mit einem Hoftrak Strohballen in den Heuboden seines Hofes im Bezirk Rohrbach ein, als er plötzlich Rauch bzw. Feuer im Bereich der Strohballen feststellte. Kurze Zeit später stand der ganze Wirtschaftstrakt des Bauernhofes...

Bernhard Greiner (Mühlviertel Dach, l.) überreichte das Akku-Set an Kommandant Lukas Schauberger. | Foto: FF Ulrichsberg

Mühlviertel Dach
Spendables Christkind bei Ulrichsberger Feuerwehr

Große Freude herrschte bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ulrichsberg über eine Spende der Firma Mühlviertel Dach. ULRICHSBERG. Kurz vor Weihnachten stellte sich Bernhard Greiner bei der FF Ulrichsberg mit einer Spende ein. Der Inhaber der Zimmerei und Dachdeckerei aus Aigen-Schlägl überreichte dem Kommandanten der Ulrichsberger Feuerwehr ein Milwaukee Akku-Set im Wert von rund 1.000 Euro. Das Set besteht aus einem Schlagschrauber, einer Säbelsäge, einem Winkelschleifer (Flex) und...

Schon von weitem war die Rauchsäule sichtbar. | Foto: FF Ulrichsberg
4

FF Ulrichsberg
Geparktes Auto brannte aus

Mitten im Ortskern begann plötzlich ein Pkw zu brennen. Die Feuerwehr war rasch vor Ort und konnte den Brand löschen. ULRICHSBERG. Schon von weitem sahen die alarmierten Feuerwehrer aus Ödenkirchen und Ulrichsberg eine Rauchwolke aus dem Ortskern aufsteigen. Ein in einer Garage geparktes Auto war aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten. Aufmerksame Passanten und Mitarbeiter der Raiffeisenbank bemerkten das Feuer und schoben den Pkw aus der Garage. Als die Feuerwehr eintraf, unternahmen...

Gerätewart Christoph Strasser und eine eigene Arbeitsgruppe kümmerten sich um den Umbau des Fahrzeugs. | Foto: W. Forstner
5

Neues Kommandofahrzeug für die Ulrichsberger Feuerwehr

Nach ein paar Schwierigkeiten können sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ulrichsberg nun endlich über ein neues Fahrzeug freuen. Zudem erleichtern einige Sachspenden den Alltag der Feuerwehrer. ULRICHSBERG. Das Glück war der Feuerwehr Ulrichsberg vorerst nicht hold. Das alte Kommandofahrzeug verunfallte bei einem Einsatz im Dezember 2016 und konnte nicht mehr repariert ewrden. Eine Neuanschaffung war erforderlich. Die Feuerwehr entschied sich für einen gebrauchten Mercedes Sprinter....

Das Rathaus soll nach dem Umbau heller und moderner sein.  | Foto: Grafik: F2 Architekten ZT GmbH
2

Ortsreportage
Die Bagger rollen in Ulrichsberg

Egal, ob Busterminal oder Rathaus – an vielen Ecken und Enden Ulrichsbergs wird derzeit gebaut. ULRICHSBERG (anh). Die Bagger rollen, die Handwerker flitzen. An vielen Ecken und Enden Ulrichsbergs wird derzeit gebaut. "Das alleine ist ja schon ein Zeichen dafür, dass sich viel tut", sagt Bürgermeister Wilfried Kellermann. Wer durch das Zentrum schlendert, kommt zuerst beim eingerüsteten Rathaus vorbei. Dort ist die erste Bauetappe bereits abgeschlossen. Hierbei wurden der Musikproberaum...

Im Bild v. l.: Franz Rohringer (Firma Neuburger), Gisela Wuschko (Firma Wuschko), Leopold Fischer (Firma Sareno), Gemeinderat Herbert Krenn, Bürgermeister Wilfried Kellermann und Kommandant Martin Grininger. Kniend von links: Stefan Neumüller, Erich Rothb | Foto: Foto: privat

Neue Wärmebildkamera für die Feuerwehr Ulrichsberg

ULRICHSBERG. Die Feuerwehr erweitert ihre Ausrüstung mit einer neuen Wärmebildkamera im Wert von 3500 Euro. Die Finanzierung übernahmen Landesfeuerwehrkommando und einheimische Sponsoren. Bei der Übergabe bedankte sich Kommandant Martin Grininger und betonte gegenüber den anwesenden Firmenvertretern den universellen Einsatzbereich und die Vorteile dieser Kamera. Bei der anschließenden Vorführung in einer Nebelkammer konnten sich alle von der Effizienz überzeugen. Besondere Einsatzbereiche sind...

Die Sieger der Feuerwehr Bezirks-Landesmeisterschaften 2015. | Foto: Foto: Bezirksfeuerwehr Kommando Rohrbach
2

Günter Schaubmayr war der schnellste Floriani

Bei perfektem Wetter wurden die Feuerwehr Bezirks-Langlaufmeisterschaften ausgetragen. Am schnellsten im Ziel war Günter Schaubmayr. BEZIRK. Spaß und Freude an der Bewegung und speziell am Langlaufen war allen 50 Teilnehmern der Feuerwehr Bezirks-Langlaufmeisterschaften förmlich ins Gesicht geschrieben. Auch die perfekten Rahmenbedingungen trugen zum Erfolg des Sport-Ereignisses bei: Veranstalter der Meisterschaften war die Feuerwehr Ulrichsberg, große Unterstützung gab es seitens des...

Auf dem Siegerpodest ganz oben stand die FF Ödenkirchen mit Kommandant Martin Bayr im Team. | Foto: Foto: privat
2

Feuerwehr übt Angriff im Langlauf

ULRICHSBERG. Die Feuewehr-Bezirkslanglaufmeisterschaft wurden heuer zum dritten Mal in Schöneben durchgeführt. Markus Rothberger kürte sich zum Tagesschnellsten. Die Mannschaftswertung gewannen die Feuerwehrkameraden von Ödenkirchen mit Johannes und Martin Bayr sowie Ernst Lauß. Zweite wurden Kommandant Florian Thaller, Karl Hinterhölzl und Rene Stockinger. Dabei sein ist alles, war das Motto. "Erfreulich war heuer, dass der ehemalige Bezirkskommandant Erich Nößlböck am Lauf teilnahm", freut...

Kurt Schopper, Mattin Grininger, Martin Bogner, Tobias Nodes, Bernhard Greiner, Christof Krenn, Robert Pfoser, Paul Bindl, Gerhard Kasper und Bürgermeister Wilfried Kellermann. | Foto: Foto: FF Ulrichsberg

Ehrungen bei der Feuerwehr Ulrichsberg

ULRICHSBERG. Eine Einheit der Feuerwehr war beim Juni-Hochwasser heuer in Goldwörth im Einsatz. Bei der Jahreshauptvesammlung dankte Kommandant Martin Grininger den Mitgliedern und ehrte verdiente Kameraden. Die Verdienstmedaille für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Rudolf Bindl, Kurt Wagner, Siegfried Bogner, Anton Zöchbauer und Friedrich Löffler. Befördert wurden Tobias Nodes (Feuerwehrmann), Christoph Krenn und Paul Bindl (Hauptfeuerwehrmann), Bernhard Greiner und Robert Pfoser...

Die beförderten Moser Mario, Nodes Manuel, Hable Florian und Neumüller Stefan mit Bürgermeister und Kommandanten. | Foto: Foto: privat

Florianis hatten 2012 acht Brände zu löschen

ULRICHSBERG. Acht Brände und etliche technische Einsätze wie zum Beispiel das Bergen von Autos forderten die Ulrichsberger Feuerwehr im heurigen Jahr. Durchwegs zufrieden mit der Brandbekämpfung zeigte sich auch Kommandant Rudolf Bindl bei der Jahreshauptversammlung. Er verwies auf die effektive Zusammenarbeit aller Feuerwehren beim Großbrand in Hintenberg. Abschnitts-Kommandant Kurt Schopper betonte die gegenseitige Unterstützung von Polizei und Feuerwehr bei diesem Ereignis. Im Herbst wurden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.