Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: FF Rappoltenkirchen
4

LKW-Bergung in Rappoltenkirchen

RAPPOLTENKIRCHEN (red). Kurz nach Mittag wollte ein LKW samt Anhänger in ein Betriebsgelände in Rappoltenkirchen zufahren. Beim Abbiegen rutschte jedoch das Gespann in den Straßengraben. Als Erstsicherungsmaßnahme wurde der LKW mit einem großen Radlader gestützt. Im Anschluss wurde der Anhänger mit 2 Seilwinden aus seiner misslichen Lage herausgezogen. Nach rund einer Stunde wurde der Einsatz der FF-Rappoltenkirchen beendet. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
6

Scheunenbrand in Würmla

Acht Feuerwehren mit 50 Kameraden im Einsatz WÜRMLA / HERZOGENBURG / NEULENGBACH (red). Heute, 9.1.2017, kurz vor acht Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Scheunenbrand nach Gumperding (Gemeinde Würmla, Bez. Tulln) gerufen. Ein Hausbesitzer hatte Asche im Innenhof seines landwirtschaftlichen Anwesens entleert. Dabei entzündete sich die Asche an in der Nähe liegendes Holz und Gerümpel. Der Hausbesitzer versuchte ziemlich erfolglos, den Brand mit einem Gartenschlauch zu löschen. Ein Nachbar der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Rappoltenkirchen
2

PKW-Überschlag bei Rappoltenkirchen

RAPPOLTENKIRCHN (red). Die Mannschaft der FF-Rappoltenkirchen wurde am 4.1. um 13:16 zu einer Fahrzeugbergung Richtung Tirolersiedlung alarmiert. Eine Frau kam mit ihrem Renault ins Schleudern und schlitterte nach einem Überschlag mit der Dachseite in den Straßengraben wo sie gegen einen Baum prallte. Die Lenkerin und ihr Beifahrer wurden vorsorglich vom Roten Kreuz in Krankenhaus gebracht. Der beschädigte PKW wurde von den Kameraden geborgen und sicher abgestellt. Im Einsatz standen auch die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Würmla
4

Flurbrand in Würmla

WÜRMLA (red). Zu einem Flurbrand kam es in Würmla am Neujahrstag am Nachmittag. Spaziergänger hatten entdeckt dass sich eine Hecke zwischen zwei Häusern entzündet hatte. Als die Feuerwehr eintraf waren die Flammen inzwischen mehrere Meter hoch und drohten sich weiter auszubreiten. Unter Vornahme eines Hochdruckrohres konnte der Brand rasch abgelöscht werden. Mit einer Wärmebildkamera wurde noch nachkontrolliert ob es weitere Glutnester gab. Da das nicht der Fall war konnte Einsatzleiter Othmar...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Bierbaum
3

Zimmerbrand in Frauendorf

FRAUENDORF (red). Zu den Rekordeinsätzen an Feuerwehreinsätzen im Land NÖ kann leider auch der Bezirk Tulln betragen. Am Heiligen Abend brach in einem Haus in Frauendorf ein Brand aus. Da die Feuerwehr Bierbaum (örtl. zuständig) noch im Feuerwehrhaus nach der Agape im Anschluss der Weihnachtsmesse war, konnten die Kameraden rasch zum Einsatz ausrücken. In Frauendorf (Gem. Königsbrunn) brach am Heiligen Abend ein Brand aus. Kurz nach der Christmette heulten die Sirenen bei den umliegenden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Rappoltenkirchen
7

Linienbus landet im Straßengraben

RAPPOLTENKIRCHEN (red). Glück im Unglück hatte der Lenker eines Linienbuses In Rappoltenkirchen: Am Kellerberg kam der Busfahrer von der Fahrbahn ab, schlitterte rund 70 Meter durch eine Hecke. Anschließend wurde der Bus durch einen Baum gestoppt. Der Busfahrer war eingeschlossen, aber glücklicherweise unverletzt. Kameraden der FF-Rappoltenkirchen haben eine Seitenscheibe eingeschlagen und den Fahrer mit einer Leiter aus dem Bus gerettet. Zur Bergung des Autobuses wurde auch die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das war 2016: Von Olympia über Spendensammlungen bis hin zu Goldmedaillen. | Foto: Grafik: Alexandra Ott
1

Jahresrückblick: Was Tulln 2016 bewegte

Von "Bist du deppert" bis zur wilden Verfolgungsjagd! BEZIRK TULLN. Wir haben gelacht, wir haben geweint – 2016 war ein Jahr das im Bezirk Tulln Veränderungen mit sich brachte. Etwa der Spatenstich für das umstrittene buddhistische Zentrum am Wagram, oder die Verhandlung für die geplante Umfahrungsstraße in Königstetten. Aber wir waren auch stolz: Auf jene, die im Ausland moderiert haben, wie etwa Markus Floth bei Olympia, oder auf Katharina Haselsteiner, die nach ihrem tragischen Unfall allen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth

PKW-Bergung auf der S5

GRAFENWÖRTH (red). Zur Bergung eines verunfallten PKW wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Vormittag des 22.12.2016 auf die S5 Richtung Wien gerufen. Bei der Ausfahrt Kirchberg/Wagram war ein polnischer Lenker mit seinem Fahrzeug in ein Verkehrszeichen gekracht und darin steckengeblieben. Während eine Mannschaft mit dem Rüstlöschfahrzeug sofort die Einsatzstelle anfuhr, wartete ein weiterer Feuerwehrkamerad mit dem Versorgungsfahrzeug am alten Sportplatz auf das Wechselladefahrzeuge - dieses war...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Doppelte LKW-Bergung in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Sehr viel Pech hatten zwei Lenker einer Spedition bei der Belieferung des Grafenwörther SeneCura Sozialzentrums: Nachdem der erste LKW beim Lieferanteneingang vorne weg ins Bankett gerutscht und aufgesessen war, setzte der zweite Lenker zurück und blieb mit der Hinterachse ebenfalls in der Böschung stecken. Die alarmierte Feuerwehr Grafenwörth rückte mit dem Rüstlösch- und dem Wechselladefahrzeug an. Mittels Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges wurde zunächst der hintere LKW aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr-ollern.at
2

Übung: Unfall mit verletzten Personen

69 Mitglieder der Feuerwehren Ollern, Sieghartskirchen und Wilfersdorf sowie des Roten Kreuz Sieghartskirchen und Tulln übten am vergangen Montagabend gemeinsam den Ernstfall. OLLERN / SIEGHARTSKIRCEN / WILFERSDORF / TULLN (red). Angenommen wurden ein Verkehrsunfall auf der Riederbergstraße. Zwei Fahrzeuge kollidierten frontal im Kurvenbereich, die beiden Lenker und ein Beifahrer waren in den Wracks eingeklemmt. Ein weiteres Fahrzeug konnte noch rechtzeitig ausweichen und überschlug sich. Der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
7

Unfall im Christbaumwald: Frau verletzt

SIEGHARTSKIRCHEN / HENZING (red). Am späten Vormittag des 4. Dezember wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Henzing alarmiert. Eine Frau hatte sich am Bein verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Da sie aber nicht selber gehen konnte und sie sich in unwegsamen Gelände befand, wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zur Unterstützung angefordert. Der Weg zur Verletzten war steil, und da der Boden gefroren war, stellenweise...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen /Lengauer Florian
7

Drei Verletzte bei Unfall in Koglerstraße

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Am 24.11. gegen 16:45 Uhr wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen mittels Pager zu einem Verkehrsunfall in der Koglerstraße alarmiert. Beim Erkunden der Lage am Einsatzort und nach Absichern der Unfallstelle wurde seitens der Feuerwehr eine Belechutung erzeugt und der Rettungsdienst bei der Versorgung der drei Verletzten unterstützt. Außerdem wurde die Unfallstelle gesäubert und die zwei fahruntauglichen Fahrzeuge entfernt. Die Polizisten der PI Sieghartskirchen regelten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen/Lengauer
12

Fertigkeitsabzeichen für Jung-Florianis

Am Samstag, dem 19.11. nahm die Jugendgruppe der Feuerwehr Sieghartskirchen mit 29 Jugendlichen und 9 Betreuern am Fertigkeitsabzeichen Technik in Michelndorf teil. SIEGHARTSKIRCHEN (red). Dort konnten die Jugendlichen ihr Wissen im Bereich der technischen Hilfeleistung unter Beweis stellen. Die Aufgaben waren unter anderem das Arbeiten mit dem Greifzug: Mit Seilen und weiteren Befestigungsmitteln wurde ein Container befestigt, dann konnten die Jugendlichen die Last in Bewegung setzen. Eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ilhan Polatli hat sofort den Notruf abgesetzt, als er den brennenden Mercedes gesehen hat. | Foto: FF Ollern
7

Auto brannte: Ilhan wählt 122

Junger Feuerwehrmann entdeckt Fahrzeugbrand und verständigt Notruf. 28.11.2016, 14.30 Uhr: Die Bezirksblätter haben mit Ilhan Polatli telefoniert: SIEGHARTSKIRCHEN. Als Ilhan Polatli, Mitglied der Feuerwehrjugend Ollern, am Freitag die Neue Mittelschule verließ, hatte er die Situation sofort erfasst. Ein Mercedes, der am gegenüberliegenden Parkplatz abgestellt war, hatte Feuer gefangen. "Ich bin mit meinen Freunden aus der Schule raus gegangen und habe gesehen, dass das Auto auf der rechten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Katzelsdorf/ St. Paar

Unfall: Auto stürzt in Graben

KATZELSDORF (red). Am 18.11.2016 um 19:11 Uhr wurde die FF Katzelsdorf mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Fahrzeugbergung auf der L2012 Richtung Passauerhof Info: Pkw abgestürtzt" alarmiert. Da kurz zuvor die Unterabschnitts-Funkübung in Chorherrn begann und einige Kameraden mit dem KDO daran teilnahmen, rückten wir unverzüglich zum Einsatz aus. Ein Lenker aus dem Bezirk Wien Umgebung verlor aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Traktor abgestürzt: Lenker schwer verletzt

GÖSING / FELS / GRAFENWÖRTH. Zur Rettung einer eingeklemmten Person nach einem Traktorabsturz wurden die Feuerwehren Gösing, Fels/Wagram und Grafenwörth am Abend des 17.11.2016 in die Gösinger Weinberge gerufen. Mit Hilfe von Lotsen der FF Gösing gelangte die Grafenwörther Einsatzmannschaft sehr rasch zum Einsatzort, in den Hohlwegen zwischen Gösing und Feuersbrunn. Vor Ort war ein Winzer mit seinem Traktor aus unbekannter Ursache über eine Hohlwegflanke gestürzt, der Lenker wurde im zerstörten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln
1 3

Großübung im Wienerwaldtunnel

BEZIRK TULLN (red). 170 Einsatzkräfte übten am Samstag, den 12. November 2016, vier Stunden lang den Ernstfall im zweitlängsten Bahntunnel Österreichs, der 13,35 km lang ist. ÖBB Infrastruktur, Rotes Kreuz, Polizei und die Bezirkshauptmannschaft nahmen ebenso an der Übung teil. Zug fing Feuer Übungsannahme war ein Auffahrunfall zwischen einem unbesetzten Personenzug und einem Kesselwagenzug in zwei Kilometer Tiefe des Tunnels. Der Personenzug fing Feuer und aus einem beschädigten Kessel trat...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Musikschul-Direktor Peter Höckner mit den Kameraden Thomas Horvath und Jürgen Sauter. | Foto: Zeiler

Neue Rollos für Schule

TULLN. Zu einem außergewöhnlichen Einsatz wurden die Kameraden der Stadtfeuerwehr Tulln gerufen: Bei der Musik-Mittelschule unter Direktor Peter Höckner wurden einige defekte Rollos ausgetauscht. Doch, dort hinzugelangen, ist nicht so einfach, wie sich herausstellte und so rückten Jürgen Sauter und Thomas Horvath mit dem Kranwagen aus, um den Techniker direkt nach oben zu transportieren, der die Rollos entsprechend austauschen konnte. Nach einem Tag war die Hexerei vorbei, die Parkplätze in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.ff-fels.at
6

Einsatz: Heizraum in Flammen

FELS (red). Am späten Abend des 11.11.2016 wurden die Feuerwehren Fels/Wagram, Gösing, Stettenhof und Feuersbrunn zu einem Kellerbrand in Fels alarmiert. Aus bisher unerklärlichen Gründen, stand der Heizraum eines Einfamilienhauses, unter starkem Rauch. Die Feuerwehren starteten vor Ort umgehend einen Innenangriff mit einem C-Rohr unter Atemschutz, das Feuer war rasch unter Kontrolle. Nachalarmiert wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Neudegg. Die FF Grafenwörth errichtete umgehend, in einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
FF-Kommandant Herbert Rössler, Karl Würger (H & T Bau GmbH), Malermeister Peter Gesperger und Heinz Knoll. | Foto: Zeiler

Lager ist "Schmuckstück"

Achtung! Frisch saniert: Das Lager der FF Wilfersdorf wurde vom Schandfleck zum Schmuckstück. WILFERSDORF. "Ohne Partner wäre das niemals möglich gewesen", freut sich Herbert Rössler, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf . Es ist schon außergewöhnlich, dass Objekte im Eigentum der Feuerwehr liegen, doch so ist es in Wilfersdorf. Jenes Haus, in welchem die Feuerwehrfahrzeuge eingestellt sind, liegt im Eigentum der Gemeinde, das Lager, das sich gegenüber befindet gehört den Florianis...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln
12

Einsatz: Müllwagen steckte fest

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Am Donnerstag, 3.11., kurz vor elf Uhr wurden die Feuerwehren Sieghartskirchen und Dietersdorf zu einer LKW Bergung in die Koglbachgasse gerufen. Als die Feuerwehr Sieghartskirchen eintraf stellte man fest dass ein Müllwagen mit ca. 22 Tonnen Gewicht in der engen Koglbachgasse beim Rückwärtsfahren aufs Bankett kam und versank. Das Müllauto hatte eine erhebliche Neigung beifahrerseitig und drohte in den Garben zu stürzen. Mit Kanthölzern einer nahe gelegenen Zimmerei,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: HBI Friedrich Ploiner, FF Grafenwörth
2

Unfall: Auto landet im Graben

FEUERSBRUNN (red). Am 3. November 2016 wurden die Feuerwehren Feuersbrunn und Wagram am Wagram um 6 Uhr 50 von der Landeswarn- und Alarmzentrale zu einer PKW-Bergung auf die B34 Richtung Fels am Wagram alarmiert. Umgehend rückten die Feuerwehrkräfte zur Unfallstelle aus. Vor Ort bot sich den Feuerwehrkräften folgendes Bild: ein PKW war von der Straße abgekommen und landete in einem Wassergraben, welcher zwischen Feuersbrunn und Fels/Wagram im rechten Winkel zur Bundesstraße verläuft. Der Lenker...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Verkehrsunfall auf der S5 bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Zur Fahrzeugbergung nach einem Überschlag wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth am frühen Morgen des 31.10.2016 gerufen. Eine Person wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. Weiträumige Sperre Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten die Autobahnpolizei und das Rote Kreuz bereits die Unfallstelle gesichert und der Verletzte wurde von Sanitätern betreut. Die FF Grafenwörth errichtete eine für die Fahrzeugbergung eine weiträumigere Absicherung mit Sperre beider...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Traktorbergung in Gösing/Wagram

GÖSING (red). Am Vormittag des 28.10.2016 wurde die Feuerwehr Grafenwörth zur Unterstützung bei einer Traktorbergung nach Gösing/Wagram angefordert. Ein Traktor mit Lesemaschine war in eine Böschung eingesunken und drohte abzustürzen. Mit Ketten gesichert Als Erstmaßnahme hatten die anwesenden Mitglieder der Feuerwehr Gösing den Traktor mittels anderen Traktoren und Ketten gesichert. Bei Ankunft der Feuerwehr Grafenwörth wurde zunächst das Wechselladefahrzeug im Hohlweg in Position gebracht....

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.