Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Andreas Müllner (Feuerwehrkommandantstellvertreter) und Markus Hut. | Foto: FF Sitzenberg
8

Schildkröte aus Schlamm gerettet

Erneute Tierrettung in Sitzenberg: Abgefischter Schlossteich wird zur "Todesfalle". SITZENBERG. Erneut wurde die Feuerwehr Sitzenberg zu einer Tierrettung zu Hilfe gerufen, erst am Nationalfeiertag haben die Kameraden Hund Maxi aus dem Schlamm gezogen. Aufmerksame Spaziergänger entdeckten im Schlamm des Teiches eine um ihr Leben ringende Schildkröte. Mit einem Fernglas überprüften die Passanten vorsichtshalber noch einmal ihre Entdeckung, bevor sie den Feuerwehrnotruf wählten. Mit Steckleiter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.ff-feuersbrunn.at
2

Bergung einer Lesemaschine in Feuersbrunn

FEUERSBRUNN (red). Am Abend des 25. Oktober 2016 um 18 Uhr 43 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn zu einer Fahrzeugbergung in die Kellergasse alarmiert. Bei der Alarmierung wurde bereits die Information mitgegeben, dass es sich um eine Lesemaschine handelt. Hinterrad steckte im Graben Feuerwehrkommandant OBI Josef Schmidt wurde im Vorfeld bereits telefonisch über die Lage in Kenntnis gesetzt. Aus diesem Grund wurde bereits beim Ausrücken Pölzmaterial und zusätzliche Beleuchtungskörper...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Retter der FF Sitzenberg mit Hund Maxi. | Foto: FF Sitzenberg
2

Florianis retten Hund "Maxi"

Hund ist beim Spaziergang im Schlamm versunken. SITZENBERG-REIDLING (red). Am Nationalfeiertag am Vormittag wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz mit der Meldung „PerSon in Notlage“ alarmiert. Als die Feuerwehr eintraf, stellte sich heraus dass eine Frau mit ihrem Hund beim Schlossteich in Sitzenbergversunken war. Die Frau die zunächst ihren Hund retten wollte, konnte von einer weiteren Passantin an Land gezogen werden. Als die Rettungskräfte vor Ort waren, nahm die Feuerwehr einen Baumstamm zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Deja-vu bei LKW-Bergung in Seebarn

SEEBARN (red). Manch einer glaubte sich wohl an den Film "Und täglich grüßt das Murmeltier" erinnert, als am Nachmittag des 21.10.2016 die Feuerwehren Seebarn und Grafenwörth erneut, wie schon zwei Tage zuvor, zu einer LKW Bergung an der selben Stelle alarmiert wurden. Ähnlich wie Bill Murray im Film, waren es jedoch die Details, die einem die Realität wieder klar werden ließen. An exakt der selben Stelle wie am 19.10. war erneut ein Sattelschlepper vom GPS in die Irre geführt worden und sank...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hannes Mann überreicht ein Ehrengeschenk | Foto: BFKDO Tulln / Öllerer
3

42 Jahre Atemschutz: Franz Quixtner verabschiedet

HEILIGENEICH (red). Am vergangenen Wochenende wurde Franz Quixtner von der FF Heiligeneich im Rahmen des Atemschutzlehrgang nach 42-jähriger Tätigkeit verabschiedet. Franz Quixtner war auch langjähriger Feuerwehrkommandant in Heiligeneich und Atemschutzsachbearbeiter in Abschnittsfeuerwehrkommando Atzenbrugg. In diesen beiden Funktionen ist ihm sein Sohn Norbert nachgefolgt. Am vergangenen Wochenende wurde heuer zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr eine Atemschutzausbildung vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
5

Schulung „taktische Ventilation“ in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH / KIRCHBERG (red). Das Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchberg/Wagram lud am Abend des 26.09.2016 zu einer Schulung mit dem Thema "taktische Ventilation" ins Grafenwörther Feuerwehrhaus. Als Ausbilder konnte hierfür Christoph Gruber vom Verein ready4fire gewonnen werden. Bei Brandeinsätzen hängt von der richtigen Entrauchung ein entscheidender Teil des Einsatzerfolgs ab. Falsch angewandt können sich die brennbaren und giftigen Rauchgase weiter ausbreiten, mit den richtigen Geräten und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
5

Unfall: Zwei Fahrzeuge krachten zusammen

Am 15. September 2016 ereignete sich auf der B34 in Engabrunn ein Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge kollidierten aus noch ungeklärter Ursache und kamen am Fahrbahnrand bei der Kreuzung Richtung Grafenegg zum stehen. GRAFENWÖRTH (red). Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr wurden zum Unfall alarmiert. Aufgrund einer ungenauen Ortsangabe wurde zunächst angenommen, dass sich der Unfall in der Gemeinde Grafenwörth ereignete und somit gemäß Alarmplan der zuständigen Feuerwehr Feuersbrunn die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
10

Stau: Umgestürzter LKW legt Verkehr lahm

Am 08.09.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 03:37 Uhr zu einer LKW-Bergung auf der Richtungsfahrbahn Wien der Stockerauer Schnellstraße (S5), zwischen der Anschlussstelle Königsbrunn und Tulln alarmiert. TULLN / KÖNIGSBRUNN / STOCKERAU (red). Der Lenker eines mit zwei vollen Containern eines Paketdienstes beladene LKW-Hängerzuges hat aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Schwerfahrzeug verloren, kam ins Schleudern und geriet am rechten Fahrbahnrand ins Bankett. Der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Grafenwörther Florianis im Dauereinsatz

Sechster Einsatz in vier Tagen für die Kameraden. GRAFENWÖRTH (red). Brand einer Rundballenpresse, Brandmelderalarm, Verkehrsunfall an der LH45, Wespennest entfernen, Verkehrsunfall an der B34 und nun noch eine 600m-Ölspur von der S5-Abfahrt Grafenwörth bis in den Markt. In nur vier Tagen waren die Grafenwörther Feuerwehrleute ordentlich gefordert. Kurz nach 20 Uhr am 06.09.2016 wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth zum Binden einer großflächigen Dieselspur gerufen, die sich von der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
7

Auto stand in Flammen

PKW-Brand auf der S5 Richtung Wien nach Grafenwörth GRAFENWÖRTH (red). Kurz vor Mittag des 28.08.2016 wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Feuersbrunn zu einem PKW-Brand auf die S5 Richtung Wien kurz vor Fels/Wagram alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der PKW bereits in Vollbrand. Vor Ort war ein Geländewagen aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Der Lenker konnte das Fahrzeug noch am Pannenstreifen abstellen und sich unverletzt in Sicherheit bringen. Ein zufällig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
12

Autos krachten frontal zusammen

Am Donnerstag am Nachmittag kam es auf der Bundesstraße 43 zwischen Trasdorf und Heiligeneich zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei PKW krachten aus unbekannter Ursache frontal gegeneinander. HEILIGENEICH / TRASDORF (red). Als die Einsatzkräfte eintrafen standen beide Unfallfahrzeuge quer zur Fahrbahn, die Straße war unpassierbar. Die Feuerwehr musste die Lenkerin des Opel Corsa mit dem Kennzeichen St. Pölten Land aus ihren Fahrzeug mittels hydraulischen Rettungsgerät befreien. Vorher wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
4

28-Jähriger stirbt bei Unfall

Am 24.07.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 02:09 Uhr zur Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der Tullner Südumfahrung (LB14) alarmiert BEZIRK TULLN (red). Ein 28-jähriger Lenker eines Peugeot hatte aus bisher unklarer Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, wodurch er von der Fahrbahn abkam und in weiterer Folge gegen einen Betonpfeiler der Bücke über die kleine Tulln prallte. Der alarmierte Notarzt konnte bei dem Lenker nur noch den Tod des Mannes feststellen. Nach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
5

Kamerad bemerkte Brand

Brand in Grafenwörther Industriebetrieb GRAFENWÖRTH (red). Glück im Unglück hatte eine Grafenwörther Abfallverwertungsfirma in der Nacht vom 7.7. auf den 8.7.2016: Ein zufällig vorbeikommender Grafenwörther Feuerwehrmann bemerkte in den späten Abendstunden einen Feuerschein am Betriebsgelände und wählte umgehend den Notruf. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Bereich das Lagers bereits in Vollbrand. Aus noch ungeklärter Ursache war ein Feuer im Batterielager des Betriebs ausgebrochen. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
5

Thürnthal: Autos krachten zusammen

Am frühen Abend des 01.07.2016 wurde die Feuerwehr Fels/Wagram zu einem Verkehrsunfall auf die L14 in Thürnthal gerufen. GRAFENWÖRTH / FELS (red). Aus ungeklärter Ursache stießen dort in einem Kreuzungsbereich zwei PKW zusammen, wobei einer der Fahrer unbestimmten Grades verletzt und beide Fahrzeuge schwer beschädigt wurden. Zur Unterstützung bei der Fahrzeugbergung forderte die Feuerwehr Fels die Kameraden aus Grafenwörth an. Als wenig später das Rüstlösch-, das Wechsellade- und das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Dietersdorf
6

Tödlicher Verkehrsunfall vor Streithofen

MICHELHAUSEN/SIEGHARTSKIRCHEN (red). Samstag, 11. Juni 2016, kam es auf der Bundesstraße 1 kam es zwischen dem Kreisverkehr B1/B19 und Streithofen zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Ein 51-jähriger Purkersdorfer krachte gegen einen Baum. Während Ersthelfer den Fahrer aus dem Wagen zogen, begann das Fahrzeug zu brennen. Die alarmierten Feuerwehren Plankenberg und Dietersdorf konnten den Wagen zwar nach dem Eintreffen rasch löschen aber das Wrack brannte völlig aus. Trotz Reanimation...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ Ricarda Öllerer
12

Anhänger eines LKW-Zugs stürzt um

Gestern Vormittag, 19. Mai 2016, stürzte ein LKW beim Einbiegen in die Landesstraße um. Verletzt wurde niemand bei dem Unfall niemand. Die Feuerwehr stellte das Gefährt wieder auf die Räder. REIDLING (red). Ein LKW, der mehrere Paletten Tiefkühlpommes geladen hatte, stürzte beim Einbiegen aus einer Firmenzufahrt in die Landstraße um. Als die Feuerwehr Reidling eintraf sah sie sich nicht im Stande den LKW-Anhänger wieder aufzustellen so wurden die Kameraden der Tullner Stadtfeuerwehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
7

Frontalunfall bei Henzing

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Mit dem Alarmierungstext Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall: Frontalzusammenstoß von zwei PKWs wurden die Feuerwehren Dietersdorf und Sieghartskirchen am späteren Nachmittag des 12. Mai alarmiert. Zwei PKWs waren auf der L123 zwischen Judenau und Wagendorf bei der Abzweigung nach Henzing frontal und mit großer Wucht kollidiert. Beide Fahrzeuge wurden im Frontbereich stark verformt, zum Glück wurde keiner der Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt. Die Insassen wurden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mit dem Kran konten die Silberhelme das Tier aus der misslichen Lage retten. | Foto: FF Sitzenberg
1 4

Sitzenberger Florianis retten Kalb

Tierrettung in Sitzenberg mittels Kran! SITZENBERG (red). Am Mittwoch (11.5.) in den Abendstunden wurde die FF Sitzenberg zu einer Tierrettung alarmiert. Ein ca. 400 kg schweres Kalb war von einem Hang in einen Graben hinter einem Gebäude gestürzt. Der Bauer rief die Feuerwehr Sitzenberg zu Hilfe um das Kalb zu bergen. Als die Feuerwehr eintraf bat der Landwirt die Feuerwehr solle die Helme und die reflektierenden Jacken ablegen um das Rind nicht unnötig zu schrecken. Bevor wir die breiten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
14 Feuerwehrkameraden kämpften gegen die Flammen | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Brand in Mehrparteienhaus

Sirenen heulten in Tulln: 35 Personen mussten evakuiert werden. TULLN. "Ich war mit meiner Freundin spazieren, als wir zurückkamen sagte ich noch, dass es hier so verbrannt riecht. Und da sahen wir schon den schwarzen Rauch. Sofort habe ich die Feuerwehr gerufen", erzählt Ingeborg Peschke gegenüber den Tullner Bezirksblättern. Gestern, am 11. Mai 2016 gegen 20:33 Uhr meldete Peschke per Feuerwehrnotruf die starke Rauchentwicklung aus dem Müllraum eines Mehrparteienwohnhauses in der Tullner...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Feuersbrunn

B34 in Feuersbrunn: Autos krachten ineinander

FEUERSBRUNN (red). Zu einem Verkehrsunfall auf die B34 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn am 7. Mai gerufen. Da sich zahlreiche Feuerwehrmitglieder gerade bei einem Mittagessen mit den Gästen der Partnerfeuerwehr aus Langenau im Feuerwehrhaus befanden, konnten TLFA 3000 und MTF innerhalb weniger Augenblicke zum Einsatz ausrücken. An der Unfallstelle zeigte sich folgendes Bild: zwei Fahrzeuge waren auf Höhe des Gasthaus Bauer zusammen gestoßen und jeweils im vorderen Bereich stark...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: BFKDO Tulln/ R. Grössl
4

Biker krachte frontal gegen Baum

Zu einem schweren Unfall mit einem Motorrad kam es am Dienstag am frühen Nachmittag auf der L2012 im Wienerwald bei Katzelsdorf. KATZELSDORF (red). Ein Biker war mit seiner Maschine von der Straße abgekommen und prallte frontal gegen einen Baum. Der Lenker kam schwer verletzt in einer angrenzenden Wiese zum Liegen. Bei der Maschine wurde ein Totalschaden festgestellt. Ein zufällig vorbeifahrender Krankenwagen vom Johanniter Orden leitete die Erste Hilfe-Maßnahmen ein und verständigte weitere...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ollern
2

Auto landet auf Dach: Lenker und Hunde unverletzt

OLLERN / BEZIRK TULLN (red). Glück im Unglück hatten am Samstag Abend zwei Hunde und ihr Herrchen. Der Lenker eines Opels war auf der Bundesstraße LB 213 am Flachberg in Richtung Ollern unterwegs, als er aus unbekannter Ursache mit dem Fahrzeug in einer Kurve von der Fahrbahn abkam, sich in den angrenzenden Straßengraben überschlug und am Dach zum liegen kam. Die beiden Hunde befanden sich zum Unfallzeitpunkt in ihren gesicherten Hundeboxen. Der Lenker konnte sich selbstständig und unverletzt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Feuersbrunn
5

Praktische Ausbildung zum Thema Waldbrand

FEUERSBRUNN (red). Im Rahmen des diesjährigen Ausbildungsschwerpunktes im Unterabschnitt Grafewörth fand am 22. April 2016 eine praktische Ausbildung zum Thema Waldbrand in Feuersbrunn statt. Dabei nahm neben den fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Fels am Wagram als Gäste teil. Die Arbeitsgruppe Ausbildung & Einsatz hatte dazu in der Feuersbrunner Kellergasse bzw. im angrenzenden Waldgebiet einen interessanten Stationsbetrieb mit drei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Greifenstein
4

Jaguar kam ins Schleudern

Am 23.04.2016 wurde um 12:16 Uhr gemäß Alarmplan die Feuerwehr Greifenstein zu einer Fahrzeugbergung auf die L2009 zwischen Greifenstein und Hadersfeld alarmiert. GREIFENSTEIN (red). Aus noch unbekannter Ursache ist ein Personenkraftwagen der Marke Jaguar ins Schleudern gekommen und quer über der Fahrbahn zum stehen gekommen. Nach Absicherung und Aufnahme der Unfallstelle durch die Polizei wurde das Unfallfahrzeug gesichert und ausgeflossene Betriebsmittel wurden gebunden. Im Zuge der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.