Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

70

"Feuer! Die Küche brennt!"

Feuer, Hitze, Eis, Kälte oder trübes Gewässer: Florianis setzen oftmals ihr eigenes Leben aufs Spiel. ¶TULLN. Im kühlen Gebäude der NÖ Feuerwehrschule wurden wir bereits erwartet. Über Stufen ging’s in den Keller, einen langen Flur mit hochpolierten hellen Fliesen entlang zur Gewandausgabe: Auch wenn auf dem Anzug der Schriftzug „Fire-Trainer“ angebracht war, dem konnte keine Bedeutung zugemessen werden. Mit dem Helm, der Atemschutzmaske und den Handschuhen war die Bekleidung komplett. Und,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
7

10 Jahre Hochwasser: Bilanz und Vorschau

TULLN / NÖ. "Die Nachbarschaftshilfe funktioniert in NÖ sehr gut", betont LR Stephan Pernkopf (ÖVP) und erinnert an die "Extremsituation" vor zehn Jahren. Im Rahmen der Veranstaltung "10 Jahre Hochwasser: Bilanz & Vorschau" wurden Bilder und ebenso Gedichte ausgezeichnet, welche die Situation von damals auf den Punkt bringen. Darunter auch Johanna Hackl aus Frauendorf bei Königsbrunn, die mit ihren Zeilen beeindruckte: "Herrgott im Himmel, nimmt der Regen ka End...", flehte sie um...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Schutzengel: 18-Jähriger und Freundin nach Überschlag unverletzt

Die Polizei forderte am 22.06.2012 die Stadtfeuerwehr Tulln um 18:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Tullner Südumfahrung an. TULLN. Ein 18-jähriger Lenker aus Königsetten war mit seinem Fiat Brava auf der Bundesstraße 14 unterwegs als er kurz nach dem Kreisverkehr "Agrana West" bei Strkm. 33.2 aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der PKW geriet rechts von der Fahrbahn ab und landete nach einem Überschlag im Wildschutzzaun. Der Lenker und seine...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Bei Überholmanöver Zaun durchbrochen

Heute, 14. Juni, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln gegen 12 Uhr Mittags zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. ZEISELMAUER / KÖNIGSTETTEN / TULLN. Ein 64-jähriger Lenker aus Zeiselmauer war mit seinem Skoda Fabia von Königstetten Richtung Tulln unterwegs. Bei der Abzweigung Tulbing bog ein Linienbus auf die LH120 Richtung Tulln ein. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden machte der PKW-Lenker ein Ausweichmanöver, wodurch er vom Linienbus gestreift wurde. Dabei kam der Skoda von der Fahrbahn ab und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Sechs Fahrzeuge ineinander gekracht

Am Dienstag nach Pfingsten wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um knapp vor 8 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der S5, unmittelbar vor der Einmündung in die A22 bei Stockerau, alarmiert. TULLN. Aus bislang unbekannter Ursache kam es kurz vor dem Knoten Stockerau zu einem Auffahrunfall mit insgesamt sechs beteiligten Fahrzeugen. Alle Unfallbeteiligten blieben bei diesem Zusammenstoß unverletzt. Nach der Unfallaufnahme durch die Autobahnpolizei konnten zwei Lenker mit ihren Fahrzeugen selbständig die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
7

Arzt kracht frontal gegen Leitschiene

Am Samstag, 9. Juni, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln gegen zwei Uhr Früh zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 in Fahrtrichtung Krems alarmiert. TULLN. Ein Arzt aus Oberösterreich war mit seiner Frau in einem Seat Alhambra in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als er laut eigener Angabe während der Fahrt einschlief und rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug prallte gegen eine mit einem Anpralldämpfer ausgestattete Leitschiene und riß elf Meter davon aus der Verankerung bevor es auf der Seite...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
8

BMW in Vollbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Tulln Stadt wurde am gestern, 30.5.2012, gegen halb zehn Uhr nachts zu einem Fahrzeugbrand in einer Garage in der Brüdergasse gerufen. TULLN. In einem teilweise überbauten Innenhof ist aus bislang unbekannter Ursache eines von drei abgestellten Fahrzeugen in Brand geraten. Anrainer bemerkten den Brandgeruch und alarmierten die Feuerwehr über Notruf . Beim Eintreffen der Tanklöschfahrzeuge stand der Motorraum eines BMW bereits in Vollbrand. Unter Verwendung von schwerem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: feuerwehr.tulln.at
6

Rettungsbot in Donau versunken

Heute, Samstag den 19.05.wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 04:02 Uhr zur Bootsbergung im Tullner Gästehafen alarmiert. TULLN. Bei der nächtlichen Kontrollfahrt einer Streife der Skorpion Mobilen Einsatzgruppe GmbH an der Donaulände entdeckten die Sicherheitskräfte ein gesunkes Boot und alarmierten die Einsatzkräfte. Ein Rettungsboot der Wasserrettung Ybbs/Donau, welches am Gästesteg verheftet war, sank aus bislang unbekannter Ursache. Obwohl der gesamte Aussenbordmotor und die Treibstofftanks...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Franz Schuster, Josef Buchta und Stephan Pernkopf gratulieren der 90.000 Lehrgangsteilnehmerin und überreichen eine Urkunde. | Foto: VP

90.000 Teilnehmer in der NÖ Landesfeuerwehrschule

Landesrat Stephan Pernkopf gratulierte Feuerwehrfrau TULLN / NÖ. Vor sechs Jahren wurde die modernste Landesfeuerwehrschule Europas in Tulln eröffnet, vor wenigen Tagen feierte die Ausbildungsstätte ein stolzes Jubiläum: Den 90.000 Lehrgangsteilnehmer. Doch war es eine Teilnehmerin, darüber freute sich vor allem Löschmeisterin Sonja Pokorny aus Groß-Enzersdorf. Als erste Gratulanten stellten sich bei der engagierten Feuerwehrfrau neben Landesrat Stephan Pernkopf auch Landesfeuerwehrkommandant...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Langenlebarn
4

Zimmerbrand in Langenlebarn

LANGENLEBARN. Durch ein überhitztes Elektrogerät geriet am Freitag in der Tullnerstraße ein Zimmer in Vollbrand. Dadurch, dass die ersten Löschmaßnahmen mit einem Feuerlöscher durch einen Nachbarn durchgeführt wurde, konnte eine größere Ausbreitung verhindert werden. Vorerst war unklar, ob sich der Sohn der Familie noch im Haus befindet und so rüsteten sich die Wehrmänner mit Atemschutzgeräten aus und begaben sich auf die Suche. Es stellte sich jedoch heraus, dass dieser bei einem Nachbarn war....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst

Knast für Todeslenker

Ein ehemaliger Feuerwehrkommandant verursachte einen Unfall, bei dem ein 62-jähriger Pensionist getötet wurde. BEZIRK TULLN. „Schau, wie der brav rechts fährt“, meinte der Beifahrer eines Personenkraftwagens, dessen Lenker in den Abendstunden nahe Inprugg problemlos den Traktor von Johann Kornfeil überholte. Wenige Sekunden danach ließ ihn ein Blick in den Rückspiegel Böses vermuten. Es war zu einem folgenschweren Unfall gekommen. Alkohol im Spiel Am Landesgericht St. Pölten bestätigte der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Jürgen Pistracher
3

Citroen überschlagen – Person eingeklemmt

Berüchtigt für ihre Gefährlichkeit sind die Kurven zwischen Neudegg und Ottenthal: Immer wieder unterschätzen Fahrzeuglenker vor allem beim Abwärtsfahren die Radien der Kehren und kommen ins Schleudern. GROSSRIEDENTHAL. In den Nachmittagsstunden des 11. März 2012 überschlug sich ein Citroen C5 mit Hollabrunner Kennzeichen am Kurvenausgang über die Böschung in die angrenzende Wiese und blieb dort auf der Beifahrerseite liegen. Während sich der Lenker ohne erkennbare Verletzungen befreien konnte,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Utzenlaa
4

Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge

Heute, am Montag, 5. März 2012 wurde die Feuerwehr Utzenlaa um 00:34 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einer Fahrzeugbergung auf der S5, kurz vor der Abfahrt Tulln alarmiert. TULLN/KLOSTERNEUBURG. Ein Lenker kam mit seinem PKW aus unbekannter Ursache ins Schleudern und prallte danach gegen den Puffer der beginnenden Leitschienen. Nach mehreren Überschlägen kam das Fahrzeug im Straßengraben auf den Rädern zum Stillstand. Der Unfall wurde zuvor von Streckendienstmitarbeitern der Asfinag bei...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Schwan verirrte sich auf Rosenbrücke

Zu einer Tierrettung wurden die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Tulln gerufen. TULLN. Heute, 15. Februar 2012, hat sich ein offensichtlich verletzter Schwan auf die Fahrbahn der Donaubrücke verirrt. Eine bereits vor Ort anwesende Polizeistreife forderte die Stadtfeuerwehr Tulln und Tierarzt Rudolf Hauck kam zur Unterstützung. Gemeinsam konnte der Schwan rasch eingefangen und vom Tierarzt untersucht werden. Aufgrund des leichten Verletzungsgrades wurde das Tier durch den Veterinär am Donauufer...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
7

Bagger stürzte vom Hänger

TULLN. Ein 43-jähriger Transportunternehmer aus Lunz am See transportierte gestern, 10. Februar 2012, auf einem dreiachsigen Tiefladeanhänger einen Bagger mit einem Eigengewicht von rund 15 Tonnen. Am Knoten Stockerau geriet in einer langen Rechtskurve der Rampe von der S5 zur A22 der Anhänger ins Schleudern und prallte seitlich gegen eine Leitschiene. Durch den Anprall riss sich das mit mehreren Ketten gesicherte Arbeitsgerät aus der Verankerung und stürtzte hinter die Leitschiene in den...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr Tulln

Am Freitag, dem 20. Jänner 2012, fand um 19:00 Uhr im ‚ Hotel Römerhof eine Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr Tulln mit Tätigkeitsberichten der Sachbearbeiter und des Feuerwehrkommandos statt. Feuerwehrkommandant Ernst Ambrozy konnte pünktlich die Sitzung eröffnen und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Gemeinderat Mag. Franz Xaver Hebenstreit sowie 53 wahlberechtigte Feuerwehrmitglieder begrüßen. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde in einer Gedenkminute an die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
8

Linienbus rutschte in den Graben

Winterliche Fahrbedingungen fordern ihre Opfer: Autobusbergung zwischen Kronau und Langenschönbichl LANGENSCHÖNBICHL. Heute, Dienstag, 17. Jänner 2012, nachmittags hat ein Lenker eines Linienbusses die Kontrolle über denselbigen verloren. Winterliche Fahrbedingungen und starker Seitenwind waren die Ursache dafür, dass das Fahrzeug in einer Linkskurve ausser Kontrolle geriet, rechts von der Fahrbahn abkam und in Schräglage auf einer Böschung zum Stillstand kam. Glück im Unglück: Sowohl der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Langenlebarn
4

Verkehrsunfall bei Rafelswörth

Junge Lenkerin übersah Gemeindefahrzeug TULLN/LANGENLEBARN. Am Dienstag, 10. Jänner 2012, wurden die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn mittels Pager zu einem Verkehrsunfall bei Rafelswörth gerufen. Ein junge Lenkerin übersah mit ihrem VW Passat ein abbiegendes Gemeindefahrzeug und touchierte dasselbige. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert war und die Polizei die Unfallaufnahme beendet hatte, wurde der verunfallte VW zum nächst gelegenden Abstellplatz geschoben. Das Gemeindefahrzeug konnte...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Herbert Obermaißer, Walter Guttenbrunner, Stefan Obermaißer, Hannes Albrecht, Markus Miklosek, Christoph Gruber, Johann Reiter, Robert Lackenbauer, Leopold Mayer, Gerhard Mayer, Franz Krippl. | Foto: AFKDO Tulln

Digitalfunk: Feuerwehren rüsten um

GEMEINDE SIEGHARTSKIRCHEN. Die Feuerwehren Ollern und Rappoltenkirchen werden ab dem neuen Jahr nur mehr über Digitalfunk kommunizieren. Sämtliche analoge Fixstationen, Fahrzeug- und Handfunkgeräte wurden ausgebaut und durch Digitalfunkgeräte ersetzt. Nach einer langen Planungs- und Testphase wurde bei beiden Feuerwehren das Projekt Digtialfunk schlagartig umgesetzt. Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Leopold Mayer und Unterabschnittskommandant Franz...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Werner Weingartshofer: „Nicht nur der Christbaum kann sich entzünden, gefährlich sind auch die Kerzen!“
2

Feuerlöscher griffbereit halten

Sicherheit in der Vorweihnachtszeit: Überprüfung der Schaumsprüher ¶Für die Sicherheit in der Advent- und Weihnachtszeit hat die Tullner Stadtfeuerwehr eine Handfeuerlöscherüberprüfung angeboten. Unter Anleitung wurde auch der Umgang mit dem Feuerlöscher geübt. „An die hundert Feuerlöscher habe ich überprüft“, erzählt Werner Weingartshofer. Fünf Prozent der Feuerlöscher sind nicht mehr einsatzbereit Er kontrolliert den Druck, die Patrone und auch den Schlauch sowie den Behälter. Rund fünf...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Anhänger überschlagen

TULLN. Der Geschäftsführer einer Mulden- und Container-Servicefirma war heute (6.10.2011) mit einem Einachsanhänger, beladen mit Alugetriebeteilen, von Gerasdorf nach Sattledt unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache löste sich auf Höhe der Firma Saria in Fahrtrichtung Krems der Anhänger vom Kugelkopf des Zugfahrzeuges und überschlug sich in Folge einmal. Der unverletzte Fahrzeuglenker konnte seinen PKW unbeschädigt am Pannenstreifen abstellen und bis zum Eintreffen der Polizei die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Utzenlaa
2

Fahrzeug überschlagen: Lenker konnte sich selbst retten

BEZIRK TULLN. Am Mittwoch, den 28. September 2011 kam ein Wiener Lenker mit seinem Fahrzeug aus unbekannter Ursache ins Schleudern und landete nach einem Überschlag am Fahrzeugdach im Straßengraben. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte an der Unfallstelle war der Lenker bereits eigenständig aus dem Fahrzeug geklettert und wurde vom Roten Kreuz versorgt. Seitens der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Der schwer beschädigte PKW wurde danach mit dem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Feuerwehrmänner der Stadtfeuerwehr Tulln halfen in Griechenland bei Waldbrandbekämpfung aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Tullner Wehrmänner aus Griechenland zurück

TULLN. Gemeinsam mit rund zwanzig Feuerwehrmännern aus der Schweiz und Deutschland wurden im Schichtdienst Patrouillen an Punkten mit guter Rundumsicht oder besonders gefährdeten Punkten durchgeführt. Kleine Flächenbrände waren rasch gelöscht, im Einsatzraum kam es zu keinen größeren Waldbränden, was dem intensiven Patrouillieren zu verdanken war. Die sechs Tullner Wehrmänner kamen nach einer Woche erschöpft, aber wohlauf und um viele Erfahrungen reicher wieder nach Österreich...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Fahrzeug rollte Böschung hinab

TULLN. Eine 34-jährige rumänische Staatsbürgerin und ihre Familie war heute (6. September) mit einem Mercedes ML 230 Richtung Pforzheim (D) unterwegs. In Tulln legten sie eine kurze Rast ein, um einen Spaziergang entlang der Großen Tulln zu machen. Als Ausgangspunkt wählten sie eine befestigte Abstellfläche neben der Kronauer Brücke. Nach Beendigung der Pause startete die 34-jährige Lenkerin das Fahrzeug. Aufgrund des falsch eingelegten Ganges fuhr der PKW nach vorne und rollte über die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.